guter Hersteller für Standheizungen?
ich bin am überlegen in mein Cabrio eine Standheizung einzubauen, was sind denn hier die besten Hersteller? Was gibt es generell zu beachten oder habt ihr irgendwelche Empfehlungen für mich?
Ist ein 200er Cabrio Bj. 09
Ich weiß ein Cabrio sollte in die Garage...hab ich aber leider nicht, also bekommts evtl. eine Standheizung!
Danke schonmal im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
du kannst einstelleb ob du eine info sms bekommen willst oder nicht, schau doch mal in die betriebssnleitung
56 Antworten
Eigentlich gibt es nur 2, Eberspächer und Webasto. Ich hatte ´ne Eberspächer drin, mit Fernbedienung und Zeitschaltuhr, der größte Komfort den ich je hatte. Morgens vond er Dusche aus auf den Knopf gedrückt und 30 Minuten später in´s warme Auto eingestiegen und den vorgewärmten Motor gestartet. Besser kann man im Winter nicht zur Arbeit starten 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Eigentlich gibt es nur 2, Eberspächer und Webasto. Ich hatte ´ne Eberspächer drin, mit Fernbedienung und Zeitschaltuhr, der größte Komfort den ich je hatte. Morgens vond er Dusche aus auf den Knopf gedrückt und 30 Minuten später in´s warme Auto eingestiegen und den vorgewärmten Motor gestartet. Besser kann man im Winter nicht zur Arbeit starten 🙂.
... und was hat dich der Spaß gekostet?
es gibt auch eine etwas billigere version als etwa 1500€ für eine standheizung. mein bruder hat in seinen w204 eine art tauchsieder in denn motorblock einbauen lassen und der per 230 volt das kühlwasser im block aufwärmt, und sobald der motorgestartet wird oder kommt es sofort warm aus dem gebläse, nachteil das gebläse läuft nicht wie bei einer standheizung von selber an, daher bleibt der innenraum kalt scheibenkratzen trozdem. aber es kommt sobald der motor läuft warm. kostet bei mb etwa 300€ wurde per festpreis gemacht... die können dann aber auch eine art föhn zusätzlich unters amaturenbrett bauen dann ist der innenraum auch warm.... gibt es alles bei MB und wie gesagt diese sachen werden bei autos die nach Norwegen schweden usw.. geliefert aucheingebaut.
diese art der heizung ist in norwegen usw üblich. man muss nur ein stromkabel an seinen parkplatz legen und es dann abends einstecken und morgens vor dem losfahren muss man es wider austecken...
ist nicht vergleichbar mit einer richtigen standheizung aber wollte halt hier auch noch eine andere und billigere lösung vorschlagen...
1.100€ waren das damals meine ich. Wenn man vorhat sein Auto länger zu fahren jeden Cent wert 🙂
Die Lösung mit dem "Tauchsieder" wird in Skandinavien verwendet damit der Motor nicht "einfriert", das hat mit Komfort nichts zu tun. Abgesehen davon dass man dann morgens erstmal den Stecker reinstecken und/oder ´n Kabel legen muss, dafür wären mir selbst 300€ zu viel...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
1.100€ waren das damals meine ich. Wenn man vorhat sein Auto länger zu fahren jeden Cent wert 🙂Die Lösung mit dem "Tauchsieder" wird in Skandinavien verwendet damit der Motor nicht "einfriert", das hat mit Komfort nichts zu tun. Abgesehen davon dass man dann morgens erstmal den Stecker reinstecken und/oder ´n Kabel legen muss, dafür wären mir selbst 300€ zu viel...
man würde ihn abends einstecken und ihn an der haussteckdose mit einer zeitschaltuhr koppeln dann ist nichts mit einstecken morgens nur vor dem losfahren austecken.... ist auch nur möglich wenn man einen festen parkplatz hat wo eine steckdose in der nähe ist.
wow habe jetzt ein paar Werkstätten angeschrieben, habe jetzt angebote zwischen 2250 EUR und 2500 EUR bekommen und das ist mehr als doppelt so viel wie ich ausgeben möchte....kennt denn jemand einen günstigen anbieter im Raum München? Oder eine Webseite wo man die Standheizungen günstig kaufen kann? Den EInbau bekomm ich dann schon irgendwie hin oder lass mir von einem Kumpel helfen.
Mein Meinung nach wird da ziemlich viel Abzocke betrieben, weil die Standheizung selbts kostet fast gar nix, teuer sind nur die Steuereinheiten, z.B. per Fernbedienung
Schau mal unter: www.fbs-nachruestung.de
Die haben im letzten Jahr Standheizungen für 1.900€ komplett inkl. MwST. eingebaut.
das ist die antwort von fbs:
vielen Dank für Ihre Anfrage. Für die Nachrüstung einer Webasto Standheizung als Sondermontage Werkscode 228 inkl. Bedienung über MFA (Lenkrad sowie original MB Telestart T90 / Fernbedienung bei Entfall Sofortheizschalter in das Fahrzeug berechnen wir Ihnen inkl. Material / Montage 2.250,00 € inkl. 19% MwSt.
Montagetermin: 2 Wochen nach Auftragserteilung
Montagedauer: voraussichtlich 3 Arbeitstage
Zahlungskondition: sofort bei Fahrzeugübernahme
Hersteller: Webasto /Mercedes Benz
Garantie: 2 Jahre
.... dann hat die firma FBS jetzt auch noch einmal kräftig die Preise angehoben...
Fast so schlimm, wie mit den Preisen für Winterreifen..
Ich würde an deiner Stelle mal die Bosch-Dienste in deiner Umgebung anschreiben. Da lässt sich evtl. noch ein bischen preislich verhandeln...
Habe gerade dasselbe getan und ein Angebot von derzeit 1.700 komplett vorliegen... denke, dass ich dieses Angebot angesichts deiner Angebote wohl annehmen werde.
Endlich vom Start an ein warmes Auto...-))
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von -Se-BASTI-an-
das ist die antwort von fbs:vielen Dank für Ihre Anfrage. Für die Nachrüstung einer Webasto Standheizung als Sondermontage Werkscode 228 inkl. Bedienung über MFA (Lenkrad sowie original MB Telestart T90 / Fernbedienung bei Entfall Sofortheizschalter in das Fahrzeug berechnen wir Ihnen inkl. Material / Montage 2.250,00 € inkl. 19% MwSt.
Montagetermin: 2 Wochen nach Auftragserteilung
Montagedauer: voraussichtlich 3 Arbeitstage
Zahlungskondition: sofort bei Fahrzeugübernahme
Hersteller: Webasto /Mercedes Benz
Garantie: 2 Jahre
Hallo,
in meinem Gebrauchtwagen- CLK war, zu allem Überfluß, ab Werk, eine Webasto Thermotop Standheizung verbaut. Fand ich eigentlich immer überflüssig - heute find ich's cool, oder besser HOT! Nutze die Standheizung täglich - auch im Sommer.
Vorteil im Sommer, kein Verschleiß trächtiger Kaltstart für den Motor, sowie Sommer wie Winter, angenehmes Klima ab Garage...
Helmut
Zitat:
Original geschrieben von gerlingensh
Hi,
Standheizung in der Garage ???
ger..
...habe 2 Fernbedienungen: 1. fürs Garagentor 2. für die Standheizung.
Klar, in der geschlossenen Garage sollte man keine Standheizung betreiben.
Helmut
Zitat:
Original geschrieben von biloxiblue
...habe 2 Fernbedienungen: 1. fürs Garagentor 2. für die Standheizung.Zitat:
Original geschrieben von gerlingensh
Hi,
Standheizung in der Garage ???
ger..
Klar, in der geschlossenen Garage sollte man keine Standheizung betreiben.Helmut
.
Geil! Im Zubehör gibt es noch Lenkradheizungen.