standheizung
Hallo,
habe das problem das es wie in der lotterie ist mit meiner standheizung.
manschmal geht sie morgens an manschmal aber auch nicht.
mache ich vielleicht etwas falsch?
muss man beim anschalten der standheizung den motor laufen lassen oder reicht es einfach den schlüssel auf stufe 2 zustellen und dabei die standheizung einzustellen.
vielleicht hat ja einer das gleiche problem wie ich.
mfg aus göttingen
9 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cimbomroman
Hallo,habe das problem das es wie in der lotterie ist mit meiner standheizung.
manschmal geht sie morgens an manschmal aber auch nicht.mache ich vielleicht etwas falsch?
muss man beim anschalten der standheizung den motor laufen lassen oder reicht es einfach den schlüssel auf stufe 2 zustellen und dabei die standheizung einzustellen.
Nein du musst nicht den Motor starten und du brauchst auch keinen Zündschlüssel dazu. Es reicht die Fernbedienung oder diesen Schalter im Wagen bedienen.
Sollte das bei dir anders sein so gib mal paar Infos zum Auto und dem Typ STH, dann wird die eher geholfen....
Gruß AVA
Zitat:
Original geschrieben von AVA2002
Nein du musst nicht den Motor starten und du brauchst auch keinen Zündschlüssel dazu. Es reicht die Fernbedienung oder diesen Schalter im Wagen bedienen.Zitat:
Original geschrieben von cimbomroman
Hallo,habe das problem das es wie in der lotterie ist mit meiner standheizung.
manschmal geht sie morgens an manschmal aber auch nicht.mache ich vielleicht etwas falsch?
muss man beim anschalten der standheizung den motor laufen lassen oder reicht es einfach den schlüssel auf stufe 2 zustellen und dabei die standheizung einzustellen.
Sollte das bei dir anders sein so gib mal paar Infos zum Auto und dem Typ STH, dann wird die eher geholfen....Gruß AVA
Mahlzeit 🙂,
also ich habe nen 270 cdi baujahr 2003 ich meine es ist ne webasto verbaut.
von der fernbedienung halte ich nicht viel da ja 3 einstellungen vorgemerkt sind und ich dann vielleicht das pech habe das er vielleicht nicht morgens sondern keine ahnung mittags an geht.
naja heute ging er gott sei dank wieder an bei dem scheiss wetter.
grüsse cimbom
Habt ihr eure Standheizung nachrüsten lassen oder ab Werk drin?
Mich würden mal die Preise einer Nachrüstung interessieren?
Lohnt sich eine Standheizung überhaupt? -Ist ein großer Vorteil gegenüber ohne zu merken?
Wie sieht es mit dem Mehrverbrauch aus?
Wer baut welche ein?
LG
Mehrverbrauch dürfte kein Thema sein da der Wagen im Winter somit keinen Kaltstart hat.
Für die Nachrüstung würde ich in einer Fachwerkstatt ca 2000€ kalkulieren
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Newbee26
Habt ihr eure Standheizung nachrüsten lassen oder ab Werk drin?Mich würden mal die Preise einer Nachrüstung interessieren?
Lohnt sich eine Standheizung überhaupt? -Ist ein großer Vorteil gegenüber ohne zu merken?
Wie sieht es mit dem Mehrverbrauch aus?Wer baut welche ein?
LG
Hallo Newbee26
unsere STH ist ab Werk verbaut. Der Verbrauch liegt bei ca. 0,6 L Super am Tag für 2x 30 Min. heizen. Für Diesel kann ich keine Verbrauchswerte nennen! Je nach Außentemperatur auch mal etwas mehr. Wenn du mit warmen Innerraum und 50 Grad warmen Motor losfahren kannst und sofort richtig warme Luft kommt, der Schnee vom Auto runter ist, die Scheiben frei sind und die Fenster(Heber) nicht klemmen, schätzt du gerade beim CLK die STH. Die STH sind meistens von Webasto in den Sternen verbaut. Also dort googeln, Modell festlegen, deine PLZ eingeben und alle Firmen in deiner Nähe werden dir angezeigt. Angebot anfordern und über die gepfefferten Preise staunen....... Habe ich gerade für unser neues E-Coupé hinter mir. Das lohnt sich mE. nur, wenn man das Auto lange fahren will und viel in kalte Gegenden kommt wo der Winter länger dauert oder man in diesen Landstrichen zu Hause ist. Da unser neues Coupé für mindestens 6-7 Jahre Familienmitglied werden soll überlege ich noch ob ich sie einbauen lasse. Zu Hause steht es ja in der Garage, aber unter der Woche auf kalten Hotelparkplätzen, sofern keine Tiefgarage! Für den restlichen Winter muß der CLK noch ran, da das E-Coupé auf Sommer AMG-Füßen steht und erst nach Kälte und Schnee auf die Piste darf. Bis dahin muss es noch beim Händler im Showroom glänzen wenn es nächste Woche da ist. 😉 Winterfüße gibt es erst im Oktober, wäre jetzt dumm diese noch zu kaufen.
Gruß AVA
nabend,
meiner meinung nach ist ne standheizung das beste was einem passieren kann, grade im winter der wahnsinn. eine standheizung hat wie gesagt bei einem diesel den vorteil das man den motor nicht kalt fährt. ich meine das ist garnicht mal so teuer. man kann die standheizung ja auch übern zubehör sich besorgen ob bei mercedes oder zubehör ist das gleiche da webasto der hersteller ist. ich meine letztens 2 bei ebay für rund 300 € gesehen zu haben. musst dir dann nur noch einen suchen der dir die standheizung einbaut.
naja gott sei dank funzt die standheizung bei mir wenn man sie wirklich dringend braucht.
Die CDIs sollten bereits eine Kühlwasserheizung eingebaut haben. Diese Zusatzheizung springt beim Kaltstart an und hilft, das Kühlwasser schneller auf Betriebstemperatur zu bringen. Wenn es richtig knackig kalt ist, läuft dieses Ding permanent mit.
In dem Fall ist die Freischaltung einfach. Man geht zum Webasto Dealer und lässt sich so eine kleine Bedienkonsole einbauen.
Fertig. War bei der 170 CDI A-Klasse meiner Frau so, und hat bestens funktioniert.
Bei einem Benziner ist das schon wesentlich aufwendiger und teurer, da die Kosten für das Heizgerät noch dazukommen. Dafür ist der Benziner aber bedingt durch seinen schlechten Wirkungsgrad wesentlich schneller auf Betriebstemperatur als der Diesel, sodaß das bibbern im zeitlichen Rahmen bleibt.
Gruss
Chris
Zitat:
Original geschrieben von cimbomroman
Hallo,habe das problem das es wie in der lotterie ist mit meiner standheizung.
manschmal geht sie morgens an manschmal aber auch nicht.mache ich vielleicht etwas falsch?
mfg aus göttingen
.
.
Wenn sie das nächste mal nicht angeht, dann prüfe mal die Tankfüllmenge. MB hatte extra mal eine Nachrüstaktion, weil bei ca. 1/4 Tankfüllmenge die Standheizung keinen Sprit bekam. Ist der Tank immer mehr als 1/4 voll, gab es keine Probleme.
Wenn der Tank fast leer ist, oder die Batterie zu schlapp, dann springt die Standheizung nicht an, zumindest nicht beim A 170 CDI.
Gruß
Chris