Guter AT Reifen für r19 gesucht

Mercedes G-Klasse W463

Hallo,

könnt ihr gute AT Reifen für R19 empfehlen? ich hatte an einen Goodyear Wrangler DuraTrac gedacht, aber der ist leider nur bis 160 km/h zugelassen.

Gibt es überhaupt Alternativen, die bis 210km/h zugelassen sind?

Viele Grüße,
Alex

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

Da das Thema Reifen einer der Gründe war, welches mich letztlich zum G G-eführt hat und ich zur Ausgangsfrage vielleicht was beisteuern kann, steige ich doch mal hier ein.

Ich fahre aktuell noch einen Landrover Discovery 4 mit den kleinsten, vom Hersteller freigegebenen 19" Felgen und 255/55 R19. Nachdem LR auch beim neuen Disco 5 nicht auf die Wünsche der Offroader eingegangen ist und nach wie vor 19" die kleinste Felge ist (Serie sind 20" und 21" bei den höheren Ausstattungsvarianten) und auch der Kofferraum kaum mehr höher als der eines Kombis ist, bin ich ausgestiegen. Mein G 350d soll im Februar ausgeliefert werden.

Als aufpreispflichtige Option habe ich die, von sr-kamera oben genannten, Räder RP1 mit 265/70 R16 und der zitierten Einschränkung geordert (Geschwindigkeitsbegrenzung 190 km/h, darauf abgestimmtes Fahrwerk und ESP, maximal 18" Felgen freigegeben).

Meine Nachfrage, was genau am ESP angepasst wurde, konnte mir der Werkstattmeister nicht beantworten. Die Fahrwerksabstimmung (Federn/Dämpfer) sei aber, seines Wissens nach, identisch und würde nicht angepasst.

Ich freue mich auf die 16" Räder fast so sehr wie auf den Rest des Autos 🙂

19" sind im Gelände ein mässiger Kompromiss und man wählt seine Linie oft so, dass die niedrige Reifenflanke nicht zu gröberen Schäden an der Felge führt. Wenn man mit 255/55 R19 ins Gelände möchte, wäre der oben genannte Duratrac meine erste Wahl. Inzwischen hat der eine oder andere Profilblock einen kleineren Riss (bisher alles oberflächlich), aber ich bin schwer beeindruckt davon, was die Reifen ausgehalten haben, vor allem auf felsigem Untergrund. Darüber hinaus bieten sie einen, in meinen Augen, gut gelungenen Kompromiss zwischen Offroad-Performance und Strassentauglichkeit. Dabei vom Profil her zwischen AT und MT angesiedelt.

Ich suhle mich nicht gerne im Matsch, auch nicht mit einem Auto unter dem Hintern, aber wenn es wirklich schlammig wird habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich selbst gröbere (MT)Profile zusetzen, vor allen Dingen, wenn der Boden lehmiger ist. Der Klassiker sind ja Wiesenparkplätze auf Reitturnieren. Ein paar Tage Regen, lehmiger Untergrund und mehr Hilfsbereitschaft als Berge-Skills, fertig ist die Kaskade von immer mehr feststeckenden Fahrzeugen, bis dann der Bauer mit seinem rettenden Traktor und Kettengeschirr auftaucht 😉

Auch der Duratrac kann da keine Wunder vollbringen, allerdings habe ich auch den oben genannten BFG MT schon zugesetzt und mit null Traktion gesehen. Wenn man mit den Rädern noch auf der Strasse fahren können soll und darf ist's halt ein Kompromiss.

Bei den 255/55 R19 habe ich Offroad übrigens häufiger den Rat eines LR-Instructors befolgt und den Luftdruck nicht abgelassen, sondern auf gut 3 bar erhöht. Darunter leiden Komfort und auch etwas die Traktion, dafür gibt die Reifenflanke, auch zwischen gröberen Steinen, praktisch nicht nach und schützt die Felge (erwähnte ich schon, dass ich mich auf meine 16-Zöller freue 😁 )

Grüsse aus der Schweiz

Jens

98 weitere Antworten
98 Antworten

Danke!
Hast Du irgendwelche Nachteile bemerkt?

Nein, keine Nachteile. Ich hatte vor 8Jahren einen 300TD mit dem identischen Fahrwerssetup mit 285/75-16. Da hab ich den Leistungsverlust auf Grund des großen Reifendurchmessers schon bemerkt.

Die 285er sind meine Basisbereifung an den englischen Patienten. Hätte ich am G auch gerne, aber ich möchte Höherlegung vermeiden, da für mich sinnlos. Deine derzeitige Reifenkombi scheint für mich die beste Lösung. Schade, dass es den BFG hierzu nicht in EU gibt.

Zitat:

@Beru85 schrieb am 13. Oktober 2016 um 18:09:29 Uhr:


Vielen Dank für die Infos, das heißt, dass es keine brauchbaren Geländereifen in 19 " für den G63 gibt. Zumindest keine, die ich ohne großen Aufwand fahren darf. Viele Grüße, Andreas

Gerücht vom Reifenhändler

Neu 2018

Bridgestone Dueler A/T 693 II in 265/55 R19 109V 240 km/h

Das ist ein All Terrain Reifen, nutzbar für G63 / G65 (wie Reserverad).

Ähnliche Themen

Der hier!

Fährt sich der besser als der originale Pirelli?

Irgend wie finde ich es immer wieder belustigend, einen Off-Road Reifen haben zu wollen, der dann auch auf der Autobahn die 240 km/h ... ist irgend wie ein Widerspruch in sich. Entweder gute Offroad Eigenschaften, oder gute Strassenhaftung ...

Wenn man mit dem Straßenreifen von der Wiese rutscht ist genauso wenig lustig wie wenn einem das Ding auf der BAB um die Ohren fliegt. Es lebe der Kompromiß!
OpenAirFan

Zitat:

@Tube Amplifier schrieb am 10. Juni 2018 um 20:06:55 Uhr:


Fährt sich der besser als der originale Pirelli?

Auf Teer? Vermutlich nicht.

Ein Strassenreifen ist im Komfort unübertroffen, auch ein Ganzjahresreifen wie der Pirelli (275-55-19) ist da sicher angenehm.
Die Strassenreifen sind allerdings recht einfach aufgebaut, mehrlagige Karkasse in der Lauffläche (Standard) ABER keine in der Seite. Das bedeutet, die Gefahr eines Plattfuss ist bei felsigen Wegen durchaus wahrscheinlich (Schnitt in der Seite, bei Trockenheit nicht ganz so hoch, bei Regen allerdings hoch, da kein Widerstand da ist und ein scharfkantiger, im Boden verankerter Fels die Flanke recht mühelos aufschlitzt...muss nicht sein, kann aber)

Ein All Terrain Reifen ist deutlich stabiler vom Aufbau (er ist normalerweise mit mind. 1 seitlichen Verstärkung versehen). Das Profil ist i.d.R. bei AT's nicht wirklich gröber als bei Strassenreifen, das ist hier auch nicht so der Schwerpunkt. Der liegt im stabileren Aufbau / Robustheit. Die Gefahr, irgendwo weit weg von allem, einen Plattfuss zu wechseln (im Regen, in der Nacht usw.), ist beim AT gegenüber Strassenreifen sehr viel geringer oder eher gar nicht vorhanden. Dazu haben sie auch eine härtere Gummimischung.

Der G63 hatte bis jetzt die Einschränkung, nur mit den 20" Strassenreifen fahren zu können, die sind zwar recht ordentlich und auch hart (Dunlop Sport aber siehe oben ....). In 19" 265-55-19 gab es bis jetzt nur Winterreifen, der 275-55-19 aus o.g. Gründen auch keine richtige Alternative und 255-55-19 ist nicht so toll (zu klein).
Aber mit dem neuen AT-Reifen kann man jetzt völlig sorglos all das fahren, was andere auch fahren (können). Einfach Super.

Beim G350/G500 mit 19" ist es jetzt aber auch einfach. Man muss nicht mehr neue Felgen kaufen, keine Abnahme, kein Eintrag, kein Heckmeck, die Größe ist ja identisch mit Reserverad und beim Reifenhändler kostet 4x wechseln auf Felge mit Montage/wuchten ca. 80,--.

[---> Damit kann man jetzt auch wieder nach Italien fahren ] 😁

Der 255 ist gegenüber dem 265er 4% weniger breit. Ein Ausschlussgrund zwecks Typisierung?

Zitat:

@Tube Amplifier schrieb am 12. Juni 2018 um 17:49:09 Uhr:


Der 255 ist gegenüber dem 265er 4% weniger breit. Ein Ausschlussgrund zwecks Typisierung?

Nee, die Breite ist unwichtig, es geht eher um den Abrollumfang. Und die 255er sind eher klein.
ich habe ein paar Bilder (G mit 255/55r19) dazu beigefügt.
Mein Ding ist das nicht. Und auf Schotterstrassen sind die sehr hart zu fahren.
Aber, geht schon auch.

Trotzdem werde ich mir diesen Reifen nicht kaufen. Dieser Reifen hat ja noch eine geringere Flankenhöhe als der 265/60 R18. Er ist lediglich für die G63 Fahrer eine echte Alternative. Dafür dürfte er auch gedacht sein.

Der neue G bekommt den Falken Wildpeak.

Zitat:

@Tube Amplifier schrieb am 12. Juni 2018 um 19:40:38 Uhr:


Der neue G bekommt den Falken Wildpeak.

werden die von Öhlins empfohlen?

Zitat:

Neu 2018

Bridgestone Dueler A/T 693 II in 265/55 R19 109V 240 km/h

Das ist ein All Terrain Reifen, nutzbar für G63 / G65 (wie Reserverad).

Sind lieferbar, habe für G63 einen Satz bestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen