Guter AT Reifen für r19 gesucht
Hallo,
könnt ihr gute AT Reifen für R19 empfehlen? ich hatte an einen Goodyear Wrangler DuraTrac gedacht, aber der ist leider nur bis 160 km/h zugelassen.
Gibt es überhaupt Alternativen, die bis 210km/h zugelassen sind?
Viele Grüße,
Alex
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Da das Thema Reifen einer der Gründe war, welches mich letztlich zum G G-eführt hat und ich zur Ausgangsfrage vielleicht was beisteuern kann, steige ich doch mal hier ein.
Ich fahre aktuell noch einen Landrover Discovery 4 mit den kleinsten, vom Hersteller freigegebenen 19" Felgen und 255/55 R19. Nachdem LR auch beim neuen Disco 5 nicht auf die Wünsche der Offroader eingegangen ist und nach wie vor 19" die kleinste Felge ist (Serie sind 20" und 21" bei den höheren Ausstattungsvarianten) und auch der Kofferraum kaum mehr höher als der eines Kombis ist, bin ich ausgestiegen. Mein G 350d soll im Februar ausgeliefert werden.
Als aufpreispflichtige Option habe ich die, von sr-kamera oben genannten, Räder RP1 mit 265/70 R16 und der zitierten Einschränkung geordert (Geschwindigkeitsbegrenzung 190 km/h, darauf abgestimmtes Fahrwerk und ESP, maximal 18" Felgen freigegeben).
Meine Nachfrage, was genau am ESP angepasst wurde, konnte mir der Werkstattmeister nicht beantworten. Die Fahrwerksabstimmung (Federn/Dämpfer) sei aber, seines Wissens nach, identisch und würde nicht angepasst.
Ich freue mich auf die 16" Räder fast so sehr wie auf den Rest des Autos 🙂
19" sind im Gelände ein mässiger Kompromiss und man wählt seine Linie oft so, dass die niedrige Reifenflanke nicht zu gröberen Schäden an der Felge führt. Wenn man mit 255/55 R19 ins Gelände möchte, wäre der oben genannte Duratrac meine erste Wahl. Inzwischen hat der eine oder andere Profilblock einen kleineren Riss (bisher alles oberflächlich), aber ich bin schwer beeindruckt davon, was die Reifen ausgehalten haben, vor allem auf felsigem Untergrund. Darüber hinaus bieten sie einen, in meinen Augen, gut gelungenen Kompromiss zwischen Offroad-Performance und Strassentauglichkeit. Dabei vom Profil her zwischen AT und MT angesiedelt.
Ich suhle mich nicht gerne im Matsch, auch nicht mit einem Auto unter dem Hintern, aber wenn es wirklich schlammig wird habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich selbst gröbere (MT)Profile zusetzen, vor allen Dingen, wenn der Boden lehmiger ist. Der Klassiker sind ja Wiesenparkplätze auf Reitturnieren. Ein paar Tage Regen, lehmiger Untergrund und mehr Hilfsbereitschaft als Berge-Skills, fertig ist die Kaskade von immer mehr feststeckenden Fahrzeugen, bis dann der Bauer mit seinem rettenden Traktor und Kettengeschirr auftaucht 😉
Auch der Duratrac kann da keine Wunder vollbringen, allerdings habe ich auch den oben genannten BFG MT schon zugesetzt und mit null Traktion gesehen. Wenn man mit den Rädern noch auf der Strasse fahren können soll und darf ist's halt ein Kompromiss.
Bei den 255/55 R19 habe ich Offroad übrigens häufiger den Rat eines LR-Instructors befolgt und den Luftdruck nicht abgelassen, sondern auf gut 3 bar erhöht. Darunter leiden Komfort und auch etwas die Traktion, dafür gibt die Reifenflanke, auch zwischen gröberen Steinen, praktisch nicht nach und schützt die Felge (erwähnte ich schon, dass ich mich auf meine 16-Zöller freue 😁 )
Grüsse aus der Schweiz
Jens
98 Antworten
...und sonst gäbe es hier schon längst einen Hinweis auf einen passenden 19“er.
Also : Nix Themaverfehlung von @Intercooler, sondern aufgrund der nicht vorhandenen Lösung eine sinnvolle inhaltliche Erweiterung.
@Pleakley Danke für Deine „Zurechtweisung“... ich wäre von alleine nie darauf gekommen das es hier um 19“ Räder geht 😉
Was anderes habe ich aber auch nicht erwartet von jemandem, der hier bei MT seit 3 Wochen mitmischt und die Netiquette mit der Mistgabel gefrühstückt hat... Gell mein kleiner „Padawan“ 😁
Ein schönes Leben noch auf meiner Ignorierliste mein süßer Sportsfreund
😎 😎
Na, na Jungs. Ich halte die Reaktion für etwas überzogen. So schlimm war der Hinweis von @Pleakley auch nicht. Wir sind doch keine unbefleckten Jungfrauen, wir fahren G.
... Ebend 🙂
By the way: Fährst Du nicht 265er ATs auf den alten G55-er Felgen? Funktioniert das oder sind die Felgen zu breit fürs Grobe?
Viele Grüße
Ähnliche Themen
@.Maulwurf Die Felgen sind zwar etwas empfindlich, aber ich habe den Eindruck, dass der Reifen etwas mehr Auflagefläche hat (ein wenig schwieriger zum Ketten auflegen) und sich deswegen nicht so schnell in den weichen Waldboden eingräbt (ohne, dass man den Luftdruck absenken muss). Ich bin daher sehr zufrieden. Derzeit fahre ich aber Winterreifen auf den normalen MB 7,5 x 18 ET43 Felgen und bin auch noch nicht verhangen. Nur die 19 Zöller mit den Pirelli Scorpion machen Probleme (sowohl auf Schnee als auch im Wald). Die Seitenführung fehlt einfach und der G schmiert schnell ab. Ich habe einen befreundeten Händler, der hat überall nach 19 Zoll Reifen gesucht und konnte mir keine anbieten. Insoweit muss ich im Sommer eben immer umschrauben (aber wer mit 19 Zoll-Felgen schön sein will, muss eben leiden).
Ich befürchte, es wird nie Reifen mit 275/55 R19 geben, welcher Idiot (wie ich) fährt denn schon mit so einem aufgepimpten G in den Wald.
Gibt noch einen- mich, und zwar täglich 😉 Wobei ich immer wieder erstaunt bin, wie weit man mit Winterreifen (Dunlop in 275/55r19) kommt- auch im lehmigen Modder sehr viel weiter als mit den Sommerreifen.
Aber die Dunlop fahren sich ratzefatze schnell ab- und bei meinen täglichen Wegen ist es nur eine Frage der zeit, bis der erste Platten kommt.
Also der Plan: alte G55er-Felgen besorgen (wegen der Breite) und da entweder 265/65er oder-wenn ich ein Gutachten bekomme- 275/65er drauf.
@.Maulwurf Du bekommst eine Eintragung bei 265/65er und 275/60er (aber nicht 275/65er). Ich habe mich hier schon erkundigt. Allerdings ist es laut meiner MB-Werktsatt besser, dass es beim Biturbo wegen der neuen ESP Abstimmung günstiger ist 265/60 vielleicht noch 275/60 zu fahren. Hier würde ich in jedem Fall bei MB nachfassen.
Die BFG verschleißen fast gar nicht und sind sehr zu empfehlen, da sie auch auf Nässe hervorragend halten. Außerdem ist die Karkasse stark genug.
Für Deine Reifengröße schau mal bei https://www.fortec.de/Frameset_ReifenShop.htm unter Offroad Reifen nach. Der hat viele US-typische Reifengrößen, auch 275/55 R19.
@berlintur, Danke. Ich kenne diese Seite, leider findet sich kein Offroad Reifen mit 275/55 R 19 unter den vorgestellten Reifen. Die meisten haben 0% Gelände oder sind reine Winterreifen. Ich weiß auch, dass es Reifen in den USA gibt. Ich habe aber noch keine Bezugsadresse und einen Wahnsinnspreis will auch nicht bezahlen, da ich ja über die 18 Zoll Felgen versorgt bin.
255er? Das wäre mir für unsere 19-Felgen zu schmal- da ist die Felge das breiteste Element.
Mercedes hatte den Reifen (bzw einen der Größe) bei der Coast-to-coast-Tour aufgezogen. Das schaut nicht unbedingt gesund aus.
https://www.youtube.com/watch?v=O1iig0Nk0qw
Wobei man für eine Italientour -so man sie mal macht- dann halt die Originalgummis aufzieht bzw umsteckt.
@Egge: hast Du mittlerweile auf 275/65r18 umgerüstet?
Grüße
Als ATs in 255/55r19 gäbe es auch noch den Grabber als AT3 sogar mit Speedindex H- ebenso mit H denCooper Zeon.
Aber: die Reifen haben über 2 cm geringeren Umfang gegenüber dem 19"er Originalrad- macht das noch Sinn? Nicht nur, daß sie zu schmal sind (für eine 9.5"-Felge), da ist kaum noch Gummi unterm Auto und man kommt immer tiefer mit dem Diff. Und optisch siehts aus wie diese lustigen BMW X-Modelle mit ihrem unproportionalen Verhältnis zwischen Radkasten und Reifengröße.
Zitat:
@.Maulwurf schrieb am 19. März 2018 um 20:37:48 Uhr:
Wobei man für eine Italientour -so man sie mal macht- dann halt die Originalgummis aufzieht bzw umsteckt.@Egge: hast Du mittlerweile auf 275/65r18 umgerüstet?
Grüße
Ja, hab ich. Und noch bissle höhergelegt.