Guter AT Reifen für r19 gesucht

Mercedes G-Klasse W463

Hallo,

könnt ihr gute AT Reifen für R19 empfehlen? ich hatte an einen Goodyear Wrangler DuraTrac gedacht, aber der ist leider nur bis 160 km/h zugelassen.

Gibt es überhaupt Alternativen, die bis 210km/h zugelassen sind?

Viele Grüße,
Alex

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

Da das Thema Reifen einer der Gründe war, welches mich letztlich zum G G-eführt hat und ich zur Ausgangsfrage vielleicht was beisteuern kann, steige ich doch mal hier ein.

Ich fahre aktuell noch einen Landrover Discovery 4 mit den kleinsten, vom Hersteller freigegebenen 19" Felgen und 255/55 R19. Nachdem LR auch beim neuen Disco 5 nicht auf die Wünsche der Offroader eingegangen ist und nach wie vor 19" die kleinste Felge ist (Serie sind 20" und 21" bei den höheren Ausstattungsvarianten) und auch der Kofferraum kaum mehr höher als der eines Kombis ist, bin ich ausgestiegen. Mein G 350d soll im Februar ausgeliefert werden.

Als aufpreispflichtige Option habe ich die, von sr-kamera oben genannten, Räder RP1 mit 265/70 R16 und der zitierten Einschränkung geordert (Geschwindigkeitsbegrenzung 190 km/h, darauf abgestimmtes Fahrwerk und ESP, maximal 18" Felgen freigegeben).

Meine Nachfrage, was genau am ESP angepasst wurde, konnte mir der Werkstattmeister nicht beantworten. Die Fahrwerksabstimmung (Federn/Dämpfer) sei aber, seines Wissens nach, identisch und würde nicht angepasst.

Ich freue mich auf die 16" Räder fast so sehr wie auf den Rest des Autos 🙂

19" sind im Gelände ein mässiger Kompromiss und man wählt seine Linie oft so, dass die niedrige Reifenflanke nicht zu gröberen Schäden an der Felge führt. Wenn man mit 255/55 R19 ins Gelände möchte, wäre der oben genannte Duratrac meine erste Wahl. Inzwischen hat der eine oder andere Profilblock einen kleineren Riss (bisher alles oberflächlich), aber ich bin schwer beeindruckt davon, was die Reifen ausgehalten haben, vor allem auf felsigem Untergrund. Darüber hinaus bieten sie einen, in meinen Augen, gut gelungenen Kompromiss zwischen Offroad-Performance und Strassentauglichkeit. Dabei vom Profil her zwischen AT und MT angesiedelt.

Ich suhle mich nicht gerne im Matsch, auch nicht mit einem Auto unter dem Hintern, aber wenn es wirklich schlammig wird habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich selbst gröbere (MT)Profile zusetzen, vor allen Dingen, wenn der Boden lehmiger ist. Der Klassiker sind ja Wiesenparkplätze auf Reitturnieren. Ein paar Tage Regen, lehmiger Untergrund und mehr Hilfsbereitschaft als Berge-Skills, fertig ist die Kaskade von immer mehr feststeckenden Fahrzeugen, bis dann der Bauer mit seinem rettenden Traktor und Kettengeschirr auftaucht 😉

Auch der Duratrac kann da keine Wunder vollbringen, allerdings habe ich auch den oben genannten BFG MT schon zugesetzt und mit null Traktion gesehen. Wenn man mit den Rädern noch auf der Strasse fahren können soll und darf ist's halt ein Kompromiss.

Bei den 255/55 R19 habe ich Offroad übrigens häufiger den Rat eines LR-Instructors befolgt und den Luftdruck nicht abgelassen, sondern auf gut 3 bar erhöht. Darunter leiden Komfort und auch etwas die Traktion, dafür gibt die Reifenflanke, auch zwischen gröberen Steinen, praktisch nicht nach und schützt die Felge (erwähnte ich schon, dass ich mich auf meine 16-Zöller freue 😁 )

Grüsse aus der Schweiz

Jens

98 weitere Antworten
98 Antworten

Danke @.Maulwurf Ich hatte tatsächlich 275/55 R 19 gelesen. Wird wohl Zeit für eine Brille.

Ich kenns nur zu gut. Die Hoffnung auf den passenden Reifen hat mir schon manches Format auf die Felge geschwindelt... 😉

An meinem G hätte ich nie 19" genommen, wenn ich die Felge nicht so schön fände. Es krankt halt leider am passenden Gummi...

Grüße

Danke Maulwurf, Ich habe drei Reifensätze, 1 mit 18 Zoll und Winterreifen, 1 mit 18 Zoll und BFG Goodrich AT KO2 und 1 mit 19 Zoll
Insoweit wäre es ganz nett gewesen, wenn ich die 19 Zöller noch einen guten Reifen bekommen hätte. Der Scorpion ist zwar nicht übel, aber der Grabber AT3 sieht recht brauchbar aus. Na ja, soll halt nicht sein.

Zitat:

@.Maulwurf schrieb am 22. Dezember 2017 um 17:37:54 Uhr:


Vorab auf Deine Frage: Erfahrungen mit dem Reifen habe ich nicht.

An welche Größe hast Du denn gefacht? Ich finde den AT3 nur in max 255/55r19. Und den auf die 19“-AMG-Felge? Da wäre mir die Felge viel zu breit- das Felgenhorn zerbröselst Du Dir am erst besten Steinchen. Denn auch das Gummi unter der Felge ist bei 55ern nicht so sehr nennenswert viel. Rechnerisch knapp 2cm weniger Durchmesser, also eher SUVig...
Google mal nach „Coast to Coast“- da sind ein paar Leute mit Gs und GLs querfeldein durch England gefahren. Die Gs hatten- wenn ich mich recht erinnere- 255/55r19 MTs aufgezogen. Es sieht nicht wirklich gesund aus.
Grüße

Hallo, Fahre einen Discovery 3 mit General Grabber AT3.
Meine Erfahrung mit dem AT3 255/55 R19...
Winter Ok, guter Gripp, kein großes Rutschen.
Tragfähiger Boden, Sandweg fester Acker... guter Gripp
Straße, ca 1,5L mehr Verbrauch!, kurvenstabil,
auch bei Nässe gute Traktion. kein Aufschwimmen.
Matschiger schlammiger Untergrund...
Katastrophe! Profil setzt sich sofort zu.
Trotz Bodenfreiheit kein Vorankommen.
Musste mich schmächlich vom Bauernnotdienst rausziehen lassen.
Nicht nur von einer Weichen Wiese, sogar aus einer Pfütze in einem Waldweg.
Spiele mit dem Gedanken mir BF Goodrich trotz der Geschwindigkeitsbegrenzung zu kaufen.
Die AT3 sind nix für Matsch.
Gruß vom Sonntagsjaeger

Ähnliche Themen

Habe auch einen Disco 4.
zu 100% zustimm.
Schlamm Katastrophe
Aquaplaning kein Thema.
Im Trockenen Gelände auch gut.

@Sonntagsjäger: an welchen BFG denkst Du? Aus eigener Erfahrung kann ich Dir aufgrund Deiner Verwendungs-Schilderung vom "neuen" AT nur abraten. Er setzt sich genau so schnell zu wie der Vorgänger- nach paar Metern auf lehmigen Untergrund sind die Reifen zu. Selbstreinigung fast nicht vorhanden. Mit Winterreifen am G komm ich genau so weit- wenn auch nicht so pannensicher.
Hingegen bei sandigen und/oder steinigen Untergründen oder auf der Straße funktioniert er recht gut.

Bin noch auf der Suche.....
Habe mir gerade einen Good Year Mt angeschaut.
Da haben wir wieder das Problem mit der Felgengröße.
Werde noch sehen ob ich vielleicht noch eine andere Felgengröße suche.
Ich glaube das kleinste Serienmäßige war 18 Zoll, oder?
Hatte auch mal gelesen es gäbe Spezial 16 Zoller. Das sprengt aber den Rahmen!

Der Good Year Duratrac sieht auch nicht schlecht aus.
Gibt es dort Erfahrungen?

Es muss doch einen guten On Road / Off Road Reifen geben, der auch mit Matsch klar kommt.

Ich habe nicht Lust mich dauernd rausziehen zu lassen. Wird ja schon Peinlich....
Ich glaube, bei dem geplanten Wochenende in Fürstenwalde, werde ich mit den Reifen zur Lachnummer.

Aber wie sagte noch ein kluger Mann, mit Hinterradantrieb wäre das nicht passiert...
Dann wäre man dort gar nicht hingefahren... ;-)

Hallo, den Cooper STmaxx kann ich empfehlen. Ist aber beim Fahren auf der Straße deutlich lauter als ein BFG AT. Der Cooper STT ist brachial, aber nochlauter. Ich bin beide im Winter auf dem G gefahren und hatte damit keine Probleme. Bei Nässe muss man aber etwas langsamer fahren, sind beide wesentlich schlechter als BFG AT.

Für 19" aber meines Wissens auch nicht zu haben.

der nach meinen Erfahrungen beste universale offroadtaugliche Reifen ist der Cooper ST maxx. Aber der wurde bzgl Geschwindigkeit und lieferbarer Größen kastriert: http://www.coopertire.de/tyres/off-road-4x4/summer/discoverer-s-t-maxx . Der läuft fast so leise wie der BFG AT, und beisst ähnlich gut wie der BFG MT.
Wirds geländelastiger, habe ich immer gerne den Cooper STT aufgezogen. Der funktioniert besser als der aktuelle BFG MT, ausser im tunesischen Sand- da war er mir zu bissig und gräbt zu schnell. Allerdings war er damals auch neu

Edit: GFreund war schneller

@Sonntagsjaeger Danke für den Hinweis zum AT3. Da um diese Jahreszeit die Äcker und Wiesen sehr weich sind, kommt man vielleicht noch mit einem MT durch. Bisher habe ich in solchen Situationen die Ketten aufgezogen (auf Hinterachse und gleich Mitte und Hinten sperren). Man kommt mit Schwung durch, hinterlässt aber einen Flurschaden und ist kein Freund des Landwirts mehr. Daher sollte man es nur machen, wenn es nicht anders geht (schwere Sau bergen) und mit Rücksprache des betreffenden Landwirts. Es kostet aber mindestens ein gutes Stück Widbret und/oder einen Kasten Bier. Manchmal ist es besser, man wartet auf einen Traktor zur Bergung des Wildes, im worst case zur Bergung des G (super peinlich).

Ich habe mich nun damit angefreundet, dass es keinen guten Reifen auf 19 Zoll gibt. Daher lasse ich nun einfach länger die 18 Zöller mit Winterreifen drauf oder fahre länger mit den BFG Goodrich auf 18 Zoll.

Vielen Dank für die Info!
Ich gebe Info wenn ich neue Testreifen drauf habe.
Erst einmal andere Felgen besorgen..

Hat die schon jemand probiert? Sollen 19 Zoll sein ...

https://www.carid.com/atturo-tires/trail-blade-m-t-723984879.html

oder

https://www.carid.com/goodyear-tires/wrangler-duratrac-487420.html

Ja am Discovery. Weich, im Schlamm befriedigend, on the rocks stoppelverlust.

Ich war auch lange Fan von den BFs, MT und AT. Hab die lange auf meinem damaligen Isuzu Trooper und meinen Suzukis gefahren. Aber... seitdem ich auf meinem letzten Defender die „Toyo Open Country MT“ gefahren habe, finde ich die sogar fast besser als die BFs. Besonders die doch sehr komfortablen Abrolleigenschaften und Laufruhe vor allem Onroad für einen MT-Reifen haben mich überzeugt.
Für mich durchaus eine Alternative 😉

Grüße 😎 😎

Zitat:

@intercooler schrieb am 14. März 2018 um 17:40:59 Uhr:


Ich war auch lange Fan von den BFs, MT und AT. Hab die lange auf meinem damaligen Isuzu Trooper und meinen Suzukis gefahren. Aber... seitdem ich auf meinem letzten Defender die „Toyo Open Country MT“ gefahren habe, finde ich die sogar fast besser als die BFs. Besonders die doch sehr komfortablen Abrolleigenschaften und Laufruhe vor allem Onroad für einen MT-Reifen haben mich überzeugt.
Für mich durchaus eine Alternative 😉

Grüße 😎 😎

Ganz toll, nur mal so....falls die Überschrift doch nicht groß genug ist

Es geht hier um 19" 😁

Da ist der Beitrag wohl Kategorie Themaverfehlung (Setzen...), siehe den Link: Da gibt es nichts passendes.

Aber, bäck zu real life

Werbebild im AhEmmGehh Mag,... da rollt ein G63 kraftvoll durch eine Dreckbrühe, könnte eine Pfütze sein
Text unter dem Bild
AMG Driving Academy testet die Wattiefe AMG G63 im Offroad Training

Der hat 19" Felgen montiert..vermutlich Winterreifen (die Lamellen sind bei sowas gar nicht schlecht)

Also, etwas Ordentliches scheint es bis jetzt nicht zu geben...sonst hätten "die" es

Deine Antwort
Ähnliche Themen