Guten Morgen Herr Forster - GM Europa, schlaft ihr?
Hallo,
was müssen meine müden Augen da lesen:
BMW hat einen neuen 3-Liter 6-Zylinder. Ab Herbst in der 6er Reihe, danach schrittweise für alle Modellreihen.
258PS @ 6.600 1/min
und vorallem
300Nm @ 2.500 1/min
Zum Vergleich, mein ach so toller Z32SE stemmt da trotz Hubraumvorteils knappe 260 Nm.
Opel verschläft nicht nur die Diesel-Entwicklung sondern momentan auch massiv die Benziner-Entwicklung.
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Doch, dieser Preis ist normal und wieder erzielbar.
Man muss halt etwas Zeit haben. Ab und an kommt ein Schwung Werkswagen, die in der Regel die Topmodelle des Herstellers mit Vollausstattung oder vergleichbarem sind.
Als ich gekauft habe, hatte alleine Dürkop aus Norddeutschland 10 Fahrzeuge und auch im Bereich Ulm standen bestimmt 6 oder 7 GTS V6. Alle zwischen 22.000 und 25.000€, alle zwischen 5.000 und 10.000km, alle mit Navi + Bildschirm und Leder.
Gilt das auch für die Limousine? Der GTS .... ähem ... gefällt mir nämlich nicht.
Da ist Angebot V6 sicher dünner. Außerdem gehts vielleicht mit der mangelnden Verfügbarkeit schon wieder los. Ich will nämlich das Sportfahrwerk (minus 20 mm). Ausweg wäre vielleicht Nachrüsten.
Gruß Wolfgang
Keine Ahnung. Ich würde mit dem Fahrzeugkauf aber auch auf alle Fälle bis zum November warten. November bis Januar ist meiner Erfahrung nach die beste Zeit einen Opel zu kaufen (da stehen die teueren V6 wie Blei und der Markt war immer voll mit Werkswagen).
Da hat man noch 12-18 Monate Garantie und eine Top-Ausstattung.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Keine Ahnung. Ich würde mit dem Fahrzeugkauf aber auch auf alle Fälle bis zum November warten.
Hatte den Kauf sowieso erst für ca. Jahresende geplant. Danke für deine Tipps!!!
Gruß Wolfgang
sagt mal...ihr habt echte probleme wisst ihr das eigentlich??
lol ihr werft euch hier mit ps zahlen tot.....
was die dinger auf der sztraße bringen, daruf kommts an und da ist opel locker noch kunkurrenzfähig...wenn ich mit meinem 16v noch bei nem kleinen w211 mithalten kann, brauch ich mich nicht beschweren...sorry, aber was ihr da redet
ist euch schonmal aufgefallen das NUR die deutschen premium kacker so hochgezüchtete karren bauen?? ich find das totalen blödsinn
achso und wegen 2 leuten wird opel keinen 220ps (oder mehr) vectra bauen!!!
UND ÜBRIGENS!!
da ihr euch alle so von zahlen beeindrucken lasst!!
es gab mal nen test in der autobild, da wurden audi a6 2,8 omega b (facelift) 3.0 (211ps) und irgend ein volvo verglichen!!
omega b war ein schalter und beschleunigung von 0-100 waren GEMESSENE 7,2 SEKUNDEN!!!! es war übrigens ein caravan!!!
mit wieviel sekunden ist der aktuelle 3.0 (231ps?)im 5er angegeben?? da könnt ihr dann eh nochmal ne halbe sekunde drauf klatschen weil bmw sowieso bescheisst mit den werksangaben ihr macht euch da grad wegen höchsten 0,3 sekunden nass......naja wenn ihrs so nötig habt
genauso wie ein aktueller 7.40 bei bmw unter 13 liter brauchen soll.....ist klar!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OmegaAlex
ist euch schonmal aufgefallen das NUR die deutschen premium kacker so hochgezüchtete karren bauen?? ich find das totalen blödsinn
Hallo OmegaAlex,
tut mir ja leid, dass ich Dir schon wieder Widersprechen muss:
Ist mir schon aufgefallen. Die sog. deutschen Premium-Kacker sind weltweit tatsächlich die einzigen, die solche Karren bauen. Und da reissen sich die Leute auf der ganzen Welt drum. Deutschland ist Wertmäßig Autoexporteur Nummer 1. Und das nicht, weil in D nur Vernunftautos gebaut werden, die haben die im Ausland nämlich selber. BMW exportiert etwa 70 % seiner Produktion, bei A und M siehts auch nicht viel anders aus. Da hängen zigtausende Arbeitsplätze in Deutschland dran.
Also meinetwegen können die Premium-Kacker mit dem blödsinn ruhig weitermachen. Sollte natürlich auch genug Kunden geben, die sowas kaufen.
Gruß Wolfgang
aha, also arbeitsplätze sind schonmal KEIN argument!
weil man könnte auch daran arbeiten sparsamere motoren zu entwickeln oder alternativen!! wäre wohl eh viel sinnvoller als son quatsch...und auf die traumverbrauchswerte die bmw angibt, kommt man im alltag nie und nimmer..also nicht so an diesem 8 liter wunder festhalten wovon vorhin die rede war..
oder das tankstellennetz erweitern was erdgas bzw. autogas angeht! dann würden auch weniger tankstellen dicht machen müssen es gäbe mehr arbeitsplätze...also ja...
DANN geht es mir hier nicht um 400 ps monster oder luxuskarossen wie 7er s-klasse oder a8 mit großen motoren...
hier wurde zu anfang rumgejammert wegen den 260 ps 3l 6zyl. von bmw...
und zum aktuellen 231 ps 6zyl und da gibt bmw glaub ich beim 5er 6,9 sekunden von null auf hundert an (limo)...echt toll, dazu kommt noch, das dieser wert nicht stimmt...dann denk ich mir, wo ist das problem wenn ein omega 3.0 als caravan und schalter 0,3 sekunden mehr braucht, dabei aber höchstwahrscheinlich schwerer ist und das trotz 20 ps weniger...naja wenn euch das den bock so fett macht...
mich begeistert der irmscher vectra NUR, habe den in ner opelzeitschrift gesehen und 400nm aus einem 1,9 liter diesel und eine wahnsinns beschleunigung, dazu wirklich sparsam....das hat viel mehr zukunft!
und wie schon gesagt, keiner bzw. nur wenige würden einen 300 oder 400 ps opel kaufen,
es ist nicht so das ich es nicht toll finden würde wenn opel sowas bauen würde..ich mein ich bin echt vernarrt in opel, aber man muss doch erstmal realistisch bleiben und auch mal daran denken, das opel MOMENTAN nur verluste mit sowas fahren würde, weil sich die wenigesten bmw fahrer davon überzeugen lassen würden sich einen OPEL zu kaufen vorallem solange bmw oder andere auch sowas anbieten, und im ausland ist opel glaub ich auch nicht soooo hoch angesehen wie ien mercedes oder bmw
und naja für ein paar wenige kunden lohnt es sich für opel einfach nicht...auch wenn ihr euch dann vernachlässigt fühlt
Interessantes Thema!
An sich finde ich den Vectra 3.2-V6 ja durchaus interessant... ABER: Frontantrieb, V6-Quermotor, Zahnriemen --- das ist einfach nur eins, nämlich BILLIG 🙁
Bei Opel ist das besonders schade, weil es dort wirklich schon mal sehr gute Sechszylinder gab (Commodore, Senator, zuletzt Omega A 2.6i).
Freilich ist der Sechszylinder-Anteil auch bei Ford (einst Marktführer in diesem Segment) auf ein Minimum geschrumpft --- obwohl der 2.5-V6 immerhin eine Steuerkette hat.
Naja, das Markenprestige ist halt in den letzten Jahren immer wichtiger geworden, und so müssen wir uns halt damit abfinden, dass Sechszylinder, die nicht von einem der "Premiumhersteller" kommen, nicht über einen Exotenstatus hinauskommen. Man muss froh sein, dass es sie überhaupt noch gibt. Bei Mercedes dagegen ist auch der schwächliche und viel zu teure C/E 240 gefragt, und di ersten Audi-V6 galten auch als recht problematisch (u.a. hoher Ölverbrauch), was dem Ruf der Marke jedoch keinen Abbruch tat.
Etwas schockiert bin ich über die Aussage von JMG, dass auch der Z32SE noch diverse Probleme in der Zuverlässigkeit hat --- zumindest dies sollte doch inzwischen überwunden sein, zumal die Werkstattkosten sicherlich nicht gerade niedrig sind.
@OmegaAlex: Welche Zeitschrift war denn das? Ich glaube Du hast Dich massiv verlesen. Der beste getestete Omega B war ein Omega B1 3.0 V6 von 1994 in der AMS. Der ging von 0-100 (als Limo und Handschalter) in 7,9 Sekunden, von 0-200 in 35,6s. Damit war er zwar von 0-100 langsamer als der 528i von 1996, aber von 0-200 über 4 Sekunden schneller (also nicht wirklich langsam!). Mit Automatik tut sich der B2 3.2 V6 schon schwer gegen einen W124 2.2 16V von 1992...zumindest bis 180 km/h.
Zum 2.0 16V im Omega B - sorry, dagegen gewinnt sogar noch ein 1.8er B-Vectra.
Um es mal auf den (oder einen...) Punkt zu bringen:
"Premium-Kacker" hin oder her - ohne technische Spitzenmodelle ( viel Technik, viel Leistung, 6/8 Zylindermotoren, überragende Fahrleistungen, wählbare Luxusausstattung) gibt es nicht den sogenannten "Premiumeffekt", d.h., der häufig für Durchschnittsverdiener nicht bezahlbare "Glanz" der Topmodelle strahlt auf die kleineren Autoklassen ab und verleiht der Marke ein "Image". Damit kann der Hersteller dann nach und nach mehr Geld für's Produkt verlangen und verdient u.U. mehr und kann dann natürlich auch mehr in Folgeprodukte investieren...usw. Audi hat das vor ca. 15 Jahren vorgemacht, von der Brot und Butter-Marke zum Premium-Anbieter...A 4 (B 80) und Audi 100 samt Quattro legten den Grundstein zum heutigen Erfolg. Audi hat den notwendigen langen Atem gehabt und hat sich auf "Vorzeigequalität" im Verbund mit relativ viel beworbener Technik ( Quattro, TDI, ProConTen,verzinkte Karosserie,...) konzentriert und nach und nach die Preise angezogen-die Kunden haben das mitgemacht, Audi hat also lediglich den Markt "bedient". Bei Opel sieht es so aus, daß es eine Nachfrage nach "großen" Opel Fahrzeugen gab (Omega-vor allem Caravan- auch wenn die Stückzahlen immer weiter sanken,warum ist klar, Image + zu späte optische und technische Auffrischung, Motoren...), aber Opel diese nicht bediente sondern sich "dachte", die "Oberklassekunden" machen den Schwenk zum billiger zu produzierenden Vectra mit und warten dann solange, bis Opel mal mit seinen Modellen (Vectra Caravan) aus dem Quark kommt. Daraus ist nichts geworden, nun fällt Herrn Forster ein (in irgendeinem Interview sagte er das), daß es ja 600.000 Omega-Kunden in Europa gibt (naja, gab...) und für die soll der neue Omega (oder Insignia ?) sein. Und wann soll die neue Oberklasse kommen? Nicht vor Ende 2006, eher 2007. Glauben die bei Opel, daß die Kundschaft auf sie wartet???? Die jüngsten (und wenigsten) Omega sind dann mindestens 4 Jahre alt, die meisten sind dann zwischen 7-11 Jahre alt und befinden sich dann wohl schon in der 3. oder 4. Hand. Der potentielle Opel-Oberklassenkäufer fährt dann schon längst eine andere Marke mit Oberklassenniveau und den entsprechenden Motorisierungen und Ausstattungen. Ford hat sich mit den Scorpio-Experiment auch schon aus der Oberklasse herauskatapultiert und Opel hat sich in einer ähnlichen Art und Weise ebenfalls selber "kastriert".
Ich würde einen größeren Opel (als Vectra) mit Allrad und starkem Diesel gerne fahren,oder auch schon ein Vectra Caravan mit Allrad und starkem Diesel würde mir gefallen.
also verlesen hab ich mich schonmal nicht....es war auf jedenfall so, das weiß ich noch in 10 jahren,weil ich da selber nicht schlecht gestaunt hab...war der facelift omega mit dem 3.0 als schalter! ich GLAUBE es war die autobild...da war noch der audi a6 2,8 und noch ein volvo mit dem omega halt im vergleichstest mit kombis...ich kann auch sagen das der omega den dritten platz hatte, aber motormäßig hat er am besten da gestanden, ganz klar vor volvo und auch vor dem audi....tja der blöde drecks v6 im omega hat den a6 stehen lassen...wie gemein die welt doch ist!! der audi wurde glaub ich mit 7,8 oder 7,6 gemessen..sorry das weiß ich nichtmehr, ich fands nicht so spannend
ich weiß nicht WO der 1,8 vectra schneller sein soll, vieleicht auf dem papier aber mehr auch nicht...das vergnügen hatte ich auch schon mehr als einmal SORRY
aber der vergleich apfel gegen birne zählt nicht, schonmal ans gewicht gedacht!?!?!?! lol jetzt sag mir bitte was ein 3,2 v6 automat. wiegt und was ein w124 mit 2,2 16v !?
deswegen vergleiche ich meinen omega auch ganz gerne mit der klasse (vorallem gewichtsklasse und vom gewicht hat er schonmal einiges zu bieten, der mv6 caravan mit autmat. von meim vater stand mit über 1700kg im schein) in der er fährt und das ist die obere mittelklasse...sprich e-klasse 5er usw...und da kann ich mit den kleinen noch mithalten, auf werte die auf dem papier stehen verlasse ICH mich normalerweise nicht, aber hir sind ja doch viele dabei die gerne lotto mit ihren fahrzeugdaten spielen....von daher musste ich mal mit machen...
nur zur info..die werte die euch die hersteller als werksangaben geben (beschleunigung usw...) sind von denen errechnet!
und der clk wollte schon...hab sogar nen zeugen dafür 😉 war recht lustig...weiß leider nicht was du mit deinem v6 machst...naja, hab schon viele gehört, die haben das mit dem 2,5er im cali geschafft...aber das kommt nicht von mir, das hab ich nur gehört
und soweit ich weiß haben die neuen v6 ne steuerkette!!!!! und keinen zahnriemen!!!
gut, das es alles frontkrazer sind ist ekelhaft, aber billiger und sparsamer, mag ich auch nicht, aber die motoren sind trotzdem noch konkurrenzfähig! zwar ist die laufruhe von einem opel v6 nicht mit nem bmw zu vergleichen aber die leistung geht alle mal klar
markenprestige kann übrigens keiner verkaufen wenn sich keiner wirklich dafür interessiert bei einer marke und das ist das problem von opel!
klar ist es wichtig, aber wenn die leute hören, das opel mit seinem großen (also angenommen sie hätten so ein ding) rote zahlen schreibt...dann wirds gleich noch weniger gekauft und opel hat sein ruf wieder weg..so bin nicht ich, aber viele andere für die das ein gefundenes fressen ist
opel braucht zeit um sich wieder einen ruf zu machen! nur so wird das nichts...und was soll es bringen in immer kürzerer zeit eienn neuen motor auf den markt zu schmeißen...alle beschweren sich über defekte, meint ihr das wird besser wenn ein hersteller alle 2 jahre neue motoren raus bringt!? also ihr alle seid jedenfalls die, die heute doppelt so oft in der werkstatt stehen wie früher und das liegt unter anderem daran das motoren garnichtmehr richtig getestet werden...als kunde ist man heute fast ein versuchskanickel...aber dafür hat man dann ja 260 ps...suuuper
achso...ich will damit nicht sagen das bmw schlechte motoren baut, um himmels willen!! die sind gut...
nur, so schlecht wie ihr hier die opel motoren redet sind sie lange nicht, es sind keine spitzen motoren, aber ihre leistung ist voll ok!! 😉
und dann ist da noch diese übersetzungssache vom getriebe...spielt auch ne große rolle
keine ahnung was ein opel v6 mit der übersetzung aus nem 5er machen würde oder umgekehrt....
ich such die zeitung übrigens grad wie blöd.....um die uhrzeit...ich muss verückt sein *g*
Vielleicht irre ich mich, aber meines Wissens hat der aktuelle 6-Zylinder im Vectra C einen Zahnriemen, die 2,6 Liter V-6 und der 3,0 /3,2 V 6 hatten auch Zahnriemen-Oder?
Hier mal die Opel-Angaben über die Beschleunigungswerte 0-100 Km/h des Omega:
2,6 / 180 PS mit Schaltung, Limousine-9,5 Sekunden
2,6 / 180 PS mit Schaltung, Caravan: 10,00 Sekunden
3,2 / 218 PS (gabs dann nur noch mit Automatik, den 211 PS 3,0 gabs noch als Schalter) Limousine: 9,0 Sekunden
Caravan: 9,5 Sekunden
Naja, im Vergleich dazu soll dann der 211 PS Schalter nur noch 7,2 Sekunden von 0 auf 100 Km/h benötigen? Klar, eine Automatik ist u.U. etwas träger, aber ob das fast 2 Sekunden ausmachen soll?
Was soll's...in der Spitzenliga der Motoren spielt Opel seit einigen Jahren so oder so nicht mehr mit...Schade.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
ohne technische Spitzenmodelle ( viel Technik, viel Leistung, 6/8 Zylindermotoren, überragende Fahrleistungen, wählbare Luxusausstattung) gibt es nicht den sogenannten "Premiumeffekt", d.h., der häufig für Durchschnittsverdiener nicht bezahlbare "Glanz" der Topmodelle strahlt auf die kleineren Autoklassen ab und verleiht der Marke ein "Image".
Ich kann ubc und Vectoura nur zustimmen:
Markenprestige und - image ist extrem wichtig, aber das muss langfristig natürlich durch technische Kompetenz untermauert werden, sonst ist es irgenwann im Eimer ..... siehe Opel. Ein Auto ist nun mal ein emotionales Produkt, wahrscheinlich das emotionalste überhaupt und wird vor allem aus dem Bauch heraus gekauft. Ein Kunde muss stolz auf seine Marke sein, dann läßt er sich auch eine 316 oder 318 i Schüssel andrehen und ist glücklich damit.
Und die Topmodelle - ob sie sich soliert betrachtet nun rechnen oder nicht - haben zum einen die Funktion als Technologieträger, wo neue techniken in geringen Stückzahlen erprobt werden können, zum anderen als Imageträger, die auch dem Opel fahrer, der sich nur einen Corsa leisten kann oder will, zeigen: Schau her, das können wir und ein Teil dieser Kompetenz steckt auch in Deinem Auto.
Dem Vectra insgesamt als Modellreihe gäbe die Existenz eines Topmodells mit im Extreeeeeemfall 300 PS (jeder der hinter einem im Rückspiegel auftaucht, könnte ja so einer sein!) eben ein anderes Standing, als Wenn es nur 4 Zyl gäbe.
Opel (und andere Hersteller mit ihren Concept-Cars) hat das ja auch ganz genau erkannt und lanciert deshalb Autos wie den Registerturbo oder den Insignia, der vielleicht / wahrscheinlich nie in Serie geht, aber trotzdem nicht für die Katz ist, weil er Markenimage und für die Opelfahrer die Möglichkeit zur Identifikation mit ihrer Marke schafft.
Gruß Wolfgang
also der 2,6 v6 hat auf jedenfall ne steuerkette und der 3,2 müsste auch eine haben, genau wie die aktuelle 2,2 16v...
und das sind werksangaben...wie gesagt alles nur errechnet, stimmt vorne und hinten nicht...
der audi ist auch mit etwas mehr angegeben in den werksangaben, als er da getestet wurde...nur bei bmw ist es meist umgekehrt, die geben werte an die sich garnicht erreichen können
und es war nun mal so...7,2 sekunden von 0-100---ich sage nicht das es werksangeben waren, sondern die gemessene zeit in realität!...ich saug mir das ja nicht aus den fingern.. ich sag gerne nochmal, werksangaben sind heut zu tage nur errechnet...zum größten teil jedenfalls...ich weiß zum beispiel auch nicht wo mein omega 11 sekunden von 0-100 brauch...ich brauch im leben nicht so lange..
emotiuonsprodukt war ein super wort....wieviele verbinden einen opel denn mit emotionen???
für die meisten ist es doch nur ein nutzfahrzeug! ein billiges...
und diesen ruf muss opel erst loswerden bevor sie solche geschosse bauen....
ich will übrignes auch nicht sagen das die opelmotoren die überflieger sind, nicht das das jetzt so rüberkommt
Alex,
der V6 hat bei Opel (egal welche Ausbaustufe, ob nun C25XE / X25XE / X25XEI / Y26SE / Z26SE / X30XE / X30XEI / Y32SE / Z32SE) einen Zahnriehmen.
Ich habe mich sehr lange (während meines Studiums) mit Fahrwerten beschäftigen müssen. Die Werksangabe für den Omega 3.0 V6 Handschalter Limosine lag bei 8,5s (0-100km/h) und der beste Test wurde von mir bereits genannt (7,9s). Dein Test war entweder von einem Omega A mit 3.0 R6 (!) oder die haben sich um eine Sekunde verschrieben.
Die 3.0 / 3.2 V6 Automatik wurden mit 8,2-8,4 als Limo gemessen.
Achso, der CLK wollte definitiv nicht. Die Sport Auto hatte einen in 7/2000 im Test. 27.0s auf 200 km/h sind ein Wort (zum Vergleich: der GTS braucht dafür 31s).
Ist ja eigentlich auch egal. Fakt ist, der 3.2 V6 ist nicht der stärkste und schon gar nicht der robusteste.
Ein Vergleich 325i vs. Signum V6 muss erlaubt sein. Immerhin ist der Signum schlappe 12 kW stärker, hat 55 Nm mehr und ist auch noch 17kg leichter. Und in der selben Fahrzeugklasse sind Vectra und 3er allemal.
Zum Vergleich W124: Der Wagen hat 350.000km, wiegt (dank Vollausstattung) auch 1.580kg und hat gerade mal 110 kW (210Nm). Und wenn dann ein 160 kW und 290 Nm Fahrzeug nicht deutlich wegkommt (außer im Hochgeschwindigkeitsbereich), dann ist das schon peinlich.