Guten Morgen Herr Forster - GM Europa, schlaft ihr?

Opel Vectra C

Hallo,

was müssen meine müden Augen da lesen:

BMW hat einen neuen 3-Liter 6-Zylinder. Ab Herbst in der 6er Reihe, danach schrittweise für alle Modellreihen.

258PS @ 6.600 1/min

und vorallem

300Nm @ 2.500 1/min

Zum Vergleich, mein ach so toller Z32SE stemmt da trotz Hubraumvorteils knappe 260 Nm.

Opel verschläft nicht nur die Diesel-Entwicklung sondern momentan auch massiv die Benziner-Entwicklung.

101 Antworten

Bei den aktuellen Opelmotoren haben der 2,0 Turbo (weil eigentlich von SAAB, welche ja zu GM gehören), der 2,2 direkt, der 2,2 DTI und der 2,0 DTI eine Steuerkette, alle anderen Motoren haben einen Zahnriemen, also auch der 3,2 V6, die neuen CDTI sowieso. Der "alte" 2,2 16 V mit 147 PS hat auch eine Steuerkette...stimmt.

Der 2,5 V6 mit 170 PS (Vectra B und Omega) und der 3,0 V6 aus dem MV 6 haben einen Zahnriemen. Der 2,6 V 6 müßte auch noch Zahnriemen haben, es sei denn, der Motor wurde wirklich so sehr gegenüber dem 2,5 V 6 verändert.

Zitat:

Original geschrieben von OmegaAlex


wieviele verbinden einen opel denn mit emotionen???
für die meisten ist es doch nur ein nutzfahrzeug! ein billiges...

 

Naja, bestimmt gibts die auch, aber die sollen sich am besten irgendeinen Reiskocher kaufen, Toyota Avensis oder so was. Ist vermutlich billiger als ein Vectra und zuverlässiger auch noch.

Für mich, für Dich ja offenbar auch ("vernarrt in Opel..."😉, sicher für die meisten im Forum und auch darüberhinaus für sehr ,sehr viele- behaupte ich mal - hat ein Auto auch viel mit Emotion, Flair, Charme, auch Tradition (Opel!!) zu tun. Den Begriff Statussymbol kann man ruhig auch in diesem Zusammenhang nennen.

Warum tragen denn die Leute Millionen Euro zum Tuner und Zubehörhändler (schau Dir mal die Beiträge im Forum an) und kaufen dort Dinge mit überwiegend Null Nutzwert? Das ist nicht rational, nur emotional erklärbar!

Und warum schlucken soviele locker 5000 Euro oder noch mehr Aufpreis gegenüber dem Vectra, um einen C, 3er oder A4 zu fahren (schau Dir mal die Zulasungszahlen vom Vectra und seinen Klassenkonkurrenten an). Klar, auch wegen dem Wiederverkauf, aber eben auch, weil sie den Stern, den Propeller oder die Ringe auf Ihrem Auto haben wollen.

Dahin muss Opel auch wieder kommen.

Gruß Wolfgang

@vectoura:
Gehst du jetzt nur von den Vectra-Motoren aus? Weil der 1.0TP, der 1.2TP, der 1.4TP und der 1.3CDTI haben auch eine Steuerkette. 😉

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Alex,

der V6 hat bei Opel (egal welche Ausbaustufe, ob nun C25XE / X25XE / X25XEI / Y26SE / Z26SE / X30XE / X30XEI / Y32SE / Z32SE) einen Zahnriehmen.

Hallo J.M.G.,

mal eine Frage:

Aus Deinen Worten schließe ich, dass der aktuelle 3.2 im Prinzip noch der gleiche Motor wie mein 2.5 ist. Trifft das zu? Und was wurde geändert außer Hubraum?

Gruß Wolfgang

Ähnliche Themen

Hallo Sir_D,

ich habe mich bei meiner "Auflistung" auf die Mittelklasse und frühere Oberklasse (Omega) konzentriert, weil Omega-Alex sich auch darauf bezogen hat. Fakt ist, daß viele Hersteller vom Zahnriemen abrücken, weil sich die Folgekosten (Garantie/Kulanzkosten, "Imagekosten"😉 im Vergleich zu den Einsparungen (ein Zahnriemen ist wesentlich günstiger als eine Kette und zudem läuft der Motoer leiser, deswegen der frühere Trend Zahnriemen...) nicht so richtig rechnen. Jetzt setzen viele vermehrt auf die gute alte Steuerkette, aber auch hier lauern Fallen, ich sage nur "VW VR6 und Kettenspanner..."

Viele Grüße, vectoura

Nun 17 Jahre jung...? Du hattest also vor einiger Zeit Geburtstag...Herzlichen Glückwunsch...auch wenns vielleicht schon länger her ist.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Hallo Sir_D,

ich habe mich bei meiner "Auflistung" auf die Mittelklasse und frühere Oberklasse (Omega) konzentriert, weil Omega-Alex sich auch darauf bezogen hat. Fakt ist, daß viele Hersteller vom Zahnriemen abrücken, weil sich die Folgekosten (Garantie/Kulanzkosten, "Imagekosten"😉 im Vergleich zu den Einsparungen (ein Zahnriemen ist wesentlich günstiger als eine Kette und zudem läuft der Motoer leiser, deswegen der frühere Trend Zahnriemen...) nicht so richtig rechnen. Jetzt setzen viele vermehrt auf die gute alte Steuerkette, aber auch hier lauern Fallen, ich sage nur "VW VR6 und Kettenspanner..."

Viele Grüße, vectoura

Ich hoffe auch, dass Opel in Zukunft auf Steuerkette setzt, also, wenn sie denn irgendwann mal neue (größere) Motoren entwickeln.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Nun 17 Jahre jung...? Du hattest also vor einiger Zeit Geburtstag...Herzlichen Glückwunsch...auch wenns vielleicht schon länger her ist.

Danke für die Glückwünsche. 🙂 Ist zwar schon 27 Tage her, aber besser spät als nie. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Naja, bestimmt gibts die auch, aber die sollen sich am besten irgendeinen Reiskocher kaufen, Toyota Avensis oder so was. Ist vermutlich billiger als ein Vectra und zuverlässiger auch noch.

Toyota und billig? Zuverlässigkeit bekommt man mittlerweile bei Toyota auch nicht mehr umsonst... .

grüsse

Hallo,

zu den V6: Angefangen hat das 1993 mit dem C25XE in Calibra A und Vectra A.

Der Motor wurde dann mit einem Multiram (also einem anderen Ansaugtrakt) ausgerüstet und im Omega B verbaut. Dazu gab es eine Hubraumerweiterung auf 3 Liter, Natriumgefüllte Auslassventile und andere Kleinigkeiten. Ansonsten sind X30XE und X25XE baugleich.

Später folgten (nach Modifikationen, die hauptsächlich auf Laufruhe und Haltbarkeit ziehlten, aber auch das Drehmoment früher verfügbar machten) ab 2001 die 2.6 und 3.2 V6, die nur eine Hubraumerweiterung darstellen. Natürlich sind die Motoren individuell abgestimmt - so hat der Z32SE im Vectra eine komplett andere Charakteristik als der Y32SE im Omega, obschon der Motor (außer Ansaugtrakt und Nocken) baugleich ist.

V6

Danke für Info, J.M.G.

Also auch schon wieder 11 Jahre alt, hmm ...

Die Opel V6 haben doch so nen merkwürdigen Zylinderwinkel (72 Grad?). Könntest Du mir dazu noch was sagen? Warum wurde das so gemacht und ist das aus heutiger Sicht immer noch sinnvoll?

Ich bilde mir ein, dass andere Sechser - auch V - ruhiger laufen. Kann das am Zyl winkel liegen, dass da die freien Kräfte und Momente nur unvollständig ausgeglichen werden können? Wie ist die Laufruhe zu beurtelien im Verhältnis zu den Opel 4ern mit Ausgleichswellen, sind da überhaupt noch Vorteile erkennbar? Oder hat der V6 inzwischen auch welche?

Ich weiß, ziemlich viele Fragen ......

Danke und Gruß Wolfgang

Der Zylinderwinkel beim V6 beträgt 54° statt der verbreiteten 60°. Damit ist er kompakter und eignet sich hervoragend zum Quereinbau auch in kleine Karossen (es gibt ja mehr als genug Astra F / Corsa / Tigra mit den V6).

Nachteile sind die dadurch bedingten thermischen Probleme. Nicht zuletzt Hitzenester zerstören immer wieder V6...und die guten alten Umlenkrollen...

Zur Laufruhe möchte ich sagen, dass es einen massiven Unterschied zwischen den 96iger V6 (Omega) und 03er V6 (Omega) gab. Klar, das Ansauggeräusch ist noch immer kernig, aber alles in allem ist er wesentlich ruhiger.

Der V6 im Vectra C ist nochmals DEUTLICH ruhiger geworden, in Verbindung mit Automatik schon fast zu ruhig. Mit Handschaltung kommt er hingegen noch immer etwas rauher daher.

Kein Vergleich zu den Reihensechsern anderer Hersteller, aber mittlerweile sind die Opel - V6 MEINER Meinung nach auf einem hohen Niveau angekommen, was Laufruhe angeht (vorallem verglichen mit den ersten V6 in Calibra / Omega).

@ Omega Alex

Die 7,2 sec des Omega MV6 halte ich für sehr optimistisch. Völlig ausgeschlossen ist das nicht, denn ein E 320 (W124) mit Automatik schaffte auch mal 7,4 sec, ein 535i (E34) Schalter 7,5 sec. Aber das müsste dann schon ein sehr, sehr guter Omega gewesen sein...

Zitat:

also der 2,6 v6 hat auf jedenfall ne steuerkette und der 3,2 müsste auch eine haben, genau wie die aktuelle 2,2 16v...

Die V6 haben, wie schon geschrieben, alle Zahnriemen. Beim 2.2 muss man unterscheiden: Der Z22SE mit 147 PS (in Astra G, Vectra B/C) hat in der Tat eine Kette --- der Y22XE (oder SE?) mit 144 PS (im Omega B2) hatte aber noch einen Riemen.

Zitat:

nur bei bmw ist es meist umgekehrt, die geben werte an die sich garnicht erreichen können

Das stimmt so pauschal nicht. Im Gegenteil, viele getestete BMW übertreffen die Werksangaben nochmals spürbar. (Hier ist freilich der Heckantrieb ebenso von Vorteil wie das perfekt schaltbare Getriebe.)

Zitat:

emotiuonsprodukt war ein super wort....wieviele verbinden einen opel denn mit emotionen???
für die meisten ist es doch nur ein nutzfahrzeug! ein billiges...
und diesen ruf muss opel erst loswerden bevor sie solche geschosse bauen....

Das mag momentan schon so sein. Allerdings ist eben die Crux, dass das gerade bei Opel schon mal anders war: Commodore, Monza, zuletzt Omega 3000 und Senator waren durchaus emotional ansprechende Autos.

Der Fehler war, zunächst den Senator, später auch noch den Omega als Spitzenmodell einzustellen. Vectra gut und schön (habe ja selbst einen) --- aber der haut nun wirklich niemanden vom Hocker.

Außerdem habe ich nie verstanden, wieso man beim Ascona C (und damit auch später beim Vectra) auf Frontantrieb umgestiegen ist, während man parallel noch jahrelang Hecktriebler gebaut hat. Ein Mittelklasse-Opel (meinetwegen mit Vectra-Karosse, aber anderem Namen) mit Heckantrieb und einem guten Sechszylinder (am besten Reihe) wäre ein gutes Nischenprodukt und eine gute Speerspitze gegen BMW gewesen.

hehe wo ist das denn mal passiert das ein bmw seine werksangaveb übertroffen hat...also da hört man vom bmw fahren oft anderes...die die das gegenteil behaupten sind meist absulute bmw-fantiker...aber schön das es noch leute gibt die so viel wert auf ihr auto legen, soviele gibts bei opel nicht...naja
OFT (nicht immer, aber besonders bei den großen motoren) ist es so das gerade beschleunigungswerte bis zu einer halben sekunde und mehr von den werksangaben abweichen...dazu hat mal einer was im bmw forum geschrieben, da gings glaub ich um den 3.0 diesel...da kamen denn in realtität werte raus die um einiges schlechter waren...
verbrauchsangaben von bmw sind auch sehr aus der luft gegriffen....jedenfalls wenn man sich mal so ümhört was ein bmw brauch und womit er angegeben ist...ich sage nicht das diese motoren viel benzin brauchen, aber dei werksangaben schafft man nur wenn man sein auto manchmal um die kurven trägt...

ach und ich hab übrigens ein wunderbares beispiel für nen 4zyl. von opel...hab das auch schon hier mit einer privaten nachricht geschrieben...

vergleich
omega b facelift 2,2 16v 144 ps
bmw 5er 520 e60 um die 170 ps (???) bin mir aber nicht sicher!

omega b von 0-100 in 10,5 sekunden
bmw 5er 0-100 10,7 sekunden
dabei hat der bmw einen reihensechser und MEHR ps

der omega hingegen ist sogar noch 5 cm LÄNGER als der bmw und vom gewicht her gleich oder schwerer....

achso und die 7,2 sekunden kommen ja nicht direkt von mir ich sag da wirklich nur was in der zeitschrift getestet wurde!! und da standen die 7,2 auf jedenfall drin, zum vergleich wurden auch die werksangaben daneben geschrieben (nicht nur beim opel 😉 ) der volvo in dem test hat seine werksangeban übrigens um sage und schreieb 0,2 sekunden verfehlt....SAKNDAL!

was ich auch schon in ner privaten nachricht geschrieben hab...
ist das opel mal ganz vorne dabei war, also leistungsteschnich und da hat es auch niemanden interessiert...die leute haben trotzdem ihren bmw, mercedes oder sonst was gekauft...
zum beispiel hat der onkel meines vaters einen audi 100 mit 2,8l v6, der motor hat 173 ps und das auto ist baujhar 93 (? weiß es leider nicht genau, jedenfalls das modell vor dem a6) zu dieser zeit hat opel im senator 204 ps gehabt, aber es war halt ein opel...dann kam eigentlich zur gleichen zeit noch der mv6 raus ende 93 undn der hatte 211 ps, das sind 30-40 ps MEHR die ein opel da gehabt hat und keiner hat sich darum geschehrt außer halt leute wie wir...die 2,8l r6 im bmw hatten auch nur 192 ps...und opel hatte 211 und was wurde wohl mehr gekauft...und anders würde es jetzt auch nicht laufen, angenomemn opel würde den irmscher vectra mit v6 kompressor und 302 ps und bis zu 270 top-speed raus bringen...hier würden sich vieleicht 3 leute dafür interessieren, aber wie siehts dann drausen auf der straße aus....

grüße
alex

Opel V6

Hallo J.M.G.,

danke für die ausführliche Antwort. Sehr interessant !

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Das mag momentan schon so sein. Allerdings ist eben die Crux, dass das gerade bei Opel schon mal anders war: Commodore, Monza, zuletzt Omega 3000 und Senator waren durchaus emotional ansprechende Autos.

Der Fehler war, zunächst den Senator, später auch noch den Omega als Spitzenmodell einzustellen. Vectra gut und schön (habe ja selbst einen) --- aber der haut nun wirklich niemanden vom Hocker.

 

Genau, wie ich in einem früheren Beitrag zu diesem Thema schon geschrieben hatte, ist der Bauch m.M. nach das wichtigste beim Autokauf. Davon leben und profitieren die sog. Premiummarken !!!

Zsätzlich muss natürl. das Produkt stimmen. Und das war bei Opel ab den 80er Jahren nicht mehr der Fall. Mit miserabler konstruktiver und Fertigungsqualität hat sich Opel seinen Ruf nachhaltig ruiniert, woran es bis heute leidet.

von "opel der zuverlässige" zu "OPel der klappernde und rostende". Sowas wird eben in der Oberklasse am allerwenigsten toleriert. Folgerichtig musste sich Opel auch zuerst aus der Oberklasse verabschieden, dann aus der Mittelklasse, wo es früher Platzhirsch war - Rekord - , inzwischen siehts in der unteren Mittelklasse, die Opel mit dem Ascona ja praktisch "erfunden" hat, auch schon duster aus. Diese Aufzählung könnte man noch fortführen. Dazu kamen noch Fehler in der Modellpolitik.

Gruß Wolfgang

....

Hallo,

na hier ist ja was los 😉
um ehrlich zu sein die letzten posts hab ich mehr überflogen als gelesen.....total viel geschreibsel *g*

in vielen Zügen schließe ich mich OmegaAlex an...

also um auch mal was los zu werden......ich versteh das alles auch nicht, opel macht schon seinen job!
das die M3 Motoren nicht unbedingt vollgasfest waren/sind wird hier glaub ich auch nicht erwähnt
ich finde die Motoren groß genug, bzw. sogar vom hubraum her viel zu groß....3.0 sollte das max. sein....ich finde den Mondeo ST220 Motor wäre genau das richtige für den Vectra gewesen, mehr muß doch nicht sein, opel ist numal keine "premium-kacker" und wer soll´s dann kaufen.....
ich stand schon immer auf ein bissel hubraum und Turbo/Kompressor.....da könnt ihr erzählen was ihr wollt....jeder V6 kackt da ab.....

aber viel lieber würde ich eine entwicklung sehen, die weg vom Benziner geht und Opel ist hier neben Toyota vorerst!(wie beim TwinTurbo, BMW wird wohl schneller sein.....aber ich kann warten wenn die Technik dann bei Opel ausgereifter ist) vorne mit dabei, siehe Zafira mit Wasserstoff....denn allzulange wirds das erdöl nicht mehr geben....

abgesehen davon, wenn manchen leute die leistung nicht reicht, dann verkauft die karre und kauft das was euch passt.....aber wenn man dafür nicht mehr bezahlen möchte......
Zitat: "Dieter Nuhr"
Einfach mal Fresse halten! 😉

@ubc
wie schon einmal diskutiert....BMW ist sch....die kochen auch nur mit wasser
*gggg* 😛

MfG Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen