Gute Testergebnisse
Nachdem der Focus bereits unter den sieben Finalisten der von 60 internationalen Journalisten vergebenen Auszeichnung "Car of the Year 2019" ist, ist er nun auch Sieger in der Kategorie "Kompaktklasse" der "Auto Trophy" des Bauer-Verlags geworden, vor der A-Klasse und dem Golf. Interessant ist, dass bei beiden Auszeichnungen die üblichen Premium-Hersteller nicht mehr so stark zum Zuge kamen. Während beim "Car of the Year" eine gewisse Tendenz zu Nischen-Modellen und Volumenherstellern zu verzeichnen ist, hat bei der "Auto Trophy" insbesondere Audi (wohl wg. des Dieselskandals"😉 zugunsten von BMW stark nachgelassen. Beim "Car of the Year" dürfte auch eine Rolle gespielt haben, dass die Motor-Presse des europäischen Auslands bei Weitem nicht so stark auf Daimler, BMW und VW-Konzern abonniert ist, sondern andere Prioritäten setzt, zumal Ford europaweit eine ganz andere Rolle als in Deutschland spielt. In jedem Fall wurde mit dem guten Abschneiden des Brot-und-Butter-Modells Focus ein rundum funktionales Auto mit soliden Allround-Eigenschaften zu angemessenen Preisen gewürdigt.
Beste Antwort im Thema
Da gebe ich dir vollkommen Recht! Ich habe 3 Leute aus der Familie, die bei Ford arbeiten und selbst die sagen, das Ford viel zu wenig tut um mal richtig stark auf dem Markt zu wirken!
Wenn man im Vergleich die Marken Audi, BMW und Mercedes, was das Imagewerben angeht, sieht, dann ist das Meilen weit weg von dem was Ford hier in Deutschland oder sogar Europa betreibt.
Man darf aber nicht vergessen, das es auch sehr viel an uns Deutschen selber liegt.
Wir haben das mittlerweile so tief in uns drin, das wir einen gewissen Stolz auf unsere Landesmarken haben, das wir schon gar nicht mehr merken, das wir nicht mehr neutral bewerten oder beurteilen.
Für uns ist nunmal das, was in Deutschland Entwickelt, gebaut und produziert wird, das non plus ultra.
Das heißt aber nicht, das wir damit unbedingt recht haben!
Marken wie Ford, Kia, Toyota, Renault und wie sie alle heißen, bauen auch gute Autos, aber wehe es wird mit einem VW, Audi oder Benz verglichen.
In jedem deutschen Vergleichstest ist allein schon wegen dieser voreingenommenen Sichtweise die Landesmarke ein paar Bewertungspunkte im Vorsprung!
Ich persönlich habe noch nie was anderes besessen als einen Ford. Ich bin aber auch noch nie enttäuscht worden. Auch durch meine familiäre Prägung werde ich weiterhin Ford fahren.
Und jeder der in meinen Autos einmal mitgefahren ist, sagt: Hey so schlecht sieht der gar nicht aus, tolles Design, schickes Interiour, da muss sich Ford aber nicht verstecken.
Diese Leute fahren aber trotzdem einen Golf, einen 5er BMW oder eine schicke C-Klasse.
Ist halt deutsch und muss ja gut sein.
Ich fahre nichts desto trotz mit meinem Ford in dieser Flotte und bin stolz drauf, weil ich eben nicht in einem allerwelts Golf sitze. xD
Ich sage aber auch, das Ford im eigenen Land wesentlich stärkere Imagepflege betreibt und die Amis nehmen es an. Klar in den USA kommt man mit einem Focus oder mit einem Fiesta nicht weit. Da fängt es erst an interessant zu werden, ab Edge, F150, oder Raptor und natürlich das kultigste da drüber Der Mustang. ;-)
Autos die wiederum hier null Chance hätten, weil der durchschnittsdeutsche eben keinen 5L PickUp fahren möchte oder kann!
Zurück zum Thema. Ich gebe überhaupt nichts auf diese Presse Vergleichstest und das aus mehreren Gründen.
1. Jedes Blatt gehört im weitesten Sinne einer bestimmten Automarke an. Also Befangenheit #1
2. Die Tester sind auch nur Menschen und von ihrem individuellem Geschmack gesteuert.
Was ich eben ansprach kommt auch hier zum Zuge. Ein VW, Audi und Co. schneidet doch automatisch und unterbewusst direkt mal ein paar Bewertungspunkte besser ab.
3. Geschmack, Gefühl, Wahrnehmung ist bei jedem von uns anders. Das was ich schick und stylisch finde, bringt jemand anderen zum erbrechen.
Wo ich ein positives Gefühl habe, fühlt sich jemand anderes unwohl.
Bsp.: Ich liebe Autos mit Panoramadach. Ich finde das wertet ein Auto auf und lässt den Innenraum schöner in Geltung strahlen.
Zwei Freunde von mir finden es unnötig und teilweise sogar hässlich, wenn man durchs Dach gucken kann!
Andere Bsp.: Ich bin bis gestern den Fiesta Sport 125PS gefahren und ich habe es geliebt mit dem strammen sportlichen Fahrwerk quasi Haken schlagen zu können.
Einige Mitfahrer empfanden es als zu straff und nicht geeignet für Langstrecke und angenehmes fahren.
Da sind wir alle sooo individuell und ich lasse mir nicht von einem bezahlten Autotester, der das als Job macht und vllt. einen Ford Focus von Grund auf doof findet, mein Traumauto kaputt reden, weil er im Vergleichstest wieder mal gegen einen deutschen konkurrenten verloren hat.
Im jetzigen Fall geht der Focus sogar des Öfteren als Sieger hervor und das freut mich auch, aber nur weil ich persönlich dieses Fahrzeug auch toll finde.
Das heißt aber nicht, das durch solche Autotests-Siege der Focus jetzt jedem zu gefallen hat!
Und ja, der neue Focus, den ich mir heute bestellen werde, ist mein Traumauto, weil es für mich das schickste und anziehendste Modell ist, was in meiner realistischen Reichweite besteht.
In diesem Sinne... I Love Ford ;-)
966 Antworten
Ja, gute Argumente, aber :
Die Mehrlenkerachse ist nicht nur ums Eck besser, die bietet gleichzeitig mehr Komfort. Damit hat der viel zitierte Otto auch was von. Dies hat der Test auch bestätigt. Dies ist der Vorteil einer Einzelradaufhängung, man hat viele Freiheitsgrade und kann diese in jede Richtung gezielt abstimmen. Dass Ford dies beherrscht gibt es wohl keine 2 Meinungen dazu.
Zweitens sind die Achsen besonders beim Focus nie ein Problem gewesen, absolut standfest. Es spricht also alles dafür, dass es beim mk4 auch so sein wird. Also ist das Argument von dir für mich nur ein theoretisches. Also ist die Lösung technisch gesehen ein Rückschritt. Es spart lediglich Gewicht und Kosten. Dies ist meine Meinung.
Mein Schwiegervater sein Mk2 hatte schon nach 7 Jahren ne Überholung der HA nötig,mein Mondeo Mk3 nach 9 Jahren(völlig fertig),das meine ich damit.
Kommt wo a drauf an wo man wohnt,bei uns viel schlechte Straße,viel Salz im Winter und wie heut mit 15grad minus sehr kalt.
Denk das sind die größte Übel für das Material.
Sehe ja meine Winterratte,20 Jahre u.nur wenig in Berlin gelaufen,der sieht bis auf paar Stellen sehr gut aus,der Dekraprüfer sagte ist ein sehr guter noch,man findet nichtmal mehr Teile auf Autofriedhof in der Nähe,alle vor Jahren schon verschrottet.
Titanium wäre sinnvoll gewesen. Interessant ist auch, dass der Focus hinten mehr Platz bietet. Bei anderen Tests ist das immer sehr wichtig, hier aber zählt plötzlich die paar Liter im Kofferraum.... Ist alles Ansichtssache. Ich glaube aber, haltbarer wird der Focus sein.
Zitat:
@achim-martin schrieb am 21. Januar 2019 um 10:20:27 Uhr:
Titanium wäre sinnvoll gewesen. Interessant ist auch, dass der Focus hinten mehr Platz bietet. Bei anderen Tests ist das immer sehr wichtig, hier aber zählt plötzlich die paar Liter im Kofferraum.... Ist alles Ansichtssache. Ich glaube aber, haltbarer wird der Focus sein.
Dass Du Dich bezüglich Haltbarkeit mal nicht täuschst... Ich kenne Hyundai und Kia in den letzten Jahren von vielen Wochen Autos mieten. Die Dinger sind echt über jeden Zweifel erhaben, was Langzeitqualitöt anbelangt. Ich bekam mal einen Kia in die Finger, den ich von der Gesamtanmutung (auch Zustand vom Innenraum als sehr jungen Mietwagen mit vielleicht 1000 km eingeschätzt hatte. Und das bei schönstem Wetter un der gleissenden Sonhe, wo man alles sieht. Dann die Gesamtkilometerzahl gesucht und der hatte über 34‘000 Meilen drauf, also über 50‘000 km. Wie gesagt, ein Mietwagen.... Ich war sehr erstaunt. Es war alles immernoch solide und es klapperte nix usw. Soll jetzt keine Werbung für Kia sein. Aber bei mir ist‘s halt so: Wenn der neue Kia Ceed so ausgeschaut hätte, wie der Focus und der Focus so wie der Ceed, dann hätte ich ohne zu überlegen den Kia genommen. Aber eben, der gefiel mir halt einfach nicht. Der Focus hingegen sehr wohl!
Ähnliche Themen
Was Haltbarkeit angeht, da hat halt der eine diese und der andere jene Erfahrungen, stimmt schon.
Außerdem gibt es ja noch andere Dinge wie die persönlichen Erfahrungen mit der Werkstatt, den Kosten etc.
Was mich aber z.B. stören würde, wäre, wenn die elektrische Heckklappe automatisch öffnet, wenn man länger als 2 Sekunden hinter dem Wagen mit nem Schlüssel steht. Hatte ich mal in einem neuerlichen Testvideo gesehen, das sei gaaaaanz toll etc. Nach meiner Erfahrung ist es deutlich sinnvoller, zumindest irgend eine Art von Bewegung zu veranstalten, bevor etwas von allein aufgeht. (jedes Mal, wenn ich den Wagen umkreise und ihn entstaube möchte ich nicht,dass die Klappe öffnet) Sind halt so Kleinigkeiten, die für mich beim Focus Turnier in der Titanium Variante einfach stimmig sind. Ich bin aber auch nicht so kritisch, wenn es an den Kühlergrill geht, über den sich viele aufregen.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 21. Januar 2019 um 08:23:50 Uhr:
Ja ich bin a klar für die bisher immer erhältliche Mehrlenkerachse,aber:Ich denk der eine oder andere Privatkäufer der sein Auto vielleicht viele Jahre behalten möchte wird über die alte Verbundachse froh sein,derjenige ist meist eh nicht der Kurvenhetzer,braucht nicht den größten Motor u.hat später mal nicht das Problem die ausgelutschte HA nicht erneuern zu müssen,das kostet satt Geld u.die meisten merken unwissend eh keinen Unterschied.
Denk kann man sehen u.nehmen wie es einen selbst passt.
glaubst du das der großteil der Autokäufer überhaupt weis was für eine Hinterachse verbaut ist,? und was der unterschied ist, also ich nicht,
ein großer teil wird schon froh sein, wenn sie wissen was für ein Motor Verbaut ist, jetzt von der Zylinderanzahl gesehen,
und in diesem Test sieht man wunderbar, wie er mit der "alten" Hinterachse um den rundkurs zieht, und beide Fahrer sind davon super beeindruckt, somit Fahrwerkstechnisch eindeutig für den Focus mit Verbundlenkerachse,
die Mehrlenkerachse bringt eben auch nur etwas, wenn man das gescheit abstimmt, und da hat KIA einfach das nachsehen,
Zitat:
@hoschiking schrieb am 21. Januar 2019 um 09:03:29 Uhr:
Ja, gute Argumente, aber :
Die Mehrlenkerachse ist nicht nur ums Eck besser, die bietet gleichzeitig mehr Komfort. Damit hat der viel zitierte Otto auch was von. Dies hat der Test auch bestätigt. Dies ist der Vorteil einer Einzelradaufhängung, man hat viele Freiheitsgrade und kann diese in jede Richtung gezielt abstimmen.
😉 Nur hat dieser Test in Auto Mobil gezeigt das der Focus mit seiner gut abgestimmten Verbundlenkerachse eine deutlich bessere Rundenzeit ermöglichte als die Mehrlenkerachse des Kollegen, trotz Fahrfehler in der letzten Kurve. Leider konnten bei diesem Test mit max 2 Punkten eben nur Platz 1 oder 2 bewertet werden und nicht die festgestellten Unterschiede in der Punktevergabe honoriert werden. Denn die besseren Bremsen, exaktere Lenkung und das bessere Fahrverhalten hat sich nicht in den Punkten niedergeschlagen und somit unter den Tisch gefallen, bewertet wurde nur die Rundenzeit.
Der schlechtere Komfort dürfte schlicht dem Sportfahrwerk angelastet werden können.
Was den Kofferraum angeht, da hätte man auch beim Focus nochmals neu Umladen müssen.
Wobei die Unterschiede letztlich nicht gravierend waren, was sie auch im Gespräch bestätigten. Letztlich bleiben die persönlichen Eindrücke die den Unterschied machen werden.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 21. Januar 2019 um 09:56:09 Uhr:
Mein Schwiegervater sein Mk2 hatte schon nach 7 Jahren ne Überholung der HA nötig,mein Mondeo Mk3 nach 9 Jahren(völlig fertig),das meine ich damit.
Kommt wo a drauf an wo man wohnt,bei uns viel schlechte Straße,viel Salz im Winter und wie heut mit 15grad minus sehr kalt.
Denk das sind die größte Übel für das Material.
Sehe ja meine Winterratte,20 Jahre u.nur wenig in Berlin gelaufen,der sieht bis auf paar Stellen sehr gut aus,der Dekraprüfer sagte ist ein sehr guter noch,man findet nichtmal mehr Teile auf Autofriedhof in der Nähe,alle vor Jahren schon verschrottet.
Hinterachse komplett Überholt ?? was wurde den da getauscht, die Stoßdämpfer, was noch ?? habe bisher nie etwas tauschen müssen, und das bei sehr viel Anhängerbetrieb, und meine Autos laufen in der regel über 200 tkm,
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 21. Januar 2019 um 11:51:02 Uhr:
Zitat:
@hoschiking schrieb am 21. Januar 2019 um 09:03:29 Uhr:
Ja, gute Argumente, aber :
Die Mehrlenkerachse ist nicht nur ums Eck besser, die bietet gleichzeitig mehr Komfort. Damit hat der viel zitierte Otto auch was von. Dies hat der Test auch bestätigt. Dies ist der Vorteil einer Einzelradaufhängung, man hat viele Freiheitsgrade und kann diese in jede Richtung gezielt abstimmen.😉 Nur hat dieser Test in Auto Mobil gezeigt das der Focus mit seiner gut abgestimmten Verbundlenkerachse eine deutlich bessere Rundenzeit ermöglichte als die Mehrlenkerachse des Kollegen, trotz Fahrfehler in der letzten Kurve. Leider konnten bei diesem Test mit max 2 Punkten eben nur Platz 1 oder 2 bewertet werden und nicht die festgestellten Unterschiede in der Punktevergabe honoriert werden. Denn die besseren Bremsen, exaktere Lenkung und das bessere Fahrverhalten hat sich nicht in den Punkten niedergeschlagen und somit unter den Tisch gefallen, bewertet wurde nur die Rundenzeit.
Der schlechtere Komfort dürfte schlicht dem Sportfahrwerk angelastet werden können.
Was den Kofferraum angeht, da hätte man auch beim Focus nochmals neu Umladen müssen.
Wobei die Unterschiede letztlich nicht gravierend waren, was sie auch im Gespräch bestätigten. Letztlich bleiben die persönlichen Eindrücke die den Unterschied machen werden.
Ja eben, aber auf Kosten des Komforts.
Mit der Multilink Achse wäre er vielleicht noch schneller und gleichzeitig komfortabler?
Da machst du dir das Leben viel zu einfach.
Ich habe verschiedene Focus Probe gefahren bzw bin im Besitz dessen. STLine 125 PS, 125 PS titanium, 120 PS titanium Turnier und nun 150ps ecoboost titanium. Und da gibt es große Unterschiede in den Fahrwerken.
Die Multilink Achse ist bei gleicher Abstimmung komfortabler, egal ob Sportfahrwerk oder Standard.
Zitat:
@hoschiking schrieb am 21. Januar 2019 um 13:00:36 Uhr:
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 21. Januar 2019 um 11:51:02 Uhr:
😉 Nur hat dieser Test in Auto Mobil gezeigt das der Focus mit seiner gut abgestimmten Verbundlenkerachse eine deutlich bessere Rundenzeit ermöglichte als die Mehrlenkerachse des Kollegen, trotz Fahrfehler in der letzten Kurve. Leider konnten bei diesem Test mit max 2 Punkten eben nur Platz 1 oder 2 bewertet werden und nicht die festgestellten Unterschiede in der Punktevergabe honoriert werden. Denn die besseren Bremsen, exaktere Lenkung und das bessere Fahrverhalten hat sich nicht in den Punkten niedergeschlagen und somit unter den Tisch gefallen, bewertet wurde nur die Rundenzeit.
Der schlechtere Komfort dürfte schlicht dem Sportfahrwerk angelastet werden können.
Was den Kofferraum angeht, da hätte man auch beim Focus nochmals neu Umladen müssen.
Wobei die Unterschiede letztlich nicht gravierend waren, was sie auch im Gespräch bestätigten. Letztlich bleiben die persönlichen Eindrücke die den Unterschied machen werden.Ja eben, aber auf Kosten des Komforts.
Mit der Multilink Achse wäre er vielleicht noch schneller und gleichzeitig komfortabler?
Da machst du dir das Leben viel zu einfach.
Ich habe verschiedene Focus Probe gefahren bzw bin im Besitz dessen. STLine 125 PS, 125 PS titanium, 120 PS titanium Turnier und nun 150ps ecoboost titanium. Und da gibt es große Unterschiede in den Fahrwerken.
Die Multilink Achse ist bei gleicher Abstimmung komfortabler, egal ob Sportfahrwerk oder Standard.
hätte wäre wenn.......,
bringt alles nichts, da es nun einmal so war in diesem test, man hätte auch den 150 PS Diesel im Focus nehmen können, dann wäre er noch schneller gewesen, weil KIA 136 PS, da waren zum Focus 120 PS ganze 16 PS unterschied, zum 150 PS Focus wären es nur 14 PS 😁, zur Abgasbehandlung wurde ebenfalls nichts gesagt, nur EU6d-Temp, mehr nicht,
zur Ausstattung wurde auch überhaupt nichts gesagt, z.B. verfügbare Assistentssysteme usw. was alles Serie ist bei den Fahrzeugen, wieder einmal ein sehr merkwürdiger vergleich,
Zitat:
@zigenhans schrieb am 21. Januar 2019 um 12:00:25 Uhr:
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 21. Januar 2019 um 09:56:09 Uhr:
Mein Schwiegervater sein Mk2 hatte schon nach 7 Jahren ne Überholung der HA nötig,mein Mondeo Mk3 nach 9 Jahren(völlig fertig),das meine ich damit.
Kommt wo a drauf an wo man wohnt,bei uns viel schlechte Straße,viel Salz im Winter und wie heut mit 15grad minus sehr kalt.
Denk das sind die größte Übel für das Material.
Sehe ja meine Winterratte,20 Jahre u.nur wenig in Berlin gelaufen,der sieht bis auf paar Stellen sehr gut aus,der Dekraprüfer sagte ist ein sehr guter noch,man findet nichtmal mehr Teile auf Autofriedhof in der Nähe,alle vor Jahren schon verschrottet.Hinterachse komplett Überholt ?? was wurde den da getauscht, die Stoßdämpfer, was noch ?? habe bisher nie etwas tauschen müssen, und das bei sehr viel Anhängerbetrieb, und meine Autos laufen in der regel über 200 tkm,
Beim Focus die großen Längslenkerbuchsen,beide Querlenker hinten und noch 4 Buchsen(welche genau weiß ich a ne),glaub das sind dann fast alle sowie Koppelstangen.
Beim Mondeo war alles hinüber,hab ich selbst überholt,da war alles neu.
Wie gesagt,alles auch ne Sache wo das Auto lebt u.wie.
Ich habe selbst mal einen kleinen Test geschrieben, vielleicht hilft das ja auch dem ein oder anderen.
https://www.motortests.de/.../1-5-ecoboost-turnier-ftId213636
Zitat:
@Skippe_NE schrieb am 25. Januar 2019 um 10:12:01 Uhr:
Ich habe selbst mal einen kleinen Test geschrieben, vielleicht hilft das ja auch dem ein oder anderen.https://www.motortests.de/.../1-5-ecoboost-turnier-ftId213636
Vielen Dank, für deine Mühe, einen Test zu verfassen. Dein Durchschnittsverbrauch von 6.5l ist ja wirklich beeindruckend!
Ist das der ermittelte Wert aus deinen bisher komplett gefahrenen Kilometern (Bordcomputer 2), oder aus dem nach dem letzten Tanken zurückgesetzten Bordcomputer 1?
In welchen Fahrmode fährst du i. d. R.?
Ich schaffe es mit meinem 150PS EB/Automatik derzeit nach 600km nur auf 9 Liter im Schnitt bei moderater "Ein-Fahrweise"
(50% Kurz/45% Land/5% Autobahn).