Gute Sommerreifen

Audi TT 8J

Tag zusammen..

Da die SuFu nichts ergeben hat, frag ich einfach:

Da ich mir neue Felgen kaufen möchte, brauch ich noch gute Sommerreifen in der Größe 245/35 R19
Was ist nach euerer Erfahrung, eine gute Marke für den TT, sollen aber nicht die teuersten auf dem Markt werden.

Danke euch

Beste Antwort im Thema

Nach wie vor haben die Reifentests jedoch einen extremen Nachteil, sie werden mit frisch produzierten Reifen über einen kurzen Zeitraum durchgeführt.
Im Alltag wird so ein Reifen seltener und anders bewegt, und dabei zeigen die Reifen ein anderes Gesicht.
Die Reifen laufen anders ab, der Gummi härtet aus, das Profil nimmt ab, und somit zeigt sich ein völlig anderes Verhalten.
Ob der Nexen da taugt oder nicht, kann ich nicht beantworten.

Wer jedoch keine Experimente eingehen will, der nimmt die Reifen, die auf dem jeweiligen Fahrzeug in den verschiedenen Foren mit positiven Usermeinungen auftauchen.

Gutes Negativ-Beispiel ist der Conti Sport Contact 3, der überall eigentlich recht gut abschneidet, aber auf dem TT als Frontler dermassen das wummern anfängt, weil der Hinterreifen durch die einseitige Belastung (nur Seitenführung) und den geringen Luftdruck an der HA des TT unrund wird.

Also, testet viel, dann haben wir alle was davon

125 weitere Antworten
125 Antworten

Ich habe für die Michelin pro Reifen in 245/40 R18 € 205,- bezahlt.

@sheriff: Die Profiltiefe beträgt übrigens soeben gemessene 7 mm.

K... 7mm hört sich schon besser an.

Haste günstig geschossen. 298 € inkl. Montage wollte mein Örtlicher für 255/35 R19 haben. Wegen mangelnder Verfügbarkeit bin ich nun bei 322 €.

Allerdings mit ner Garantie/Versicherung...

Kommt fast jede Saison vor, dass ich mir nen Nagel bzw. Schraube reinfahre. Die letzten Beiden 2010 (innerhalb eines Monats!) konnten glücklicherweise gezogen werden. Waren zum Glück sehr kurz.

Ne faire Sache für 10 € pro Satz.

Gruß

Habe seit ende Januar die Michelin Pilot Super Sport drauf (255,19) und bin super zufrieden. Aber es ist nicht der Nachfolger vom PS2, denn das soll doch der PS3 sein, oder?

Die PS3 gehen jetzt mehr in Richtung Komfort, während die PSS mehr in Richtung Sport tendieren.

Ähnliche Themen

Ich habe die Conti sc 5p in 255/30 20" drauf und habe 280 bezahlt incl Montage und wuchten und bin sehr zufrieden sie passen zudem bei tieferen und breiterem TT sehr gut 😁

MICHELIN - mehr kann ich dazu nicht sagen - für mich DIE Marke mit den insgesamt besten Ergebnissen, wenngleich auch sehr hochpreisig!!!

ich habe diese hier auf nem TTS: http://www.michelin.de/de/front/affich.jsp?codeRubrique=20060215151339

alternativ auch gerne diese hier: http://www.michelin.de/de/front/affich.jsp?codeRubrique=20060301144538

allerdings habe ich zu dem letztgenannten keine Erfahrungswerte. jedoch schwöre ich insbesondere im Nutzfahrzeugsegment auf MICHELIN, und auch beim PKW haben die Reifen bei mir eine durchweg positive Resonanz!

[EDIT]: Conti hat durchweg mit die schlechtesten Bilanzen abgeliefert... sind jedoch im Nachhinein sehr kulant in der Afterbuy-Abwicklung!!! - TOPP, wenngleich auch insgesamt nicht wirklich ziel führend. Deckt sich ja auch augenscheinlich mit den Erfahrungen hier mit den Conit-Pneus, egal welcher Dimension!

Zitat:

Original geschrieben von ranti


Ich habe für die Michelin pro Reifen in 245/40 R18 € 205,- bezahlt.

@sheriff: Die Profiltiefe beträgt übrigens soeben gemessene 7 mm.

danke ranti !

hab ich mir fast gedacht als ich allein schon das profilbild vom 'pss' gesehen habe - umso sportlicher der reifen umso weniger profiltiefe. ich hoffe mal das AudiTT2011 hier nicht bloß firmen propaganda unters volk trägt und das mit der 'SC sohle' (was auch immer das ist) stimmt 😉

der 'ps3' ist für michelin verhältnisse etwas verweichlicht (nässeeigenschaft, abrollgeräusch, rollwiderstand,...).

kann vom 'ps2' her sagen, ein richtig geiler sommerreifen und wenn der 'pss' darauf aufbaut, dann muß der richtig richtig top sein - im trockenen versteht sich. bei nässe ist der grip nicht sooo toll, erinnert bei zügiger fahrweise teilweise an "auf glatteis rutschen". von der haltbarkeit hat er damals 2 sommer gehalten.

zzgl. gibt es bei michelin eine 2 jährige garantie auf die reifen und jetzt dürfte es gerade noch eine aktion über einen 30,- tankgutschein beim kauf von 4 neuen michelinreifen (?) geben.

gruß
s-n

ps: nein, ich arbeite nicht bei, für oder mit michelin - falls fragen aufkommen.

http://www.sportauto-online.de/.../...m-format-245-40-r18-3573315.html

will hier wirklich keine werbung machen für den laden.

hab btw meine heute nagelneu auf die sommerfelgen gemacht bekommen un hab 6mm profil auf die minimalgrenze.

desweiteren wollte ich halt nur sagen, das es nicht auschlaggebend ist wieviel mm profil man auf nem reifen hat. es is halt viel wichtiger wie die gummimischung + zusammensetzung und die architektur ansich ist. Das gibt halt den ausschlag wielang ein reifen bei normaler fahrweise hält, nicht wieviel mm profil man hat.

sollte das als werbung verstanden worden sein, so is das werbung für alle nahmhaften hersteller - > dunlop conti pirelli michelin. denn die arbeiten alle relativ ähnlich.

Zitat:

Original geschrieben von AudiTT2011


will hier wirklich keine werbung machen für den laden.

hab btw meine heute nagelneu auf die sommerfelgen gemacht bekommen un hab 6mm profil auf die minimalgrenze.

desweiteren wollte ich halt nur sagen, das es nicht auschlaggebend ist wieviel mm profil man auf nem reifen hat. es is halt viel wichtiger wie die gummimischung + zusammensetzung und die architektur ansich ist. Das gibt halt den ausschlag wielang ein reifen bei normaler fahrweise hält, nicht wieviel mm profil man hat.

sollte das als werbung verstanden worden sein, so is das werbung für alle nahmhaften hersteller - > dunlop conti pirelli michelin. denn die arbeiten alle relativ ähnlich.

passt schon 🙂

michelin baut gute aber auch teure reifen und es ist ja jedem selbst überlassen welches fabrikat er denn nun letztendlich wählt...

die bedeutung von der 'SC sohle' bist aber immer noch "schuldig" 😉

gruß
s-n

Also gemessen habe ich meine mangels Tiefenmesser noch nicht, aber ich kann zum Fahrverhalten der PSS nur sagen: Hervorragend! Ich bin echt sehr beeindruckt von der Spurstabilität und dem wirklich guten Kurvenfahrverhalten. Das Feedback durch die Reifen ist deutlich besser als bei den vorherigen PZero Rosso. Für mich ein ganz klarer Gewinn! Profiltiefe messen hole ich bei Gelgenheit mal nach. Die sind erst 50km gelaufen.

Zitat:

Original geschrieben von sheriff-nepumuk



Zitat:

Original geschrieben von AudiTT2011


will hier wirklich keine werbung machen für den laden.

hab btw meine heute nagelneu auf die sommerfelgen gemacht bekommen un hab 6mm profil auf die minimalgrenze.

desweiteren wollte ich halt nur sagen, das es nicht auschlaggebend ist wieviel mm profil man auf nem reifen hat. es is halt viel wichtiger wie die gummimischung + zusammensetzung und die architektur ansich ist. Das gibt halt den ausschlag wielang ein reifen bei normaler fahrweise hält, nicht wieviel mm profil man hat.

sollte das als werbung verstanden worden sein, so is das werbung für alle nahmhaften hersteller - > dunlop conti pirelli michelin. denn die arbeiten alle relativ ähnlich.

passt schon 🙂
michelin baut gute aber auch teure reifen und es ist ja jedem selbst überlassen welches fabrikat er denn nun letztendlich wählt...

die bedeutung von der 'SC sohle' bist aber immer noch "schuldig" 😉

gruß
s-n

um das ganz genau verstehen zu können müstest du wissen wie so ein reifen in der konstruktion aussieht. vereinfacht erklärt : Unter dem eigentlichen KM Gummi ( was mal das profil darstellen wird nach der kochung ) wird in einer anlage ein zweiter, sehr spezieller SC Gummi eingespritzt, ca. 2 mm dick. Dieser nimmt beim fahren viele schwingungen und reibungen auf und neutralisiert diese, sodas der reifen ansich weniger verschleiß hat. Den gummi ansich siehst du aber niemals, auser du würdest nen profilschnitt vom reifen machen, da das profil garnicht soweit abgefahren werden darf, bevor du den gummi sehen würdest 😁

aber wie gesagt, das machen alle guten reifenhersteller so. Bei billigreifen gibts sowas natürlich nicht, da das halt doch relativ aufwendig ist.

Schwanke jetzt noch zwischen Michelin und Pirelli, aber da werd ich sicher ne Lösung finden 🙂

P.S. Hab mir heute zwei Angebote vom 🙂 machen lassen, 19" 7 DS Felgen einmal silber mit Michelin reifen und einmal mit Cont Reifen, beidesmal 3900€ Euronen, die haben echt eine klatsche...
Aber es gibt keinen Preisunterschied mehr zwischen der Felgenfarbe Silber und Titan....

Aber die Suche geht weiter....

Zitat:

Original geschrieben von Chrisss84


Schwanke jetzt noch zwischen Michelin und Pirelli, aber da werd ich sicher ne Lösung finden 🙂
...

Mir geht´s genau so... Finde den P Zero in meiner Größe (245/40 R18) nur leider ausschließlich als runflat oder MO. Beides möchte ich nicht unbedingt haben.

Durch den Sport Auto-Test bin ich jetzt auf den Michelin SSP gekommen... Klingt ja richtig gut, was dort geschrieben wird. Und bei Nässe hat er immerhin noch 84 von 100 Punkten (P Zero: 89 Punkte). Wirklich schlecht finde ich das auch nicht gerade, die "alten" Michelins haben da immer wesentlich schlechter ausgesehen im Vergleich zur Konkurrenz. Das hat mich auch immer etwas vom Kauf abgehalten.

Diejenigen, die den SSP schon drauf haben: Wie isser nu bei Nässe? Irgendwelche merkliche Nachteile?

Hab seit dem Wochenende übrigens wieder die Goodyear Eagle F1 Asymmetric drauf und muss sagen: Bin mit denen eigentlich auch ganz zufrieden. Leider ist das Profil halt nicht mehr so üppig - daher auch meine Wechselüberlegungen. Von Goodyear gibt es jetzt auch einen Asymmetric 2. Hat damit schon jemand Erfahrungen sammeln können?

Habe seit gestern die SPP drauf. Einfach Knaller. Klar, ich konnte die 20 km zurück im Berufsverkehr nicht sinnlos drauftreten... aber man merkt schon einen deutlichen Grip-Vorteil gegenüber den Contis. Schnelle AB-Auffahrten wie A4 zur A59 (kennt vllt jemand) gingen mit 130 völlig sicher und entspannt. Die Alten hatten bei der Geschwindigkeit schon ne Tendenz zum Untersteuern. Abends bei Regen noch zum Kiosk geheizt.
Völlig unproblematisch. Im normalen Straßenverkehr und gerade bei Nässe wedele ich eh eher weniger rum bzgl. der bemängelten Lastwechselnervösität. Bremsverhalten fühlt sich ebenfalls knackiger an.

Bis jetzt (und so wird's sicherlich bleiben) höchst zufrieden.
Meiner Meinung nach sind's die 200 € Aufpreis immer wert.

In diesem Forum wird doch ständig über maximale Qualität gesprochen.
Da kann ich viele nicht verstehen, warum an dieser Stelle gespart werden soll oder es günstigere auch tun sollen.

Bei Reifen und den Bremsen ist das Beste gerade gut genug.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen