Gute Sommerreifen
Tag zusammen..
Da die SuFu nichts ergeben hat, frag ich einfach:
Da ich mir neue Felgen kaufen möchte, brauch ich noch gute Sommerreifen in der Größe 245/35 R19
Was ist nach euerer Erfahrung, eine gute Marke für den TT, sollen aber nicht die teuersten auf dem Markt werden.
Danke euch
Beste Antwort im Thema
Nach wie vor haben die Reifentests jedoch einen extremen Nachteil, sie werden mit frisch produzierten Reifen über einen kurzen Zeitraum durchgeführt.
Im Alltag wird so ein Reifen seltener und anders bewegt, und dabei zeigen die Reifen ein anderes Gesicht.
Die Reifen laufen anders ab, der Gummi härtet aus, das Profil nimmt ab, und somit zeigt sich ein völlig anderes Verhalten.
Ob der Nexen da taugt oder nicht, kann ich nicht beantworten.
Wer jedoch keine Experimente eingehen will, der nimmt die Reifen, die auf dem jeweiligen Fahrzeug in den verschiedenen Foren mit positiven Usermeinungen auftauchen.
Gutes Negativ-Beispiel ist der Conti Sport Contact 3, der überall eigentlich recht gut abschneidet, aber auf dem TT als Frontler dermassen das wummern anfängt, weil der Hinterreifen durch die einseitige Belastung (nur Seitenführung) und den geringen Luftdruck an der HA des TT unrund wird.
Also, testet viel, dann haben wir alle was davon
125 Antworten
Zitat:
...gibt es derzeit nur als MO (Mercedes Only) - ist aber identisch mit der Standard-Ausführung.
MO bedeutet nicht "Mercedes only", sondern Mercedes
optimiert. Kann also auch auf jedem anderen Fahrzeug gefahren werden, soll aber in der MO-Spezifikation dann besonders gut bei MB-Modellen funktionieren. Wohlgemerkt: soll... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Moselbiker
Ich habe den CSC3 drauf. Sind noch die ersten Reifen ab Werk und die Geräuschentwicklung (Sägezahn) nervt schon gewaltig.Zitat:
Original geschrieben von MaV3RiX
ich fahre seit diesem jahr die conti sc 5p in 255/35 R19 und bin bisher sehr zufrieden damit. hab 250/reifen bezahlt.Hat sich da beim CSC5 etwas zum Positiven geändert?
darauf habe ich ehrlichgesagt noch gar nicht geachtet. wenn die dinger sehr laut wären, wärs mit aber bestimmt aufgefallen. hab sie aber auch erst seit zwei wochen aufm auto. von daher sollte da ohnehin noch alles in ordnung sein.
Zitat:
Original geschrieben von Straßenfeger
MO bedeutet nicht "Mercedes only", sondern Mercedes optimiert. Kann also auch auf jedem anderen Fahrzeug gefahren werden, soll aber in der MO-Spezifikation dann besonders gut bei MB-Modellen funktionieren. Wohlgemerkt: soll... 😉Zitat:
...gibt es derzeit nur als MO (Mercedes Only) - ist aber identisch mit der Standard-Ausführung.
die 5p gibts derzeit auch nur als MO. mein auto fährt aber trotzdem damit 😁
Hab den Michelin Pilot Super Sport bei reifen.com ergattert.
Nächste Woche kommt der drauf.
Sämtliche Händler in meiner näheren Umgebung konnten mir weder den Pirelli noch den Michelin besorgen...
Hoffe der Aufpreis wird sich bemerkbar machen 🙂
Ähnliche Themen
Habe bei mir auch die Michelin Pilot Super Sport drauf. Bin bis jetzt sehr zufrieden. Wobei ich bislang auch nur ca. 500 km runter habe mit den Sommerschlappen ...
Zitat:
Original geschrieben von MaV3RiX
die 5p gibts derzeit auch nur als MO. mein auto fährt aber trotzdem damit 😁Zitat:
Original geschrieben von Straßenfeger
MO bedeutet nicht "Mercedes only", sondern Mercedes optimiert. Kann also auch auf jedem anderen Fahrzeug gefahren werden, soll aber in der MO-Spezifikation dann besonders gut bei MB-Modellen funktionieren. Wohlgemerkt: soll... 😉
Soweit ich weis, bedeutet das MO im Endeffekt, dass der Reifen in der Flanke ein kleines bisschen komfortabler ausgelegt ist (Mercedes halt). Wenn man also einen eher "ambitionierten" Fahrstil hat, sollte man lieber einen AO nehmen. Wer bissl mehr Komfort mag ist damit gut bedient. Im Endeffekt sind die Unterschiede aber sicher eh nur marginal. 🙂
Auf meiner damaligen C-Klasse hatte ich früher auch "MO"-Reifen von Continental als Erstausrüstung montiert.
Den genauen Typ weiß ich jetzt leider nicht mehr.
Ich bin mit diesen Reifen gut und gerne 80.000 km weit gekommen.
Soweit zu den positiven Eigenschaften.
Auf Nässe waren die Reifen aber schlichtweg nicht zu gebrauchen.
Ich hatte mit diesen Reifen dann mal ein Fahrsicherheitstraining absolviert, und selbst der Ausbilder wunderte sich, dass ich laufend Piouretten geschlagen habe.
Nach dem Reifenwechsel war es dann ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Und erst recht, wenn man etwas sportlich unterwegs ist.
Hätte ich damals gewusst, dass das extrem schlechte Nässeverhalten nur durch die Reifen bedingt war, hätte ich bereits sehr viel früher auf "Nicht-MO"-Reifen gewechselt.
Einen Unterschied im Komfort zwischen "MO"-Reifen und "Nicht-MO"-Reifen konnte ich allerdings nicht feststellen.
Hab aber auch nicht explizit darauf geachtet.
also ich hab die Michelin PSS drauf. Die dinger sind top, halt auch etwas teurer aber dafür halten die auch 3-4 jahre oder 2 wenn man fährt wie ne sau 😁
p.s. ich arbeit bei michelin, daher muss ichd ie dinger auch nicht bezahlen sondern bekomm se geschenkt 😛
Gerade zu dem Thema MO-Reifen gab es beim ADAC einen - eher erschreckenden - Test. Fazit: Wenn es irgendwie geht, besser keine markenoptimierten Reifen nehmen. Bei manchen kann es keine Auswirkungen haben, bei den getesteten MO-Reifen (ich glaube es war ein Dunlop) war es katastrophal.
Ich fahre nachher zum Händler und lasse mir auch den Pilot Super Sport aufziehen (245/40 R18 97Y). Hab da einen guten Preis bekommen 😉 (225,- Stck. inkl. Montage)
Über den werksseitig montierten Pirelli PZero Rosso bin ich ehrlich gesagt enttäuscht...Fahrverhalten ist gut, keine Frage, aber der Verschleiss? Unglaublich schlecht meiner Meinung nach.
Zitat:
Original geschrieben von JulTT
Soweit ich weis, bedeutet das MO im Endeffekt, dass der Reifen in der Flanke ein kleines bisschen komfortabler ausgelegt ist (Mercedes halt). Wenn man also einen eher "ambitionierten" Fahrstil hat, sollte man lieber einen AO nehmen. Wer bissl mehr Komfort mag ist damit gut bedient. Im Endeffekt sind die Unterschiede aber sicher eh nur marginal. 🙂Zitat:
Original geschrieben von MaV3RiX
die 5p gibts derzeit auch nur als MO. mein auto fährt aber trotzdem damit 😁
bin bisher sehr zufrieden mit dem reifen. könnte wirklich sein, dass er nicht besonders hart ist. allerdings ist der grip gut und das einlenkverhalten sehr spontan und zielgenau. den reifen gibt es in der größe derzeit auch ausschließlich als MO.
@0tt0, ranti, AudiTT2011, JarodRussell und alle die den 'michelin pilot super sport' drauf haben (oder demnächst drauf machen (lassen))
michelin sommerreifen ist das beste was ich bisher auch drauf hatte (der letzte war der ps2).
könnt ihr mal messen wie viel profil (mm) die reifen haben - im neuzustand versteht sich. umso "sportlicher" der reifen umso weniger profil 🙁 😕
danke.
es kommt nicht nur drauf an wieviel profil noch auf dem reifen ist. nen niederquerschnittsreifen hat ansich schon wenig profil, dafür aber mit ner SC sohle nen deutlich geringeren verschleiß weil der abrieb optimiert ist.
Im schnitt sollte nen normaler reifen so 7-8 mm profil haben im neuzustand. Ein niederquerschnitt mit SC sohle so ca. 4-5. Dadurch das aber bei dem Michelin PSS ne sehr hochwertige gummimischung und die angesprochene SC sohle verwendet wird, sind da die 4-5mm durchaus mit den 7-8 mm von nem normalen vergleichbar.
dies gilt natürlich auch für andere namhafte hersteller, blos da hab ich kein plan wie so ein reifen konstruiert ist. bin halt bei michelin angestellt, wir machen unser eigenes ding 😛
4 - 5 mm im Neuzustand finde ich ja sehr gering.
Sind doch keine Cup-Reifen/Semi-Slicks.
Na ja... 2 Saisons wird der schon halten.
Messe kommende Woche mal nach.
Auf die Kritik der Sport-Auto hat Dein Arbeitgeber ja geschickt verzichtet:
Zitat Michelin:
„Die Neukonstruktion von Michelin trägt ihren Namen zu Recht. Auf trockenem Asphalt hinterlässt der MICHELIN Pilot Super Sport den sportlichsten Eindruck, geprägt von einer extrem präzisen Lenkung und einem im Grenzbereich sehr agilen Fahrverhalten“, urteilten die Experten. „Die Dauerbelastung (zehn schnelle Runden in Folge) nimmt der Franzose gelassen hin, baut im Verlauf nur ganz leicht ab.“ Der ausführliche Reifentest erscheint in der aktuellen Ausgabe der „sport auto“ (Heft 4/2011).
Weiter aus dem Heft:
"Auf nasser Strecke erfordern allerdings die zackig vorgetragenen Lastwechselreaktionen eine schnelle und kundige Hand am Lenkrad"
Fahrverhalten auf Nässe: 11/20
-> schlechtester Wert im Testfeld
Der Rest passt aber sehr gut.
Werde dann wohl früher als sonst auf die Winterreifen wechseln.
Gruß
auf meinem alten opel letztes jahr hatte ich die sommerreifen 4 jahre.
und btw, wenn es klatschnass ist, oder es regnet, sollte man sein fahrzeug sowieso nicht im grenzbereich fahren. nicht jede öffentliche straße ist dafür ausgelegt bei solchen begebenheiten rumzuheizen wie ein wahnsinniger.
ab april bin ich auch auf sommerbereifung, dann kommen auf meinen TT erstmals die PSS drauf. 😉
es kann auch sein, das die pss mehr mm profil haben, aber 8-9 wie einnormaler reifen haben sie nicht. Und durch den speziellen gummi ist das sowieso nochmal nen anderer wert, da in nem normalen 08 15 reifen ein durchgehender gummi verwendet wird, im pss aber 2 schichten. Zumindest ist das bei den hochleistungsreifen so, die ich herstelle. würde mich stark wundern wenn es da nicht so wäre 😉
Zitat:
Original geschrieben von AudiTT2011
und btw, wenn es klatschnass ist, oder es regnet, sollte man sein fahrzeug sowieso nicht im grenzbereich fahren. nicht jede öffentliche straße ist dafür ausgelegt bei solchen begebenheiten rumzuheizen wie ein wahnsinniger.
versteht sich von selbst... mache mir deswegen auch nicht ins Höschen
Ist sicherlich der derzeit beste Sommerreifen auf'm Markt.
Wenn's stimmt, sind das schon beeindruckende Ergebnisse:
MICHELIN Pilot Super Sport vs. Pilot Sport PS2: die Vergleichswerte*
* Bremsen trocken:
1,5 m kürzerer Bremsweg* als Pilot Sport PS2
* Bremsen nass:
3 m kürzerer Bremsweg* als Pilot Sport PS2
* Handling trocken:
1,5 Sek. schneller auf 4,1 km langen Parcours* als Pilot Sport PS2
* Handling nass:
2,5 Sek. schneller auf 4,1 km langen Parcours* als Pilot Sport PS2
* Lebensdauer Strasse:
10% mehr Kilometer* als Pilot Sport PS2
* Lebensdauer Rennstrecke:
50% mehr Runden* als Pilot Sport PS2
*Vergleichswerte lt. Michelin
Zumal der PS2 auch schon top gewesen sein soll.
Gruß