Gute Sommerreifen
Tag zusammen..
Da die SuFu nichts ergeben hat, frag ich einfach:
Da ich mir neue Felgen kaufen möchte, brauch ich noch gute Sommerreifen in der Größe 245/35 R19
Was ist nach euerer Erfahrung, eine gute Marke für den TT, sollen aber nicht die teuersten auf dem Markt werden.
Danke euch
Beste Antwort im Thema
Nach wie vor haben die Reifentests jedoch einen extremen Nachteil, sie werden mit frisch produzierten Reifen über einen kurzen Zeitraum durchgeführt.
Im Alltag wird so ein Reifen seltener und anders bewegt, und dabei zeigen die Reifen ein anderes Gesicht.
Die Reifen laufen anders ab, der Gummi härtet aus, das Profil nimmt ab, und somit zeigt sich ein völlig anderes Verhalten.
Ob der Nexen da taugt oder nicht, kann ich nicht beantworten.
Wer jedoch keine Experimente eingehen will, der nimmt die Reifen, die auf dem jeweiligen Fahrzeug in den verschiedenen Foren mit positiven Usermeinungen auftauchen.
Gutes Negativ-Beispiel ist der Conti Sport Contact 3, der überall eigentlich recht gut abschneidet, aber auf dem TT als Frontler dermassen das wummern anfängt, weil der Hinterreifen durch die einseitige Belastung (nur Seitenführung) und den geringen Luftdruck an der HA des TT unrund wird.
Also, testet viel, dann haben wir alle was davon
125 Antworten
Na das klingt doch gut, im Moment tendiere ich auch ganz stark zum SSP. Und das mit den Nässeeigenschaften sollte man wohl wirklich nicht überbewerten:
1. ist er im Test nur 5 Punkte schlechter als der P Zero und
2. geht´s in der Sport Auto ja auch um die maximale "Race Performance", d.h. es entscheiden wohl Nuancen im Grenzbereich, die sich im Alltag kaum bemerkbar machen.
Moin moin,
habe meine csc 3 vom letzten Jahr runtergeworfen. Wie schon berichtet, kein Bock mehr auf Sägezahn. Da ich bei meinen vorherigen Autos immer gute Erfahrungen mit Bridgestone gemacht habe, fahre ich ab nächster Woche den S001 255/35 19" . Hat damit schon jemand Erfahrungen aus dem letzten Jahr?
Besten Gruß
Zitat:
Original geschrieben von rey4711
Moin moin,habe meine csc 3 vom letzten Jahr runtergeworfen. Wie schon berichtet, kein Bock mehr auf Sägezahn. Da ich bei meinen vorherigen Autos immer gute Erfahrungen mit Bridgestone gemacht habe, fahre ich ab nächster Woche den S001 255/35 19" . Hat damit schon jemand Erfahrungen aus dem letzten Jahr?
Besten Gruß
Genau das meine ich... am falschen Ende sparen (m.M.n.)...
Hatte auf dem Vorgänger die Alten RE50A montiert.
Überzeugten mich ebenfalls nicht. Vorher Pirellis, welche bereits beim Gebrauchten montiert waren. Bessere Fahreigenschaften stehen beim Pirelli einem hohen Verschleiß gegenüber.
Glaube daran hat sich noch nichts geändert.
Zitat Sportauto:
Im Sommerreifentest schlägt sich der Bridgestone Potenza S 001 bei Nässe wie auch bei Trockenheit gleichermaßen gut, kann aber in beiden Fällen nicht ganz vorn mitspielen. Auf dem Audi TT RS zeigt sich der Japaner etwas unsportlicher als erwartet, weil er im Grenzbereich ein deutliches Untersteuern an den Tag legt. Das kostet Punkte in der Disziplin Fahrverhalten. Die Dauerbelastung macht ihm ebenfalls etwas zu schaffen - die Rundenzeit fällt ab. Aber er gibt sich im Grenzbereich frei von Tücken, Lastwechsel bei Nässe setzen sehr weich ein.
Zitat:
Original geschrieben von 0tt0
Genau das meine ich... am falschen Ende sparen (m.M.n.)...Zitat:
Original geschrieben von rey4711
Moin moin,habe meine csc 3 vom letzten Jahr runtergeworfen. Wie schon berichtet, kein Bock mehr auf Sägezahn. Da ich bei meinen vorherigen Autos immer gute Erfahrungen mit Bridgestone gemacht habe, fahre ich ab nächster Woche den S001 255/35 19" . Hat damit schon jemand Erfahrungen aus dem letzten Jahr?
Besten Gruß
Hatte auf dem Vorgänger die Alten RE50A montiert.
Überzeugten mich ebenfalls nicht. Vorher Pirellis, welche bereits beim Gebrauchten montiert waren. Bessere Fahreigenschaften stehen beim Pirelli einem hohen Verschleiß gegenüber.
Glaube daran hat sich noch nichts geändert.Zitat Sportauto:
Im Sommerreifentest schlägt sich der Bridgestone Potenza S 001 bei Nässe wie auch bei Trockenheit gleichermaßen gut, kann aber in beiden Fällen nicht ganz vorn mitspielen. Auf dem Audi TT RS zeigt sich der Japaner etwas unsportlicher als erwartet, weil er im Grenzbereich ein deutliches Untersteuern an den Tag legt. Das kostet Punkte in der Disziplin Fahrverhalten. Die Dauerbelastung macht ihm ebenfalls etwas zu schaffen - die Rundenzeit fällt ab. Aber er gibt sich im Grenzbereich frei von Tücken, Lastwechsel bei Nässe setzen sehr weich ein.
Hallo Otto,
danke für die Antwort. Denke nicht das man den RE050 mit dem neu entwickelten S001 vergleichen kann.
Hatte bisher halt gute Erfahrungen mit Bridgestone und hoffe auf Wiederholung. Daher habe ich ja speziell nach diesem Reifentyp gefragt. Habe das "Gehoppele" und das Hin- und Herverweisen zwischen Freundlichem und Reifenhändler einfach satt.
Und wenns eben nicht passt, kommen nächstes Jahr Neue drauf! Soviel zum Sparen am falschen Ende.
Habe aber grad noch gelesen:
Der Bridgestone Potenza S001 gehört beim Aston Martin Rapide und dem Ferrari F458 Italia bereits zur Erstausrüstung ab Werk.
Ist aber eh alles subjektiv...werde dann im Mai weiter berichten und hoffentlich ohne "Hoppelei" (CSC3 - nie wieder!)
Ähnliche Themen
Erstausrüstung ab Werk ist mir mich kein Kaufgrund. Neuerdings wird ja der Toyo beim TTS verbaut.
RE50A wurde viel bei Porsche geliefert.
Zitat:
Von der mäßigen Aquaplaningleistung einmal abgesehen erweist sich der Toyo Proxes T1 Sport als Nässespezialist. Er markiert beim Sommerreifentest die schnellste Rundenzeit, zeigt sich beherrschbar, tendenziell leicht untersteuernd. Seine Verzögerungsleistung rangiert auf Topniveau. Bei trockener Fahrbahn fallen die Leistungen jedoch ab. Die Lenkung vermittelt wenig Feedback, ausgeprägtes Untersteuern hemmt die Agilität. Die Dauerbelastung wirkt sich nicht nur auf die Rundenzeit, sondern auch auf das Profilbild aus.
Erinnert mich schwer an die Eigenschaften des Conti SC3. Mag ja sein, dass unser Hersteller untersteuerndes Fahrverhalten als sicherer empfindet... mich stört's gewaltig.
Wie auch immer... Reifen sind für mich extrem wichtig... werde ich nicht mehr dran sparen.
Michelin ist auch für mich der Reifen dem man vertrauen kann 😁
Bridgestone Potenza RE50A hatten zweimal Sägezahn und Yokohama auch (ok, nicht auf TT, aber trotzdem). Die RE50A (18'' 245er)hatte nicht lange auf dem TT und ich war auch nicht unbedingt unzufrieden, aber die Michelin in 255-35-19 sind besser).
Werde auch zukünftig auf meinen sportlichen Fahrzeugen Michelin fahren (wenn die Qualität so bleibt).
Mehr sage ich nicht, will nicht langweilen...
Was ist SSP oder SPP?
Ihr meint wohl PSS, oder?😁
Ich zieh ihn in Kürze auf, dann gibts einen Erfahrungsbericht. Nach dem ganzen Gelesenen bis jetzt bin ich aber froh, doch nicht den Conti genommen zu haben und lieber ein paar Euro mehr in den Michelin investiert hab.
Zitat:
Original geschrieben von a3.2quattro
Was ist SSP oder SPP?Ihr meint wohl PSS, oder?😁
Ich zieh ihn in Kürze auf, dann gibts einen Erfahrungsbericht. Nach dem ganzen Gelesenen bis jetzt bin ich aber froh, doch nicht den Conti genommen zu haben und lieber ein paar Euro mehr in den Michelin investiert hab.
Conti wurde mir bei einem Fahrzeug mitgeliefert und ich fand die nicht so toll: quietschen in der Kurve, und nachdem etwas Profil weg war (noch lange nicht abgefahren) wurden die rapide schlechter (gerade bei Nässe).
Auch ein nachfolgender Satz Contis war nicht besser.
Nie mehr Conti
P.S. ich bin übrigens von der Langlebigkeit der Michelin PSS überrascht (und das bei einem fast 250 PS Fronttriebler damals).
Wenn ich bei meinem Allradler neue Reifen brauche, dann schaue ich mich wieder bei Michelin um.
MICHELIN ist einfach mal DER Reifen! - habe feddich! 😁
klingt ironisch, war auch so gemeint, ist jedoch Tatsache!!! 😁
...aber jeder so, wie er möchte! 😁
Da ich in Kürze auch 255/35/19 neu kaufen muss und bisher den Sägezahn vom Conti SC3 als extrem nervig empfinde steht ein Markenwechsel an.
Ich möchte hier mal in die Diskussionsrunde den Hankook Ventus S1 evo einwerfen:
Dieser war imho die letzten Jahre viel hier im Forum (mit positiven Kritiken) genannt worden, ich wundere mich, wieso er jetzt nicht mehr aufgerufen wird.
Gab/Gibt es zu dem Reifen neg. Erfahrungswerte?
Zitat:
Original geschrieben von a3.2quattro
Was ist SSP oder SPP?Ihr meint wohl PSS, oder?😁
Ich zieh ihn in Kürze auf, dann gibts einen Erfahrungsbericht. Nach dem ganzen Gelesenen bis jetzt bin ich aber froh, doch nicht den Conti genommen zu haben und lieber ein paar Euro mehr in den Michelin investiert hab.
Ähmmm... ja... natürlich PSS... 🙄
MfG
Also ich kann das bisher geschriebene zum Fahrverhalten der Michelin PSS nur bestätigen. Ich habe einfach den Eindruck, dass man damit deutlich mehr Reserven in der Kurve hat bzw. fühlt es sich alles einfach deutlich sauberer und geradliniger an als mit den bisherigen PZero Rosso. Sie sind zwar nicht die leisesten Reifen, aber das Fahrverhalten empfinde ich als absolut hervorragend.
So, hab´ mir jetzt die Michelin Supersport bestellt. Zum ersten mal bei reifen-vor-ort.de - hoffentlich klappt alles.
Mit etwas Glück wird diese Woche noch montiert.
Übrigens: Da ich wusste, dass ich bald neue Reifen brauche, bin ich mit meinen Goodyears in den letzten zwei Wochen mal absichtlich nicht zimperlich umgegangen (bzw. noch weniger zimperlich als sonst 😉 ). Also so richtig bescheuert schnell durch die Kurven etc. Ergebnis: Ca. 2mm vernichtet - in so kurzer Zeit 😰
Hi!
bei mir sind auch das erste mal neue Reifen dran.
---
Obwohl ich Anfangs immer Michelin wollte - war ich mit den von Audi verbauten Pirelli Zero Rosso ganz zufrieden. Vorne haben sie jetzt fast 4 Sommer gehalten. Hinten ist er noch "fast" neu. Vielleicht fahre ich auch nicht so ... ;O)
Wollte nicht achsweise unterschiedlich fahren - daher hab ich noch 2 x Pirelli bestellt. Ausserdem hab ich mich an das Fahrverhalten ja gewöhnt - bin ja auch ein Gewohnheitsmensch. 😉
Wenn ich alle 4 gebraucht hätrte, dann ganz klar Michelin! Hatte Michelin auf meinem 8N und war auch super zufrieden.
Das nächste Mal denn Michelin !