Gute Sommerreifen mit Felgenschutz
Hallo Leute,
Ich suche für diese Sommer Saison gute Sommerreifen mit gutem Felgenschutz,
Mein Reifenhändler sagte mir letztens das der Felgenschutz je nach Hersteller besser bzw. stärker oder schwächer sein kann, z.b fahre ich momentan mit den Hankook S1 Evo 3 K127 , diese sollten laut Hersteller einen Felgenschutz haben, jedoch sehe ich da nichts 😁
Vlt kann mir da ja jemand helfen,
Reifen 235 35 19
Danke
15 Antworten
Also ich hab die Michelin pilot sport 4 drauf mit felgenschutz und finde der ist ausreichend,
Finde die Reifen sind auch so sehr gut .
Kann dann mal ein Bild machen !
Das wäre der Pirelli P Zero PZ4 in 235/35/19 auf einer 8.5J Felge. Glaube Pirelli hat da den größten Felgenschutz.
Ich hab sehr gute Erfahrungen mit Conti Sport Contact mit Felgenrippe gemacht. Der letzte, den ich gefahren hab', war der 6er, es gibt aber wohl auch schon einen neueren 7er…
Michelin Pilot Sport 4S ... kann ich nur aller wärmstens empfehlen!
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
da einer meiner Reifen platt ist und ich ohnehin nächstes Jahr neue Sommerreifen holen wollte, überlege ich schon dieses Jahr neue SR zu kaufen.
Oder sollte ich bis Frühjahr 2026 warten, um neue Reifen zu kaufen?
Heute kommen jedoch schon die Winterreifen drauf.
Welche Reifen empfehlt ihr für 235/35R19 91Y?
Nasshaftung A ist Wichtig.
Mein Wahl wären, bin jedoch offen für andere Vorschläge mit Premiumreifen
Conti SportContact 7
Pirelli Powergy XL oder Pirelli PZero
Dunlop Sport Maxx RT
Pirelli hat vermutlich die größte Schutzkante, ist aber einfach ein beschissener Gummi 😁 (Vielleicht auch nur auf dem RS3...)
Ich werfe mal noch Falken FK520 in den Raum, hab ich rundrum drauf, ähnliche Kante wie der Pirelli.
Ich fand den FK520 so schlimm das ich ihn nach 6 Monaten wieder runter gehauen habe um wieder Yokohama Advan Sport V107 zu fahren. Deutlich besser zu fahren, finde ICH persönlich. Aber eine Kante hatte der Falken gar nicht, jedenfalls bei mir.
Sport Contact 5 mit AO Kennung hat nen sehr ausgeprägten Felgenschutz.Beim Siebener ist er nicht mehr so ausgeprägt. Beim P Zero ist er nur bei der speziellen RS3 Ausführung so stark. Beide Contis sind mega Reifen, sowohl im trockenen als auch bei Nässe. Verschleiß ist dem Grip entsprechend nicht gerade niederig.
Die Conti SportContact 7 (235/35 ZR19 (91Y) XL TL) wurden mir für 750 Euro angeboten.
Alternatív Bridgestone Turanza 6 FSL für 670 Euro und die Pirelli PZero PZ4 für 780.
Da die Turanza wohl nicht so gut im Nassen sind und die PZ4 nur Nasshaftung B haben, werde ich wohl die Contis nehmen. Aber wohl eher im Frühjahr, um jüngere Reifen zu erhalten.
Preislich sollte ja im Frühjahr nichts ausmachen zu jetzt.
Zitat:
@jojo9697 schrieb am 1. September 2025 um 14:35:48 Uhr:
Ich fand den FK520 so schlimm das ich ihn nach 6 Monaten wieder runter gehauen habe um wieder Yokohama Advan Sport V107 zu fahren. Deutlich besser zu fahren, finde ICH persönlich. Aber eine Kante hatte der Falken gar nicht, jedenfalls bei mir.
Komisch. Kann nichts schlechtes zum Falken berichten.
Was wäre mit Michelin Pilot Sport oder Michelin Pilot Super Sport?
Sind da keiner Erfahrungwerte verfügbar?
Michelin sind so die besten Reifen sagt man aber auch die teuersten weswegen ich die Yokos nehme. Sind deutlich billiger und nur minimal schlechter aber da reden wir von unterschieden, die man nur merkt wenn man sehr Sportlich unterwegs ist. So für Nass und Trocken war halt meine Meinung: Yokohama Advan Sport V107 besser als Pirelli P-Zero und deutlich deutlich besser als Falken FK520. Der Falken war für Sportliche Fahrweise meiner Meinung nach der Schlechteste den ich je gefahren bin gerade wenn's draußen über 30 Grad warm wurde. Durch Luftdruckanpassungen bekam man das auch nicht in den Griff und der Reifen fuhr sich generell sehr "wabbelig" bei Sportlicher Fahrweise und das Auto schob deutlich schneller über die Vorderachse weg, als mit den Yokos bei den normalen Strecken die ich regelmäßig befahre. Der Pirelli ist bei Trockenem sehr Gut aber bei Regen fast schon gefährlich fand ich aber Optisch wegen der Felgenschutzkante ein schöner Reifen. Der Yokohama war der beste Reifen, den ich auf dem S3 bisher gefahren bin. Ich fahre allerdings im Sommer 235/35/19 rundum auf BBS CH-R Felgen ohne Spurplatten. Im Winter fahre ich momentan den Pirelli Cinturato Winter WTC2 auf 225/40/18 mit 20mm Spurplatten hinten und 10mm vorne, genau die richtige Spur für die Limo finde ich. Allerdings muss ich auch da sagen, das ich den Yokohama Blue Earth Winter besser fand auf Nasser Straße. Auf Schnee fahren sich beide relativ gut. Sonst bin ich im Winter nie andere Reifen gefahren auf dem S3.
Muss aber dazu sagen, das dass MEINE MEINUNG ist. Ich will hier auch keine Werbung für Yokohama machen oder sonst etwas aber das ist jetzt nach mehreren Jahren S3 Limo fahren mein Empfinden. Ich finde auch das der S3 vollgetankt am besten noch 100KG an Gewicht im Kofferraum vertragen könnte, damit er gerade bei hohen Geschwindigkeiten besser liegt. Sieht das noch jemand so?
Hoffe ich konnte damit ein bisschen weiterhelfen.
LG
Keine Ahnung, ich fand den halt gar nicht gut :( War froh als ich den wieder runter hatte. Aber wenn man ganz normal und entspannt fährt, ist der schon in Ordnung. Ich wollte den Reifen jetzt auch nicht schlecht Reden.