Gute Nachricht C-Klasse Rostproblem

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

ich war gestern mit meinem C270 CDI bei meinem "freundlichen" da mein Auto rundum zu rosten beginnt. Ich hatte vor 14 Tagen um einen Termin gebeten dann wurde mir gesagt ich solle 1/2 Std. an Zeit und ganz wichtig mein Serviceheft mitbringen. Termine nach 15:00 Uhr seien nicht möglich (für normal Berufstätige also unmöglich ohne gleich Urlaub zu nehmen) also hab ich meine Frau geschickt die ja glücklicherweise im Mutterschutz ist. Der Meister war dann auch ganz freundlich und hat sich die ganze Sache angesehen, dabei geklagt er wüsste nicht mehr weiter vor lauter rostenden Autos. Bisher hätte der Hersteller anstandslos solche Probleme repariert nun aber da immer mehr Fahrzeuge betroffen sind und Daimler auch noch finanzielle Probleme hat werden bei Anträgen die nach 1. April gestellt werden nur noch ca. 70% der Kosten übernommen. Das war schon mal der erste Schock.
Heute dann erstaunlich schnell der Anruf das mein Antrag durch ist und ich mit der Übernahme von 50% der Reparaturkosten in Höhe von ca. 4000 Euronen rechnen kann.
Ein Fahrzeug das einen Neupreis von ca. 42000 Euro hatte das gerade 7 Jahre alt wird und 130000km gefahren wurde. Vor 20 Jahren haben wir über Autos der Marke F... Witze gemacht die in diesem Alter gerostet haben. Ich bin einfach sprachlos.
Morgen werde ich Bilder machen, an den ADAC senden der schon informiert ist und dessen Rechtsschutz sich der Sache annimmt.
Sicher werden hier jetzt alle empört aufschreien das dieses Problem doch längst gelöst wäre aber das hat man mir als mein W202 nach 8 Jahren rostete ebenfalls gesagt. Deshalb wartete ab bis Eure Autos ebenfalls so alt sind. Oder Ihr seid in der glücklichen Lage Euch alle 3 Jahre ein neues zu leisten.

Gruß
Blackcat112

Beste Antwort im Thema

Auch wenn es einige nicht gerne lesen, aber es liegt auch daran daß die Autos nicht mehr so gepflegt werden wie es früher der Fall war und heute um so nötiger wäre (Umwelteinflüsse etc.).
Mein Dad hat jeden, wirklich jeden Samstag seinen Wagen geputzt und 4x im Jahr poliert. Die Inspektionen wurden eingehalten (war noch bezahlbar!!) und jeder Steinschlag ausgebessert.
Da es uns in D finanziell recht gut ging, war es möglich alle 3-4 Jahre ein neues Fahrzeug zu erstehen und das "alte" ging in Zahlung. Diese Fahrzeuge sind heute die Gebrauchten (mittlerweile 3-4 Hd.) und sind z.T. in einem jämmerlichen Zustand.
Was geschieht denn heute mit unseren Autos? Damit es schnell geht in die Waschstrasse, Programm "all inklusiv" denn man möchte seinem Wagen was "Gutes gönnen". Die kleinen Rostblasen, Steinschläge, Teerflecken übersieht man doch, weil der Wagen nicht mit der Hand gewaschen wird. Zumal es (Handwäsche auf dem eigenen Grundstück) ja auch in einigen Regionen verboten ist. Erschwerend kommt hinzu, daß häufig die Zeit fehlt um den Wagen gründlich selbst zu waschen.
Mein Wagen hat keine Roststellen, und wird auch so schnell keine bekommen, denn ich wasche nur von Hand und hin und wieder in der Box. Das das 4 malige polieren im Jahr habe ich von meinem Dad übernommen.
Ich weiß, daß alle hier das gleiche machen, wenn nicht sogar mehr, aber häufig sind es eben schlecht gepflegte Autos aus 2ter oder 3ter Hand mit Rostproblemen.
Sorry, mußte ich mal loswerden🙁

Grüße
Willy

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thunder Dragon


Es gibt für MB nur 2 Wege: entweder sie gehen zu ihren alten Wurzeln der Fertigungsqualität zurück oder aber mit Mann und Maus unter. Nicht wir hängen von denen ab sondern sie von uns. Klotzen nicht Kleckern heißt hier das Notwendige.

Alte Wurzeln? Würde bedeuten alles unterhalb der E-Klasse würde eingestellt werden, dann aber hätten viele von uns keinen Mercedes mehr, weil zu teuer... und über was würden wir dann meckern?

Qualität kostet und Kosten kosten Kunden, soll MB nun Fahrzeuge fertigen die ewig halten, sich aber kaum noch einer leisten will, weil man für das gleiche Geld 2 Autos bekommt?

Vor vielen Jahren was ein Mercedes für viele unerreichbar, da einfach zu teuer. Heute hingegen liegt der Einstiegsbereich auf Passathöhe, nur machen die VW-Passatfahrer nicht so viel Aufsehen um ihre Blechbüchse... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Polo I



Zitat:

Original geschrieben von Thunder Dragon


Es gibt für MB nur 2 Wege: entweder sie gehen zu ihren alten Wurzeln der Fertigungsqualität zurück oder aber mit Mann und Maus unter. Nicht wir hängen von denen ab sondern sie von uns. Klotzen nicht Kleckern heißt hier das Notwendige.
Alte Wurzeln? Würde bedeuten alles unterhalb der E-Klasse würde eingestellt werden, dann aber hätten viele von uns keinen Mercedes mehr, weil zu teuer... und über was würden wir dann meckern?

Qualität kostet und Kosten kosten Kunden, soll MB nun Fahrzeuge fertigen die ewig halten, sich aber kaum noch einer leisten will, weil man für das gleiche Geld 2 Autos bekommt?

Vor vielen Jahren was ein Mercedes für viele unerreichbar, da einfach zu teuer. Heute hingegen liegt der Einstiegsbereich auf Passathöhe, nur machen die VW-Passatfahrer nicht so viel Aufsehen um ihre Blechbüchse... 😁

Hallo,

also deiner Argumentation kann ich nicht folgen.
Warum gibt es bei Audi und BMW keine massiven Rostprobleme und Injektorenprobleme?
Das sind Hersteller im selben Preisbereich.
Kannst du mir das erklären ?

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


also deiner Argumentation kann ich nicht folgen.
Warum gibt es bei Audi und BMW keine massiven Rostprobleme und Injektorenprobleme?
Das sind Hersteller im selben Preisbereich.
Kannst du mir das erklären ?

Gibt es bei allen MB Produkten "massive" Rost- bzw. Injektorprobleme oder lediglich bei den neuen 250 Dieseltriebwerken und der C-Klasse von 00-02?

Dann sollten wir bei BMW auf die 02 Serie und bei Audi auf den Audi50/80 zurückgreifen. 🙄

.... keiner heult, wenn sein 8 Mille-Golf zickt, aber von einem 8 Mille Benz erwarten wir Unsterblichkeit. Mercedes ist mit seiner gebrauchten C-Klasse im Jedermannsegment angekommen, wobei allerdings Hr. Jedermann glaubt mit seiner uralten C-Klasse bei den Sternen angelangt zu sein, sich aber bei den anfälligen Wartungen vor den Sternenkosten drückt.

Gockeln eigentlich BMW und Audi-Driver ebenso mit ihren alten Gebrauchtprodukten herum? 😰 😁

Was du hier sagst, hat sicherlich hand und Fuß, aber du musst dabei auch bedenken, dass auch noch solche fahrzeuge wie der 300 SL ''Gullwing'' herumfahren. Sicher sowas fällt unter Liebhaberfahrzeuge, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die dann im alter von 25 so zusammengerostet wären, dass sie das Jahr 2000 und darüber hinaus garantiert nicht mehr erlebt hätten.

Und ich gebe noch zu bedenken, dass auch alte 190er oder 560 SEL (W126), oder 600 SE usw. herumfahren. Sicher sind die bestimmt auch nicht mehr ganz taufrisch, aber um Einiges älter als unsere W203. Und vermutlich würdest du dich auch nicht so darüber aufregen, wenn du statt eines W203 von 2002 z.B. einen solchen 560 SEL hättest. Diese Klasse wurde von 1979 - 1991 gebaut und wenn du einen von 1979 hättest, wäre das ''bisschen'' Rost im Ausmaß 2 von 4 Kotflügel und die Türkanten vorne ein wenig normal und nicht der Rede wert. Das Auto wäre da immerhin schon über 30 Jahre alt, da kann man soviel Kohle für den Erhalt schon mal springen lassen.

Aber es fahren ja noch solche W126 ohne Rost in dem Ausmaß rum, und wenn ich 30 Jahre gegen 8 Jahre stelle, wird offensichtlich was ich mit ''alte Wurzeln'' meine. Nicht die Klassenvielfalt und auch nicht das Design. Aber trotzdem so viel Rost ist zu viel. Und es kann auch nicht sein, dass z.B. BMW das in erschwinglichen, preislichen Maßstäben hinbekommt und MB nicht.

Wo genau liegt den bei den beiden Automarken der Unterschied? (Ausser Rost) Wenn ich mir das Topmodell 760iL kaufe lande ich auch ohne weiteres in der Preiskategorie S 600 mit dem Unterschied, dass ich die S-Klasse wohl nach 8 Jahren loswerden sollte um nicht von der Rostwelle erschlagen zu werden. Dazu nur noch 6 Jahre Kulanz von MB. Ich weiß grade nicht genau aber gibt BMW nicht 16?!

Übrigens, einen Passat um ungefähr 120.000 € (C63 AMG) zeigste mir bitte mal 😉, dann müsste ich mit VW wohl mal 'n Wörtchen reden...

Ähnliche Themen

Ich stehe gerade vor dem Problem. Bin mit der E Klasse 210 voll auf die Schnautze geflogen und habe den Wagen wegen Rost mit schlechtem Gewissen verkauft. Habe mir dann einen Skoda aus dem Laden gekauft , mit dem ich zufrieden bin , aber leider habe ich einen Schalter gekauft und möchte nun wieder einen Automatik. Da ich keinen passenden Skoda finde , habe ich hier in D,dorf in der Niederlassung 2 C Klassen gefunden ,die mit gefallen würden. Beide von 06 , der eine hat schon 4 Türen neu lackiert bekommen , der Verkäufer " weiss nicht warum ! " waren wohl verkratzt. Ich habe ihm von meiner E Klasse erzählt , er meint ich solle Mercedes eine Chance geben, damit man beweisen könnte das nun alles besser ist.
Was soll ich davon halten ?
Man muß sich das vorstellen , ich bin von Mercedes zu Skoda und schwanke nun zwischen Opel und Mercedes. Früher hätte man gesagt " der ist pleite " oder sonst was . Ich traue mich echt nicht, mir eine C Klasse zu kaufen.
Wie weit ist es mit dieser Nobel Marke gekommen ?

Aus meiner Sicht ist der W203 was Rost angeht komplett mit Vorsicht zu genießen. Die Mär, daß das nach der Mopf vorbei ist, gab es schon beim W210. Hier gammeln die späteren Baujahre eher noch schlimmer. Und es gibt hier auch schon Fahrzeuge ab 2004 mit Rostspuren. Für mich war der 203er auch die logische Nachfolge von 2 C-Klassen. Ich habe aber auf die Rostgeschichten absolut keinen Bock mehr gehabt und probiere jetzt etwas anderes aus. Es gibt auch noch andere gute Autos, die nicht so schnell an der Pest leiden. Wenn Du einen von den beiden nehmen willst, dann sieh sie Dir genau an. Aus Deiner Erfahrung mit dem W210 solltest Du wissen, daß der Gammel, ist er einmal aufgetreten, immer wieder kommt. Neu lackierte Türen wären für mich ein Warnhinweis

Zitat:

Original geschrieben von Hary1958


...
Beide von 06 , der eine hat schon 4 Türen neu lackiert bekommen , der Verkäufer " weiss nicht warum ! " waren wohl verkratzt. Ich habe ihm von meiner E Klasse erzählt , er meint ich solle Mercedes eine Chance geben, damit man beweisen könnte das nun alles besser ist.
Was soll ich davon halten ?
...

Nichts!

Der Verkäufer weiss nicht warum die Türen neu lackiert wurden? Hört sich sehr unglaubwürdig an. Auch wenn ich nicht glaube das es aus Gründen der Rostentfernung geschah, kann er sich diese Aussage dahin stecken wo die Sonne nie scheint. Könnte ja genausogut ein Unfall gewesen sein... Bei einer Rostkur müsste zumindest die Rep. Historie des Fahrzeugs darüber Aufschluss geben und die kann jeder MB Partner einsehen.

Ansonsten solltest du explizit in Erfahrung bringen warum lackiert wurde. Augen auf beim Eierkauf!

Zitat:

Original geschrieben von Hary1958



Was soll ich davon halten ?
Man muß sich das vorstellen , ich bin von Mercedes zu Skoda und schwanke nun zwischen Opel und Mercedes. Früher hätte man gesagt " der ist pleite " oder sonst was . Ich traue mich echt nicht, mir eine C Klasse zu kaufen.
Wie weit ist es mit dieser Nobel Marke gekommen ?

Kauf dir einen Opel, dann weinste dich später im Opel-Forum aus 😉

Mit MB ist es soweit gekommen, das bei Aldi mehr MB als VW, Opel oder sonstwas auf dem Parkplatz stehe. Natürlich kaum ein wirklich neuer drunter, meist solche aus der Jahrtausendwende - smart-A-B-C, denn die sind billig und halten anscheinend länger als andere Produkte .... dazu kann man sich im Glanz suhlen einen Mercedes zu besitzen, wobei das mit einem alten Golf nicht so richtig funktioniert.😁

... habe mir ja auch ein alten geholt, 😕 , den neuen Golf meines Nachbarn sieht keiner, aber bei meinem billig Benz schauen alle hin. Klaro wird das Wechselöl billig über die Bucht bezogen, allerdings vom Sternservice eingetrichtert und mit dem Sternenwipel im Motorraum gekennzeichnet. 😛
An der Waschanlage denken dann alle, he der Mann hat Kohle...... fährt teures Benzöl...usw. 😉

Hallo TE,

ich wäre an deiner Stelle sehr misstrauisch, was Aussagen von Daimler MA angeht. Die versuchen Autos zu verkaufen, das ist ihr Job. Nur, wenn ich die Rostproblematik der A/B/C/E Klassen in den letzten Jahren ansehe, und MB beteuert immer wieder "mit dem neuen Modell ist das Vergangenheit", und die neuen haben doch wieder Rostprobleme:
Warum sollte ich MB noch irgendetwas glauben?
Siehe Injektorproblemme: Da steht in der AMS vor wenigen Wochen, das das Problem behoben sei. Und was liest man hier im Forum?
Das Gegenteil!
Im übrigen hast du selbst doch auch schon schlechte Erfahrungen gemacht!
Also, als ich mal massiv Probleme mit Audi/VW gehabt habe, seitdem kaufe ich keine Audi/VW mehr......
Es gibt doch noch genügend andere Hersteller, die nicht so massive Probleme wie MB haben, wäre das eine Alternative für dich oder warum möchtest du unbedingt MB?

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von Polo I



Zitat:

Original geschrieben von Hary1958



Was soll ich davon halten ?
Man muß sich das vorstellen , ich bin von Mercedes zu Skoda und schwanke nun zwischen Opel und Mercedes. Früher hätte man gesagt " der ist pleite " oder sonst was . Ich traue mich echt nicht, mir eine C Klasse zu kaufen.
Wie weit ist es mit dieser Nobel Marke gekommen ?
Kauf dir einen Opel, dann weinste dich später im Opel-Forum aus 😉

Mit MB ist es soweit gekommen, das bei Aldi mehr MB als VW, Opel oder sonstwas auf dem Parkplatz stehe. Natürlich kaum ein wirklich neuer drunter, meist solche aus der Jahrtausendwende - smart-A-B-C, denn die sind billig und halten anscheinend länger als andere Produkte .... dazu kann man sich im Glanz suhlen einen Mercedes zu besitzen, wobei das mit einem alten Golf nicht so richtig funktioniert.😁

... habe mir ja auch ein alten geholt, 😕 , den neuen Golf meines Nachbarn sieht keiner, aber bei meinem billig Benz schauen alle hin. Klaro wird das Wechselöl billig über die Bucht bezogen, allerdings vom Sternservice eingetrichtert und mit dem Sternenwipel im Motorraum gekennzeichnet. 😛
An der Waschanlage denken dann alle, he der Mann hat Kohle...... fährt teures Benzöl...usw. 😉

Hallo,

nun ja, wer sich unbedingt aus Imagegründen einen MB, sei er noch so verrostet, vor die Tür stellt hat halt besondere "Ansprüche" an die Fahrzeugqualität. Vor allem wenn man wie du im gleichen Atemzug auf Opel schimpft!
Merke: Opel hat keine massiven Injektoren- und Rostprobleme ;-)

Grüße VC

Das Opel keine Rost Probleme hat ist mir Neu.Kenne Arbeitskollegen die lieber einen 14 Jahre alten B4 fahren als sich wieder einen Vectra zu kaufen.

Ich denke eher das die meisten Opelfahrer heute nur Positiv überrascht darüber sind das,dass ding nicht mehr nach 5 sondern erst nach 8 Jahren Rostet.

Zitat:

Original geschrieben von Soloyo1


Das Opel keine Rost Probleme hat ist mir Neu.Kenne Arbeitskollegen die lieber einen 14 Jahre alten B4 fahren als sich wieder einen Vectra zu kaufen.

Ich denke eher das die meisten Opelfahrer heute nur Positiv überrascht darüber sind das,dass ding nicht mehr nach 5 sondern erst nach 8 Jahren Rostet.

Nichts als Vorurteile und Behauptungen.

VC

Nee ist Klar in welchen Werk arbeitest du in Rüsselsheim oder Bochum?;-)

Wär' für dich vielleicht ein BMW noch eine Option? Wir haben einen 18 Jahre alten E32 735i, Rost an Tank, Tür hinten rechts und Radläufe (Das an den Radläufen haben die Vorbesitzer eingefädelt die Radläufe mit einem Fäustel umgehämmert!)

Denn das Ding ist erst mit 18 Jahren und unter Hammereinfluss so gerostet. Das spricht doch klar für BMW. Ich hab' mir damals aus 2 Gründen keinen gekauft:

1. ich wollte unbedingt die C-Klasse die ich jetzt fahre (über 8 Jahre alt, rostet aber erst am rechten vorderen Kotflügel)

2. es gab keinen passenden BMW, waren teurer als meine C-Klasse und ich hab' sehr viel Zusatzausstattung drin hatte nicht jeder BMW und natürlich gefällt mir das Design des W203 noch etwas besser, als die die für mich verfügbar gewesen wären 😉

Also nachdem was man über die Probleme mit neueren Audis hört würde ich mir von denen erst recht keinen kaufen, abgesehen davon, dass alle neueren Audis mir nicht gefallen, die schauen für mich so proll und alle gleich aus (ohne jetz jemandem zu nahe treten zu wollen, ist nur mein persöhnlicher Geschmack)

Opel na ja, für mich nicht, danke

Für mich gibt's nur 2 Automarken, die eine Rostet (MB) die andere hat dauernd kaputte Turbos (BMW)

Abnehmen kann dir diese Entscheidung keiner, wenn's eine der C-Klassen sein soll schau die dir genau an, wobei das mit den neulackierten Türen der einen... na ja, net so toll, die Erklärung des Verkäufers

BMW kann ich empfehlen, bauen gute Autos die Spaß machen und des Design ist Top. Aber du musst wissen was du willst, denn z.B. mein W203 VorMopf von 2000 rostet bis jetzt nur durch einen merkwürdigen Unfall der mir der Vorbesitzer verschwiegen hat am linken vorderen Kotflügel, sonst nirgendwo. Es rostet nicht die ganze ''Sternenflotte'' aber eben doch ein paar...

Lass' es dir halt nochmal durch den Kopf gehen und durchdenke das Für und Wider 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Soloyo1


Das Opel keine Rost Probleme hat ist mir Neu.Kenne Arbeitskollegen die lieber einen 14 Jahre alten B4 fahren als sich wieder einen Vectra zu kaufen.

Ich denke eher das die meisten Opelfahrer heute nur Positiv überrascht darüber sind das,dass ding nicht mehr nach 5 sondern erst nach 8 Jahren Rostet.

Und damit schließt sich der Kreis, warum lieber einen B4, weil er verzinkt ist und heute noch rostfreie Fahrzeuge auf den Straßen fahren, falls sie die Abwrackprämie überlebt haben.

Tatsache ist, nach der Lopez-Schrott Ära hat Opel gelernt, das Deutsche nicht wie Amis denken und Autos nur als Transportmittel sehen. Ergo wurde mit dem Astra G die Vollverzinkung eingeführt. Das haben Sie aus dem rostigen Astra F und Vectra A gelernt.
Und genau da steht m. M. auch MB!

Deine Antwort
Ähnliche Themen