Gute Bremsscheiben
Hallo,
Ich bin auf der Suche nach Bremsscheiben und Beläge für meinen Passat Variant 3C 2,0TDI 4Motion
Diese sollten möglichst Langlebig sein und vor allem im 2to-Anhängerbetrieb Gute Bremsleistung erbringen.
Von Seiten VW wurden mir natürlich Original VW Teile empfohlen, jedoch bin ich mit der Bremsleistung bei Nässe nicht zufrieden, (da brachten meine gelochten Scheiben beim VW Golf Mehr Sicherheit!) denn derzeit hat man Teilweise 1-2 Sekunden Anprechverzögerung bei z.B. Nassen winterlichen Straßen (OK Soll damit zusammenhängen dass sich z.B. Flüssigsalze auf der Bremsscheibe ablegen und antrocknen und dann erstmal weg müssen. Aber es gibt auch Scheiben die das minimieren=>gelocht o.ä.)
Welche Alternativen zu orig. VW gibt es bezüglich Bremsscheiben und natürlich zur entsprechenden Scheibe ideale Bremsbeläge für meine oben Beschriebenen Anforderungen
(ggf. auch gelochte oder gerillte Scheiben)
Beste Antwort im Thema
Eine "signifikant bessere" Bremswirkung habe ich mit den Powerdiscs vorne NICHT gegenüber den originalen Scheiben & Belägen, aber definitiv kein Fading.
Ich behaupte aber, dass alle, die anderen Scheiben gleicher Größe in der gleichen Bremsanlage eine "signifikant bessere" Bremswirkung attestieren, doch zur starken Subjektivität neigen (..und lasse mich gern eines Besseren belehren *g*). Es mag einen Tick besser sein (und in jedem Fall besser als angegammelte VW Scheiben), aber so, dass man es wirklich deutlich (gegenüber neuen VW Scheiben) merkt? Zu dieser Äußerung würde ich mich nicht hinreissen lassen wollen.
36 Antworten
Ich würde behaupten dass man durch andere Bremsscheiben und Beläge eine deutliche Steigerung der Bremsleistung zustande bringen kann. Dann hat man allerding einen vierstelligen Betrag für Bremsscheiben ausgegeben die quietschen wie Hölle und nur funktionieren wenn sie heiß sind. 😁
Ich hab' meinem Passat 4motion vorne ATE PowerDisc mit ATE Ceramic Belägen spendiert und bin glücklich darüber. Deutlich besseres Pedalgefühl und bessere Bremsleistung (vor allem bei Nässe) als die original Scheiben, die schon über 100.000 drauf hatten. Im Vergleich zu neuen VW Scheiben? Keine Ahnung, vermutlich ein klein wenig besser aber nicht viel. Ich denke das Problem bei Nässe ist mit den PowerDisc nicht so schlimm wie mit den originalen.
Von was ich in letzter Zeit nichts schlechtes gehört habe wäre die Kombination gelochte Zimmermann CoatZ (oder EBC TurboGroove) und EBC YellowStuff. Wir war's allerdings das Geld nicht wert.
Was ich bei den ganzen Zimmermann-Shitstorms zu bedenken geben möchte, es wird meistens darauf hingewiesen dass an den Löchern feine Risse entstehen und das als riesiger Mangel angesehen. Das ist allerdings bei gelochten Bremsscheiben ganz normal und nicht als all zu tragisch zu betrachten.
genauso ist es. Es ist eher ein subjektiver Eindruck bzw. glaubt man auf Grund einer Umrüstung, ob empfohlen oder durch eigene Initiativen, dadurch eine deutliche Besserung erzielt wurde. In der Regel ist dies nicht der Fall. Sicherlich sind Scheiben und Klötze/Beläge mit den Jahren besser geworden, auch hinsichtlich der Korrosionsstabilität, aber eine deutlich bessere Bremsleistung erzielt man eher selten. Warum sollte auch eine Nachrüstlösung aus dem Zubehör besser sein, welche aus den gleichen Materialien/Komponenten besteht wie das Original. Es ist eben wie oben schon erwähnt eine Kopfsache bzw. muß das neue einfach besser sein😉 Für mich liegen aus der Erfahrung heraus bzw. durch unzählige Erneuerungen der letzten 35 Jahre alle namhaften Hersteller auf einem annähernd gleichen Niveau. Sog. Sportbremsscheiben, die eine Besserung versprechen sind in der Regel eher nur was für die Optik und gaukeln nur was vor, was sie nie erreichen können. Das können nur deutlich teurere Umrüstlösungen mit mehr Komponenten als "nur Scheiben und Klötze".
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
Sog. Sportbremsscheiben, die eine Besserung versprechen sind in der Regel eher nur was für die Optik und gaukeln nur was vor, was sie nie erreichen können.
Genau das ist meine Präferenz. Die Bremsleistung ist für mich sekundär, die muss nicht besser als im Original sein, bremse sowieso selten bis nie, von unfreiwilligen Notbremsungen mal abgesehen.
Danke für die Hilfreichen Beiträge...
Das das ganze nur Subjektiv ist stimmt allerdings. Ich kann ja nicht erwarten das der Wagen wie ein Mercedes Bremst :-D ... Optik ist mir persönlich Wurscht...Es soll gut Bremsen...ohne Fading bei Regen..
Mein persönlicher Favorit sind Momentan die ATE Power Disc mit Keramikbelägen von ATE für zusammen ca 190€ ... Die EBC Black irgendwas mit Green stuff kommen gleich danach. Den Preisuntersched finde ich bei einem Sicherheitsrelevantem Teil wie der Bremse nebensächlich.. Muss nicht jeden Cent 2mal wenden...
Mir geht's darum was vernünftiges zu einem guten Preis gekauft zu haben...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Die Bremsleistung ist für mich sekundär [...]
😰😰😰😰😰
Das meinst Du nicht im Ernst, oder?
Ich spiele damit nicht auf Floskeln ala 'wer zu früh bremst, verliert' oder ähnlichen pubertären Blödsinn an, sondern denke an die junge Frau mit dem Kinderwagen, die Dir aus 'Momentversagen' vor den Wagen läuft... Da zählt im Zweifel jeder Centimeter.
Die junge Frau sitzt doch aber auf dem Beifahrersitz und der Kinderwagen liegt im Kofferraum 🙂
Nein, Spaß beiseite. Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt, die Bremsleistung der Zubehörscheibe muss nicht zwingend höher sein als im Original. Hätte demnach kein Problem damit, wenn gelochte Zimmermänner mit ATE Ceramic Belägen lediglich die OEM-Bremsleistung egalisieren.
ist sowieso egal das wichtigste beim bremsen sind sowieso die Reifen oder hast du schon mal eine vollbremsung gemacht ohne das ABS angeht. Ohne grip nützt die beste Bremse nichts ;-) .
Die besten Reifen und ABS nützen aber gar nichts, wenn wie seinerzeit beim Passat 3B zunächst das Wasser von den Scheiben gebremst werden muss, bis überhaupt irgendwas Spürbares passiert...
Zitat:
Original geschrieben von wk205
wenn wie seinerzeit beim Passat 3B zunächst das Wasser von den Scheiben gebremst werden muss,
"Seinerzeit"? Das ist leider nach wie vor Stand der Dinge. Bei längeren Autobahnfahrten bei Regen hab ich jedesmal die Schrecksekunde, wenn ich bremsen muss und erst mal passiert gar nichts... 😠
Gut aber wir spechen ja hier vom 3c. Das mit dem Wasser hatte ich beim alten A4 auch das ist ja zum glück beim 3c nicht mehr so . Das war natürlich mit gelochten scheiben weg . Wie ich schon sagte hatte im A4 auch die gelochten von Zimmermann drin ( grade wegen dem Wasserproblem ) und das sehr lange und der hatte richtig leistung, die Bremsen mussten schon arbeiten bei mir, da ich auf Autogas fahre bin ich auf der Autobahn auch nicht zimperlich mit dem Gas dementsprechent müssen die Bremsen auch schon mal öfters von 250 runterbremsen.
Finde ich aber beim 3 c geldverschwendung gelochte scheiben zu kaufen da die nicht besser bremsen als normale und das Wasserproblem geschichte ist deswegen geht es mir persönlich nur um den Rost denn das nervt man hat für 1000 euro schöne alus drauf und dann sieht man diese gammeligen scheiben.
Macht euch selber ein bild aber ich fahre weiterhin die Coat Z bin damit zufrieden , Bremst gut und Rostet nicht und man muss sie vorm einbau nicht reinigen vom Öl da die kein Öl brauchen bei der Lagerung versteht sich von selbst sollen ja nicht Rosten ;-)
Also nach unzähligen Stunden surfen im netz bezüglich der scheiben bin ich noch immer nicht schlüssig🙂
Sehr viel negatives über Zimmermann. .. fast nur gutes uber ebc black dash in verbindung mit green stuff.... und bei der power disc sind die ceramic beläge nicht zu empfehlen, obwohl die user nicht unbedingt negatives daruber berichten.. ich weis einfach nicht mehr was gut und was schlecht ist🙂
markenherateller wie ate powerdisk in verbindung mit ceramic oder doch normale beläge oder 100 euro mehr ausgeben für die black dash mit green stuff Belägen. ...
über letztere liest man halt sehr viel positives...
Hab hwute nochmal genau getestet wie die originalen scheiben mit Belägen bei regen sind...einfach furchtbar.... da passiert nix beim bremsen im ersten moment..... was denkt sich vw da nur so was zu verkaufen🙂
Zitat:
Original geschrieben von sz1979k
Gut aber wir spechen ja hier vom 3c. Das mit dem Wasser hatte ich beim alten A4 auch das ist ja zum glück beim 3c nicht mehr so .
Wie gesagt, bei meinem Passat CC (3cc) ist das mit der bei Regen in der ersten Sekunde sehr schlechten Bremswirkung durchaus ein Problem.
Bei einem anstehenden Wechsel der Scheiben wäre das für mich ein ganz gewichtiges Argument - wenn ATE oder auch ein anderer Hersteller speziell auf diesem Gebiet bessere Leistungen zeigt als die VW-Teile, dann wäre mir das durchaus ein paar EUR mehr wert. Bei normalen Verhältnissen werden sich aktuelle Markenprodukte wohl alle nicht viel nehmen.
Gruß Frank
da ist was schief gegangen... Bitte löschen. Danke!
Ich hatte vor Jahren mal die Powerdisk auf dem Alfa 156 2,4.
Mein subjektiver Eindruck: Bringt bzgl. Bremsperformance in Relation zur glatten OEM Scheibe 0,0. Alfa hatte ex Werk meines Wissens auch ATE.
Aktuell habe ich beim VW an der HA von OEM (Bosch) auf ATE umbauen lassen. Grund: Starke Korrosionsneigung des Originalschrott. ATE ist diesbezüglich um Welten besser. In Verbindung mit TRW Belägen (ATE hat nichts für 1KS) genau so laut und wirksam wie OEM.
Hatte beim Focus seinerzeit starkes Fading bei der Originalbremse und habe dann auf gelochte Zimmermänner (schon mit optimiertem Bohrbild) mit EBC Greenstuff umbauen lassen. Hinten waren es Brembo Scheiben (massiv) und EBC Greenstuff. Damals gab es noch keine negative Empfehlung zu dieser Kombination.
Meine Erfahrungen damit:
Ansprechverhalten "kalt" etwas softer als mit den Originalbelägen/Scheiben
Ansprechverhalten "heiss" mit zunehmender Temperatur immer "aggresiver" im Gegensatz zur Serie die da dann immer stärker abgeschwächelt hat bis zu konkretem Fading bei wiederholtem Bremsen aus hoher Geschwindigkeit...
Nachteile: Mit sich aufheizender Scheibe lautes Bremsgeräusch (Brummen) ohne spürbare Vibrationen. Hat halt geklungen wie eine abbremsende S-Bahn. Bremsleistung einwandfrei!
Um die Löcher der Scheibe haben sich leichte oberflächliche Mikrorisse gebildet, die der TÜV jedoch explizit nicht bemängelt hatte.
Wem Bremsstaub egal ist, könnte möglicherweise mit EBC Yellowstuff + EBC genuteten Sceiben (black dash(?)) glücklich werden (?)
Ich suche (eigentlich für meinen Bora) auch noch eine Kombination die kalt wie warm giftig zupackt und geräuscharm bremst, ohne Fading.