ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Was ist Nötig ? Bremse 288 -- 314 mm wechseln ?

Was ist Nötig ? Bremse 288 -- 314 mm wechseln ?

Themenstarteram 1. Januar 2008 um 19:24

Hallo , ich möchte in meinem Vectra eine größere bremse verbauen , es ist ein z19dth mit 150 Ps mit einem bremsscheibendurchmesser von 288 mm , und würde gerne auf die anlage wechseln mit 314 mm durchmesser. ich könnte die bremssättel vom 2,0 T haben , kann ich die Sättel nehmen , und muß nur andere bremssattelhalter montieren ?

Andere Scheiben und Klötze sind mir klar !

Ähnliche Themen
36 Antworten

Der 2.0T hat aber keine 314er Scheiben. Da wird Dir der Bremssattel nix nützen.

Der 2.0T hat mit den 302mm Scheiben aber auch schon eine gute Bremsanlage. Vielleicht reicht das dem TE ja auch, zumal er günstig an die Sättel kommen würde.

Gruß

Achim

am 2. Januar 2008 um 15:13

Hat der Z19DTH auch die 302er Bremsanlage verbaut!?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Fummy

Hat der Z19DTH auch die 302er Bremsanlage verbaut!?

Gruß

Nach meinen Infos hat nur der 2.0T die Bremsscheiben mit 302 mm Durchmesser.

Zitat:

Der 2.0T hat mit den 302mm Scheiben aber auch schon eine gute Bremsanlage. Vielleicht reicht das dem TE ja auch, zumal er günstig an die Sättel kommen würde.

Möglich. Ich wollte damit nur sagen, daß die Bremssättel des 2.0T wahrscheinlich nicht an die 314er Scheiben passen.

am 2. Januar 2008 um 15:30

Stimmt sogar selber gerade gefunden!

Sind anscheinend sogar nur 285mm??? :eek:

Mal sehen vielleicht auch mal auf die 317mm Anlage vom V6 Diesel umrüsten :D

Nicht vergessen:

Die günstigen 15" Winterreifen kann man dann nicht mehr montieren, weder bei 302 noch bei 317 mm ;)

am 2. Januar 2008 um 15:45

Zitat:

Original geschrieben von kerberos

Nicht vergessen:

Die günstigen 15" Winterreifen kann man dann nicht mehr montieren, weder bei 302 noch bei 317 mm ;)

Auf das brauch ich Gott sei Dank net achten! Fahre die originalen 17" im Winter ;)

am 2. Januar 2008 um 15:51

Meines Wissens ist die 302mm und 314mm Anlage bis auf Bremssattelhalter und Bremsscheiben identisch.

Die 302mm Anlage haben nur 2.0T, die 3.2 V6 des MJ2003 und die ersten Behördenfahrzeuge.

Meiner Meinung nach spricht nix für / gegen die 302 vs. 314mm Anlage.

Hi Leute, wollt mal fragen ob ich auch die 302er drin hab da man mir sagte ich kann die 15" nicht fahren da die Bremsen sonst schleifen würde.

Vectra C Caravan My2005 1,9CDTi

Zitat:

Original geschrieben von xXStruni

Hi Leute, wollt mal fragen ob ich auch die 302er drin hab da man mir sagte ich kann die 15" nicht fahren da die Bremsen sonst schleifen würde.

Vectra C Caravan My2005 1,9CDTi

Hej xXStruni,

ALLE Vectra, GTS, Caravan und Signum mit 1,9er Diesel haben vorne die "kleine" Bremse mit den 285er Scheiben. Du kannst also getrost die 15" Felgen montieren :)

MfG

3110

An alle diejenigem von Euch, die sich eine andere Bremsanlage an die Vorderachse montieren wollen sei der Hinweis gegeben, dass Ihr damit die TC und ESP Performance nicht unerheblich beeinträchtigt :mad: . Volumenaufnahme (Bremsflüssigkeit) und Steifigkeiten (Dimensionierung)sind hier die zu nennenden Schlagworte.

Die drei Bremsanlagen unterscheiden sich "grob" durch:

 

285er:

==> kleineres Volumen als die 302er und die 314er

==> geringere Steifigkeit als die 302er

 

302er:

==> ungefähr gleiches Volumen wie die 314er

==> geringere Steifigkeit als die 314er

 

314er:

==> ungefähr gleiches Volumen wie die 302er

==> viel höhere Steifigkeit als die 302er

Was nun dabei "schief" gehen kann ist folgendes

Die am Bandende der Produktion dem ESP Steuergerät mitgeteilten Daten sehen für jeden Motor nur EINE Bremsanlage vor, also genau diejenige, die nach Opelspezifikation verbaut worden ist. Alle Umbaumassnahmen im Nachhinein passen folglich nicht mehr zu der Konfiguration im Steuergerät.

Selbstverständlich kann man mit der umgebauten Anage noch den Fahrspass geniessen, aber die Performance des TC und des ESP sind dabei nicht mehr optimal. Die Berechneten "Drücke" im Falle eines ESP Übersteuereingriffes am äusseren Vorderrad sind nun - da eine Bremsanlage mit anderer Volumenaufnahme und anderer Steifigkeit verbaut ist - nicht mehr passend. Es kommt also folglich zu "zu starken" oder zu "zu schwachen" Eingriffen, jenachdem auf welche Bremsanlage man umgebaut hat.

Möglicherweise kann der FOH die sogenannte EOL- oder Variantencodierung auf die entsprechende Bremsanlage umprogrammieren.

MfG

3110

am 3. Januar 2008 um 9:35

Ich kenn nun einige Leute die mit Leistungsstarken Astra H`s Porsche Bremsanlagen auf der Vorderachse Fahren, oder auch Vectra B´s die auf größere Bremsen umbauen....und nie gab es da Probleme mit ESP oder der TC :confused:

am 3. Januar 2008 um 10:06

Das ist so nicht richtig. Das ESP braucht im Vectra C eigentlich kein Mensch (der einigermaßen fahren kann). Die CBC kommt allerdings gerne mal zum Einsatz. Und genau die macht Probleme mit größeren Bremsanlagen. Frag doch mal die i35-Treiber, die zwischenzeitlich die 370mm Movit gefahren haben...

Zum Thema 1.9er: Nicht alle 1.9er hatten die 285mm Anlage - Behördenfahrzeuge haben diese NICHT.

Zudem gibt es eine weitere Anlage: 342mm.

Zitat:

Original geschrieben von Fummy

oder auch Vectra B´s die auf größere Bremsen umbauen....und nie gab es da Probleme mit ESP oder der TC :confused:

Hi

das glaube ich gerne, der Vectra B hatte gar kein ESP und nur die TC+ im Vectra B hatte überhaupt Bremseingriff. Die TC+ hat im Original schon grob gearbeitet, da fällt eine Verschlechterung eh kaum auf.

Gruß

Steve

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Was ist Nötig ? Bremse 288 -- 314 mm wechseln ?