gute anlage /radio .. welche teile?

Audi TT 8N

hi, erstmal hallo an alle

habe seit kurzem meinen tt quattro und die musikanlage gefällt mir nicht so toll. ich weiß nicht ob es eine concert1 oder 2 ist, aber vermute eher1.

würde jetzt gerne wissen welche möglichkeiten es gibt zum aufrüsten. concert2 radio und ein bose sound system? oder wäre es ratsamer eine endstufe zu verbauen mit z.b. mp3radio?

das ganze soll kein vermögen kosten, aber auch kein billiger dreck sein da ich schon einen guten klang und bass will.

hatte in meinem vorherigen auto eine endstufe, bassrolle, boxen auf heckablage und ein mp3 radio verbaut etc. verbaut, das war auch ganz ok so. kostenpunkt war da 500eur. allerdings will ich meinen tt nicht mit so ner bassrolle oder ähnlichem verschwandeln. vielleicht gibts da alternativen

sorry bin da nicht so bewandert, wäre für ein paar tipps dankbar, evtl. mit ungefährer preisrichtung.

vielen dank

33 Antworten

ich rede hier bei weitem nicht von high-end, aber

- radio
- amp
- ls-system
- sub
- verkabelung (inkl. sicherungshalter usw)

um 500 finde ich sinnlos, weil man dann nur überall unterste schublade nehmen kann. da kann er gleich die serienanlage als hintergrundberieselung drin lassen.

so mal als beispiel.

50 bis 70 euro sind mal schnell weg für verkabelung (strom, sicherung, chinch usw)

200 euro sollte man sich ca. einrechnen für ein brauchbares radio mit CD. selbst ein 200 euro pioneer ding wird dem C1 oder C2 klanglich überlegen sein. Weiters bietet es einige Vorteile beim Einstellen wie HPF und die notwendigen Anschlüße wie Chinch ohne Verwendung schlecht-klingender HL-Adapter.

Für ein brauchbares Frontsystem würde ich auch nochmal 150 bis 200 Euro festlegen. Alles darunter zahlt sich vermutlich nicht aus. Es ist Fakt, dass der Klang der Anlage mit dem FS steht oder fällt.

bis jetzt schon ca. 450 EURO los...

Nun mal weiter... ne nette kleine Endstufe, am besten etwas gebrauchtes suchen in einer klasse von 150 bis 200 Euro.

sind wir bei 650!

Fürs erste könnte man es ja jetzt auch gut sein lassen. Klanglich wird es bereits um welten besser klingen als die serienanlage.

Und wenn du mal wieder 200 Euro gespart hast erweiterst du dein System mit einem Sub.

Also meine Vorstellung einer netten kleinen Anlage beginnt bei ca. 850 bis 900 Euro. Damit kann man sich aber schon "höhren" lassen 😉

Nach oben hin sind natürlich keine Grenzen gesetzt.
z.b. ein wichtiger Punkt: Dämmung!
Hier kann man mit relativ wenig geld... es muss kein markenzeugs sein... kann auch baumarktacryl um 1 euro die kartusche sein.... den klang wesentlich verbessern.
ich empfehle hier ca. 5 bis 6 kartuschen pro türe!! das zahlt sich aus

Usw... tipps gibts genug.

hast ja Recht, aber, man kann ja auch langsam anfangen, erstmal orginla Radio drin lassen. Dann Lsp für 150-200 sind schon gut, es gibt vernüftige acuh für 120 €. Sub ok, 150 min. dann Endstufe, naja, ich muß echt sagen meine Alte Axton war nciht schlecht, die neuen sollen einiges besser sein, oder ne Rodek, da ist man mit 200 € dabie, oder (ist nur geschätzt).
Sind äh, 470, bleiben 30 € für Kabel, naja, noch 20 € drauf und man bekomtm schon ein komplett Set, welches ausreichend ist.
Fertig 😁
ok, es ist die kleisnte stufe, aber ich glaueb schon, dass sie mit Bose mithalten kann.
Msn kann ja später langsam erweitern, neues Radio, Dämmung (ein Thema für sich, hast Recht)
Un dein ist ganz wichtig, wenn du eienmal angefangen hast, wird es kein Ende nehmen, dann steckt einen der Hifi-Virus an, war bei mir auch so, damals nur mal ne kleine Anlage einbauen..
Aber um echt für lange Zeit Ruhe zu haben müßte man schon 1000 € rechnen, mit allem drum und dran, aber das ist dann schon was echt gutes.

na siehste... ich hab auch nur paar euro mehr für die LS gerechnet und für den Amp 😉

und wenn er jetzt das c1 weiterverwendet, braucht er erst wieder einen High/Low-Adapter der klanglich kacke klingt und auch gut 50 Euro kostet.

Mein Tipp.
Nimm Frontsystem mit Radio und Amp am Anfang. Und den Sub nacher dazu.

Beim AMP halt gleich 4-Kanel damit du nacher noch den Sub dazu kannst.
Und um 200 euro lieber nen stärkeren gebrauchten nehmen, als nen schwachen neuen.

aber ich bleib dabei: Fahr zu einem richtigen car-hifi händler und lass dich beraten.
geschmäcker sind verschieden.

LS die mir gut gefallen, müssen dir gar nicht zusagen und umgekehrt.

okay, hat mir schon bissl weitergeholfen. ich werde dann mal schauen wo bei uns in der nähe ein guter hifi händler ist, kenne leider keinen, aber muss es ja irgendwo geben im raum karlsruhe.

dann werd ich mal fragen was ein gutes frontsystem mit endstufe und radio kostet..

meint ihr mit frontsystem nur die lautsprecher vorne mit hochtönern oder auch hinten? sorry hab ich nicht ganz verstanden.

gruß

Ähnliche Themen

speziell im tt haben meiner meinung nach hinten LS keinen sinn, da du nichtmal ne vollwertige rückbank drin hast.
somit bist vermutlich eh immer nur zu zweit unterwegs.

und bei einem konzert ist die bühne auch vor dir... 😉

Zitat:

Original geschrieben von guvi


und bei einem konzert ist die bühne auch vor dir... 😉

was soll ich da noch sagen, Guvi sagt genau dass, was ich denke 😁

ja recht habter, mehr als zu zweit bin ich nicht unterwegs ;-). dachte nur das der klang dann besser kommt. hab gedacht das hinten irgendwo welche verbaut sieht da man über den radio auch vorne/hinten steuern kann.

gruß

aber man könnte hinten zwei 16er bässe ansteuern, anstatt den platz im kofferraum für nen sub zu opfern!😉

mfg

aber selbst bei ner serienanlage hört man nen deutlichen unterschied, wenn man den fader nur auf vorne hat! wenn die hinteren mitlaufen ist der raumklang schon besser!

der Raumklang, wenn ich das höre! Hast du ne Surroundanlage, dann ok, wenn du ne normale Stereoanlage hast, sollte es eine Bühne geben, die du orten kannst, probier das mal, wenn die Lsp hinten mitlaufen... Viel Spaß.
Hinten Bässe, du meist bestimmt Kickbässe, naja, die Idee hatte ich auch mal, kannst du auch vergessen, da du den Kickbassbereich orten kannst, also kommen die Kick auf einmal von hinten, ziemlich blöd... außerdem kann so ein Kickbass einen Subwoofer nie ersetzen, der spielt ganricht runter in diese Frequenzen
Mein Tip, vorne ien gutes System, was ggf. ein wenig Kick-Bass orientiert ist.

richtiiig.

DLS UP6 in der Front mit bisschen Dämmung aktiv betrieben auf einer STEG105.4 und die wirst dein BOSE verfluchen 😁

hi

ich habe da auch ein kleines problem!!!

habe einen cerwin vega Stroker 38 cm durchmesser

Bekomme ich Ihn mit meinen TTQR mit vernüftigen klang eingebaut? wenn ja sagt mir wie bin schon 3 wochen am überlegen wie ich es machen soll.

Bitte um eure hilfe

mfg

yahya

beim stroker wird dir nix anderes übrig bleiben als mehr oder weniger den Kofferraum selbst als gehäuse zu verwenden, weil der einige liter volumen benötigt.

haben im sommer nen CV Stroker 30er (die neue Generation aber) in nen Z4 eingebaut.

Der Druck ist hammer abartig.... das arme auto. der kofferraumdeckel mach locker nen cm hub 😁

Zitat:

Original geschrieben von MarcTT


der Raumklang, wenn ich das höre! Hast du ne Surroundanlage, dann ok, wenn du ne normale Stereoanlage hast, sollte es eine Bühne geben, die du orten kannst, probier das mal, wenn die Lsp hinten mitlaufen... Viel Spaß.
Hinten Bässe, du meist bestimmt Kickbässe, naja, die Idee hatte ich auch mal, kannst du auch vergessen, da du den Kickbassbereich orten kannst, also kommen die Kick auf einmal von hinten, ziemlich blöd... außerdem kann so ein Kickbass einen Subwoofer nie ersetzen, der spielt ganricht runter in diese Frequenzen
Mein Tip, vorne ien gutes System, was ggf. ein wenig Kick-Bass orientiert ist.

vielleicht klingt "räumlichkeit" besser als "raumklang", aber ich finde es besser wenn die musik von vorne und hinten kommt! bin ja schließlich nicht in der oper! und bei konzerten/openair ist es auch schon recht häufig, das die musik nicht nur von vorne kommt!!! und ich sprach auch nicht von kickbässen! wenn ich hinten zwei 16er bässe habe oder nen sub im kofferraum...der einzige unterschied für ottonormal ist, das der kofferraum nicht draufgeht!!!

mfg

du wirst aber mit nem 16er nie die selben frequenzen erreichen wie z.b. mit nem 30er! dafür bräuchtest du schon viiiel mehr als zwei LS hinten.

und meine theorie zu den "raumklang"-liebhabern:

wenn 4 boxen in betrieb sind statt nur 2 von vorne, erreicht man einfach mehr pegel (lautstärke). von daher setzen viele leute den fader einfach nach hinten, damit man einfach lauter aufdrehen kann. bei ner serienanlage kann man einfach nicht "laut" hören, so dass es auch noch gut klingt. die serienboxen und endstufen beginnen einfach irgendwann zu verzerren.

bevor ich mir persönlich hinten noch welche dazugebe, die mir in den rücken spielen baue ich einfach ein doorboard mit 2 oder noch mehr 16ern.

die ortung wird klarerweise verfälscht. die meisten sound-off leute schlagen bei meinem setup auch die hände zusammen.

aber ich schaffe dafür pegel, dass die augenlieder zu zucken beginnen (ohne subwoofer und davon gibts auch noch 4)mit insgesamt 10 stück 16er in der front und das bei einem sehr guten klang. schlagzeugsolos sind so knackig und trocken dass man glaubt der trommelt einem auf die birne 😁

hier macht es einfach die masse aus. ich betreibe meine kickbässe gerade mal mit 50Watt / Stück...

Zitat:

Original geschrieben von guvi


du wirst aber mit nem 16er nie die selben frequenzen erreichen wie z.b. mit nem 30er! dafür bräuchtest du schon viiiel mehr als zwei LS hinten.

bevor ich mir persönlich hinten noch welche dazugebe, die mir in den rücken spielen baue ich einfach ein doorboard mit 2 oder noch mehr 16ern.

 

was hat die anzahl der ls damit zu tun, welche frequenz der ls hat! wenn der ls ab 25 herz arbeitet, ist es egal wieviele du davon hast! mit mehr errreichst du mehr schalldruck, aber keine tiefere frequenz!

doorboards bauen oder kaufen...statt hinten zwei zu verbauen...wir reden hier von ner günstigen alternative und keine highend oder db-tests mit 10 16er kickbässen! das nach oben keine grenzen gesetzt sind ist wohl allen klar!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen