Gutachten für Lorinser Speedys

Smart Fortwo 450

Hallo,

habe auf meinen ForTwo 450 Lorinser 17" montiert.

VA 195er HA 215er Reifen

Jetzt fehlt mir zu meinem Glück nur noch das passende Gutachten für die Eintragung (hatte der Verkäufer leider nicht)

Kann mir das jemand in Kopie oder als PDF schicken?

jpieterek(at)directbox.com

Bei Lorinser soll man es auch bekommen können (aber wohl nur gegen Penunzen)

Des weiteren: Weiß jemand, ob man eine zusätzliche Tieferlegung eintragen lassen kann? (hinten ist tatsächlich noch Luft!)

Beste Antwort im Thema

Carbonite, bin zwar nicht so schnell wie die Kollegen hier,
aber schau mal in Deine Mailbox! ??

147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

@Firebird1111 schrieb am 21. Februar 2021 um 14:29:22 Uhr:


Moin
Ich benötige auch das Gutachten für die Lorinser Speedy 17 Zoll
mit 225/35 17
Wäre sehr nett, wenn mir dies einer zusenden könnte.
Gruß Jürgen

Meinst Du damit die breiteren Felgen für den Roadster?

Die normalen Speedys für den 450er oder den 451er Smart haben hinten nur

215er

Reifen drauf.

Für den 450er und den 451er bzw. diese Felgen gibt es meines Wissens kein Gutachten mit

225ern

hinten!

Das gilt zumindest für die Speedys, bei anderen Felgen mag das anders aussehen.

450er Speedys
vorne 195/40 R 17 auf Felgen 6,5 x 17 ET 24
hinten 215/35 R 17 auf Felgen 7 x 17 ET -13

451er Speedys
vorne 195/40 R 17 auf Felgen 6,5 x 17 ET 24
hinten 215/35 R 17 auf Felgen 7 x 17 ET 15

Roadster Speedys
vorne 205/40 R 17 auf Felgen 7 x 17 ET 15
hinten 225/35 R 17 auf Felgen 8,5 x 17 ET -33

Es ist natürlich nicht unmöglich, die 225er hinten auch auf den Speedys eingetragen zu bekommen, die Felgenbreite ist gerade noch ausreichend, aber dann gibt es eben keine Abnahme mehr nach Gutachten, sondern dann ist eine Einzelabnahme erforderlich, bei der Du zum einen noch mehr von der Laune des Prüfers abhängig und zum zweiten ist diese teurer als die Abnahme nach Gutachten.
Warum willst Du denn überhaupt 225er hinten aufziehen? 😕
Bzw. was hast Du für einen Smart?

Grüß dich Ully,
Kannst du mir mit dem Gutachten helfen?
Ich habe die lorinser auf meinem 450 drauf vorne 195 40 17 und hinten 215 35 17 . Habe eigentlich ein Gutachten, nur leider stehen da als Reifen; Pirelli oder Dunlop. Mein TÜV macht da nicht mit.
Ich habe zwei Sätze, ein mal mit hankook s1 evo und ein mal mit yokohama. Ich würde gerne auch bezahlen. Meine email ist juri.schroeder@gmail.com
Gruß Juri

Was hast Du denn für ahnungslose TÜVer? 🙄
Das ist ja fast nicht zu glauben! 😰
Ich fahre seit über 10 Jahren die von Dir genannten Hankook Reifen in den passenden Größen auf den Lorinser Speedys meines 450er Smarts und hatte noch nie Probleme beim TÜV, weder bei der Eintragung noch bei den folgenden TÜV Terminen.
Für den 451er Smart mit den Speedys gibt es eine Freigabe für die Hankook Reifen, die ich Dir mal per Email zusende. Wenn die von Deinen Prüfern nicht anerkannt wird, weil Du ja den 450er Smart meinst, dann sind die noch dümmer als ich angenommen habe! 😠
Für die Yokohamas habe ich leider nix.
Aber in meiner Abnahmebestätigung und Eintragung im Fahrzeugschein stehen auch nur die Reifengrößen drin, da ist keine Beschränkung auf ein Reifenfabrikat genannt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 6. Juni 2021 um 14:12:33 Uhr:


Was hast Du denn für ahnungslose TÜVer? 🙄
Das ist ja fast nicht zu glauben! 😰
Ich fahre seit über 10 Jahren die von Dir genannten Hankook Reifen in den passenden Größen auf den Lorinser Speedys meines 450er Smarts und hatte noch nie Probleme beim TÜV, weder bei der Eintragung noch bei den folgenden TÜV Terminen.
Für den 451er Smart mit den Speedys gibt es eine Freigabe für die Hankook Reifen, die ich Dir mal per Email zusende. Wenn die von Deinen Prüfern nicht anerkannt wird, weil Du ja den 450er Smart meinst, dann sind die noch dümmer als ich angenommen habe! 😠
Für die Yokohamas habe ich leider nix.
Aber in meiner Abnahmebestätigung und Eintragung im Fahrzeugschein stehen auch nur die Reifengrößen drin, da ist keine Beschränkung auf ein Reifenfabrikat genannt.

Da hast du recht. Danke dir vielmals für das schreiben von Hankook.
Gruß Juri

Und ich dachte das die Markenbindung schon vor Jahren abgeschafft wurde und so in den alten Gutachten keine Bedeutung mehr hat.

Also eine Markenbindung ist gar nicht gestattet. Es sei denn die Felgen haben explizit die Freigabe für eine Markenfirma. In der Regel handelt es sich aber um eine Empfehlung. Bindend ist nur die Größe

Markenbindung verstösst gegen EU Recht.
Und genau deshalb ist sie zu Recht abgeschafft worden.
Aber die Nulldurchblicker beim TÜV gehen eben streng nach dem Gutachten und da steht es eben drin.

Bin ja mal gespannt ob ihm die Freigabe des 451ers, die von Hankook existiert, weiter bringt.
Wenn nicht, dann fall ich echt vom Glauben ab!

Fahr einfach woanders hin.

Ich werde das mal die kommende Woche angehen und natürlich berichten.

Grüße an alle,
Also mein 450 er hat die lorinser mit 195 40 17 / 215 35 17 eingetragen bekommen. Ohne Reifenbindung und bei uns in Bayern muss man mit einem Teilegutachten nicht mal zum TÜV. Es kann auch eine andere Prüfstelle eintragen. ( Ich war bei KÜS ) Radabdeckung hinten 25mm, vorne die Originalen von hinten . Schöne Grüße

Zitat:

@Juergen40 schrieb am 15. Juni 2021 um 06:50:37 Uhr:


Ohne Reifenbindung und bei uns in Bayern muss man mit einem Teilegutachten nicht mal zum TÜV. Es kann auch eine andere Prüfstelle eintragen. ( Ich war bei KÜS ) Radabdeckung hinten 25mm, vorne die Originalen von hinten . Schöne Grüße

Die Reifenbindung steht eben in dem alten Gutachten

aus 2004

drin und Korinthenkacker ohne Durchblick stürzen sich eben darauf, Leute mit Ahnung wissen, das dies eigentlich gar nicht mehr gilt.

Aber das steht eben so in dem alten Gutachten drin und da beharren die ersteren bis zum jüngsten Tag drauf. 🙄

Aber ein neues Gutachten dafür ohne diese Bindung wird es für den 450er nicht mehr geben, warum auch?

Dieser Passus gilt dann eben nicht mehr und das sollten eigentlich auch diese Hinterwäldler wissen! 😰

Eine Abnahme muß aber natürlich auf jeden Fall erfolgen, wenn auch bei einer anderen Prüforganisation möglich. Ein bloßes Mitführen des Gutachtens reicht nicht aus.
Das ist ja der Unterschied zu anderen Felgen, vor allem des 451ers mit ABE.
Die dürfen einfach montiert und gefahren werden ohne Abnahme.
Aber auch beim 451er müssen die Lorinser Speedys abgenommen werden, daran hat sich bei diesen Felgen nix geändert.

Zitat:

Danke vielmals! Wenn es noch jemand anderes benötigt, bescheid sagen!

Hallo benötige auch das Gutachten für die 17zoll lorinser für meinen Smart 451.

Würden sie es mir auch schicken

Weyandfelix@web.de

Danke

Grüße dich,
Ich habe leider nur das Gutachten für den 450 er.
LG JS

Deine Antwort
Ähnliche Themen