gut das wir audi fahren ;)
Mein Nachbar teilte mir heute folgendes mit:
Sein BMW 116i ca. 2Jahre alt und 30.000km gelaufen ist gestern morgen nicht mehr angesprungen. Der ADAC hat den Wagen abgeschleppt und zur BMW Werkstatt gebracht. Heute die Überraschung...
BMW: "Der Motor müsste ausgetauscht werden.... die Kosten belaufen sich auf ca. 6.000Euro"
Glücklicherweise bezahlt BMW 5.700Euro und mein Nachbar muss nur 300Euro selber bezahlen.
Was ist denn da passiert? wo ist die gute Qualität der BMW Motoren....?
BMW liefert noch keine Erklärung was am Motor genau passiert ist....
Da wäre ich aber ganz schön sauer, wenn mein Audi-Motor nach 30.000km den Geist aufgeben würde....
Gruß,
chris
35 Antworten
Hm ich glaube bei AUDI wäre es nach zwei Jahren so gekommen das sie 300€ auf Kulanz übernommen hätten und der Kunde 5700€ hätte berappen müssen, wenn man sich die Abhandlung einiger Problem hier so ansieht!
Cu Meg
Auch wieder falsch, Audi würde den defekten Motor zum „Stand der Technik“ erklären, den Kunden voll abkassieren – kein Witz, bei der Steuerkettenproblematik und ZMS-Problematik versucht Audi doch genau so zu verfahren.
Seid ich nun weiss wie bei anderen Marken gearbeitet wird, bin ich noch mehr froh im Zeichen der 4 Ringe zu fahren.
Viele Grüße
MC
Gehört zwar nicht unbedingt hier zum Tema, aber ich habe heute erlebt, was Garantie bei Mercedes heißt. Die 9 Jahre alte C-Klasse meines Vaters war heute zur Reparatur bei Mercedes. Problem: die Halterung der Kofferraumfeder war abgebrochen und musste wieder drangeschweisst werden. Das wurde auch gemacht... AUF GARANTIE!!! Da habe ich echt nicht schlecht gestaunt. Immerhin ist der Wagen 9 Jahre alt und hat um die 150000 km runter. Ob Audi sich da genauso kulant gezeigt hätte? Der Kostenvoranschlag belief sich immerhin auf 137,- eur nur Arbeitslohn!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Gut das wir einen A3 8P fahren
😁
Der Motor des Opel Vectras eines Bekannten musste nach 32.000 Kilometern getauscht werden. Der zweite Steuerkettenriss hat ihn erledigt.
Der 2.0 TDI - Motor meiner Cousine wurde bei KM 58.000 getaucht. Zylinderkopf gerissen.
Bei mir wurde letzte Woche eine Längung der Steuerkette festgestellt und diese getauscht, sonst wäre mein Motor ebenfalls abgeraucht.
Ergo: Das kann jeder Marke passieren. Generell ist für mich wichtig, wie die Kuh vom Eis kommt. Wird es schnell und unkompliziert erledigt, oder wird ein Staatsakt daraus gezimmert? Volle Kostenübernahme etc. Wenn das alles passt, ok. Ändern kann man es sowieso nicht und niemand wird auf eine Marke zeigen können und sagen, dass es dort nie passieren wird.
Zitat:
Original geschrieben von Mopy69
Gehört zwar nicht unbedingt hier zum Tema, aber ich habe heute erlebt, was Garantie bei Mercedes heißt. Die 9 Jahre alte C-Klasse meines Vaters war heute zur Reparatur bei Mercedes. Problem: die Halterung der Kofferraumfeder war abgebrochen und musste wieder drangeschweisst werden. Das wurde auch gemacht... AUF GARANTIE!!! Da habe ich echt nicht schlecht gestaunt. Immerhin ist der Wagen 9 Jahre alt und hat um die 150000 km runter. Ob Audi sich da genauso kulant gezeigt hätte? Der Kostenvoranschlag belief sich immerhin auf 137,- eur nur Arbeitslohn!
So ne C-Klasse kostet ja auch das Doppelte da kaste am A3 alle teile in 9 Jahren selber bezahlen und wirst nicht dahin kommen.
Arbeitskolege hatte mal einen Alten BMW M5 mit 5L 400PS gab da eine Rückrufaktion Motortausch wegen defeckter Zylinderköpfe. Die haben ihn dann getauscht obwohl er nie Probleme hatte und eine Woche danach mit neuen Motor (MOTORSCHADEN)
BMW Bring Mich Werkstadt
Die C-Klasse meines Vaters hazze einen Neupreis von ca. 52000 DM, also knapp 26t EUR. Wo ist da jetzt der Preisunterschied? Aber ist ja egal, darum geht's ja nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Mopy69
Die C-Klasse meines Vaters hazze einen Neupreis von ca. 52000 DM, also knapp 26t EUR. Wo ist da jetzt der Preisunterschied? Aber ist ja egal, darum geht's ja nicht...
Dafür kriegt mann Heutzutage aber keine C-Klasse mehr genauso wie man Heutzutage für 28500 DM also ca. 14500€ keinen 10 Monate alten A3 mit 125PS bekommt wie mein letzter A3.
Zitat:
Original geschrieben von RaudiA3
So ne C-Klasse kostet ja auch das Doppelte da kaste am A3 alle teile in 9 Jahren selber bezahlen und wirst nicht dahin kommen.
Klar, nur Audi (und VW) ist bei den größeren Modellen auch nicht kulanter. Das kann ich nach 9 Jahren A6 (und davor 7 Jahre Passat VR6) gut beurteilen. Da muss Audi umdenken.
liegt aber auch oft am fahrer, erinner mich gern an den beitrag von so einem typen der sein golf 5 gti aus wolfsburg abholt.
die frau sagt noch "die ersten 1000km bitte langsam einfahren und vollgas und drehzahlen über 4000u/min meiden". der typ zog gleich ne schlecht gelaunte fresse, fuhr dann vom wolfsburggelände runter und erstmal 2.gang vollgas LOL
und so isser bis nachhause auch gefahren (laut fernsehteam)...
dem hätte ich auch gewünscht das es gleich kaputt geht und vw keine kulanz macht,weil er sich nicht daran gehalten hat
@ Downfire
Wofür ist ES (ein Motor) da?
btw hast du schon mal was von nem kaputten 2.0 T-FSI hier gelesen, ich nett 😉
GF
@ Hr. Ferkel
ich weiß da einen grauen Motor, der nach dem FFM treffen, wegen einem kleineren defekt auf einen Abschlepper musste 😁
Du weißt schon der immer erst Sonntag´s ab 23:00 Uhr Zeit.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Seid ich nun weiss wie bei anderen Marken gearbeitet wird, bin ich noch mehr froh im Zeichen der 4 Ringe zu fahren.
Viele Grüße
MC
Ich weiss gar nicht was Du hast!? Ist doch ne saubere Arbeit! 😉
ich sag nur Frankensteins Monster: 😁
Zitat:
Original geschrieben von RaudiA3
So ne C-Klasse kostet ja auch das Doppelte da kaste am A3 alle teile in 9 Jahren selber bezahlen und wirst nicht dahin kommen.
Also sollte sich Audi mendestens 4.5 Jahre genauso kulant zeigen !
Viele Grüße
g-j🙂 der den BMW Spruch lächerlich bis kindisch findet😉
Zitat:
Original geschrieben von RaudiA3
BMW Bring Mich Werkstadt