Gußkrümmer hat einen riß
Der Gußkrümmer von meinem 5ender hat einen riß;einen anderen ist verhältnismäßig teuer, fächer ist zu teuer.
Was nun, Schweißen iss nich reißt beim abkühlen wieder, würde mir selber einen krümmer Schweißen
(bin bauschlosser+schweißer-also aufwand,zeit und wären nicht so wichtig) ich muß wissen was ich meinem motor außer weniger Leistung noch antun könnte. Oder wie kann ich meinen Krümmer reparieren.
15 Antworten
hallo
schweissen geht schon allerding mit dem richtigen verfahren ! der krommer muss zum beispiel vorher schon auf temperatur gebracht werden um spannungen beim abkühlen zu verhindern
ich hab auch schonmal nen 4 zylinder krümmer schweissen lassen , das hat gehalten !
Mfg Kai
Jo , Gußkrümmer schweißen sollte Jemand machen der davon Ahnung hat , dann hält das auch , hatte bisher keinen der danach wieder Probleme hatte und da waren schon merkwürdige Projekte dabei , da ist ein Riss Kinderkacke gegen !
Guss lässt sich mit Gusselektroden schweissen.Sollt wie gesagt vorher mit einer Flamme auf Temperatur gebracht werden.
Grüße
Ähnliche Themen
Mit der Flamme ist nur ne Notlösung , wer das richtig macht , legt den in einen speziellen Heizofen , sollte jede brauchbare Schweißerei haben und dafür auch benutzen !
Ich hab Risse immer vor dem Verschweißen großzügig angeschliffen , besser als auf Dreck zu schweißen !
Ja , aber Grußkrümmer lasse ich schweißen von Leuten die das regelmäßig machen , man sollte Erfahrung damit haben und bei mir ist das schon ca. 20 Jahre her !
Bei dem Krümmer auf dem Bild wurde ein komplettes Stück von einem anderen Krümmer eingesetzt , hab fürs Schweißen 35 € bezahlt !
Also ich fragte das weil ein Bekannter mir erzählte das der abgasskrümmer aus gusseisen sehr kompliziert ist zu schweisse
(wie du schon erwähntes langsam im offen abkühlen lassen und so)
Er hat aber schweisser gelernt, hat abschlussprüfung abgelegt und paar jahre als karuselbauer und karroserie bauer gearbeitet.
Ich Lese hier im Motortalk das sogut wie jeder zweite schweissen kann, es seit dem auspuff, schweller, bodenblech oder sowas.
Ist schweissen eigentlich ein Ausbildungberuf noch oder kann das echt jeder machen? Ich meine wofür lernt mann das wenn eh jeder das kann nach paar mal üben? Das war nicht jetzt gegen dich oder so, möchte nicht dass du das falsch verstehst.
Aber wenn du von schweissen ahnung hast dann kann ich dich kurz was fragen🙂
Bei mir ist am Katalysator die schweissnaht undicht, eine werstatt meinte die kann das für 50€ schweissen. Meinst du das ist ok, oder besser neuen kat kaufen? von wegen der katinneren schmilztz oder so. (Und schon wieder KFZler aber kann schweissen.....)
naja thx
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Ich Lese hier im Motortalk das sogut wie jeder zweite schweissen kann, es seit dem auspuff, schweller, bodenblech oder sowas.Ist schweissen eigentlich ein Ausbildungberuf noch oder kann das echt jeder machen? Ich meine wofür lernt mann das wenn eh jeder das kann nach paar mal üben? Das war nicht jetzt gegen dich oder so, möchte nicht dass du das falsch verstehst.
"Schweisser" ist nicht wirklich ein ausbildungsberuf. In der Regel hast Du irgendeinen Beruf im Metallbereich erlernt (zb Metallbauer = früher Schlosser /Schmied - wurde zusammengefasst) und machst dann (mehrjährige) Fortbildungen zum Schweisser.
Was genau heisst eigentlich schweissen: Es gibt verschiedene Verfahren - und darüberhinaus erfordern verschiedene Werkstoffe auch unterschiedliche Verfahren bzw Können - ebenso verschiedene Ansprüche an die Schweissnaht.
Wenn hier jemand sagt:
"hab dann mal den Auspuff schnell zugeschweisst" dann ist das ungefähr so - als würdest Du einem Tischler sagen: "Und dann hab ich mit 2 Schrauben das IKEA regal zusammengebaut" - der wird dich dann sicher nicht zum tischler ehrenhalber ernennen 😉
Bisschen was punkten oder schnell zumachen ist leicht erlernt - und mit Übung bekommst du deine Fähigkeiten dann auch weiterentwickelt, dann sind auch Bleche usw drin. Frag mal in deiner Werksttat nach ob sies dir zeigen...
Dann fehlen aber immer noch mindestens 2 weitere Schweissverfahren, man hat nur Stahl geschweisst, die Naht ist eher unterbelastet usw. Wenn solche "Schweisskönner" dann mal ein dynamisch belastetes dünnwandiges Titanrohr dauerschwingfest verschweissen sollen gute Nacht. Deswegen gibts die Berufsbezeichnung Schweisser, und deswegen verlangen Leute die da Zeit und Geld in Ihre Weiterbildung reingesteckt haben auch Geld für solche Arbeit.
Heikel wirds bei Gussteilen, bestimmten Legierungen zb Alu/Titan etc.., bestimmten Anforderungen an die Festigkeit, oder auch bestimmten Schweisstechniken bzw im weiteren dann Schweissverfahren. Bzw andersrum verschiedene Werkstoffe erfordern auch verschiedene Verfahren. Auch daher kommt so ein bisschen das mystische dass um VA Schweissen gemacht wird.
wie dem auch sei - nen Gusskrümmer gibt man nem Metallbauer mit Schweissschein der macht dann auch die richtige Wärmebehandlung und übernimmt im zweifel gewährleistung für seine Arbeit. dann siehts so aus wie oben.
Um ein löksken im Auspuff zuzuschweissen kann man zu nem Hinterhofkrauter gehen der sollte dann nicht mehr als 10-30€ dafür nehmen. (auch kat) da ist keine große Hexerei bei.
Zitat:
Original geschrieben von Verbal Kint
["Schweisser" ist nicht wirklich ein ausbildungsberuf.
FALSCH!!!!
http://www.ulmato.de/schweisser.aspZitat:
Original geschrieben von frank-knut
FALSCH!!!!Zitat:
Original geschrieben von Verbal Kint
"Schweisser" ist nicht wirklich ein ausbildungsberuf.
http://www.ulmato.de/schweisser.asp
Du hast recht ich muss mich korrigieren. Mir war bekannt dass es früher durchaus den Ausbildungsberuf "schweisser" gab, allerdings meinte ich mich zu erinneren das dies als explitzite Ausbildung abgeschafft und durch eine (metall) Ausbildung mit anschliesenden Fortbildungen ersetzt wurde. Wahlweise war eine Ausbildung als Anlagemechaniker (mit vemehrt vermittelten Schweisskenntnissen) möglich.
offensichtlich lag ich damit falsch...
dennoch dürfte nur ein minderer Anteil der (jungen) Leute die in D gewerblich schweissen tatsächlich Schweisser mit abgeschlossener Berufsausbildung "schweisser" ein.
Dazu noch der Link zur Bundesarbeitsagentur - der 28 Ergebnisse zu "schweisser" auflistet - aber nur 3 davon als Ausbildungsberuf. (unter anderem Konstruktions und Anlagemechaniker - udn eben , mein Fehler, immer noch den "schweisser"😉
http://www.berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/resultList.do
der Rest sind - tatsächlich - Spezialisierungen, Fortbildungen, Scheine.
Ich muss dem aber entgegen halten, dass sich keinerlei Ausbildungstellen als "schweisser" finden lassen, (durchaus aber Stellenangebote dazu) so dass ich nach wie vor bei meiner Behauptung bleibe - Schweisser wird heute nicht mehr wirklich als "Ausbildungsberuf Schweisser" vermittelt, sondern meistens als Ausbildungsberuf im Bereich Metal - mit anschliessenden/begleitendem Aus und Weiterbildungen bez dem Schweissen und den entsprechenden Schweisscheinen (nach Verfahren) - die dann als Stellenangebot wieder gesucht werden.
Genau , ich bin gelernter Schlosser , habe aber keinen Schweißerschein , die Jungs die sowas nicht gerade in der Abendschule gemacht haben sind eigentlich recht fit darin !
Mik , Wik und Autogen is eh kein Thema , aber wenn ich in die Miete fahr zum schweißen , muß ich die Kiste erst mal richtig einstellen damit das Teil vernünftig arbeitet , da scheitern die meisten Hobbyschweißer schon dran , deswegen nennt man das mehr braten als schweißen was die da so ans Auto zaubern ! 😁
Den Kat kann man schweißen , weiß zwar nicht wo genau die Naht ist , aber selbst wenn die beim Katkörper ist , kann man das zupunkten und die Hitze ist dadurch nicht so stark wie beim durchschweißen , aber 50 € find ich auch etwas heftig dafür !
Zitat:
Den Kat kann man schweißen , weiß zwar nicht wo genau die Naht ist , aber selbst wenn die beim Katkörper ist , kann man das zupunkten und die Hitze ist dadurch nicht so stark wie beim durchschweißen , aber 50 € find ich auch etwas heftig dafür!
Also diese Naht ist hinter dem kat also verbindung zu dem langen abgasrohr, und der Mechaniker meinte da blässt orndlich durch, ich glaube das ist auch der grund wieso bei höhrern drehzahlen da irgend was rasselt oder so. Ja 50€ möchte er dafür haben.
Dazu gehört auch eine Rohrschelle ersetzten.
Kann vielleicht sein dass das nicht so hammergünstig ist, aber die werke muss irgend wie leben glaube ich, ok ich frage ob der das nicht für 40€ machen würde.
PS wie durch zufall habe ich im golf 2 forum ein beitrag gelesen über auspuf schweissen, wenn du zeit hast lies dir das mal durch.
Vor allem interresiert mich die frage ob mann nun die Batterie abklemmen soll vor dem schweissen oder dran lassen.
hier der link: http://www.motor-talk.de/.../...chweissen-anfaengerfrage-t2541510.html
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Also diese Naht ist hinter dem kat also verbindung zu dem langen abgasrohr, und der Mechaniker meinte da blässt orndlich durch, ich glaube das ist auch der grund wieso bei höhrern drehzahlen da irgend was rasselt oder so. Ja 50€ möchte er dafür haben.
souverän wäre :
Kat ausbauen
Löcher lokalisieren, reinigen
Solide rundum schweissen, dabei immer wieder bissle abkühlen,
mit neuer Schelle wieder montieren udn Auspuffanlage ausrichten.
Wenn die das so machen dann sind 50€ noch okay.
Wenn der allerdings direkt an der Karre seine bratwurst ranhält - bissle punktet hinterher ne Schelle vom Schrotti montiert und dafür 50 tacken will ist das imho zuviel. Sowas und so macht meine Werke in 5 minuten und zwischendurch und gegen nen 5er fürdie KaKa. Ich habe für eine komplettes Flexrohr zwischen kat und MSD einschweissen seinerzeit 40€ gezahlt. inklusive Ausbau der Einzelteile und einbau des geschweissten. Und das ist deutlich mehr Aufwand.