Gurtwarnung und Auswirkung

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Forumsmitglieder.

Hätte da mal eine Frage bezüglich der Gurtwarnung.
Würde diese gerne ausschalten, weiß auch wie das geht usw..
Warum und wieso will ich an dieser Stelle nicht thematisieren...

So nun zum eigentlichen. Hab mit meinem Freundlichen über die Deaktivierung der Gurtwarnung gesprochen, und dieser sagte mir das er es nicht empfehlen würde da damit nicht nur das gepipse weg ist sondern auch noch erheblich mehr. UND ZWAR.

- ist die Warnung deaktiviert sitzt für das Steuergerät auch niemand auf dem Sitz
- dieser Sensor bzw. Steuergeät bewirkt auch das auslösen/nicht auslösen des Airbags
- der Sensor erkennt auch das Gewicht des Fahrers/Beifahrers und löst auf Grund dessen den Airbag aus und wie stark/schnell dieser auslösen soll

Hoffe ihr wisst nun was ich meine.
Versteht mich nicht falsch, würde diesen Ton bei nicht anschallen GERNE weg bringen doch unter diesem Aspekt (Sicherheit) kann ich doch für mich und meinen eventuellen Beifahrer das wegcodieren nicht verantworten...

Nun sind eure Meinungen gefragt bzw. was mich vielleicht noch mehr interessiert ist ob das auch alles so korrekt ist was der :-) sagt. Kann ich mir jedoch gut vorstellen.

MFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ILIr183


Also ich habe als notlösung (wenn ich viel stadtfahre) immer 2 dinger zum einrasten vom Schrottplatz geholt. Ich werde sie auch demnächst deaktivieren, falls es aber tatsächlich der airbag deaktiviert ist, den benutze ich weiterhin meine bewährte methode.

(ja ich weiss auch bei 50 kann man vom auto fliegen🙂 )

Au Backe!!!

Wie meint Ihr, seht Ihr aus, wenn bei einem Unfall der nichtangeschnallte Fahrer aussieht, wenn ihm der Airbag voll ins Freßbrett knallt?

Kan schwere Schäden herbeiführen.......

Schnallt euch einfach an, zu euerer eigenen Sicherheit.....

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Parzi


Glaube nicht, dass man mit der Gurtwarnung gleichzeitig die Airbags ausschaltet!

Naja, dazu muß der eigene

Glaube

aber schon ziemlich stark und unerschütterlich sein. Das ist nicht jedermanns Sache.

Ja, da ich recht logisch denke glaube ich recht fest daran!
Würde aber nie in einem Forum etwas fest behaupten das ich nicht belegen kann!

Was ich ganz genau weiß und belegen kann ist, dass einige "Fachleute" in den Audi Werkstätten keine Ahnung haben!

Um mal aufzuräumen:
Durch den Gurtwarner erreichen die Hersteller beim EURO NCAP Crashtest eine höhere Punktzahl bzw. mehr Sterne die sich natürlich auch positiv auf den Versicherungsbeitrag auswirken.
Wenn der Gurtwarner nun deaktiviert wird verliert das Fahrzeug auch die durch den Gurtwarner erreichte Punktzahl und somit steigt der Versicherungsbeitrag bzw. muss die Veränderung am Fahrzeug der Versicherung mitgeteilt werden. Ich weiß nun allerdings nicht in wie weit das Sanktioniert wird wenn so etwas nicht angemeldet wird.

Außerdem werden die Airbags und Gurtstraffer nicht deaktiviert, denn Sitzplatzerkennung nicht gleich Gurtwarner.
Aber da die Airbags ohne Zusammenspiel von Gurt und Gurtstraffer eh "nutzlos" sind ist es eigentlich völlig egal ob sie rauskommen oder nicht.

Gruß

Nabend,
Ich habe meinen Gurtwarner nicht Deaktivieren lassen. Habe ich in Zukunft auch nicht vor.
Da es für mich schon selbstverständlich ist sich anzuschnallen.
Da ich Beruflich als Notarzt arbeite, weiß ich so wohl als ob wie es beim Unfall ausgeht bzw aussehen wird wenn der Fahrer einen Gurt umhatte oder nicht. Also in eurem eigenen Intresse, aber für mich ist der Gurt immer Pflicht 😉

Schönes Wochende

Mfg Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Markus_Rett_Ass


Nabend,
Ich habe meinen Gurtwarner nicht Deaktivieren lassen. Habe ich in Zukunft auch nicht vor.
Da es für mich schon selbstverständlich ist sich anzuschnallen.

.

Warum muß immer dieser Gegensatz konstruiert werden, dass derjenige ohne Gurtwarnung sich nicht anschnallt 😠

Danke für die Erklärung "Mettbrötchen"!

Zur Erinnerung:

Es geht hier nicht darum, ob man sich anschnallt oder nicht, sondern darum, dass die Gurtwarnung nervt, wenn man z.B. 5m in die Garage fährt, oder was auf dem Beifahrersitz liegt, dass sich nicht selbst anschnallen kann.

In diesem Forum ist doch sicherlich niemand so dumm, dass er eine Warnung braucht, damit er sich anschnallt!

Zitat:

Original geschrieben von mettbroetchen


Durch den Gurtwarner erreichen die Hersteller beim EURO NCAP Crashtest eine höhere Punktzahl bzw. mehr Sterne die sich natürlich auch positiv auf den Versicherungsbeitrag auswirken.
Wenn der Gurtwarner nun deaktiviert wird verliert das Fahrzeug auch die durch den Gurtwarner erreichte Punktzahl und somit steigt der Versicherungsbeitrag bzw. muss die Veränderung am Fahrzeug der Versicherung mitgeteilt werden. Ich weiß nun allerdings nicht in wie weit das Sanktioniert wird wenn so etwas nicht angemeldet wird.

Das ist leider kompletter Blödsinn...🙄😰

Natürlich ist der Versicherungsbeitrag

nicht

vom Vorhandensein eines Gurtwarners abhängig. Von daher wird die Deaktivierung desselben auch keine Versicherung interessieren und schon gar nicht muß man dies melden. Der Gurtwarner hat nämlich exakt die gleiche Relevanz wie die Aschenbecherbeleuchtung. Wenn man diese deaktiviert, dann interessiert das auch niemanden - auch nicht, wenn es bei irgentwelchen realitätsfremden Tests dafür Punkte oder Sterne gäbe.

Zitat:

Außerdem werden die Airbags und Gurtstraffer nicht deaktiviert, denn Sitzplatzerkennung nicht gleich Gurtwarner.
Aber da die Airbags ohne Zusammenspiel von Gurt und Gurtstraffer eh "nutzlos" sind ist es eigentlich völlig egal ob sie rauskommen oder nicht.

Auch wieder (fast😁) kompletter Blödsinn...🙄

Der Gurtwarner steht in keinem Zusammenhang mit den im Fahrzeug verbauten Rückhaltesystemen, bzw. deren Funktion. Er zeigt lediglich an, ob ein Gurt angelegt ist, oder nicht. Eine darüber hinausgehende Relevanz besitzt er nicht. Eine Deaktivierung des Warners mittels Codierung ist daher ohne jede Beeinträchtigung möglich. Von anderen Möglichkeiten, den Warner zu manipulieren, muß aber dringend abgeraten werden.

So wird der Airbag heute in Abhängigkeit von verschiedenen Parametern mit unterschiedlicher Intensität und zu unterschiedlichen Zeitpunkten entfaltet. Diese Parameter sind das Gewicht und die Größe des Fahrers, seine Sitzposition, die Wucht des Aufpralls und natürlich ob sich der Fahrer angeschnallt hat oder nicht. Ist der Fahrer nicht angeschnallt, dann bläst sich der Airbag wesentlich füher auf, weil der Fahrer ja nicht durch den Gurt zurückgehalten wird und dementsprechend früher nach vorne fliegt.

Wenn man jetzt eine Schnalle vom Schrott in das Schloß steckt, oder irgentwelche Kabel abzieht, dann funktioniert das natürlich nicht mehr. Dann "denkt" der Karren, man sei angegurtet, und löst den Airbag erst aus, wenn man mit der Birne schon fast gegen das Lenkrad knallt, was in der Situation dann nicht wirklich zweckmäßig ist. Von daher müßte der Schwachsinn mit dem Gurtwarner eigentlich verboten werden, da er sachunkundige Kraftfahrer dazu animiert die Sicherheitssysteme des Fahrzeuges unbrauchbar zu machen. Auf alle Fälle kann nur jedem verantwortungsbewußten Kraftfahrer dringend angeraten werden, diesen gefährlichen Müll schnellstens deaktivieren zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Von daher müßte der Schwachsinn mit dem Gurtwarner eigentlich verboten werden, da er sachunkundige Kraftfahrer dazu animiert die Sicherheitssysteme des Fahrzeuges unbrauchbar zu machen.

Wenn Zweifel an der Eignung einer Person zum Führen eines Kraftfahrzeuges aufkommen, dann sollten Maßnahmen zur Behebung dieses Mißstandes grundsätzlich bei der Person ansetzen und nicht beim Fahrzeug, welches diese Person zu führen gedenkt.

Ähh, Drahkke, Du willst doch jetzt nicht etwa abstreiten, daß der Gurtwarner negative Auswirkungen haben kann, während ein wie auch immer gearteter Nutzen nicht denkbar ist?

Das will ich gewiß nicht abstreiten, aber diese negativen Auswirkungen werden, wie du ja selbst schon erkannt hast, bei sachunkundigen Autofahrern impliziert.

Somit ist es doch wohl sinnvoller, erst einmal etwas gegen den Mangel an Sachkundigkeit zu unternehmen, bevor man ein bewährtes technisches System verdammt.

Niemand käme auf die Idee, z.B. in der Luftfahrt die Stall-Warnung abzuschaffen, nur weil es Piloten gibt, die es selbst nach dieser Warnung noch fertigbringen, ihr Flugzeug kontrolliert in den Boden zu rammen....

Naja, ein Stall ist alles andere als kontrolliert! ;-)
Ein Stall-Warning mit einer Gurt-Warning zu vergleichen ist etwas übertrieben.

Ich finde es gut, wenn Menschen die Freiheit haben verantwortungsvoll zu leben!

Drahkke würde wohl gerne in der Matrix leben! ;-)

Verantwortungsbewußtsein und technische Warnsysteme schließen sich meiner Ansicht nach nicht gegenseitig aus.

Natürlich nicht!

Warum kann ich aber dem Warnsystem nicht sagen:

Ich fahre nur 5m in die Hofeinfahrt.
Auf dem Beifahrersitz liegt nur meine Tasche.

Solange Warnsysteme "dumm" sind schalte ich sie lieber aus und den Kopf an.

Die letzten 500.000 km bin ich nie ohne Gurt gefahren und das ohne Warnsystem!

Deine Antwort
Ähnliche Themen