Gurtwarner im Mini abschaltbar ???
Hi Leute,
wir bekommen unseren Cooper zwar erst noch Ende April,
aber mal eine Frage in die Runde :
Laesst sich der Gurtwarner abschalten ???
Bei VW geht das recht einfach und problemlos,
geht das beim Mini auch ???
Vielen Dank fuer Eure Hilfe.
Euer SunShine
Beste Antwort im Thema
So, ich war heute beim Freundlichen. Das Gurtgebimmel lässt sich abschalten, definitiv. Dazu muss der gesamte Wagen neu programmiert werden und am besten über Nacht an den Tester. (Vorteil: Die neue Software beinhaltet die One-touch-Funktion (Antippen) für das Beifahrerfenster)
Ich wollte das hier nur mitteilen und keine neue Diskussion über Sinn und Unsinn dieses Features entfachen. Bleibt ja schließlich jedem selbst überlassen, was er damit macht.
Grüße Sebastian
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Wie sagte ein Freund von mir vor einigen Jahren, nachdem er bei Eisglätte in den Graben gerutscht war. "Das Autotelefon funktionierte nicht mehr, weil der Wagen auf der Antenne lag 😁 😁 😁"
Heinz
😁
Das wär doch mal noch ne sinnvolle Anrgegung an die Jungs von Mini.
Bringt doch unten am Auto auch mal noch zusätzlich ne Antenne, für den Fall des Falles...
Damit man nach nem Überschlag, bis die Polizei und der Rettungswagen eintrifft, noch ungestört etwas Musik hören kann.
Denn das Handy müsste ja eigentlich auch auf dem Kopf funktionieren.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... Das Autotelefon funktionierte nicht mehr, weil der Wagen auf der Antenne lag 😁 😁 😁"Heinz
Dann hatte er keinen BMW oder sich das Geld für die BMW Bluetooth-Schnittstelle gespart. Die haben auch eine Mobilfunkantenne am Wagenboden, damit die Verbindung nie abreißt. Und nein, das ist kein Witz sondern wirklich wahr. Die Antenne am Wagenboden haben alle BMW mit dem BMW Notrufsystem.
... das ist schon einige Jahre her, da gab es noch kein Bluetooth, sondern schön eingebaute Autotelefone 😉
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von MunichCruiser
Jeder Autoelektriker müsste das aber auch hinbekommen, es kann ja nicht so schwierig sein das Kabel vom Gurtschloss kurzzuschließen. Es gibt ja auch genügend, die sich die Airbags deaktivieren, da muss auch nur an einem bestimmten Kabel ein Wiederstand zwischengebaut werden.
Bei meinem Clio B2/II hatte ich das Gurtschloss aufgeschraubt und mit einem Stück Streichholz die Kontakte unterbrochen - So war Ruhe von dem elenden Gepiepe und das Gurtschloss blieb dennoch voll funktionsfähig.
Ob das beim MINI auch so geht, hab ich noch nicht geprüft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
Er sagte man könne bei keinem Mini wie auch bei keinem BMW den Gurtwarner ausstellen.
das ist schlichtweg gelogen...meiner is zwar kein works, aber ich hab mir die ssa umprogrammieren lassen...seitdem - warum au immer - schreit mit der gurtwarner nimmer an...ob es da nen zusammenhang gibt oder mir mein freundlicher nen gefallen machen wollte, weiss ich ned...aber es geht...wurde sogar von autorisierten mini-dealer durchgeführt...soviel zum thema...
wie schon von anderer stelle geschrieben, wird das kraftfahrtbundesamt informiert...
@mcs
was um alles in der Welt ist ein ssa???? Nach Weihnachten kommt er mal zum Händler, da soll meine Multifunktionsmittelarmlehne neu programmiert werden und vll können die das gleich mitmachen😉😁😁😁
Gruß Borstel
SSA ist etwas, das der JCW nicht hat. Nämlich die Start-Stopp-Automatik.
Wer wie ich auch "normale" Minis bewegt kennt sie 😁
Heinz
😁😁😁😁
hab übrigens ne schlechte Nachricht für dich🙁. Meine 16"WR sind wech😉😛. Schon zwei Sätze verhökert, so langsam läuft der Handel😁
Gruß Borstel
... macht nix, habe meine Tochter überzeugt, den One noch ein Weilchen zu fahren.
Wir werden dann im Frühjahr gemeinsam zum tunen fahren. Meinen JCW auf 245 PS und ihren R50 One auf 120 - 130 PS.
Heinz
Wenns soweit ist, wird beim Tuning nur noch ne Spule mehr eingebaut🙄
Gruß Borstel
der Angst vor den E-Antrieben hat😉
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Wir werden dann im Frühjahr gemeinsam zum tunen fahren. Meinen JCW auf 245 PS und ihren R50 One auf 120 - 130 PS.
aber ned das es dir wie markus geht...
ich war die tage auf nem leistungsprüfstand...ohne works-töpfe 184 und mit 189 ps...hab mit anderen works-eignern besprochen und deren workse haben schon 225-230 ps im sereintrim...somit würde sich ein optimieren ned unbedingt lohnen, da das drehmoment au deutlich über den herstellerangaben liegt...