Gurtwarner deaktivieren ? Wer kann helfen ?

Audi A6 C6/4F

Hallo komme aus reutlingen kann mir jemand helfen gurtwarner deaktivieren

Beste Antwort im Thema

Bei mir fängt der Gurtwarner erst ab einer bestimmten Mindestgeschwindigkeit an zu piepen. Diese erreiche ich in der Tiefgarage oder beim Rangieren nicht. Wenn ich es im ersten Gang rollen lassen, piept es nie. Ich verstehe die Antwort von lordares 🙂

Der Einwand vom Senti ist zwar ok, aber wenn ich beim Umparken so schnell fahre, dass es zu piepen anfängt, sollte ich evtl. nicht doch angeschnallt sein? Ich bin mit dem Gurt aufgewachsen. Für mich ist es komplett außerhalb meiner Weltanschauung, ohne Gurt loszufahren 😉

Abgesehen vom Kritisieren der Deaktivierung ist der Punkt, den ich nennen will:

Es gibt doch eine Mindestgeschwindigkeit, ab welcher gepiept wird. Kann man die anpassen - wenn man umbedingt schneller rangieren will? (ich wills selber aber nicht)

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hab ich schon ,ich hab den Stecker unter dem Sitz gelöst jetzt ist alles gut . Macht das nichts aus

Zitat:

@andreaswitt schrieb am 14. April 2015 um 19:39:10 Uhr:


Hab ich schon ,ich hab den Stecker unter dem Sitz gelöst jetzt ist alles gut . Macht das nichts aus

Da sind mehrere Stecker.... Sitzheizung, Airbag.... welchen hast Du gezogen ? Foto ?

Zitat:

@andreaswitt schrieb am 14. April 2015 um 19:39:10 Uhr:


Hab ich schon ,ich hab den Stecker unter dem Sitz gelöst jetzt ist alles gut . Macht das nichts aus

ohne Worte.

Nein das ist nur ein Stecker unter Sitz rechts oben

Ähnliche Themen

Foto

Jetzt leuchtet die Lampe nicht mehr und macht kein Tonn

@Candid

Wieso verstößt das Deaktivieren des Gurtwarners gegen geltendes Recht, welches Gesetz wird denn gebrochen? Nur so aus Interesse.......

Das man immer mit Gurt fahren sollte ist mir klar und auch Recht. Aber dafür braucht man ja keinen Gurtwarner.......

Da bin ich der gleicher Meinung

Stimmt vermutlich sogar. Gesetzlich vorgeschrieben ist er jedenfalls nicht, also wird's auch nicht strafbar sein, da habt ihr wohl Recht.

Hallo allerseits ich habe mir vor 3 Wochen einen Audi A6 3,0tdi von einem Händler zugelegt habe aber vor einer Woche leider einen Motorschaden gekriegt
Heute habe ich die Nachricht gekriegt dadurch einen neuen Motor Griechen soll aber 3000€ dazuzählen Mus
Kan mir vielleicht einer sagen ob das alles seine Richtigkeit hat mit den 3000€

Zitat:

@Hisrat schrieb am 15. April 2015 um 01:37:59 Uhr:


Hallo allerseits ich habe mir vor 3 Wochen einen Audi A6 3,0tdi von einem Händler zugelegt habe aber vor einer Woche leider einen Motorschaden gekriegt
Heute habe ich die Nachricht gekriegt dadurch einen neuen Motor Griechen soll aber 3000€ dazuzählen Mus
Kan mir vielleicht einer sagen ob das alles seine Richtigkeit hat mit den 3000€

Deine Frage hat aber wenig mit mit dem Gurtwarner zu tun😁

Nix da. Wenn es ein Händler gewesen ist, muss er für den Schaden aufkommen, und zwar ohne Zuzahlung. Bei Unstimmigkeiten einfach zum Anwalt gehen. Für dich sieht es ganz gut aus, für den Händler eher schlecht.

Was ist es für ein Baujahr und wie viel km hat der Wagen?

Baujar 05 und 180 tkm

Du bist hier total im falschen Thema!

Ist es ein Händler gewesen? Bist Du Privatkäufer? Dann will der Verkäufer es auf die Garantie schieben, denn die ist eine Art Versicherung und kostet den Verkäufer weniger. Die hat evtl. eine Zuzahlung und diese wäre gemäß Garantiebedingungen u.U. sogar berechtigt. Die Gewährleistung, die in dem Falle eines Verkaufs von Händler an Privat nicht ausschließbar ist, würde an der Stelle bedeuten, dass der Verkäufer den Mangel beseitigen muss - auf seine Kosten. Dann hättest Du keine Zuzahlung.

Der Unterschied: Auf Garantie bekommst du einen neuen Motor (evtl. eben mit Zuzahlung) und auf Gewährleistung einen zumindest funktionierenden Motor, egal woher. Ich kenne auch jemanden, der den Motor auf Garantie genommen hat, samt Eigenanteil.Ein neuer Motor war ihm reizvoller als ein alter als Ersatz.

Evtl. kann man sich ja zur Kostenreduzierung auch so einigen, dass das auf Garantie gemacht wird, der Händler somit die Gewährleistungskosten nicht trägt, aber die SB der Garantie übernimmt. Sowas klingt aber nach Versicherungsbetrug, da ja eigentlich die Gewährleistung zuständig wäre und nicht die (Garantie-) Versicherung.

wasn hier los 😁 😁 😁

Hallo,
Habe wahrscheinlich das selbe Problem.
Obwohl ich angeschnallt bin, bimmelt es hin und wieder mal los.

Da ich leider kein VCDS habe, würde es mich interessieren, ob es möglich ist, einen Stecker zu lösen, der das Piepen verhindert?!
Oder ist dann zwangsläufig an dem Airbag gebunden??, dann müsste ich erstmal mit dem Piepen leben:-/

Deine Antwort
Ähnliche Themen