Gurtwarner deaktivieren???

Mercedes A-Klasse W169

Hallo,

ist es nun möglich beim W169 BJ. 09 den Gurtwarner zu deaktivieren?

Ich hätte ja gerne die Suche benutzt, aber alle Beiträge darüber werden von den Besserwissern und Moralaposteln bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt!

Bitte keinerlei Antworten bezüglich der Anschnallpflicht!

Danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

Wenn du aus gesundheitlichen Gründen von der Anschnallpflicht befreit bist 
dann solltest du bei deiner MB- Niederlassung den Warnton abschalten lassen.
Ob die das überhaupt machen werden wage ich zu bezweifeln. 
Ansonsten finde ich es unverantwortlich unangeschnallt Auto zu fahren.
Auch wenn dir diese Antwort nicht passt, die Mehrzahl der MT´ler werden mir recht geben.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Meine Güte, glaubt ihr wirklich, dass wenn jemand ohne Gurt fahren möchte, ihr den hier eines besseren belehren könnt ? Jeder hier kennt die Gesetze und Vorschriften.
Wenn einer sich nicht anschnallen möchte, macht mir das nix aus. Er haut selbst die Schnauze hin, wenn es kracht. Da sind Raser weitaus gefährlicher.

Unbelehrbare kann man niemals belehren.
Das ist doch bekannt.

Zitat:

@FabJo schrieb am 13. Oktober 2014 um 21:39:25 Uhr:


Unbelehrbare kann man niemals belehren.
Das ist doch bekannt.

âh, wer bitte sind jetzt hier die "Unbelehrbaren"???.

....

Ich an deiner Stelle würde nicht in einer Werksniederlassung fragen sondern bei einem MB Vertragshändler.
Ich wollt mir meinen selbsteingebauten Tempomat einbinden lassen...allerdings ohne das Gaspedal gewechselt zu haben.
Aufgrund der fehlenden Kick-downfunktion lehnte die MB Werksniederlassung meinen Wunsch ab. Nicht zulässig.
Der Vertragshändler hingegen ist da nicht so an die vom Werk bestimmten Regeln gebunden.
Und siehe da....die machtens dann auch.

Viel Glück!??

Achso...bevor ichs vergesse....
UNVERANTWORTLICH....das fahren ohne Gurt!!!??

Ähnliche Themen

Zitat:

@magggus71 schrieb am 16. Oktober 2014 um 16:24:56 Uhr:


Ich an deiner Stelle würde nicht in einer Werksniederlassung fragen sondern bei einem MB Vertragshändler.
Ich wollt mir meinen selbsteingebauten Tempomat einbinden lassen...allerdings ohne das Gaspedal gewechselt zu haben.
Aufgrund der fehlenden Kick-downfunktion lehnte die MB Werksniederlassung meinen Wunsch ab. Nicht zulässig.
Der Vertragshändler hingegen ist da nicht so an die vom Werk bestimmten Regeln gebunden.
Und siehe da....die machtens dann auch.

@maggus71

Ist zwar OT das Thema hier, aber wenn du es mit dem Tempomaten auch hinbekommen hast, dann gib doch mal den Händler und Standort an. Außer dem in Hilden noch wo ???

Werden bestimmt noch mehr Anfragen hinsichtlich dessen kommen !!!

ist zwar ein alter thread, aber ich suchte auch nach einer (ähnlichen) lösung: mir würde schon eine lautstärkeregulierung helfen und/oder dass er erst ab 40 km/h oder erst nach 15 sekunden reagiert. machen andere - auch aus dem hause mercedes - ja auch so...

wenn sich der beifahrer bei mir kurz vor dem anhalten schon abschnallt, wird ein fiepkonzert in presslufthammerlautstärke gestartet. ebenso beim wegfahren. klar soll ein gurtwarner nerven, aber soll er auch taub machen? ok, das ist zwar etwas übertrieben ausgedrückt, aber trotz allem habe ich in der fahrgemeinschaft mit abstand den ersten platz für den lautesten, schnellsten, am billigsten klingenden und somit nervendsten gurtwarner.

da kann ich schon verstehen, wenn jemand den gurtwarner deaktivieren möchte, obwohl er sich immer vorschriftsmäßig angurtet. ganz deaktivieren muss ja nicht sein, blinken darf es ruhig weiter (dürfte wegen mir sogar noch viel heller sein), aber auf die akustische untermalung könnte ich bei mir auch verzichten.

Zitat:

@Carsten_2000 schrieb am 2. Februar 2016 um 15:58:24 Uhr:


ist zwar ein alter thread, aber ich suchte auch nach einer (ähnlichen) lösung: mir würde schon eine lautstärkeregulierung helfen und/oder dass er erst ab 40 km/h oder erst nach 15 sekunden reagiert. machen andere - auch aus dem hause mercedes - ja auch so...

wenn sich der beifahrer bei mir kurz vor dem anhalten schon abschnallt, wird ein fiepkonzert in presslufthammerlautstärke gestartet. ebenso beim wegfahren. klar soll ein gurtwarner nerven, aber soll er auch taub machen? ok, das ist zwar etwas übertrieben ausgedrückt, aber trotz allem habe ich in der fahrgemeinschaft mit abstand den ersten platz für den lautesten, schnellsten, am billigsten klingenden und somit nervendsten gurtwarner.

da kann ich schon verstehen, wenn jemand den gurtwarner deaktivieren möchte, obwohl er sich immer vorschriftsmäßig angurtet. ganz deaktivieren muss ja nicht sein, blinken darf es ruhig weiter (dürfte wegen mir sogar noch viel heller sein), aber auf die akkustische untermalung könnte ich bei mir auch verzichten.

Wenn dein Wunsch nach Verringerung der Lautstärke des Gurtwarners immer noch bestehen sollte, so wende dich an die Spezialisten aus dem SD-Team

(SD = Star-Diagnostiker) und lass checken (per PN) ob eine stufenweise Anpassung und Veränderung der Melodie/Piepton 😁 ggf. möglich wäre.

siehe Anhang ...

Siehe Folgebeitrag

"Ja es gibt eine Lösung"

Allen Moralaposteln zum trotze, ich habe viele Jahre im Rettungsdienst gearbeitet und so manchen Unfall gesehen, der sicher ohne Gurt besser ausgegangen wäre.
Es ging auch ohne das nervende gepipse und ich hasse es von Fremdtechnik erzogen zu werden.

Auf Tante Googels seite
Gutwarner ausschalten

gibts eine PDF Anleitung zum herunterladen.
Soll jeder bitte selbst entscheiden was er macht

Zitat:

@FabJo schrieb am 12. März 2013 um 11:05:01 Uhr:


Wenn du aus gesundheitlichen Gründen von der Anschnallpflicht befreit bist 
dann solltest du bei deiner MB- Niederlassung den Warnton abschalten lassen.
Ob die das überhaupt machen werden wage ich zu bezweifeln. 
Ansonsten finde ich es unverantwortlich unangeschnallt Auto zu fahren.
Auch wenn dir diese Antwort nicht passt, die Mehrzahl der MT´ler werden mir recht geben.

ja richtig ich bin befreit, für Gurt und Helmpflicht und zwar ein Lebenslang
Deinen restlichen Senf das es unverantwortlich ist so zu fahren kannste dir sonst wo hinstecken

...und immer mal aufs Datum der Posts schauen...
Ach dieses Sommerloch.....

Zitat:

@Ciuciuca schrieb am 25. Juni 2017 um 11:44:05 Uhr:


ja richtig ich bin befreit, für Gurt und Helmpflicht und zwar ein Lebenslang

Daß das Argument nachgeschoben wirkt, ist dir aber bewußt, oder?

Zudem... Befreiung von Helmpflicht... Ach was... Die Befreiung kannste dir auch dahin stecken, wo kein Licht scheint.
Hoffentlich kommt nicht mal jemand in die Quere, der sich dann ein lebenlang Vorwürfe macht, weil er dir die Lichter ausgeblasen hat... und nur weil du keinen Helm an hattest.

Gurt ins Schloss stecken und dann hinsetzen.
MfG Lothar

Zitat:

@Ciuciuca schrieb am 25. Juni 2017 um 11:44:05 Uhr:


ja richtig ich bin befreit, für Gurt und Helmpflicht und zwar ein Lebenslang

...nicht nur von Gurt und Helmpflicht...

man man man

Deine Antwort
Ähnliche Themen