Gurtwarner deaktivieren???

Mercedes A-Klasse W169

Hallo,

ist es nun möglich beim W169 BJ. 09 den Gurtwarner zu deaktivieren?

Ich hätte ja gerne die Suche benutzt, aber alle Beiträge darüber werden von den Besserwissern und Moralaposteln bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt!

Bitte keinerlei Antworten bezüglich der Anschnallpflicht!

Danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

Wenn du aus gesundheitlichen Gründen von der Anschnallpflicht befreit bist 
dann solltest du bei deiner MB- Niederlassung den Warnton abschalten lassen.
Ob die das überhaupt machen werden wage ich zu bezweifeln. 
Ansonsten finde ich es unverantwortlich unangeschnallt Auto zu fahren.
Auch wenn dir diese Antwort nicht passt, die Mehrzahl der MT´ler werden mir recht geben.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Aber immer öfters! ..und gerne, die Kommunen-Kassen sind am Jahresanfang besonders leer, ein Streifenwagen mit zwei (!!!) Beamten, die stehend/sitzend ein Paar Std. auf der spannenden und gefährlichen Jagd auf Schwarzfahrer sind, jaaah 😁

Zitat:

Original geschrieben von benello


Dann Frage ich mich , was machen die auf dem Feldweg.😕 Gibt wohl nichts Wichtigeres zu tun, wie einen zu stellen, der aufm Feldweg unangeschnallt rumfährt (Schwerverbrechen😠) Bald kontrollieren sie auch noch den Förster, der durch den Wald fährt

DANKE!!!

Ich sehe, es gibt sie noch, die Rebellen. Die sich nicht alles Diktieren lassen wollen. Wir haben genug Regeln in Deutschland!

Zitat:

Original geschrieben von benello


. . .
Lasst doch den TE mit oder ohne Gurt fahren. Vermutlich ist er - weil er den Führerschein schon errungen hat - alt genug um zu wissen was er tut.

Na prima der Vorschlag, und wer zahlt die Behandlungskosten nach dem Unfall?

Zitat:

Original geschrieben von Käptnblaubär



Zitat:

Original geschrieben von benello


. . .
Lasst doch den TE mit oder ohne Gurt fahren. Vermutlich ist er - weil er den Führerschein schon errungen hat - alt genug um zu wissen was er tut.
Na prima der Vorschlag, und wer zahlt die Behandlungskosten nach dem Unfall?

Und Du glaubst wohl, wenn Du hier schreibst "ei, ei, ei das darfst Du nicht" der TE dann zur Vernunft käme ?

Ähnliche Themen

Die Meute rennt am Thema vorbei.
Wahrscheinlich der Herdentrieb.

Zitat:

Original geschrieben von benello


Leute, Moralapostel und die....

Mit Moral hat das Thema absolut garnichts zu tun.

Hier geht es einzig und allein um die Insassensicherheit.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von benello


Leute, Moralapostel und die....
Mit Moral hat das Thema absolut garnichts zu tun.

Hier geht es einzig und allein um die Insassensicherheit.

Ja, und die wird in keinster Weise durch den Gurtwarner beeinflusst!!!

Wo liegt der Unterschied darin, ob Du mit Gurtwarner angeschnallt fährst oder ich mit deaktiviertem Gurtwarner angeschnallt fahre?

Kapiere ich einfach nicht, was der Gurtwarner mit Sicherheit zu tun hat!

Zitat:

Original geschrieben von Käptnblaubär



Zitat:

Original geschrieben von benello


. . .
Lasst doch den TE mit oder ohne Gurt fahren. Vermutlich ist er - weil er den Führerschein schon errungen hat - alt genug um zu wissen was er tut.
Na prima der Vorschlag, und wer zahlt die Behandlungskosten nach dem Unfall?

Was für einen Unfall meinst du denn?

Ich habe doch beschrieben in welchen Fällen es mir vorschwebt, ohne Gurt zu fahren.

Wenn ich mit meiner Karre mit 20km/h auf gerader Strecke im Feld lande (warum auch immer), zieht das bestimmt horrende Behandlungskosten nach sich.

Hier wird schon zwei Seiten lang rumgelabert und du hast noch nicht einmal direkt beim Hersteller deines guten Stücks nachgefragt.

So, der Markt hat auch dieses Thema gelöst.
Blindstecker für das Gurtschloss € 1 bei T€Di

Nachteil ist die Passgenauigkeit (vorne etwas abfeilen.)

Zitat:

Na prima der Vorschlag, und wer zahlt die Behandlungskosten nach dem Unfall?

Erst wird gegen gesellschaftlichen Regeln verstoßen. Und bei einem Unfall darf die Gesellschaft die Behandlungskosten zahlen. Hmm... 😠

Zitat:

@heavyd schrieb am 18. März 2013 um 10:14:43 Uhr:


Ja, und die wird in keinster Weise durch den Gurtwarner beeinflusst!!!
Wo liegt der Unterschied darin, ob Du mit Gurtwarner angeschnallt fährst oder ich mit deaktiviertem Gurtwarner angeschnallt fahre?
Kapiere ich einfach nicht, was der Gurtwarner mit Sicherheit zu tun hat!

Wann meldet sich denn der Gurtwarner bei deinem Kfz? Bereits im Stehen und bei ausgeschalteten Motor?

Falls nicht, ist der Gurtwarner doch direkt mit der Anschnallpflicht verbunden, oder? Ich schnalle mich jedenfalls immer an, bevor ich den Motor starte.

Zitat:

@heavyd schrieb am 18. März 2013 um 10:21:33 Uhr:


Was für einen Unfall meinst du denn?
Ich habe doch beschrieben in welchen Fällen es mir vorschwebt, ohne Gurt zu fahren.
Wenn ich mit meiner Karre mit 20km/h auf gerader Strecke im Feld lande (warum auch immer), zieht das bestimmt horrende Behandlungskosten nach sich.

Auch geringe Behandlungs- und Versicherungskosten von ein paar hundert oder tausend Euro sind Kosten.

Bei einem Blech-, Personen- und/oder Umgebungsschaden schlage ich dir Folgendes vor. Melde deiner Krankenkasse, deiner Versicherung und der Polizei dass du absichtlich ohne Gurt gefahren bist und für alle Kosten und Konsequenzen aufkommst. Das wäre doch nur konsequent.

Zitat:

@benello schrieb am 12. März 2013 um 20:28:05 Uhr:


Lasst doch den TE mit oder ohne Gurt fahren. Vermutlich ist er - weil er den Führerschein schon errungen hat - alt genug um zu wissen was er tut.

Mit dem Erwerb des Führerscheins erwirbt man nicht das Recht, sich über Verkehrsregeln hinwegsetzen zu dürfen. Siehst du das etwa anders?

Hoppla, jetzt aber !! Einen 1,5 Jahre alten Beitrag kommentiert. In dieser Zeit können sich sogar Gesetze ändern.

Zitat:

@benello schrieb am 13. Oktober 2014 um 18:23:49 Uhr:


In dieser Zeit können sich sogar Gesetze ändern.

Was aber im vorliegenden Fall

nicht

geschehen ist. Die Rechtslage ist hier immer noch die Gleiche.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 13. Oktober 2014 um 21:19:04 Uhr:



Zitat:

@benello schrieb am 13. Oktober 2014 um 18:23:49 Uhr:


In dieser Zeit können sich sogar Gesetze ändern.
Was aber im vorliegenden Fall nicht geschehen ist. Die Rechtslage ist hier immer noch die Gleiche.

Was will Er uns (kleinen Lichtern) damit sagen ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen