Gurtwarner ausschalten
Hallo Leute,
Weiß jemand wie man den Gurtwarner deaktivieren kann? Ich denke mal über die OBD-Buchse mit VAGCom müsste es doch gehen. Wenn ja, welche Software bzw. ne kleine Beschreibung wäre spitze 🙂
Gruß T.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gwenk
Es ist viel zu gefährlich ohne Gurt zu fahren seid doch froh das ihr den warner habt im Notfall kann er leben retten !
Herzlich willkommen bei MT und auf meiner ignore list 😎
143 Antworten
Hab jetzt nur die erste Seite gelesen..., will nicht rumspießen, aber ich bin doch SCHOCKIERT! 😰
Könnten wir mal irgendwie eine Umfrage starten bzgl. Anteil TT-Fahrer die sich regelmäßig absichtlich nicht anschnallen, egal welche Strecke?
Ich finde daß wirklich irre, solange man da nicht mit max. 30km/h rumzuckelt... 🙄
Bei mir piept es nicht, nur die Kontrollleuchte im Cockpit geht an. Da das vorher ein Leasing-Fahrzeug war, glaube ich nicht, dass das einer hat wegcodieren lassen.
Muss dann wohl was kaputt sein. Auch gut... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von sidamos77
Bei mir piept es nicht, nur die Kontrollleuchte im Cockpit geht an. Da das vorher ein Leasing-Fahrzeug war, glaube ich nicht, dass das einer hat wegcodieren lassen.Muss dann wohl was kaputt sein. Auch gut... ;-)
Meiner ist auch ein Leasing-Fahrzeug, ich habs trotzdem wegcodieren lassen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Ich finde daß wirklich irre, solange man da nicht mit max. 30km/h rumzuckelt... 🙄
Und selbst dann kann es schon sehr gefährlich sein...🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Und selbst dann kann es schon sehr gefährlich sein...🙄Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Ich finde daß wirklich irre, solange man da nicht mit max. 30km/h rumzuckelt... 🙄
Ja... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
Gewonnen!!!
Ich hab noch gewettet...
Meinen Einwand hast du dadurch aber jetzt noch nicht entkräftet....
Sers Leutz,
Punkt 1:
Thema Anschnallen muss jeder für sich selbst entscheiden!
Punkt 2:
Wer den Grutwarner wegcodiert haben will, der sollte das auch ohne wenn und aber im Audi Zentrum bekommen!
Ich habe auch selbst die Erfahrung gemacht, dass übelst diskutiert und von der Erlöschung der Betriebserlaubnis philosophiert wurde.
Als ich bei meinem jetzigen per Diagnose-SW wg einem anderen Thema unterwegs war, habe ich auch kurz (max 1min) noch den Gurtwarner umcodiert.
Da hupt oder blinkt nun nix mehr!
Zum kontroversen vieldiskutierten Thema: Anschnallen ist ohne jedenn Zweifel notwendig und (über-)lebenswichtig. Wenn der Warner aber so gelöst ist, dass er ab einer V-Schwelle hupt/warnt/dingt/trötet, krieg ich die Krise! Ich schnall mich im Normalfall erst an wenn ich losgefahren bin und entweder auf der Nebenstrasse im Verkehr oder auf nem Parkplatz schon fahre,... Basta.
Wenn der Warner 10sec länger brauchen würde, würde ich ihn im normalen Ablauf nie hören.
Btw, bei BMW ist es tatsächlich zeit- und nicht Geschwindigkeitsabhängig. Find ich die deutlich elegantere Umsetzung.
Just my Cents,
Daffy
Zitat:
Original geschrieben von Daffy2k6
Zum kontroversen vieldiskutierten Thema: Anschnallen ist ohne jedenn Zweifel notwendig und (über-)lebenswichtig. Wenn der Warner aber so gelöst ist, dass er ab einer V-Schwelle hupt/warnt/dingt/trötet, krieg ich die Krise! Ich schnall mich im Normalfall erst an wenn ich losgefahren bin und entweder auf der Nebenstrasse im Verkehr oder auf nem Parkplatz schon fahre,... Basta.
Das kann unter Umständen aber schon zu spät sein.😁
Wir hatten hier im Ort letzes oder vorletztes Jahr mal einen heftigen Unfall,dabei hat sich ein Wagen überschlagen,wie das zustande gekommen ist weiß keiner so richtig.Fakt ist aber,daß einer der Beteiligten grade von seinem Hof gefahren ist,also noch keine 20 Meter weit gefahren war......
Zitat:
Original geschrieben von Daffy2k6
Wer den Grutwarner wegcodiert haben will, der sollte das auch ohne wenn und aber im Audi Zentrum bekommen!
Warum willst du einen Teil der Verantwortung auf die Mitarbeiter des AH abwälzen?
Hier wäre IMHO eine vom Fahrzeughalter unterzeichnete schriftliche Haftungsfreistellung für die AH-Mitarbeiter eine Mindestanforderung.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Warum willst du einen Teil der Verantwortung auf die Mitarbeiter des AH abwälzen?Zitat:
Original geschrieben von Daffy2k6
Wer den Grutwarner wegcodiert haben will, der sollte das auch ohne wenn und aber im Audi Zentrum bekommen!Hier wäre IMHO eine vom Fahrzeughalter unterzeichnete schriftliche Haftungsfreistellung für die AH-Mitarbeiter eine Mindestanforderung.
Wieso sollte hier irgendein MA eines Autohauses eine Verantwortung haben?
Der Gurtwarner ist hinsichtlich Freigabe des Fahrzeugtyps durch das KBA völlig irrelevant. Nirgendwo in der STVZO ist sowas vorgeschrieben. Es bringt allenfalls das 5. Sternchen in der NCAP Crashtest Bewertung, weil da irgendein Sachbearbeiter meinte, das wäre ein sinnvolles Bewertungskriterium. Ein Haftungsfreistellung ist also Quatsch, weil es keine Haftungsgrundlage gibt.
"Normale" Autohäuser Programmieren das ohne Murren aus, lassen sich den Vorgang aber dokumentieren/unterschreiben, damit König Kunde (oder nächster Eigentümer, oder, oder) nicht nach 6 Monaten daher kommt und reklamiert, der Gurtwarner würde nicht richtig funktionieren.
bye
Falsch!Zitat:
Original geschrieben von Daffy2k6
Sers Leutz,Punkt 1:
Thema Anschnallen muss jeder für sich selbst entscheiden!
Es sei denn man ist unverheiratet/kinderlos und verzichtet freiwillig auf jede Krankenkassenleistung etc... DANN kann man es selbst entscheiden... sonst aber auf keinen Fall!
98% aller Verkehrstoten waren beim Unfall angeschnallt. Ich kann also jedem von euch nur empfehlen die Finger vom Gurt zu lassen da die meisten Autofahrer angeschnallt sterben. Der Gurt ist eine Erfindung der Amerikaner und die mag ja auch keiner!
das ist der beste Text den ich seit langem hier gelesen habe, danke Roque_Santa! Hehe
Gruss Denis
Hallo,
wenn ich mich Recht erinnere hat der Ersteller des Themas nach einer technischen Lösung zu seinem Problem gefragt.
Von 131 Antworten sind 2 oder 3 die Lösung des Problems.
Er nicht dazu aufgerufen, zu diskutieren ob es sinnvoll oder nicht ist das zu tun.
Macht doch einfach einen neues Thema auf,
" Ich bin nicht in der Lage selbstständig zu handeln und Verantwortung zu übernehmen, brauche die den Gurtwarner oder nicht"
Da können sich dann alle Oberlehrer, Oberverdachtschöpfer, Besserwisser usw. austoben.
Dann findet der nächste der die gleiche Frage hat, über die Suche auch eine Lösung zu seinem Problem ohne 129 nutzlose Beiträge zu lesen.
Wie schon erwähnt wurde ist der Gurtwarner nicht vorgeschrieben, und es gibt auch noch eine Menge Autos die keinen haben.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von roque_santa_cru
98% aller Verkehrstoten waren beim Unfall angeschnallt. Ich kann also jedem von euch nur empfehlen die Finger vom Gurt zu lassen da die meisten Autofahrer angeschnallt sterben.
Völlig falscher Ansatz,wenn dann muß man wissen wie viele Unfallopfer DANK DES GURTES überlebt haben!
Wenn jetzt,mal als Zahl,10.000 Menschen umgekommen sind,wären es komplett ohne Sicherheitsgurttechnik vielleicht 30.000!!!
Zitat:
Original geschrieben von roque_santa_cru
Der Gurt ist eine Erfindung der Amerikaner und die mag ja auch keiner!
Falsch,kommt ursprünglich aus Frankreich.