Gurtwarner ausschalten
Hallo Leute,
Weiß jemand wie man den Gurtwarner deaktivieren kann? Ich denke mal über die OBD-Buchse mit VAGCom müsste es doch gehen. Wenn ja, welche Software bzw. ne kleine Beschreibung wäre spitze 🙂
Gruß T.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gwenk
Es ist viel zu gefährlich ohne Gurt zu fahren seid doch froh das ihr den warner habt im Notfall kann er leben retten !
Herzlich willkommen bei MT und auf meiner ignore list 😎
143 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
nur wenn jemand den wagen auf dem hof umparkt ,wage ich zu bezweifeln, das ein schwerer unfall passiert.
Persönliche Einschätzungen sind hier meistens zu subjektiv. Eine detailierte Risikoanalyse hat da schon so manchen Zeitgenossen in Erstaunen versetzt.
Da ja hier vorgeworfen wird, dass man nicht beim eigentlich Thread-Thema bleibt will ich zu selbigem noch was schreiben:
Ich denke es gibt verschiedene Möglichkeiten den Gurtwarner zu deaktivieren:
- die einfachste, in dem über den Bordcomputer die Funktion ausschaltet
- einen Dummy in den Gurthalter stecken
- evtl. nach der entsprechenden Sicherung suchen und die entfernen
- die Stromkabel die zum Sensor führen identifizieren und brücken bzw. unterbrechen
Mehr als die vier Möglichkeiten fallen mir absolut nicht ein.
wie gesagt, das mit dem dummy würd ich lassen, weid dann dein auto denkt, dass du angeschnallt bist, was uU zu problemen mit dem airbag führen kann
es ist für das autohaus überhaupt kein akt das piepsding abzuschalten.
ich hatte es eh dort und hab bei der annahme erwähnt dass das nervig ist und ich es gern ausgeschaltet hätte....kein problem!
Zitat:
Original geschrieben von Jericho Cane
Da ja hier vorgeworfen wird, dass man nicht beim eigentlich Thread-Thema bleibt will ich zu selbigem noch was schreiben:Ich denke es gibt verschiedene Möglichkeiten den Gurtwarner zu deaktivieren:
- die einfachste, in dem über den Bordcomputer die Funktion ausschaltet
- einen Dummy in den Gurthalter stecken
- evtl. nach der entsprechenden Sicherung suchen und die entfernen
- die Stromkabel die zum Sensor führen identifizieren und brücken bzw. unterbrechenMehr als die vier Möglichkeiten fallen mir absolut nicht ein.
Hallo,
falls Du es nicht mitbekommen hast dem Thread-Ersteller wurde schon geholfen.
Kannst ja mal auf die Suche nach der Sicherung gehen, wenn Du sie gefunden hast nehme ich die Info gerne in meine technische FAQ auf.🙂😉
Einfach wie der Hersteller es vorgesehen hat die Codierung mit einem Diagnosegerät ändern und schon ist alles so wie es sein soll.
Gruß
TT-Eifel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Jericho Cane
Da ja hier vorgeworfen wird, dass man nicht beim eigentlich Thread-Thema bleibt will ich zu selbigem noch was schreiben:Ich denke es gibt verschiedene Möglichkeiten den Gurtwarner zu deaktivieren:
- die einfachste, in dem über den Bordcomputer die Funktion ausschaltet
- einen Dummy in den Gurthalter stecken
- evtl. nach der entsprechenden Sicherung suchen und die entfernen
- die Stromkabel die zum Sensor führen identifizieren und brücken bzw. unterbrechenMehr als die vier Möglichkeiten fallen mir absolut nicht ein.
falls Du es nicht mitbekommen hast dem Thread-Ersteller wurde schon geholfen.
Einfach wie der Hersteller es vorgesehen hat die Codierung mit einem Diagnosegerät ändern und schon ist alles so wie es sein soll.Gruß
TT-Eifel
Nein, diesen Beitrag habe ich leider übersehen. Vielen Dank für diese Aufklärung. Da es aber in diesem Thread an einer anderen Stelle hieß, das Autohaus würde sich weigern, sind meine aufgezählten Möglichkeiten für Personen die dieses Handicap haben eventuell hilfreich.
Nochmals Danke für die Aufklärung, ich werde in Zukunft alle Threads zwei mal lesen.
Noch mal kurz vom Thread-Thema abweiche:
In meiner Region bin ich solangsam am Ende mit den Autohäusern. Bisher waren sie entweder unfreundlich, überteuert oder unfähig. Bei freien Werkstätten hatte ich bisher immer ein besseres Ergebnis als bei den Vertragswerkstätten.... Ein recht trauriges Bild 🙁
hallo,
kann mir einer sagen was genau beim A6 4F geändert werden muss damit dies piepsen aufhört? auto hat eine mietwagen zulassung, leider sagt mir der örtliche VW-Händler es sei keine abschaltung des signals möglich. kann ich jedoch irgendwie nicht glauben.
schnall doch vorm einsteigen den gurt an, dann hast du auch ruhe 😁
ich find das gepiepse gar net schlecht, hör es eh fast nie, da ich mich direkt anschnalle 😉
Zitat:
Original geschrieben von Marcus_BMW
hallo,kann mir einer sagen was genau beim A6 4F geändert werden muss damit dies piepsen aufhört? auto hat eine mietwagen zulassung, leider sagt mir der örtliche VW-Händler es sei keine abschaltung des signals möglich. kann ich jedoch irgendwie nicht glauben.
Bist du lebensmüde diese Frage zu stellen😰😰😰!!
Damit weckst du wieder die ganzen Klugscheiß.. und Lehrer aus ihrem Schlaf!!!
Bei meinem Q7 war es ne Kaufentscheidung, das das Gebimmel aus zu sein hat. Im übrigen bin ich nicht so dumm wie die meisten Klugscheiß.. und fahre nur angeschnallt. Ich brauch dafür jedoch keine Hilfe😁😁😁😁😁😁. Im A6 würde das Ausschalten vermutlich gute 40 sec dauern.
Gruß Borstel
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
Bist du lebensmüde diese Frage zu stellen😰😰😰!!Zitat:
Original geschrieben von Marcus_BMW
hallo,kann mir einer sagen was genau beim A6 4F geändert werden muss damit dies piepsen aufhört? auto hat eine mietwagen zulassung, leider sagt mir der örtliche VW-Händler es sei keine abschaltung des signals möglich. kann ich jedoch irgendwie nicht glauben.
Damit weckst du wieder die ganzen Klugscheiß.. und Lehrer aus ihrem Schlaf!!!
Bei meinem Q7 war es ne Kaufentscheidung, das das Gebimmel aus zu sein hat. Im übrigen bin ich nicht so dumm wie die meisten Klugscheiß.. und fahre nur angeschnallt. Ich brauch dafür jedoch keine Hilfe😁😁😁😁😁😁. Im A6 würde das Ausschalten vermutlich gute 40 sec dauern.Gruß Borstel
In einem TT tut ein Zusammenstoss etwas mehr weh als in deinem LKW !😉
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
Bei meinem Q7 war es ne Kaufentscheidung, das das Gebimmel aus zu sein hat. Im übrigen bin ich nicht so dumm wie die meisten Klugscheiß.. und fahre nur angeschnallt.
Ist das nicht ein Widerspruch in sich? Wenn man sich immer anschnallt, daß bimmelt der Gurtwarner auch im aktivierten Zustand nie...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ist das nicht ein Widerspruch in sich? Wenn man sich immer anschnallt, daß bimmelt der Gurtwarner auch im aktivierten Zustand nie...Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
Bei meinem Q7 war es ne Kaufentscheidung, das das Gebimmel aus zu sein hat. Im übrigen bin ich nicht so dumm wie die meisten Klugscheiß.. und fahre nur angeschnallt.
Gewonnen!!!
Ich hab noch gewettet, daß du kommst und deinen Senf dazugibst😁😁!!!
Auf Drahke ist halt verlaß wenn es ums Klugsch..... geht😁😁😁!
Gruß Borstel