Gurtwarner aktivieren

Audi TT 8N

Wenn man genauer auf den Tachometer sieht, erkennt man das auch ein Symbol für den Anschnallgurt vorhanden ist.

Kann man diese Funktion aktivieren, sodass dieses Symbol aktiv ist und einen Hinweis liefert, wenn man(n)/Frau nicht angegurtet ist?

Danke im voraus für eure Tipps!

17 Antworten

Re: Gurtwarner aktivieren

Zitat:

Original geschrieben von Allroad & TT



Kann man diese Funktion aktivieren, sodass dieses Symbol aktiv ist und einen Hinweis liefert, wenn man(n)/Frau nicht angegurtet ist?

@Allroad & TT,

man kann das Symbol zwar mit VAGCOM aktivieren so dass es aufleuchtet, aber es nutzt nicht viel, weil ja im Gurtschloß kein Microschalter verbaut ist, der dem Steuergerät sagt ob der Gurt auch wirklich verschlossen ist.

so wie ich dass nun zur kenntniss nehme kann ich die Funktion nicht erfolgreich aktivieren- ist ja wohl dann auch ma ein schwachsinn -verbauen dass Symbol und kann man nicht mal funktionstüchtig machen oder kann man den Microschalter im Schloss nachrüsten?

find den TT echt klasse aber, sorry dass ich dass nun schreib aber sogar bei mein Saab Winterfahrzeug Baujahr 89 hat die Gurtwarnleuchte aktiv/funktionstüchtig.

Zitat:

Original geschrieben von Allroad & TT


so wie ich dass nun zur kenntniss nehme kann ich die Funktion nicht erfolgreich aktivieren- ist ja wohl dann auch ma ein schwachsinn -verbauen dass Symbol und kann man nicht mal funktionstüchtig machen oder kann man den Microschalter im Schloss nachrüsten?

hast Du eventuell schon einmal darüber nachgedacht, dass bei allen Versionen des TT`s, also auch Exportversionen, das Kombiinstrument das Gleiche ist?

Nun frage ich mich, wozu diese Funktion für Deutschland freigeschaltet bzw. aktiv gemacht werden sollte, wo es doch gesetzlich gar nicht notwendig ist?

Ich gehe eher davon aus, das der deutsche TT Fahrer durchaus im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte ist und somit selbst erkennen kann, ob er sich angeschnallt hat oder nicht.
Für die Gurtmuffel unter uns, die das Piepsen bei Nichtanschnallen nur stören würde, gäbe es dann wohl die Frage nach dem Deaktvieren dieser Funktion.

Ich denke jedoch, dass es sich bei nichtbeachtung der entstehenden Kosten durchaus nachrüsten ließe.

Siehe TT Amerika.

Zitat:

find den TT echt klasse aber, sorry dass ich dass nun schreib aber sogar bei mein Saab Winterfahrzeug Baujahr 89 hat die Gurtwarnleuchte aktiv/funktionstüchtig.

Ist ja wunderbar.. von Saab. Die tun was. Oder war das doch wer anders? 😁

Re: Gurtwarner aktivieren

Zitat:

Original geschrieben von Allroad & TT


Wenn man genauer auf den Tachometer sieht, erkennt man das auch ein Symbol für den Anschnallgurt vorhanden ist.

Kann man diese Funktion aktivieren, sodass dieses Symbol aktiv ist und einen Hinweis liefert, wenn man(n)/Frau nicht angegurtet ist?

Danke im voraus für eure Tipps!

Wie mir bekannt ist, geht das Aktivieren des Gurtsymbols auch nur ab einem bestimmten Baujahr. Ich glaube es war ab BJ 2002.

Re: Re: Gurtwarner aktivieren

edit

meins leuchtet..geht aber immer nach 3 sekunden aus..Baujahr 01

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


meins leuchtet..geht aber immer nach 3 sekunden aus..Baujahr 01

Bei mir ebenso!

Bj.99

Zitat:

Original geschrieben von Bobby31


Bei mir ebenso!
Bj.99

in meinem TT nicht. Könnte ich aber wieder aktivieren.

Das hat man wohl beim letzten KI Wechsel vergessen 😉

Zitat:

Original geschrieben von moerf


in meinem TT nicht. Könnte ich aber wieder aktivieren.
Das hat man wohl beim letzten KI Wechsel vergessen 😉

Dein neues KI ist doch schon wieder hin, wenn ich mich nicht irre - wieso lässt du es dann nicht kostenlose wechseln, oder ist die Garantie auf das Austausch-KI schon abgelaufen?

Zitat:

Original geschrieben von Corx



oder ist die Garantie auf das Austausch-KI schon abgelaufen?

Das richtet sich nach der Höhe der Zuzahlung im Rep.-Fall bzw. der Höhe der Kulanzbeteiligung.

Das heißt, ein Kulanzteil unterliegt nur der Kulanzleistung ohne Eigenbeteiligung.

Und die würde dann wieder beim nächsten Tausch fällig (250 Euro?).

Warum gehen die Dinger so häufig und kurz hintereinander kaputt ? 😕

Eventuell ist der Regler der LiMa ein möglicher Übeltäter ...

Gruß

TT-Fun

mei freundin hat das im Golf V und ich bin soooo froh den Scheiss net zu haben! Da wennst nur zum rückwärts ausparken kein Gurt rantust geht der scho voll ab!

Zitat:

Original geschrieben von TT-Fun



Das heißt, ein Kulanzteil unterliegt nur der Kulanzleistung ohne Eigenbeteiligung.

nein, das heißt aus meiner Sicht, dass wenn eine Reparatur fällig ist, bei der ich einen Kostenanteil selbst trage, dann gibt es Garantie auf das Teil.

Bei null Eigenanteil -> null Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von Patr!ck


mei freundin hat das im Golf V und ich bin soooo froh den Scheiss net zu haben! Da wennst nur zum rückwärts ausparken kein Gurt rantust geht der scho voll ab!

Wozu muss man sich beim Ausparken abschnallen - nun erzähle mir bitte nicht, dass du die Tür aufmachst und dich raushängst um mehr zu sehen?

Heiko ;-)

Deine Antwort