Gurtwarner abschalten?

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute,

ich fahre häufig Mega-Kurzstrecken und finde das Piepsen des Gurtwarners äusserst penetrant.
Meine Opel-Werkstatt schaltet es mir nicht ab, sagt das geht nicht, darf nicht usw.

Bitte alle die so oder ähnlich antworten möchten - ersparts uns:

-Gurtwarner is wischtisch und gesund! Antwort: PUSSY!
-Nimm ne alte Gurtschnalle und steck sie rein. Antwort: NEE, ICH WILL NICHT STÄNDIG RUMFUMMELN UND AUCH NICHT NUR OHNE GURT FAHREN, SONDERN NUR GANZ SELTEN

Wer wirklich helfen kann hingegen, wird sich meiner Sympathie sicher sein dürfen!

LG aus der Vorderrhön
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Persi


Heute hats mir gereicht mit dem elenden Gurtwarner. Da Gebimmel selbst wenn das Auto bereits wieder steht war einfach zu viel. Darum:

Wie der Gurtwarner im Insignia tot gemacht wird. Anleitung mit Bildern:

Zur Info: Opel war so freundlich den Kontakt im Gurtschluss per Aktivstrom zu realisieren. Das bedeutet es müssen keine Brücken gesetzt werden. Man muss also weder elektisch was auf dem Kasten haben noch spezielles Werkzeug besitzen. Es reicht den Stecker der vom Gurtschluss zum Sitzkabelbaum geht abzustecken.
Befinden tut sich der Stecker auf der rechten Seite vom Fahrersitzt etwas vor dem Gurtschloss. Er ist ziemlich schlecht zugänglich lässt sich aber leicht ertasten. Nur öffnen konnte ich ihn im verbauten Zustand nicht da man nicht gut hinkommt.

Schritt 1: Befestigung vom Stecker lösen um ihn öffnen zu können. Dazu das Sitzpolster mit der einen Hand wegdrücken und den Clip der den Stecker hält entweder mit einer Spitzzange zusammendrücken oder mit dem Seitenschneider ganz abzwicken.
So sieht das aus und der rote Kreis zeigt den Clip der gelöst werden muss:
www.fotos-hochladen.net/view/2ri9p0ohged.jpg

Schritt 2: Ist der Clip offen kann man den Stecker etwas nach oben heben und dann bequem öffnen. Fertig
Sieht dann so aus:
www.fotos-hochladen.net/view/18g049bnyt5.jpg

Schritt 3: Optional und je nach Motivation den Stecker wieder festclipsen falls man nicht alles abgebrochen hat.

Alternativ die brutale Methode:
Mit dem Seitenschneider eine der beiden Adern am Gurtschloss abzwicken. Fertig

An alle Oberlehrer die mir jetz erzählen wollen dass das verboten, böse, gefährlich, schlecht für die Airbagauslösung ist und ich ausserdem in die Hölle komme bitte unbedingt folgende Anleitung beachten!!! Danke!
http://www.fotos-hochladen.net/view/meinungrgiap3ulej.jpg

Dumme Arbeit für dumme Leute. Meine Meinung dazu!

92 weitere Antworten
92 Antworten

Naja, der TE hat ja alles dafür getan, um wilden Spekulationen Tür und Tor zu öffnen...😎

Nein hat er nicht. Es gibt hier aber geistige Tiefflieger (gefühlte 90 % der Forumschreiber), die auf wilden Spekulationen basierend ihren geistigen Müll abladen wollen.

Den Gurtwarner kann man durch Steckerziehen abstellen. Basta, man muss nur an den Stecker rankommen.

Wenn sich die Elekronik beschwert, z.B. durch das rote Männele im Drehzahlanzeiger, dann muss der Stecker eben kurzgeschlossen werden.

Übrigens, wenn ich diesen Thread lese, muss ich mich nicht mehr wundern, warum es männliche Autofahrer gibt, die ewig brauchen um ihr geparktes Auto fortzubewegen. Rücksichtslos ist das!

Bei meinem Passat konnte ich es ausschalten lassen...
In der VAG Werkstatt wurde dem Auto einfach gesagt es sei ein Taxi...
Vielleicht geht das beim Insignia ja auch...
Mein FOH hat aber gesagt das es nicht ausschalten geht, geschuldet durch die 5 Sterne im NCAP Crashtest...
Ich würde mich aber auch ohne Gebimmel anschnallen...
Unser Corsa B hat das ja auch nicht und ich fahre nie ohne Gurt...
Kann das in der Tiefgarage oder in manch anderen Situationen schon nachvollziehen...
Aber trotzdem: ERST GURTEN DANN SPURTEN...😁

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Übrigens, wenn ich diesen Thread lese, muss ich mich nicht mehr wundern, warum es männliche Autofahrer gibt, die ewig brauchen um ihr geparktes Auto fortzubewegen. Rücksichtslos ist das!

Was die Parkdauer mit dem Gurtwarner zu tun hat, müssen wir jetzt nicht verstehen...🙄

Ähnliche Themen

Heute hats mir gereicht mit dem elenden Gurtwarner. Da Gebimmel selbst wenn das Auto bereits wieder steht war einfach zu viel. Darum:

Wie der Gurtwarner im Insignia tot gemacht wird. Anleitung mit Bildern:

Zur Info: Opel war so freundlich den Kontakt im Gurtschluss per Aktivstrom zu realisieren. Das bedeutet es müssen keine Brücken gesetzt werden. Man muss also weder elektisch was auf dem Kasten haben noch spezielles Werkzeug besitzen. Es reicht den Stecker der vom Gurtschluss zum Sitzkabelbaum geht abzustecken.
Befinden tut sich der Stecker auf der rechten Seite vom Fahrersitzt etwas vor dem Gurtschloss. Er ist ziemlich schlecht zugänglich lässt sich aber leicht ertasten. Nur öffnen konnte ich ihn im verbauten Zustand nicht da man nicht gut hinkommt.

Schritt 1: Befestigung vom Stecker lösen um ihn öffnen zu können. Dazu das Sitzpolster mit der einen Hand wegdrücken und den Clip der den Stecker hält entweder mit einer Spitzzange zusammendrücken oder mit dem Seitenschneider ganz abzwicken.
So sieht das aus und der rote Kreis zeigt den Clip der gelöst werden muss:
www.fotos-hochladen.net/view/2ri9p0ohged.jpg

Schritt 2: Ist der Clip offen kann man den Stecker etwas nach oben heben und dann bequem öffnen. Fertig
Sieht dann so aus:
www.fotos-hochladen.net/view/18g049bnyt5.jpg

Schritt 3: Optional und je nach Motivation den Stecker wieder festclipsen falls man nicht alles abgebrochen hat.

Alternativ die brutale Methode:
Mit dem Seitenschneider eine der beiden Adern am Gurtschloss abzwicken. Fertig

An alle Oberlehrer die mir jetz erzählen wollen dass das verboten, böse, gefährlich, schlecht für die Airbagauslösung ist und ich ausserdem in die Hölle komme bitte unbedingt folgende Anleitung beachten!!! Danke!
http://www.fotos-hochladen.net/view/meinungrgiap3ulej.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Persi


Heute hats mir gereicht mit dem elenden Gurtwarner. Da Gebimmel selbst wenn das Auto bereits wieder steht war einfach zu viel. Darum:

Wie der Gurtwarner im Insignia tot gemacht wird. Anleitung mit Bildern:

Zur Info: Opel war so freundlich den Kontakt im Gurtschluss per Aktivstrom zu realisieren. Das bedeutet es müssen keine Brücken gesetzt werden. Man muss also weder elektisch was auf dem Kasten haben noch spezielles Werkzeug besitzen. Es reicht den Stecker der vom Gurtschluss zum Sitzkabelbaum geht abzustecken.
Befinden tut sich der Stecker auf der rechten Seite vom Fahrersitzt etwas vor dem Gurtschloss. Er ist ziemlich schlecht zugänglich lässt sich aber leicht ertasten. Nur öffnen konnte ich ihn im verbauten Zustand nicht da man nicht gut hinkommt.

Schritt 1: Befestigung vom Stecker lösen um ihn öffnen zu können. Dazu das Sitzpolster mit der einen Hand wegdrücken und den Clip der den Stecker hält entweder mit einer Spitzzange zusammendrücken oder mit dem Seitenschneider ganz abzwicken.
So sieht das aus und der rote Kreis zeigt den Clip der gelöst werden muss:
www.fotos-hochladen.net/view/2ri9p0ohged.jpg

Schritt 2: Ist der Clip offen kann man den Stecker etwas nach oben heben und dann bequem öffnen. Fertig
Sieht dann so aus:
www.fotos-hochladen.net/view/18g049bnyt5.jpg

Schritt 3: Optional und je nach Motivation den Stecker wieder festclipsen falls man nicht alles abgebrochen hat.

Alternativ die brutale Methode:
Mit dem Seitenschneider eine der beiden Adern am Gurtschloss abzwicken. Fertig

An alle Oberlehrer die mir jetz erzählen wollen dass das verboten, böse, gefährlich, schlecht für die Airbagauslösung ist und ich ausserdem in die Hölle komme bitte unbedingt folgende Anleitung beachten!!! Danke!
http://www.fotos-hochladen.net/view/meinungrgiap3ulej.jpg

Dumme Arbeit für dumme Leute. Meine Meinung dazu!

Will noch jemand was deaktivieren, ich meine das gepiepse beim PDC ist ja auch störend. Oder vielleicht kommt einer auf die Idee das Airbagsystem zu deaktivieren? Da kann man echt nur den Kopf schütteln und es ist unfassbar das so etwas ein Opel Händler unterstützt. Ich hoffe aber der TÜV streikt wenigstens da es bei einem guten TÜV Prüfer auch geprüft wird, passive und aktive Sicherheit eben.

Die Strafen für nicht angegurtet schreiten ja auch mit 35 EUR zu Buche.

Gruß RedEagle1977

M-T Team

Wenn man das so liest, kann man vollkommen nachvollziehen, warum es in Brüssel Bestrebungen gibt, den Gurtwarner zur Pflichtausstattung von Neufahrzeugen zu machen und Manipulationen an diesem Sicherheitssystem in die nationalen Sanktionskataloge zu integrieren.

Zitat:

Original geschrieben von Persi


Heute hats mir gereicht mit dem elenden Gurtwarner. Da Gebimmel selbst wenn das Auto bereits wieder steht war einfach zu viel. Darum:

Wie der Gurtwarner im Insignia tot gemacht wird. Anleitung mit Bildern:

[...]

An alle Oberlehrer die mir jetz erzählen wollen dass das verboten, böse, gefährlich, schlecht für die Airbagauslösung ist und ich ausserdem in die Hölle komme bitte unbedingt folgende Anleitung beachten!!! Danke!
http://www.fotos-hochladen.net/view/meinungrgiap3ulej.jpg

Zum Thema Gurtwarner abschalten sage ich mal nichts. Muss jeder selber wissen was er da tut.

ABER das letzte Bild empfinde ich als Frechheit. 😠

Leute, etwas mehr Gelassenheit 😛 ...
und nein, Ihr müsst das nicht tun, was auf Bild 3 beschrieben ist.

Du hast recht Klapphelm. 😉

Man weis jetzt zumindest, dass man sich auf keine Diskussion mit dem User Persi einlassen sollte. Ist verlorene Zeit. Der User hat nur zu deutlich gezeigt, wie wichtig ihm andere Meinungen sind. Also kann man die Zeit mit sinnvollerem verbringen, wie zum Beispiel die nicht vorhandene Tapete anstarren. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Persi


Man muss also weder elektisch was auf dem Kasten haben noch spezielles Werkzeug besitzen. Es reicht den Stecker der vom Gurtschluss zum Sitzkabelbaum geht abzustecken.
[...]
Alternativ die brutale Methode:
Mit dem Seitenschneider eine der beiden Adern am Gurtschloss abzwicken. Fertig

Dabei nicht das falsche Kabel erwischen, sonst wirds teuer. Also muss man halt doch bisschen was wissen...

Meine persönliche Meinung: wenns fürs unangeschnallte Fahren oberhalb 20km/h reicht um sich drüber aufzuregen und irgendwas rumzubasteln, dann reichts auch für den Griff über die Schulter.
Das ist irgendwie wie bei Leuten die lieber hupen statt zu bremsen.

MfG BlackTM <- kein Internetausdrucker!

Voltaire hat mal gesagt:
"Du bist anderer Meinung als ich und ich werde Dein Recht dazu bis in den Tod verteidigen".

Wir Deutschen kriegen das schlicht nicht gebacken.
Ist schon bemerkenswert, was hier wegen einer solchen Kleinigkeit wie Gurtgebimmel (wohlgemerkt: nicht Gurt anlegen) abgeht.

Aber das ist genau so, wie die, die morgens bei 10° Minus drauflosholzen: "Das Auto darf man aber nicht im Stehen warmlaufen lassen"
oder
"Ohne Helm Fahrrad fahren ist rücksichtslos und gehört verboten!"
Dito Raucher. Der Kreuzzug läuft ja noch.
Wir sind da schon ein richtig schöner "Shaizzladen". Toleranz Null und strikte Ablehnung jeder Eigenverantwortlichkeit. Motto: wenn ich nicht dürfen darf, dann darf auch kein anderer machen.

xeloR

Meinungsaustausch heißt nicht das man immer das Gegenüber ausnahmslos überzeugen muss. Von Missverständnissen mal abgesehen ist das beste was du erreichen kannst die Feststellung von Dissenz oder Konsens, während man neue Ansichten oder Fakten liefert. Aber wenn der Prozess abgeschlossen ist, sollte man aufhören.

Zitat:

Toleranz Null und strikte Ablehnung jeder Eigenverantwortlichkeit. Motto: wenn ich nicht dürfen darf, dann darf auch kein anderer machen.

Bei Modifikationen gilt natürlich auch das solche Fahrzeuge in den Handel gelangen, das Problem also auch auf unwissende Käufer übertragen werden könnte(!).

MfG BlackTM

Danke für die Möglichkeit, den Gurtwarner ausschalten zu können. Ich werds nicht machen, weil mir der Eingriff in die Fahrzeugsicherheit bzw. Elektronik doch zu groß ist, aber mal ganz ehrlich - mir geht das Gepiepse auch tierisch aufn Keks. Ich muss mich ca. 50m vor der Garageneinfahrt abschnallen, um die Schranke öffnen zu können, die 50m fahre ich dann auch mal ausversehen über 20 und zack *bing* *bing* *bing* geht's los. Wäre nicht so schlimm, ich bin ja selber schuld - wenn davon nicht auch alle anderen Warntöne übertönt werden. Parkpiepser hört man nicht mehr, auch wenn man dann zum Stillstand kommt, das Ge*bing*e hört nicht auf....Geht echt schon soweit, dass ich mich aus FRUST wieder anschnalle...danke, Opel, Freude am Fahren sieht anders aus 😁 😁

Mal im Ernst, ich finde den Warner gut und richtig, aber etwas leiser und mehr im Hintergrund wäre angebracht. Warum ist der Gurtwarner wichtiger als der Parkpiepser? Muss ich beim Einparken denn unbedingt angeschnallt sein (es sei denn, ich parke mit 50 Sachen ein)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen