Gurtwarner abschalten?

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute,

ich fahre häufig Mega-Kurzstrecken und finde das Piepsen des Gurtwarners äusserst penetrant.
Meine Opel-Werkstatt schaltet es mir nicht ab, sagt das geht nicht, darf nicht usw.

Bitte alle die so oder ähnlich antworten möchten - ersparts uns:

-Gurtwarner is wischtisch und gesund! Antwort: PUSSY!
-Nimm ne alte Gurtschnalle und steck sie rein. Antwort: NEE, ICH WILL NICHT STÄNDIG RUMFUMMELN UND AUCH NICHT NUR OHNE GURT FAHREN, SONDERN NUR GANZ SELTEN

Wer wirklich helfen kann hingegen, wird sich meiner Sympathie sicher sein dürfen!

LG aus der Vorderrhön
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Persi


Heute hats mir gereicht mit dem elenden Gurtwarner. Da Gebimmel selbst wenn das Auto bereits wieder steht war einfach zu viel. Darum:

Wie der Gurtwarner im Insignia tot gemacht wird. Anleitung mit Bildern:

Zur Info: Opel war so freundlich den Kontakt im Gurtschluss per Aktivstrom zu realisieren. Das bedeutet es müssen keine Brücken gesetzt werden. Man muss also weder elektisch was auf dem Kasten haben noch spezielles Werkzeug besitzen. Es reicht den Stecker der vom Gurtschluss zum Sitzkabelbaum geht abzustecken.
Befinden tut sich der Stecker auf der rechten Seite vom Fahrersitzt etwas vor dem Gurtschloss. Er ist ziemlich schlecht zugänglich lässt sich aber leicht ertasten. Nur öffnen konnte ich ihn im verbauten Zustand nicht da man nicht gut hinkommt.

Schritt 1: Befestigung vom Stecker lösen um ihn öffnen zu können. Dazu das Sitzpolster mit der einen Hand wegdrücken und den Clip der den Stecker hält entweder mit einer Spitzzange zusammendrücken oder mit dem Seitenschneider ganz abzwicken.
So sieht das aus und der rote Kreis zeigt den Clip der gelöst werden muss:
www.fotos-hochladen.net/view/2ri9p0ohged.jpg

Schritt 2: Ist der Clip offen kann man den Stecker etwas nach oben heben und dann bequem öffnen. Fertig
Sieht dann so aus:
www.fotos-hochladen.net/view/18g049bnyt5.jpg

Schritt 3: Optional und je nach Motivation den Stecker wieder festclipsen falls man nicht alles abgebrochen hat.

Alternativ die brutale Methode:
Mit dem Seitenschneider eine der beiden Adern am Gurtschloss abzwicken. Fertig

An alle Oberlehrer die mir jetz erzählen wollen dass das verboten, böse, gefährlich, schlecht für die Airbagauslösung ist und ich ausserdem in die Hölle komme bitte unbedingt folgende Anleitung beachten!!! Danke!
http://www.fotos-hochladen.net/view/meinungrgiap3ulej.jpg

Dumme Arbeit für dumme Leute. Meine Meinung dazu!

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Insignia4x4SportST


Nach 6x oder 7x ist das Gebimmel doch verschwunden, glaube nicht das du im saugen schneller bist.

Modelljahresabhängig. Die ersten der Baureihe klingelten sehr lange und sehr oft.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM



Zitat:

Original geschrieben von Insignia4x4SportST


Nach 6x oder 7x ist das Gebimmel doch verschwunden, glaube nicht das du im saugen schneller bist.
Modelljahresabhängig. Die ersten der Baureihe klingelten sehr lange und sehr oft.

MfG BlackTM

War bei meinem auch 09/09, lies sich durch ein Update beheben.

Was hat das jetzt mit Gurtwarner abschalten zu tun??

@BlackTM: Bitte auch diese OT-Beiträge entfernen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen