1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Gurtstraffer

Gurtstraffer

BMW 5er G30

In meinem Vorführwagen wurde damals nach Fahrtbeginn der Sicherheitsgurt automatisch stramm gezogen.
In meinem jetzigen G30 habe ich diesen Effekt jetzt nicht.

Woran liegt’s?

Beste Antwort im Thema

Active Protection....ist eine Sonderausstattung

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Da hat nie nach Fahrtantritt das Auto den Gurt angezogen wie es bei BMW active Protection der Fall ist.

Das kann man beim Benz aber auch im G30 im Menü deaktivieren.

Genau das sagte ich ja. Es gibt verschiedene Dinge. Und der informierte Mercedesfahrer verwechselt das in der Regel nicht, denn Gurtstraffer waren im W124 ab 1985 Serie und damals eine Weltneuheit. Gurtstraffer, die logischerweise auch bei BMW seit 1991 Serie sind (damals der 3er BMW), die beim Unfall auslösen und den Gurt eng an den Körper ziehen, damit ein Abtauchen verhindert wird. Diese Gurtstraffer sind heute (zumindest bei Mercedes (serienmäßig) reversibel ausgelegt. Das nennt sich dann PreSafe. Da passieren aber noch andere Dinge, auf die ich hier jetzt nicht eingehen will. Dies scheint wohl bei BMW ein Extra zu sein, also das PreSafe (oder wie auch immer das bei BMW heißt). Als letztes gibt es dann die Komfortfunktion, damit die Gurte bei Fahrbeginn eng an den Körper gezogen werden, weil es Leute gibt, die den Gurt immer sehr lasch anlegen und nicht nachziehen... diese drei Funktionen sind alle hier beschrieben worden und ich glaube, dass der Themenersteller nur auf den letzten Punkt, die Komfortfunktion abzielte. Jetzt würde mich dann schon mal
Interessieren: Gurtstraffer beim BMW Serie, Reversible Gurtstraffer, die bei Gefahr anziehen und danach wieder entspannt werden Serie oder nicht, @JensPB ? Und die Komfortfunktion scheint auch nicht Serie zu sein, denn dafür benötigt man offenbar Active Protection. Richtig?
Und dann gibt es noch das ganze für hinten, also reversible Gurtstraffer, Sidebags und Gurt-Airbags, allerdings sind die Sachen dann auch bei Mercedes kostenpflichtig (700 Euro brutto, Fond-Sicherheitspaket). Und das gibt es meines Wissens bei BMW gar nicht. Das war meine Frage dazu.

Bezgl. der abgelehnten Kulanz noch ein Wort. Dieser Prozess wird zentral über BMW in München gesteuert, darauf hat die Werkstatt keinen Einfluss. Die Antwort dauerte damals daher auch 3 Wochen (!!). Es war ein Leasingfahrzeug von einer großen Leasingfirma, die ebenfalls Druck aufgebaut hat. BMW blieb trotz ständiger Inspektionen usw. hart und das Auto war dann ein wirtschaftlicher Totalschaden... das finde ich schon heftig... stellt euch mal vor, ihr habt ein Auto was 2 Jahre und 3 Monate alt ist und müsst dann (ich glaube es waren 12.000 Euro) soviel Geld aus eigener Tasche bezahlen. Das ist heftig...

@e220stein Zum Thema Kulanz kann ich sagen, dass ich andere Erfahrungen hatte. Finde Deine Erfahrung aber auch nicht gut. Grundsätzlich sollte jemand, der so ein Auto sich leistet, auch 12000€ zahlen können oder sich eine Garantieverlängerungen leisten. Mit wirtschaftlicher Totalschaden und 12000€ kosten Reparatur komme ich nicht klar. Ein 2 Jahre und 3 Monate alter 5er hat mit 12000€ Reparaturkosten sicher keinen wirtschaftlichen Totalschaden.
Zum Thema Gurtstraffer ist nur zu sagen, das Ausstattungsbereinigt der BMW viel mehr Grundausstattung mitbringt als ein Mercedes gleicher Ausstattung zum gleichen Preis. Mal abgesehen vom Taxi Image bei Mercedes. Ob die Gurtstraffer reversibel sind - gebe ich zu - muss ich auch in Erfahrung bringen. Werde mich aber darum kümmern. Fond Sicherheit könnte bei BMW besser sein - zugegeben.
Grund Garantie ist bei BMW ja jetzt drei Jahre und man kann 2 Jahre Erweiterungsgarantie kaufen bis 200.000 km. Das sollte es einem wert sein, wenn man länger als drei Jahre geplant hat das Auto zu fahren.

@JensPB die Entscheidung kam letztlich von der Leasing, ich hatte da wenig Einfluss... mir wurde wirtschaftlicher Totalschaden (für die Leasing eben, die denken eventuell anders) mitgeteilt.
Das Thema reversibler Gurtstraffer und damit verbunden eben auch PreSafe, wäre interessant, wenn du da was rausfindest. Danke schonmal im Voraus... interessant auch der Punkt, drei Jahre Garantie. Das ist doch schon mal super.

@e220stein mache ich gern. Dauert aber noch etwas.

Eilt nicht, ich bin ja nur interessierter Autofan 🙂, ist nichts lebenswichtiges @JensPB

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 19. Oktober 2017 um 08:09:02 Uhr:



Zitat:

Da hat nie nach Fahrtantritt das Auto den Gurt angezogen wie es bei BMW active Protection der Fall ist.

Das kann man beim Benz aber auch im G30 im Menü deaktivieren.

Wo finde ich das denn im Menü?
Meiner macht das nämlich nicht mehr, ich bin aber sicher dass es Anfangs ging.

Kann man das Heranziehen der Gurte (evtl. per Bimmercode) deaktivieren? Meine Frau stört das, es tut Ihr an ihren weiblichen Körperteilen weh.

Wahrscheinlich, da es bei meinem nicht mehr geht.
Nur wie???

...hat niemand eine Idee?

Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 7. Dezember 2020 um 20:07:51 Uhr:


Kann man das Heranziehen der Gurte (evtl. per Bimmercode) deaktivieren? Meine Frau stört das, es tut Ihr an ihren weiblichen Körperteilen weh.

Da hilft wohl nur beim anlegen den Gurt sorgfältig fuehren und in der richtigen Position halten bis er angezogen ist.

Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 7. Dezember 2020 um 20:07:51 Uhr:


Kann man das Heranziehen der Gurte (evtl. per Bimmercode) deaktivieren? Meine Frau stört das, es tut Ihr an ihren weiblichen Körperteilen weh.

Zu Bimmercode weiss ich nichts, aber man kann es beim Freundlichen deaktivieren lassen (kostet natürlich etwas). Dafür sind die Einstellungen dann ganz offiziell im digitalen Fahrzeugauftrag eingetragen und werden bei allfälligen Software-Updates nicht überschrieben.

Ich habe es machen lassen, ebenfalls deaktiviert habe ich den akustischen Gurtwarner.

Deine Antwort