Gurtstraffer hat grundlos ausgelöst
Hallo zusammen,
bei mir hat gestern der Gurtstraffer am Fahrersitz gezündet. Ich hatte zu dem Zeitpunkt schon geparkt und war gerade am Verdeck schließen. Hatte so eine Fehl-Auslösung schonmal jemand? Woran kann das liegen? Bevor ich mir jetzt einen neuen Gurtstraffer besorge muss ich natürlich erstmal sicherstellen, dass das nicht nochmal passiert... Vor 3 Tagen ist die Airbag-Warnlampe angegangen, aber ich konnte es bisher noch nicht auslesen.
Viele Grüße
Markus
14 Antworten
Mach das erst mal.
Ich hatte es selber noch nie und habe bisher auch davon noch nie gehört.
Du solltest noch Daten zum Auto angeben, es gab da ja unterschiedliche Systeme.
Oh stimmt, ich hab den ja noch gar nicht in der Signatur stehen...
E36 320iA Cabriolet EZ 1999 mit Seitenairbags und ohne Überrollschutz (interessante Kombi...?)
Merkwürdig. Wenn der Gurtstraffer auslöst, sollte eigentlich auch mindestens ein Airbag zünden, die bekommen ja alle die gleiche Info vom Steuergerät (Unfall passiert). Vielleicht durch Feuchteschden erklärbar (nur 'ne Vermutung) ?
Den Gurtstraffer darf nur eine BMW Werkstatt wechseln, im normalen Handel darfst du den überhaupt nicht erwerben!! Dafür braucht man einen Sprengstoffschein (habe allerdings beruflich trotzdem mehrere dieser Dinger gekauft, hat immer geklappt. Ist aber schon über 20 Jahre her).
Neu kriegt man das Teil eh nicht mehr...
Feuchtigkeit wäre denkbar, vor allem aber habe ich Ameisen unter dem Teppich im Fahrerfußraum :mad: Werde dann wenn der Sitz eh draussen ist mal darunter alle Kabel checken.
Und ja, völlig richtig, eine saubere Auslösung vom Airbag-Steuergerät kann das eigentlich nicht gewesen sein. Also entweder hat selbiges auch einen Schaden oder es war wirklich "nur" ein Verkabelungsproblem - kann das überhaupt sein? Dass ein Kabelbruch, Feuchtigkeit o.ä. ohne einen Zündimpuls vom Steuergerät eine Auslösung verursacht??
Ähnliche Themen
Kurzschluss eventuell.
Hast anscheinend ein Biotop im Auto😀
Muss dann ja aber schon gewaltig nass unter dem Teppich sein.
Tippe auf Airbag-Steuergerät. Hatte ich auch schon. Die Tüten müssen nicht zwangsläufig rauskommen, es gibt mehrere Auslösestufen.
Bei mir gingen nachts auf der Autobahn plötzlich Warnblinker und Innenbeleuchtung an, ließen sich erst nach einem Neustart ausschalten und kamen dann alle paar Stunden wieder. Die freie Werkstatt konnte das Steuergerät nicht auslesen, nur BMW kam da rein.
Wegen genau solchen Fehlfunktionen sollte man Airbags bei alten Fahrzeugen immer austragen dürfen.
Man stelle sich mal vor man fährt dahin und plötzlich schießt einem der Airbag in die Schnauze. So manch einer würde dabei sicher irgendwo gegenfahren.
Oder man hat in dem Moment vielleicht die Arme vor dem Lenkrad. Dass so ein Ding Knochen brechen kann, wissen vermutlich die wenigsten.
evtl. ist es nicht das Airbag Steuergeraet, sondern Crash Alarm Geber Relais, hatte das Problem auch schon an meinem E32. Es gab mal eine schlechte Produktion und eine Service Info dazu, WBA = Warn Blink Anlage Fehlfunktion
Beanstandung: WBA schaltet sich selbststaendig ein.
Ursache: Durch fehlerhaften Transistor in Crash-Alarm-Geber (CAG) wird die WBA angesteuert.
Betroffene Fahrzeuge: E31/32/34/36 mit verbauter DiebstahlWarnAnlage (SA 302) Abhilfe: CAG Geber pruefen u. ggf. tauschen. CAG bis Fertigungsdatum 30874 sind zu ersetzen (die Nr. steht auf dem Teil drauf) 3= 1993, 08=KW, 74=Pruefcode des Herstellers. Ist ein grosses braunes Relaisgehaeuse im Stromverteiler Motorraum vorne links vor der Windschutzscheibe am E32. Teilnr. 61351384761 oder 61351384732 (Export).
----------
update Teilnummern CAG: 61351384761 nicht mehr lieferbar, gefertigt bis 09/94 61358364692
Für Fahrzeuge mit Länderausführung Deutschland, Nein L801A 61351384732 Teilenummer ist nicht mehr lieferbar, bis 09/94 >61358364691 die neueren sind nicht mehr braun, sondern schwarz, 61358364691
Bilder https://bmwe32.pagaduan.org/
Dann gibt es noch den Stoßschalter ,Info aus ZKE E32/E34: Laut ZKE Originaltext: Über den Stoßschalter ( Einbauort: unter dem hinteren Sitz links) wird im Crashfall ein Massesignal an das GM geleitet. In diesem Fall wird bei Zündschloßstellung ab R stets entriegelt unabhängig davon, ob die Zentralsicherung eingelegt ist oder nicht. Zugleich werden alle Verriegelungseingänge des GM gesperrt, die Innenbeleuchtung und die WBA eingeschaltet (das Ausschalten der Innenbeleuchtung erfolgt zeitgesteuert s. Pkt 8 (mein zusatz: = 16 min)) . Die genannte Sperre der Eingänge kann erst durch Betätigen eines Türschlosses- Entriegeln/Entsichern (Schlüssel nach links) aufgehoben werden. http://www.e32-schrauber.de/bmw/s-zke.htm
Vielen Dank für eure Tipps! 🙂 Ich schaue mir das in den nächsten Tagen mal an, vor allem unter dem Teppich. Das mit dem Relais kann bei mir eigentlich nicht zutreffen, da mein Fahrzeug ja deutlich neuer ist (BJ 1999 und die fehlerhaften Relais waren ja nur bis 1993). Bin mal gespannt (ob) was im Fehlerspeicher steht... Warnblinker ging bei mir übrigens nicht an.
Moin moin,
also, unter dem Teppich ist alles staubtrocken und sauber. Kein Gammel, keine beschädigten Kabel.
Was stimmt denn nun, gibt es unterschiedliche Auslösestufen oder kann es sein, dass einzig und allein der fahrerseitige Gurtstraffer auslöst? Weiß jemand, wie dieses Ding gezündet wird? Reicht es da, einen Kontakt auf Masse zu legen oder muss da vom Airbag-Steuergerät ein richtiger elektrischer Zünd-Impuls kommen?
Viele Grüße, Markus
Letzteres. 12V an die Kontakte und das Ding feuert los.
Schon mehrmals gemacht.
Also muß irgendwie eine Spannung an den Kontakten aufgetreten sein.
Ja gut, aber dann gibt es immer noch 2 Möglichkeiten:
a) es liegen dauerhaft +12V an der Sprengladung an und die Auslösung erfolgt, indem das Steuergerät den anderen Anschluss auf Masse legt => so könnte die Selbstdiagnose auch dauerhaft prüfen, ob Probleme mit der elektrischen Verbindung vorliegen
b) Das Steuergerät gibt zum Zünden wirklich einen +12V Impuls und die Sprengladung ist sonst spannungslos => wäre natürlich die sichere Variante um Fehlauslösungen zu vermeiden
Ich habe gerade ChatGPT gefragt, es ist definitiv Variante b). Insofern muss es bei mir irgendeine Form einer aktiven Auslösung durch einen Fehler im Steuergerät gegeben haben…