Gurtflattern beim A3 Cabrio
Ich bin ein Ex-Roadsterfahrer und in Sachen Komfort nun wirklich Kummer gewöhnt. Aber sowas hatte ich noch nie.
Die Gurte meines A3 Cabrios flattern so ab Thempo 60 bei geöffneten Fenstern.😰 Ich muss dafür nicht mal das Dach öffnen, Fenster auf reicht völlig. Ständig zappeln sie einem an der Schulter umher und der Freundliche sagte nur "Das Problem ist bekannt, da können wir nix machen".
Hä? 38.000 Ökken und die Gurte zappeln?
Ich hab mir jetzt Gurtpolster gekauft, um die Gurte steifer zu machen.
Kennt hier jemand eine elegantere Lösung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Krally
sorry, auch ich hab nur ot:das kommt bei raus, wenn meister winterkorn schnell, schnell ein stoffdachcabrio haben will, weil ihm persönlich der eos nicht gefällt.
- kein quattro
- kein vernünftiges überrollschutzsystem, sondern die hässlichen plastiküberrollbügel
- offene verdeckmimik
- gurtflattern bei geringen geschwindigkeiten
- ...
- ...und das alles zu vollkommen abgehobenen preisen
was der Grund dafür sein wird, warum ich bisher vier A3 Cabrios gesehen hab, aber schon dutzende 1er.
Selbst für Laien macht das A3 Cabrio irgendwie den Eindruck eines Schnellschusses, da wirkt der BMW stimmiger, selbst wenn für mich der Dreitürer eines der hässlichsten aktuellen Modelle ist....
32 Antworten
Hab ich alles schon im Wer hat einen bestellt geschrieben, aber ich nörgele ja nur 😁
Hallo Zusammen!
Habe zwar kein A3 Cabrio, hoffe allerdings ein wenig weiter helfen zu können. Ich habe das Problem bei meinem Pöscho auch gehabt und eine einigermaßen azeptable Lösung gefunden:
http://www.ccfreunde.de/.../showthread.php?...
schaut einfach mal bei diesem Treat nach! Vielleicht klappt es ja auch beim A3 Cabrio ;-) Ist zwar nicht die elegantetste Lösung aber das Flattern ist auf jeden Fall weg!
Gruß Yvonne
Hallo @all,
wir fahren nun seit einigen Tagen unser A3 Cabrio...
... was soll ich sagen, es gibt sicherlich bei jedem Auto was zu meckern -> wenn man(n) unbedingt möchte!
Allerdings muss auch mal das Positive des (nicht wirklich günstigen) Wägelchens erwähnt werden!
- Super wertige und edel anmutende Verarbeitung
- keine Klappergräusche (bisher) ;-)
- ein sauschnelles Dach (nicht gerade unwichtig beim Cabrio)
- auf der Autobahn kann sich völlig normal unterhalten werden
(im Gegensatz zum TT o.ä.)
- umklappbare Sitze in einem Cabrio dieser Klasse!!! ok, dafür nicht wirklich schöne Bügel :0
- niedrige Versicherungsklassen
-> könnte noch weitermachen;-)
P.S. Habe auch noch kein Gurtflattern festgestellt, werde ich vielleicht auch nicht -> da ich nicht ganz offen auf der Bahn unterwegs bin. Überland ist bisher alles gut...
1 Jahr Jungs und Mädels, dann gehts los 😁
PS: Da hilft auch keine Anschlussgarantie!
PPS: Wir sehen uns in 1,5 Jahren.
Ähnliche Themen
.... 2 Jahre wird's schon halten und dann gibt es wieder einen Neuen ....
Nabend,
bin seit 2 Wochen nur ( dank fehlenden Regens 😁 ) offen - alle Fenster unten und ohne Windschott auf Bahn und Landstrass unterwegs -
und wat kann ich sagen ...
Der Gurt flattert (wenn überhaupt) allenfalls mal bei völlig ungünstigen Windverhältnissen ( Sturm ? ) auf der Beifahrerseite, wenn dort niemand sitzt und das Teil nicht richtig eingehakt ist ...
Aber noch nie nicht bei mir an der Fahrer-Schulter !
Aber nöörgelt doch ruhig weiter (insb. Ferkel), je weniger davon unterwegs sind - umso besser ...
p.s. : auch in meinen Videos (s.u.) hört man nie nichts davon ...
Zitat:
Original geschrieben von kasimir77
p.s. : auch in meinen Videos (s.u.) hört man nie nichts davon ...
In den Slowmotions mit der Musik ? Aufwachen und folgen (Insider für Outsider) 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Zitat:
Original geschrieben von kasimir77
Ich glaub, die ganzen Cabby-Kritiker sind einfach noch nicht oft genug offen gefahren.
Doch na klar, aber mit nem richtigen Cabrio (und du willst jetzt kein Bild sehen, geschweige denn wissen was unter der Haube werkelt) 😉
Menno Ferkel,
wat is denn nu mal endlich mit dem versprochenen Bild von deinem richtigen Cabrio ?
Warte jetzt ehrlich schon seit Wochen völlig neugierig ... keine falsche Scheu !
Schätze Cadillac or something ... und warum eigentlich DAVON nicht mal ein Vid ???
lg kasimir
na dann eben hier nochmal für den insider ...
immer noch
lg kasimir
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Hab ich alles schon im Wer hat einen bestellt geschrieben, aber ich nörgele ja nur 😁
Hmm, mir kommen Deine Posts aber auch sehr unkonstruktiv vor, was manch einer auch als Nörgeln auslegen könnte.
Du magst den Wagen nicht? Um so besser. Denn wie kasimir77 schon schrieb: Um so weniger fahren rum.
Aber hör doch mal auf die Leute hier zu provozieren. Nervt ein bisschen in diesem ansonsten echt genialen Forum.
Gruß,
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
In den Slowmotions mit der Musik ? Aufwachen und folgen (Insider für Outsider) 😉Zitat:
Original geschrieben von kasimir77
p.s. : auch in meinen Videos (s.u.) hört man nie nichts davon ...
BTW :
Das waren die ersten Kilometer des Einfahrens aus IN raus ...
Nix für ungut - weiter so ...
OT
Kleiner Tipp. Es gibt zum Glück den "Igonieren" Button im jeweiligen User-Profil, wenn man keinen Bock mehr auf den Pausenclown ferkel13 des MT 8P Forum hat. Man verpasst auch nichts.
Gruß
Hallo.
In meiner Vorfreude (übermorgen hole ich mein Cabby ab :-)) möchte ich auch noch was zum Thema sagen.
Ich habe 3 verschiedene BMW 1er Cabrios probegefahren und bei allen war das nervende Gurtflattern bereits ab ca. 50 km/h vorhanden.
Bei beiden A3 Cabrios, die ich gefahren bin, war dagegen nichts dergleichen feststellbar. Gerade das war ein weiteres Argument für meine Kaufentscheidung zugunsten des Audi.
Gruß
Michael
Übrigens, bei meinem Non-Cabrio A3 flattern die Gurte auch bei geöffenten Fenstern und bestimmten Geschwindigkeiten und Windbedingungen. Je nach Körpergröße und Statur steht nunmal ein Teil des Gurtes zwischen Austrittsöffnung und Schulter mehr oder weniger quer zur Windrichtung. Was soll denn ein Hersteller dagegen machen? Da helfen wohl nur Hosenträgergurte... 😉
Zitat:
Original geschrieben von H-ManZX
Übrigens, bei meinem Non-Cabrio A3 flattern die Gurte auch bei geöffenten Fenstern und bestimmten Geschwindigkeiten und Windbedingungen. Je nach Körpergröße und Statur steht nunmal ein Teil des Gurtes zwischen Austrittsöffnung und Schulter mehr oder weniger quer zur Windrichtung. Was soll denn ein Hersteller dagegen machen? Da helfen wohl nur Hosenträgergurte... 😉
Jaja, die gute alte Physik ...
Vielleicht liegt's ja doch nur an der Körperstatur des TE ? 😉
Aber gut, dass wir mal drüber gesprochen haben ...
Macht's gut Nachbarn 😁
Da meine Frage im A3&S3 Bereich auf wenig bzw. keine Resonanz stößt, wollte ich die Frage mal hier hinzufügen:
Habe gerade mal die ADAC Daten vom A3 Cabrio 2,0 TFSI mit den Daten des A3 Sportback 2,0 TFSI verglichen. Dabei fiel mir folgendes auf:
_____________A3 Sportback____A3 Cabrio
Leergewicht___1514kg_________1515kg
Kw/PS________147/200________147/200
0-100 km/h____7,0 sec_________7,4 sec
Hat irgend jemand eine Erklärung für die unterschiedlichen Beschleunigungswerte trotz gleichem Gewicht und PS Zahl? Liegt das an der unterschiedlichen Aerodynamik und wenn, welche Voraussetzungen werden bei den Cabrios für diesen Wert normalerweise benutzt (Verdeck auf/zu)...