Gurtflattern beim A3 Cabrio

Audi A3 8P

Ich bin ein Ex-Roadsterfahrer und in Sachen Komfort nun wirklich Kummer gewöhnt. Aber sowas hatte ich noch nie.

Die Gurte meines A3 Cabrios flattern so ab Thempo 60 bei geöffneten Fenstern.😰 Ich muss dafür nicht mal das Dach öffnen, Fenster auf reicht völlig. Ständig zappeln sie einem an der Schulter umher und der Freundliche sagte nur "Das Problem ist bekannt, da können wir nix machen".

Hä? 38.000 Ökken und die Gurte zappeln?

Ich hab mir jetzt Gurtpolster gekauft, um die Gurte steifer zu machen.

Kennt hier jemand eine elegantere Lösung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Krally


sorry, auch ich hab nur ot:

das kommt bei raus, wenn meister winterkorn schnell, schnell ein stoffdachcabrio haben will, weil ihm persönlich der eos nicht gefällt.

- kein quattro
- kein vernünftiges überrollschutzsystem, sondern die hässlichen plastiküberrollbügel
- offene verdeckmimik
- gurtflattern bei geringen geschwindigkeiten
- ...
- ...

und das alles zu vollkommen abgehobenen preisen

was der Grund dafür sein wird, warum ich bisher vier A3 Cabrios gesehen hab, aber schon dutzende 1er.

Selbst für Laien macht das A3 Cabrio irgendwie den Eindruck eines Schnellschusses, da wirkt der BMW stimmiger, selbst wenn für mich der Dreitürer eines der hässlichsten aktuellen Modelle ist....

32 weitere Antworten
32 Antworten

Das kann nur am Gurtflattern und an den Verdecklöchern liegen 😁

PS: Das klappernde Windschott erledigt den Rest 😉

Zitat:

Original geschrieben von mrschabak


Da meine Frage im A3&S3 Bereich auf wenig bzw. keine Resonanz stößt, wollte ich die Frage mal hier hinzufügen:

Habe gerade mal die ADAC Daten vom A3 Cabrio 2,0 TFSI mit den Daten des A3 Sportback 2,0 TFSI verglichen. Dabei fiel mir folgendes auf:

_____________A3 Sportback____A3 Cabrio
Leergewicht___1514kg_________1515kg
Kw/PS________147/200________147/200
0-100 km/h____7,0 sec_________7,4 sec

Hat irgend jemand eine Erklärung für die unterschiedlichen Beschleunigungswerte trotz gleichem Gewicht und PS Zahl? Liegt das an der unterschiedlichen Aerodynamik und wenn, welche Voraussetzungen werden bei den Cabrios für diesen Wert normalerweise benutzt (Verdeck auf/zu)...

Moinsen schabak,

Also in meiner CoC stehen

- Leergewicht___1.485 Kg
- KW/PS is ja klar, dass die gleich sind bei gleichem Motor
- 0-100 km/h____7,3 sec
- Vmax_________236 km/h

Dass die Werte etwas schlechter sind, liegt am (geschlossen gemessenen) Verdeck und der dadurch etwas schlechteren Aerodynamik. War schon bei jedem Cabrio so.
Desgleichen ist der Verbrauch beim Offenfahren auch leicht erhöht ...

Man kann halt nie alles haben 😎

na das ist doch ganz einfach. ein glattes metalldach haben eben einen geringeren widerstand als ein grobes stoffdach. metall "fluscht" halt besser. 🙂 🙂😁

------------------------------------------------------------------------------------------

Zitat:

Original geschrieben von mrschabak


Da meine Frage im A3&S3 Bereich auf wenig bzw. keine Resonanz stößt, wollte ich die Frage mal hier hinzufügen:

Habe gerade mal die ADAC Daten vom A3 Cabrio 2,0 TFSI mit den Daten des A3 Sportback 2,0 TFSI verglichen. Dabei fiel mir folgendes auf:

_____________A3 Sportback____A3 Cabrio
Leergewicht___1514kg_________1515kg
Kw/PS________147/200________147/200
0-100 km/h____7,0 sec_________7,4 sec

Hat irgend jemand eine Erklärung für die unterschiedlichen Beschleunigungswerte trotz gleichem Gewicht und PS Zahl? Liegt das an der unterschiedlichen Aerodynamik und wenn, welche Voraussetzungen werden bei den Cabrios für diesen Wert normalerweise benutzt (Verdeck auf/zu)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen