1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Gurt - Piepton ausstellen

Gurt - Piepton ausstellen

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

bei meinem Touran piept ständig der Piepton wenn ich nicht angeschnallt bin, kann man das abstellen?

Ich habe eine Diebstahlwarnanlage mit Innenraumüberwachung, diese kann man an der Gurtsäule mit ausstellen der Knöpfe abstellen, vielleicht geht sowas auch beim Gurt.

gruß und danke

Beste Antwort im Thema

Und wie willst Du dich angurten? 😕 Was spricht gegen die vernünftige Variante mit dem programmieren?

Das ist doch wohl eine total sch**** Lösung!

Grüße

Björn

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Es ist schon seltsam, daß sich etliche Zeitgenossen Fahrzeuge mit einer ausgefeilten Sicherheitstechnik für viel Geld kaufen, nur um diese Sicherheitsfeatures anschließend mit irgendwelchen Tricksereien wieder zu unterlaufen....

Da würde im Prinzip auch 'ne "überdachte Zündkerze" von Herstellern wie Dacia oder Tata reichen...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Es ist schon seltsam, daß sich etliche Zeitgenossen Fahrzeuge mit einer ausgefeilten Sicherheitstechnik für viel Geld kaufen, nur um diese Sicherheitsfeatures anschließend mit irgendwelchen Tricksereien wieder zu unterlaufen....

Da würde im Prinzip auch 'ne "überdachte Zündkerze" von Herstellern wie Dacia oder Tata reichen...

Warum durchdacht???

Ich lege gerne auf dem Beifahrersitz Sachen ab, die ich schnell und bei jedem Stop mitnehmen muß. Da nervt das piepen!!! Spart halt eine Menge Zeit,wenn nicht immer auch noch die Hintertür geöffnet werden muß.

Oder sind die Fahrer so vergeßlich geworden, das es heute eine Meldung bedarf? Vielleicht dann auch noch Ami-Like nur den Fahrzeugstart,wenn die Kupplung getreten ist. Scheinen dort die Fahrer sonst auch zu vergessen.

gruß
maku

Zitat:

Original geschrieben von makuuu


Ich lege gerne auf dem Beifahrersitz Sachen ab, die ich schnell und bei jedem Stop mitnehmen muß. Da nervt das piepen!!!

Das Piepen kann man in diesem Fall doch ganz leicht dadurch abstellen, daß man den Beifahrergurt einsteckt, ohne die Sachen zu fixieren.

Zitat:

 Es ist schon seltsam, daß sich etliche Zeitgenossen Fahrzeuge mit einer ausgefeilten Sicherheitstechnik für viel Geld kaufen, nur um diese Sicherheitsfeatures anschließend mit irgendwelchen Tricksereien wieder zu unterlaufen....

Den Warnton gibt es beim Touran nur weil er ohne nicht 5 Sterne im Crashtest bekommen hätte.

Ich bin auch "Pro Gurtwarner", weil sich dann auch unwillige Mitfahrer freiwillig anschnallen.

Ich hoffe, man respektiert in diesem Forum, daß ich in meinem(!) Fall gegen die Gurtklingel bin - auch wenn ich sie grundsätzlich für sinnvoll erachte.
Aber ich fahre - abgesehen davon daß noch niemals, weder ich noch ein Beifahrer jemals einen Gurt benötigt hätte, wenn ich am Steuer saß - und ich habe viele Jahre Taxi gefahren und bin auch sonst oft unterwegs - aber in meinem Auto schnallen sich - mich eingeschlossen - alle an. Und zwar immer und freiwillig und auch all die Jahrzehnte vorher, als ich noch keinen Gurtbimmler im Fahrzeug dabei hatte.

Ich habe habe aber die Angewohnheit, wenn ich losfahre, daß ich zuerst den Motor starte und dann erst den Gurt anlege, da ich ja mit dem Schlüssel in der Hand einsteige, diesen dann ins Schloß stecke und natürlich - wenn ich die Hand schon mal da habe, auch gleich den Motor anlasse.

Danach habe ich die Hände frei zum angurten.
Und ich möchte mich von niemandem - und schon gar nicht von einem Stück Technik dazu nötigen lassen - ein zweites Mal zum Zündschlüssel zu fassen.

Also erst den Schlüsel einstecken (oder auf den Beifahrersitz ablegen), dann angurten und wieder nach vorn fassen zu Anlassen.

Aber genau das müßte ich tun, um nicht bei jeder Fahrt mit diesem nervigen Gebimmel begrüßt und verabschiedet zu werden.
Denn bei Anhalten ist es ja das gleiche Spiel: Ich schnalle mich zuerst ab, (und schon bimmelts) bevor ich den Zündschlüssel rumdrehe und abziehe.

Aber da ich mich auch ohne Gebimmel absolut zuverlässig anschnalle, bevor ich losfahre erlaube ich mir nun meine Werkstatt zu ersuchen, für mich hier Abhilfe zu schaffen. (Wenn mir der Bimmler wenigsten 5 - 10 Sekunden Zeit ließe, bevor er loslegt, hätte ich kein Problem damit)

Könnte mir jemand einen Tip geben, wie das funktioniert? Mein Meister verfügt über ein 5052 Diagnosegerät und müßte erst nach der Speicherstelle suchen. Er hat es vor einiger Zeit schon mal gemacht.
Außerdem würde ich gerne mein MFA korrigieren lassen im Zusammenhang mit dem angezeigten Spritverbrauch. Zeigt 6,5 l an wenn er 6,95 benötigt.

Da gab es mal irgendwo eine Tabelle dafür. Ich finde sie leider nicht mehr...

hallo

sicherheit geht vor, schau dir mal die crashtests in youtube an!!!

ich mache es immer so.
- tür auf
-anschnallen
dann schlüssel umdrehen

habe nie einen piepston gehört

gute reise und denk daran, wenn's passiert dann ist es zu spät. Ja nicht zu faul sein, danach tut es dir schrecklich leid!!!

salü
georg

Hallo haku3,
irgendwie begreife ich das jetzt garnicht. Wenn ich einsteige und erst den Motor starte und mich erst dann anschnalle piept der Gurtwarner noch nicht. Erst wenn ich losfahre und dann auch erst nach einer gewissen Zeit mit einem gewissen Tempo fängt er bei mir an.
Ich habe es einmal getestet (meine Schwiegereltern wohnen in einer Spielstraße) und ich kann locker im Schritttempo durch diese fahren ohne das est piept. Selbst nach dem anhalten (Motor läuft noch) kann ich den Gurt lösen und es piept nicht.
Warum das bei mir so ist und bei Dir nicht funtzt das wissen wohl nur die Götter.

Da scheint der Gurtwarner bei dir ja tatsächlich ein wenig praxisgerechter verbessert worden zu sein.
Wie gesagt, wenns bei mir genau so wäre, wäre es ok.

Wenn ich beim Codieren die Wahl hätte, ihn so einzustellen, wie hier offensichtlich beim 09er Jahrgang, dann würde ich ihn auch nicht ganz abschalten.

Zitat:

Original geschrieben von horche1965


hallo

sicherheit geht vor, schau dir mal die crashtests in youtube an!!!

...

Danke für den Hinweis, habe aber außer Taxi auch noch viele Jahre Rettungswagen gefahren.

Das ist mit ein Grund, weshalb zumindest ich keinen vorlauten Gurtbimmler benötige, sondern mich auch so "für jeden Meter" freiwillig anschnalle.

Und wie gesagt, wenn er mir ein paar Sekunden länger Zeit ließe, bevor er los legt, dann wärs für mich auch so ok.

Dann sollte man den 🙂 mal fragen ob er den Piepton auf die 2009 Version umstellen kann.

beruhigen sich jetzt mal alle wieder???jeder der einen führerschein hat is doch min 18 und somit für sein handeln voll verantwortlich!!oder?

es gab die ersten modelle,zündung an...piep piep piep piep
es wurde erst später geändert.
entweder ganz raus oder oder drin lassen.

es kann nicht auf MJ 09 geändert werden!
nur über ne codierung möglich

Zitat:

Original geschrieben von mika85


beruhigen sich jetzt mal alle wieder???jeder der einen führerschein hat is doch min 18 und somit für sein handeln voll verantwortlich!!oder?

Ä, wie jetzt, wer soll sich jetzt beruhigen   😕😕😕

Erste Fragestellung am  17.04.2009 und eigendlich beendet am18.04.2009!

Aufwärmung des Thread´s am 24.06.2009 und letzter sinnvoller Beitrag von ktown
13:50:08 Uhr MEZ.
Und danach kommst Du.

Unserer (siehe Sig.) piept auch nachdem der Motor gestartet wurde und das Fahrzeug noch nicht bewegt wird/wurde. Scheint also ein soft-/hardwaretechnisches "Problem" zu sein und wohl mit den neueren Steuergeräten bzw. deren Software behoben bzw. geändert worden.
Btw. piept unserer auch wenn die Zündung an ist und NIEMAND auf dem Fahrersitz sitzt und das Gurt nicht eingesteckt ist. Scheint also beim Fahrersitz nicht über die Sensorabfrage im Sitz zu gehen sondern direkt. Evtl. ist garkein Sensor im Fahrersitz verbaut worden...????

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von OATouraner


Scheint also beim Fahrersitz nicht über die Sensorabfrage im Sitz zu gehen sondern direkt. Evtl. ist garkein Sensor im Fahrersitz verbaut worden...????

Mal ehrlich: Das ist doch wohl auch einigermaßen logisch, oder?

So ein Sensor kostet ja schließlich Geld. Und die Situation, die ich schon gesehen habe, daß ein Fahrlehrer das Auto vom Beifahrersitz aus fährt kommt sicher nicht all zu häufig vor. Und wenn, dann sollen ihm die Ohren klingeln.

Aber im Ernst, bei mir ist es genau so, bimmelt auch wenn keiner auf dem Fahrersitz sitzt nur bei Zündung an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen