Gummilippe am Frontspoiler
Hallo,
weiß jemand wofür die schwarze Gummilippe unten am Frontspoiler gehört?
Selbst mein FOH konnte mir dazu keine Auskunft machen.
Jedenfalls habe ich die jetzt demontiert, da ich mit der immer aufgeschliffen bin. (In einer regulären Straße - kein Feldweg - beim einparken -> durchfahren einer Wasserablaufrinne am Straßenrand auf regulär gekennzeichneten Parkplätzen)
Gruß Heiko
23 Antworten
Hi,
naja ich würde doch sagen daß das Auto tiefer wirkt und beim Aufsitzen trotzdem nichts kaputt geht (wie bei einem starren lakierten Kunststoff).
Sieht das nicht doof aus ohne das Teil?
Gruß Metalhead
So doof sieht es ohne das Teil gar nicht aus. Da ich mit dieser Lippe jeden Tag auf dem Arbeitsparkplatz 2 x aufschleife (kommen und gehen) ist mir die Optik nicht so wichtig. Irgendwann nervt einem halt diese Lippe. Ich mache mal bei Gelegenheit ein Bild wie das so ohne aussieht.
Gruß Heiko
Ich könnte mir vorstellen, dass diese Lippe Auswirkungen auf den cw-Wert hat.
Hallo,
oder zum Schutz dient?
Wenn ich bei meinem mit Lippe unter dasAuto peile, deckt die alles schön ab.
Ohne ist die Ölwanne, Getriebe und Flexrohr und Querlenker direkt sichtbar. Auch die Bremsen liegen ein kleines bißchen mehr frei (Schnee und Spritzwasser), und wegen dem Auffsitzen ist sie doch flexibel!
Gute Fahrt!
die lippe hat mehrere funktionen:
sie verbessert die aerodynamik des autos. außerdem wirkt sie schützend. stellt euch vor ihr würdet irgendwo dranschrabben: wenn die (wohlgemerkt flexible) lippe nicht da wäre würdet ihr euch schön die lackierte stoßstange zerstörn. so wird halt nur die lippe bisschen in mitleidenschaft gezogen. soll dann vielleicht auch sowas wie ne warnende wirkung haben: wenn ich mit der lippe nicht drüber komm, könnte ich mir andere komponenten beschädigen.
sowas haben mittlerweile eigentlich fast alle pkw. bei manchen sind die dinger noch etwas größer und von der form her anders integriert, zB golf IV
grüße
Diese Lippe hat eindeutig Sinn und Zweck.
Beim Einparken habe ich mir diese auch schon mal an einem zu hohen Bordstein beschädigt, was aber an meiner Dusseligkeit lag, da ich die Höhe der Borde falsch eingeschätzt habe. Ein bisschen schauen muss man eigentlich schon wo man dran oder drüberfährt.
Ich bin aber froh dass die Lippe ist so wie sie ist. Wenn man aber jeden Tag zweimal wo dran fährt, dann liegt es wohl an den eigenen Fahrkünsten.
womeis
Ich fahre nicht zweimal an Tag wo dran, sondern wo drüber (siehe Bild)
Lustigerweise steht auf diesem Parkplatz auch ein Schild "bitte rückwärts einparken". Ich habe also vorschriftmäßig eingeparkt.
Zu den Auswirkungen auf den cw-Wert:
Bei meinem damaligen Astra G 1,7 TDI mit 75 PS habe ich sie auch weggemacht. Danach konnte ich auf der Autobahn ca. 5 km/h schneller fahren.
Hi,
der Parklpatz ist eine Frechheit... Was wäre denn, wenn Bretter in die Ablaufrinne gelegt würden ? 😉
Mir gefällt der Astra ohne Gummilippe auch nicht so recht, hatte meinen kleinen vor zwei Monaten beim Lackierer wo auch die Lippe abmontiert war - mein erster Gedanke ging Richtung Astra SUV...😉.
Aber so verschieden sind halt die Geschmäcker...
Grüße Panther13
Schaut Besser aus Ohne!!😉
So schauts ohne aus.
Wenn es einen Astra SUV gäbe, hätte ich ihn mir auf jeden Fall gekauft, da mir so was eigentlich ganz gut gefällt. Allrad und am besten so hoch das man sogar die Kardanwelle zum Hinterachsdifferenzial sich drehen sieht.
Bretter hinzulegen ist eigentlich keine schlechte Idee, da bin ich noch gar nicht drauf gekommen...
Übrigens ist die ganze Straße so schlecht wie der Parkplatz. Dafür ist auch meistens ein Parkplatz frei.
Wenn unter dem Auto schützenswerte Komponenten wären, könnte man doch auch eine Plastikplatte davorschrauben. Mein alter Astra G Diesel hatte da so was dran. Komischerweise mein aktueller Astra H (Benziner) so was nicht.
Gruß Heiko
. . . oder rückärts einparken 😰
Ich parke doch rückwärts ein.
Auf dem Bild oben ist Links von der Rinne der Parkplatz und rechts die Straße.
Da auch ein Schild dortsteht, dass man Rückwärts einparken soll, parke ich genau Vorschriftsmäßig. Das Schild kann ich leider nicht missachten, da ich nicht über meinen Schatten springen kann....... 😉
Den Unterfahrschutz den du meinst haben nur die Diesel Fahrzeuge. Der hilft aber auch net wirklich weiter... Da is die Ölwanne genauso schnell kaputt wie ohne 🙂
Also wo ich jetzt die Fotos sehe, nehme ich das mit den Fahrkünsten zurück. Du kannst ja gar nicht anders. Das sind doch völlig ungeeignete Parkmöglichkeiten. Evtl.sollte sich mal die Firma was einfallen lassen, ist es gar Firmengelände.
Womeis