Gummilager Querlenker ausgeschlagen
Hallo!
Mein Wagen (Golf IV | 110 PS TDI | BJ: 98 | 110 tkm) ist z.Zt. beim Service.
Wurde soeben angerufen und mir wurde mitgeteilt, daß die Gummilager des Querlenkers (glaube vorne) ausgeschlagen sind.
Die VW Werkstatt veranschlagt für den Wechsel ca. € 300,-
Ich lasse das erstmal dort nicht richten.
Hat jemand evtl. eine Explosionszeichnung des Querlenkers bzw. Lagers.
Welche Funktion hat das Lager?
Ist der Aufwand für den Wechsel bzw. das Material so teuer?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
rarity
65 Antworten
Febi ist meiner Meinung nach halt auch Dreck. Da weißt du nie, was unter der Verpackung steckt.
Dann lieber Meyle oder Lemförder.
Dem stimme ich an sich zu.
Der Karren soll noch 2 Jahre am laufen gehalten werden, dies werden sie hoffentlich leisten.
Klappt ganz knapp 😉
Wenn jemand die Anzugsmomente am Querlenker zur Hand hat, könnte die noch gebrauchen:
Querlenkerlager vertikal u. waagerecht, M 12 x 1,5:
Koppelstangenanschluss:
Traggelenk Mutter M12 x 1,5:
Traggelenk 3 x M8 x 26:
Herzlichen Dank!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Waeller5 schrieb am 19. Oktober 2020 um 07:54:09 Uhr:
Wenn jemand die Anzugsmomente am Querlenker zur Hand hat, könnte die noch gebrauchen:Querlenkerlager vertikal u. waagerecht, M 12 x 1,5:
Koppelstangenanschluss:
Traggelenk Mutter M12 x 1,5:
Traggelenk 3 x M8 x 26:Herzlichen Dank!
70Nm + 90° (ersetzen, da Dehnschrauben)
45Nm (ersetzen, da selbstsichernd)
20Nm + 90° (ersetzen, da Dehnschrauben)
Patient geheilt!
Goldrichtige Entscheidung zu zwei neuen Querlenkern. Beide Schrauben am Stabilisator Koppelstangen abgedreht. Die anderen Schrauben gingen recht easy, sogar die Muttern am Kugelgelenk leisteten kaum Widerstand.
Spur ist ein wenig verstellt, aber noch locker fahrbar bis zum Einstellen in der Werkstatt.