Gummilager oder Aluguß bei Querlenker?

Audi A4 B8/8K

Moin,

meine kompletten Querlenker müssen jetzt gewechselt werden.

Also die verstärkten Führungslenker von MeyleHD werde ich mir wahrscheinlich kaufen, weil die die einzigen mit verstärktem Material sind, die ich bei daparto finden konnte.

Aber jetzt zu den anderen 3 Lenkern, wenn ich auf klick gehe, sehe ich einige Hersteller und HD bei MEyle bedeutet ja immer verstärkt, wieso steht aber da Gummilager bei dem Gelenk? und bei Febi Billstein stehzt Material: Aluguß?

Welche Marke würdet ihr mir empfehlen? weil ich da echt nicht klar komme bei den vielen Versionen.

Hier nochmal alle Lenker im Überblick:

vorn links / unten hinten : 8K0407693R
vorn rechts / unten hinten : 8K0407694R

vorn links / unten vorne : 8K0407151D
vorn rechts / unten vorne : 8K0407152D

vorn links / oben hinten : 8K0407509B
vorn rechts / oben hinten : 8K0407510B

vorn links / oben vorne : 8K0407505B
vorn rechts / oben vorne : 8K0407506B

Auto: Audi A4 LIM 2.0 TDI 03.2008 KM: 220000

Besten Dank im Voraus 🙂

31 Antworten

Ich bitte mich um das Irreführende Foto zu entschuldigen, hier nochmals das richtige Abbild.

mfg

Wobpower

Ach was kann passieren mein Freund, ich habe doch eher zu danken 🙂

Und einen Großen Dank an caha!!!! Super Erläuterung!

Falls noch jemand nach günstigen neuen Führungslenkern sucht:

Führungslenker

Weiss jemand von Euch: sind die Achsteile des Fahwerks, speziell die Führungslenker, bei allen Fahrwerken gleich, oder hat z.b. ein Sline-Fahrwerk andere verbaut?

Ähnliche Themen

Sind alle gleich!

Zitat:

Original geschrieben von Wurstblinker


Sind alle gleich!

OK danke, aber es gibt z.B. 3 verschiedene Führungslenker mit Hydorlager!? Mit Endbuchstaben S, R und Q, abhängig vom Baujahr. Wenn alle "gleich" sind, wozu dann 3 verschiedene Führungslenker?

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG



Zitat:

Original geschrieben von Wurstblinker


Sind alle gleich!
OK danke, aber es gibt z.B. 3 verschiedene Führungslenker mit Hydorlager!? Mit Endbuchstaben S, R und Q, abhängig vom Baujahr. Wenn alle "gleich" sind, wozu dann 3 verschiedene Führungslenker?

Habe im A5-Forum gelesen, dass "R" in der US Comfort-Ausstattung drin ist aber unabhängig vom Fahrwerk (Normal oder Sport) verwendbar ist. Alle 3 sollen aber angeblich passen.

Zitat:

Original geschrieben von plamenn



Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


OK danke, aber es gibt z.B. 3 verschiedene Führungslenker mit Hydorlager!? Mit Endbuchstaben S, R und Q, abhängig vom Baujahr. Wenn alle "gleich" sind, wozu dann 3 verschiedene Führungslenker?

Habe im A5-Forum gelesen, dass "R" in der US Comfort-Ausstattung drin ist aber unabhängig vom Fahrwerk (Normal oder Sport) verwendbar ist. Alle 3 sollen aber angeblich passen.

im Teilekatalog steht, dass es vom Baujahr abhängt. Das wundert mich doch sehr.

Und einen Unterschied gibt es auch noch: welche mit M12 und welche mit M14 Schrauben.

hallo habe soeben mal ein wenig hier mitgelesen, nun meine frage welcher Hersteller ist original verbaut des Führungslenkers? weis dies zufällig jemand, weil habe mir die oberen führungsklenker von trw besorgt da wurden die audi ringe einfah ausgefräßt und kosten dann weniger als die hälfte nun steht aber auf den führungslenkern kein hersteller drauf weil ih kauf bei audi ja nicht beide für 450€ wenn ich die selben "originalen mit ausgefräßten Audi zeichen für fast die hälfte bekomme. Und noch eine frage woher weis ich jetzt ob ich m12 oder m14 habe weil die neuen sind m12 nicht das die dann nicht durch die buchse passen wenn ich m12 habe???? Danke

Zitat:

@vrwerner schrieb am 22. Oktober 2015 um 16:56:44 Uhr:


Und noch eine frage woher weis ich jetzt ob ich m12 oder m14 habe weil die neuen sind m12 nicht das die dann nicht durch die buchse passen wenn ich m12 habe???? Danke

Am Sichersten ist das Nachmessen am Fahrzeug. Welches Baujahr ist es denn genau?

S4 11.2009 und wissen sie evtl den hersteller?

Zitat:

@vrwerner schrieb am 22. Oktober 2015 um 18:40:05 Uhr:


S4 11.2009 und wissen sie evtl den hersteller?

Am 02.11.2009 wurde vom M12 auf M14 umgestellt. Ich würde auf jeden Fall nachmessen.

Vielleicht weiß jemand anderes den Hersteller.

Wichtig bei der Querlenkermontage ist, und das genau machen sehr viele falsch, die Schrauben im BELASTETEN ZUSTAND !!! anzuziehen, ansonsten sind die Lager innerhalb kürzester Zeit wieder ausgeschlagen .Nich beim hängenden Rad auf der Bühne.
Ich hab Febi eingebaut und bin zurieden. Original waren bei mir TRW im Audi drinnen, deswegen hab ich auf Febi gewechselt.

Hab aber genau bei BMW immer Mayle eingebaut und hab, weil ich sie in der richtigen Stellung angezogen hab, nie probleme mit Mayle gehabt. Aber so macht halt jeder seine eigenen Erfahrungen.....

Hallo

Welchen Hersteller kann man jetzt bezüglich der Querlenker empfehlen?
Lemförder ist mir ehrlich gesagt zu teuer, deshalb such ich nach günstigeren Alternativen.
Aber auch keine Mapco und Konsorten oder die typischen Ibähh Billigdinger.

Grüße

Zitat:

@Cooper75 schrieb am 19. Oktober 2017 um 17:01:01 Uhr:


Welchen Hersteller kann man jetzt bezüglich der Querlenker empfehlen?
Lemförder ist mir ehrlich gesagt zu teuer, deshalb such ich nach günstigeren Alternativen.
Aber auch keine Mapco und Konsorten oder die typischen Ibähh Billigdinger.

Dann nimm Meyle oder TRW. Soviel sollte dir dein A4 schon noch wert sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen