Gummilager oder Aluguß bei Querlenker?
Moin,
meine kompletten Querlenker müssen jetzt gewechselt werden.
Also die verstärkten Führungslenker von MeyleHD werde ich mir wahrscheinlich kaufen, weil die die einzigen mit verstärktem Material sind, die ich bei daparto finden konnte.
Aber jetzt zu den anderen 3 Lenkern, wenn ich auf klick gehe, sehe ich einige Hersteller und HD bei MEyle bedeutet ja immer verstärkt, wieso steht aber da Gummilager bei dem Gelenk? und bei Febi Billstein stehzt Material: Aluguß?
Welche Marke würdet ihr mir empfehlen? weil ich da echt nicht klar komme bei den vielen Versionen.
Hier nochmal alle Lenker im Überblick:
vorn links / unten hinten : 8K0407693R
vorn rechts / unten hinten : 8K0407694R
vorn links / unten vorne : 8K0407151D
vorn rechts / unten vorne : 8K0407152D
vorn links / oben hinten : 8K0407509B
vorn rechts / oben hinten : 8K0407510B
vorn links / oben vorne : 8K0407505B
vorn rechts / oben vorne : 8K0407506B
Auto: Audi A4 LIM 2.0 TDI 03.2008 KM: 220000
Besten Dank im Voraus 🙂
31 Antworten
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 19. Oktober 2017 um 17:08:36 Uhr:
Zitat:
@Cooper75 schrieb am 19. Oktober 2017 um 17:01:01 Uhr:
Welchen Hersteller kann man jetzt bezüglich der Querlenker empfehlen?
Lemförder ist mir ehrlich gesagt zu teuer, deshalb such ich nach günstigeren Alternativen.
Aber auch keine Mapco und Konsorten oder die typischen Ibähh Billigdinger.Dann nimm Meyle oder TRW. Soviel sollte dir dein A4 schon noch wert sein.
Das ging ja fix 🙂
Die Meyle sollen lt. diversen Forenbeiträgen nur teuer sein, aber nicht lange halten 😕
Ich schwanke noch zwischen TRW und Febi-Bilstein.
Tendiere aber eher zu Febi-Bilstein, die Bilstein B8 Stoßdämpfer hab ich ja schon für den Fahrwerksumbau.
Wie du siehst ist mir mein A4 schon was wert. Aber nicht um jeden Preis 😎
Wie ist denn die Erfahrung beim auspressen des Gummimetalbuchse?
Mein Schrauber meint er hätte mal die Erfahrung gemacht das beim einpressen die metalbuchen im Querlenker nicht mehr richtig gehoben haben und diese nach paar tausend Kilometer dann komplett gewechselt werden musste.also doppelte Arbeit ...
Ich selbst hab nur Erfahrung bei reinen gummilager ohne so ne metalbuchse Drumherum.