Gummierung Multifunktionstaste Geschwindigkeitsauswahl löst sich auf - selbst austauschen?
Hi,
nach knapp 50tkm mit intensiver ACC-Nutzung löst sich nun das Gummi vom Geschwindigkeitswahlhebel auf. Dadurch ist die Wippe nun weniger griffig und nicht mehr so schön zu bedienen.
Muss ich hier nun wirklich das komplette Teil 61317849412 austauschen, oder gibt es Alternativen? Kann/will man das selbst tun?
Grüße,
Sushi_bb
Beste Antwort im Thema
Hier ging es wohl eher darum, dass mit Erpressermethoden erst der verbindliche Auftrag zu erteilen ist und danach (!) über evtl. Kulanzleistungen entschieden wird.
Ich finde, das sollte man vorher klären, denn wenn BMW bei diesem ungewöhnlichen "Verschleiß" meint, "das soll er selber zahlen", möchte ich auch entscheiden, an wen ich den Auftrag vergebe...
72 Antworten
Zitat:
@der_schmidt schrieb am 27. April 2021 um 08:24:05 Uhr:
Vielen Dank für die Antworten. Dann probiere ich das später noch mal. Sollte man vorher auch die Stecker der Multifunktionstasten lösen? Da kommt man so ja kaum dran. Oder sind die Kabel lang genug, dass sie der Bewegung durch den beherzten Ruck unten an der Spange aushalten?Ach und falls jemand eine Video-Anleitung online findet, gerne den Link schicken. Ich habe zu dem Lenkrad leider nichts gefunden.
Nein, ist nicht notwendig.
Okay Danke schon mal.
Vielleicht noch eine letzte Frage. Haben die blauen Steckverbindungen der Schaltwippen eine besondere Sicherung oder kann ich die auch einfach mit Kraft abziehen?
Finde leider auch dazu keine Anleitung und will hier nix abreißen. 😁
Danke
Hallo!
Die Stecker-Muffen-Verbindung sitzt schon recht stramm. Ab und an hilft da das Festhalten einer Seite mit einer Flachzange. Dann geht es einfacher.
CU Oliver
Hat alles geklappt.
Danke für die Hilfe. Ich war überrascht, wie viel Kraft man bei der Lenkradspange aufwenden muss. Dafür sieht jetzt wieder alles aus wie neu. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@der_schmidt schrieb am 27. April 2021 um 21:46:53 Uhr:
Hat alles geklappt.
Danke für die Hilfe. Ich war überrascht, wie viel Kraft man bei der Lenkradspange aufwenden muss. Dafür sieht jetzt wieder alles aus wie neu. 🙂
Vielleicht, damit man im Falle des Falles nicht mit voller Airbag-Wucht eine Abdruck der Spange verpasst bekommt 😁
Zitat:
Vielleicht, damit man im Falle des Falles nicht mit voller Airbag-Wucht eine Abdruck der Spange verpasst bekommt 😁
Guter Punkt.
Zitat:
@heb66 schrieb am 5. August 2018 um 22:26:28 Uhr:
bei mir war die Wippe nach 3 Jahren und knapp 100.000 abgerubbelt.
Der BMW-Händler hat es auf Kulanz geregelt. Respekt und Dank an ihn.
Bei uns wurde nach 5 Jahren und 2 Monaten und 86 tkm soeben der Kulanzantrag "aufgrund der Betriebsdaten" abgelehnt.
(Wippe für Sollgeschwindigkeit löst sich auf/Steg reißt ab)
Tja, damit werde ich wohl zukünftig "Inspektionsanfragen" vom Auto beim BMW-Händler aufgrund der "kaufmännischen Rahmenbedingungen" ablehnen und zum Freien gehen - schade BMW, die ganze grüne Servicehistorie war also für den A.....
Wenn man Selbstzahler ist mach ich das so: Gebraucht eine MuFu-Einheit besorgen und schmachten oder bei AliEx gucken. Wahnsinn was die so alles haben.
Moin,
habe den Austausch nun mit einem Zubehörteil auch hinter mir, bin aber nicht ganz zufrieden mit dem Ergebnis.
Irgendwie sitzt der Schalter nicht ganz mittig, sondern eher etwas nach oben, so wie es auf dem Bild oben auch zu erkennen ist. Auch die Druckpunkte sind nach oben verschoben.
Ist das bei euch auch so?
MfG,
brunsvige
Moin,
auf diesem Bild kann man es einigermaßen gut erkennen. Die "Erhöhung" der Wippe sitzt nicht mittig.
Ich habe mir eine gebrauchte original-Multifunktionseinheit besorgt und die Wippe umgebaut, nun ist es wieder wie es sein soll.
MfG,
brunsvige
Moin,
ich habe das Standardlenkrad, laut Beschreibung sollte die Wippe dafür geeignet sein. Eine unterschiedliche gibt es wohl für das M Sportlenkrad.
MfG,
brunsvige