Gummidichtungen an den Fenstern werden fleckig - zurzeit kein Austausch möglich

Audi Q2 GA

Hallo zusammen,

Vor einiger Zeit habe ich gesehen, dass meine Fensterdichtungen eigenartige Flecken entwickeln, sieht etwa so aus wie geschmolzene Folie. Ich, glaube, erst so richtig sichtbar wurde das mit der ersten Hitzewelle. Wenn es heiß ist, klebt es auch ziemlich, wenn man es anfasst.
Vor 5 Wochen dann ca. hab ich es in der Vertragswerkstatt gemeldet. Dort waren auch schon einige Autos im Neuwagenverkauf dabei, die ebenfalls schon die ersten Anzeichen an den Fensterdichtungen aufwiesen.
Es wurde an die Garantieabteilung weitergegeben, die das Ganze wohl erstmal freigeben sollte. Die erste Antwort lautete: Das sei ein Pflegefehler, wäre also meine Schuld. Wird nichts übernommen. Ich habe daraufhin nicht locker gelassen und gedroht, zu klagen, woraufhin der Fall noch einmal aufgerollt wurde.
Gestern erhielt ich dann den Anruf.
Schlußendlich ist Audi wohl doch zur Einsicht gelangt, dass es wohl doch kein Pflegefehler ist (konnte man ja mal versuchen;-), sondern ein Materialfehler, aber helfen kann man mir dennoch nicht. Es gibt zurzeit keine Dichtungen aus anderem Material. Falls eine Anzahl X an Reklamationen eingegangen sind, würde man reagieren und neue Dichtungen anfertigen lassen.
Zum Zeitpunkt, wann ich so ungefähr mit einer Reparatur rechnen kann, stellte man keine klare Prognose, nur sagte man mir, dass es mit Warten, bis die Summe X der Reklamationen erreicht ist, über die Lieferung bis hin zur Qualitätskontrolle einige Zeit dauern kann. So kann schnell ein Jahr vergehen, kann sich ja jeder auch selber ausmalen.
Ich stelle mir gerade wirklich die Frage, was ich tun soll. Ein Jahr oder ggf länger mit fleckigen Gummidichtungen rumfahren? Versteht mich nicht falsch, aber in einem Jahr hat die Karre 50.000km oder mehr auf dem Buckel, der Spaß am Neuwagen ist doch gerade der, dass er anfangs noch richtig gut aussieht... und zwar nicht erst nach 100.000 gefahrenen Kilometern. Sonst könnte ich mir gleich nen gebrauchten holen 😕
Ich denke gerade ernsthaft darüber nach, den Wagen zurückzugeben, weil ich a) mich einfach nicht mit dem Gedanken anfreunden kann, dass es noch so ewig dauern kann, b) mein Vertrauen der Firma Audi gegenüber aufgrund der eingangs versuchten Schuldzuweisung, ich hätte den Wagen falsch gepflegt, mittlerweile stark gesunken ist. Einige dumme Sprüche des Sachbearbeiters der Garantieabteilung haben die Sache nicht besser gemacht, aber davon fang ich mal lieber gar nicht erst an.

Mich würde mal interessieren, ob es hier Leute gibt, die schonmal einen ähnlichen Fall hatten, wo der Wagen nicht repariert werden konnte, und wie wurde damit umgegangen?
Oder hat jemand von den Q2 Fahrern hier schon ähnliche Mängel entdeckt?

Beste Antwort im Thema

Es wird hier nichts geschlossen.
Es ist ganz normal das sich neue Leute melden und das wird auch in ein paar Jahren so noch sein.

Wer es nicht lesen will, der brauch es nicht anklicken.

567 weitere Antworten
567 Antworten

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 23. Aug. 2017 um 18:28:36 Uhr:


Wie schon geschrieben hat man mir ein Reinigung
in der Werkstatt angeboten.
Habe ich abgelehnt,

Reinigung in jedem Fall zustimmen, Stichwort: Nachbesserungs Recht
Auf einem Preisnachlass eben nicht einlassen, damit verwirkst Du die Rechte für weitere Reklamationen!

Aber wenn die Analysen sich über Jahre ziehen können, dann hat man ein altes Auto und auch nichts mehr davon.
Das soll sicher verschleppt werden.
Und da habe ich dann lieber Bares als gar nichts!

Mal ehrlich:

Die werden uns doch nie im Leben alle Gummis austauschen.
Und wenn es denn doch neue geben sollte,
und beim Einbau gepfuscht wird?
Dann geht der Ärger erst richtig los...

Ich denke man halt als Kunde nicht allzu viele Möglichkeiten. Willst Du wirklich einen Nachlass und wie hoch soll der sein? Da muss schon viel geboten werden, denn die hässlichen Gummis hast Du immer noch 🙁. Nachbesserung! Das ist was ich möchte, teile aber auch Deine Sorge, dass hier verschlimmbessert wird und nachher nicht mehr alles so stimmig und passend ist, wie es mal war. Ich finde, eine schwierige Entscheidung.... die aber getroffen werden muss. Abspeisen lassen, will ich mich nicht. Es geht ums Prinzip! Oder was sagt Zacherias als Interner dazu 😉?

Das Auto ist so klasse, aber diese Gummidichtungen sind echt ärgerlich.

Ähnliche Themen

Die Türgummis sind ärgerlich und Audi sollte sich überlegen ob sie mit sowas die Kunden verärgern wollen.

Ich persönlich finde die Dinger natürlich auch nicht schön, aber ich werde mir dadurch nicht die Freude an meinem tollen neuen Auto nehmen lassen.

Gruß Tom

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 23. Aug. 2017 um 19:9:21 Uhr:


Aber wenn die Analysen sich über Jahre ziehen können, dann hat man ein altes Auto und auch nichts mehr davon.
Das soll sicher verschleppt werden.

Na komm' über Jahre habe ich auch nichts geschrieben, ich denke zum Ende des Herbst wird es eine Lösung geben.
Ich rege mich nicht drüber auf, reklamieren und abwarten, es wird schon.

Die lasse ich mir doch auch nicht nehmen. Ich liebe auch meinen Q2 und es gibt derzeit keinen außergewöhnlicheren Wagen für mich. Dennoch... Audi sollte hier für seine , zu Recht , verärgerten Kunden tätig werden. Ich habe einfach keinen Bock, auf die nächsten Jahre gesehen, zusätzliche 30 Minuten ( nach jedem Waschgang ) für die Pflege der Fenstergummis zu verwenden. Ich wasche meinen Wagen ja gerne und auch viel, aber soviel Langeweile habe ich nun auch nicht, um solche Zusatzarbeiten noch zu verrichten. Ich hoffe, dass hier auch mal ein Audi-Mitarbeiter mitliest.

Das hoffe ich auch! Außerdem hoffe ich, sie werden aktiv bevor meiner produziert wird 😁

Gruß Tom

Zitat:

@magicstock schrieb am 23. August 2017 um 20:26:56 Uhr:


Die lasse ich mir doch auch nicht nehmen. Ich liebe auch meinen Q2 und es gibt derzeit keinen außergewöhnlicheren Wagen für mich. Dennoch... Audi sollte hier für seine , zu Recht , verärgerten Kunden tätig werden. Ich habe einfach keinen Bock, auf die nächsten Jahre gesehen, zusätzliche 30 Minuten ( nach jedem Waschgang ) für die Pflege der Fenstergummis zu verwenden. Ich wasche meinen Wagen ja gerne und auch viel, aber soviel Langeweile habe ich nun auch nicht, um solche Zusatzarbeiten noch zu verrichten. Ich hoffe, dass hier auch mal ein Audi-Mitarbeiter mitliest.

Da die Flecken auf den Fensterdichtungen nur ein optisches Problen sind und ich meine Freizeit liebe werde ich wohl eine selbstklebende Alu Zierleiste (gibt´s als Band) darüber kleben und fertig.

Für Audi dürfte eine ähnliche Lösung auf GW beim nächsten Kundendienst auch machbar und bezahlbar sein.

Zitat:

@zachariasw schrieb am 23. August 2017 um 20:22:04 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 23. Aug. 2017 um 19:9:21 Uhr:


Aber wenn die Analysen sich über Jahre ziehen können, dann hat man ein altes Auto und auch nichts mehr davon.
Das soll sicher verschleppt werden.

Na komm' über Jahre habe ich auch nichts geschrieben, ich denke zum Ende des Herbst wird es eine Lösung geben.
Ich rege mich nicht drüber auf, reklamieren und abwarten, es wird schon.

Wollte mit > Jahre < ja auch nur ein wenig dramatisieren...😁

Habe die Erfahrung gemacht: Lieber einen Spatz in der Hand, als eine Taube auf dem Dach!

Oder:

Lieber Bargeld, als nichts!

Ich lasse mir aber wie wir wohl alle hier den Spaß am Q2 nicht nehmen!

Schauen wir mal, wie es weiter geht!

Habe Audi übrigens mitgeteilt, warum ich keine Reinigung von der Werkstatt möchte!

Zitat:

@fast3miokm schrieb am 23. August 2017 um 20:56:31 Uhr:




[/quote

Da die Flecken auf den Fensterdichtungen nur ein optisches Problen sind und ich meine Freizeit liebe werde ich wohl eine selbstklebende Alu Zierleiste (gibt´s als Band) darüber kleben und fertig.

Für Audi dürfte eine ähnliche Lösung auf GW beim nächsten Kundendienst auch machbar und bezahlbar sein.

Ich möchte stark bezweifeln das man diese Aktion wirklich hübsch hinbekommt.

Gruß Tom

Sehe ich ähnlich. Aber nur Mut ... Freiwillige vor 😉!

Hallo Magicstock,

stimmt, das ist "nur" ein hinhalten es sei denn das im ersten Schreiben etwas konkretes steht. Kannst du auch das erste Schreiben einstellen? Würde mich interessieren.
Ansonsten ist die Rechtslage das der Produzent zwei Nachbesserungen durchführen darf (hier gibt es noch einige Details zu berücksichtigen, wie z.B. wie lange der Kauf zurückliegt).
Danach hast du gewisse Rechte.
ABER: Du solltest alles Dokumentieren und dann -wenn es dir wichtig ist- handeln (das muss nicht gleich ein rechtsanwalt sein, der Händler/Verbraucherzentrale unterstützen dich im Normalfall auch).
Gruss
Andreas

Zitat:

@magicstock schrieb am 23. August 2017 um 18:00:40 Uhr:


Hinsichtlich der Flecken habe ich nochmal mit Audi telefoniert und zwei Tage später ein Anschreiben/ Rückmeldung erhalten. Nett... mehr aber auch nicht. Man verweist auf den ersten Brief mit dem ' Phänomen'.... und geschaut wird.... nach einer Lösung?....einer Möglichkeit den Kunden weiter hinzuhalten... ? Keine Ahnung...? Ich bin ja nur Kunde und kein Entwickler 🙁

Zitat:

@magicstock

Hey ' Nano' ... dieses Formular meinte ich. Habe ich aber noch nicht aufgerufen. Muss ich mir auch erstmal anschauen. Hinsichtlich des Stifts habe ich leider keine Idee. Sorry.

Du muss es Dir runterladen. Danach kann man es ausfüllen, ohne Stift🙂
Habe gerade gemacht, geht.

Das Problem besteht nicht nur beim Q2 das Foto ist von einem A3 SB der hat die selben Flecken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen