Gummidichtungen an den Fenstern werden fleckig - zurzeit kein Austausch möglich
Hallo zusammen,
Vor einiger Zeit habe ich gesehen, dass meine Fensterdichtungen eigenartige Flecken entwickeln, sieht etwa so aus wie geschmolzene Folie. Ich, glaube, erst so richtig sichtbar wurde das mit der ersten Hitzewelle. Wenn es heiß ist, klebt es auch ziemlich, wenn man es anfasst.
Vor 5 Wochen dann ca. hab ich es in der Vertragswerkstatt gemeldet. Dort waren auch schon einige Autos im Neuwagenverkauf dabei, die ebenfalls schon die ersten Anzeichen an den Fensterdichtungen aufwiesen.
Es wurde an die Garantieabteilung weitergegeben, die das Ganze wohl erstmal freigeben sollte. Die erste Antwort lautete: Das sei ein Pflegefehler, wäre also meine Schuld. Wird nichts übernommen. Ich habe daraufhin nicht locker gelassen und gedroht, zu klagen, woraufhin der Fall noch einmal aufgerollt wurde.
Gestern erhielt ich dann den Anruf.
Schlußendlich ist Audi wohl doch zur Einsicht gelangt, dass es wohl doch kein Pflegefehler ist (konnte man ja mal versuchen;-), sondern ein Materialfehler, aber helfen kann man mir dennoch nicht. Es gibt zurzeit keine Dichtungen aus anderem Material. Falls eine Anzahl X an Reklamationen eingegangen sind, würde man reagieren und neue Dichtungen anfertigen lassen.
Zum Zeitpunkt, wann ich so ungefähr mit einer Reparatur rechnen kann, stellte man keine klare Prognose, nur sagte man mir, dass es mit Warten, bis die Summe X der Reklamationen erreicht ist, über die Lieferung bis hin zur Qualitätskontrolle einige Zeit dauern kann. So kann schnell ein Jahr vergehen, kann sich ja jeder auch selber ausmalen.
Ich stelle mir gerade wirklich die Frage, was ich tun soll. Ein Jahr oder ggf länger mit fleckigen Gummidichtungen rumfahren? Versteht mich nicht falsch, aber in einem Jahr hat die Karre 50.000km oder mehr auf dem Buckel, der Spaß am Neuwagen ist doch gerade der, dass er anfangs noch richtig gut aussieht... und zwar nicht erst nach 100.000 gefahrenen Kilometern. Sonst könnte ich mir gleich nen gebrauchten holen 😕
Ich denke gerade ernsthaft darüber nach, den Wagen zurückzugeben, weil ich a) mich einfach nicht mit dem Gedanken anfreunden kann, dass es noch so ewig dauern kann, b) mein Vertrauen der Firma Audi gegenüber aufgrund der eingangs versuchten Schuldzuweisung, ich hätte den Wagen falsch gepflegt, mittlerweile stark gesunken ist. Einige dumme Sprüche des Sachbearbeiters der Garantieabteilung haben die Sache nicht besser gemacht, aber davon fang ich mal lieber gar nicht erst an.
Mich würde mal interessieren, ob es hier Leute gibt, die schonmal einen ähnlichen Fall hatten, wo der Wagen nicht repariert werden konnte, und wie wurde damit umgegangen?
Oder hat jemand von den Q2 Fahrern hier schon ähnliche Mängel entdeckt?
Beste Antwort im Thema
Es wird hier nichts geschlossen.
Es ist ganz normal das sich neue Leute melden und das wird auch in ein paar Jahren so noch sein.
Wer es nicht lesen will, der brauch es nicht anklicken.
567 Antworten
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 4. August 2017 um 09:02:07 Uhr:
Moin,ich habe gestern nach 2 Wochen! einen Brief von aufi bekommen:
zitat:
bei der Qualitätsbeobachtung der in Kundenhand befindlichen Q2,
wurde Audi auf das }> VEREINZELT AUFTRETENDE PHÄNOMEN < der Fleckenbildung aufmerksam...Fachbereich ist mit Analyse beauftragt. Ergebnisse liegen noch nicht vor...
Man solle mit dem Audi Partner in Kontakt bleiben...
Danke Dir für Info,
ja wir müssen dran bleiben, selbst wenn es bei mir nicht so dramatisch
auswirkt aber es ist anders als bei anderen Autos und das soll nicht sein,
bei Audi und für das Geld ganz bestimmt nicht...
Zitat:
@a3spbck schrieb am 4. August 2017 um 09:21:52 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 4. August 2017 um 09:02:07 Uhr:
Moin,ich habe gestern nach 2 Wochen! einen Brief von aufi bekommen:
zitat:
bei der Qualitätsbeobachtung der in Kundenhand befindlichen Q2,
wurde Audi auf das }> VEREINZELT AUFTRETENDE PHÄNOMEN < der Fleckenbildung aufmerksam...Fachbereich ist mit Analyse beauftragt. Ergebnisse liegen noch nicht vor...
Man solle mit dem Audi Partner in Kontakt bleiben...
Danke Dir für Info,
ja wir müssen dran bleiben, selbst wenn es bei mir nicht so dramatisch
auswirkt aber es ist anders als bei anderen Autos und das soll nicht sein,
bei Audi und für das Geld ganz bestimmt nicht...
Ich kann mich leider nicht sofort beim Händler melden,
weil ich die Flecken mit Alkohol und abrubbeln wegbekommen habe.
Wie lange das so bleibt, werde ich sehen.
Wenn sie wieder kommen, bin ich mit dem Schreiben beim Verkäufer.
Ich glaube aber nicht wirklich, das Audi allen komplett neue Gummis spendieren wird.
Die lassen das ganze bestimmt im Sande verlaufen,
oder schmieren irgendwas drauf...
Zitat:
@NanoQ2
Ich glaube aber nicht wirklich, das Audi allen komplett neue Gummis spendieren wird.
Die lassen das ganze bestimmt im Sande verlaufen,
oder schmieren irgendwas drauf...
Das werden wir sehen, aber dass die Lieferanten abmahnen bzw. wechseln ist
schon ein Gewinn für zukünftige Käufer😉 Normal paar Audi-Leute aus
Qualitätsabteilung müssen auch abgemahnt werden und kein Bonus bekommen.
Wie könnte sowas durchgehen?
Das denke ich mir auch 🙁. Das wird ja dann eigentlich hauptsächlich ein Problem des Zulieferers sein! So schnell wird Audi wohl kaum entsprechend gegensteuern und ein neuen Zulieferer aus dem Ärmel zaubern. Ich bin mal gespannt wann ich Post bekomme. Mit diesem Schreiben werde ich dann auch mal einen naheliegenden Händler aufsuchen.
Ähnliche Themen
Meinen Wagen gestern abgeholt und das erste was mir auffiel, waren die Flecken auf den Gummidichtungen... :-(
Auch macht es komische Geräusche, wenn die Fenster auf und zu gehen. Ich glaube da wurden nicht genug Weichmacher verwendet.
Das mit den Geräuschen beim Fensterheber hatte ich auch bei "einem" der vier Vorführwagen die ich gefahren bin. Würde ich soooo nicht hinnehmen, klang schon sehr komisch.
Gruß Tom
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 9. August 2017 um 08:56:51 Uhr:
Das mit den Geräuschen beim Fensterheber hatte ich auch bei "einem" der vier Vorführwagen die ich gefahren bin. Würde ich soooo nicht hinnehmen, klang schon sehr komisch.Gruß Tom
Bei mir ist dagegen so leise das ich schauen muss ob die zu oder auf sind😁
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 4. August 2017 um 09:02:07 Uhr:
Moin,ich habe gestern nach 2 Wochen! einen Brief von aufi bekommen:
zitat:
bei der Qualitätsbeobachtung der in Kundenhand befindlichen Q2,
wurde Audi auf das }> VEREINZELT AUFTRETENDE PHÄNOMEN < der Fleckenbildung aufmerksam...Fachbereich ist mit Analyse beauftragt. Ergebnisse liegen noch nicht vor...
Man solle mit dem Audi Partner in Kontakt bleiben...
Ssssoo. Ähnlichen Brief habe ich jetzt auch erhalten. Und jetzt? Soll das heißen, dass ich ein phänomenales Fahrzeug habe und ich jetzt damit leben soll? Also eigentlich möchte ich mich nicht damit abspeisen lassen. Was meint Ihr? Sollte man Audi nicht einfach weiter Druck machen ? Ich finde, gerade wenn man ein Q2 mit diesem Phänomen hat, sollte Audi irgendwie nachbessern. Bis die mal mit ihrer Analyse fertig sind.... außerdem was gibt es da zu analysieren? Gummiqualität ist scheisse. Vereinzelt ? Vermutlich von denen Audi Kenntnis bekommen hat und die gezuckt haben, weil die vielleicht genauso kritisch ( berechtigt kritisch sind ) sind wie wir/ ich. Was ist mit den anderen Fahrzeugen? Sind die nicht phänomenal? Dann müssten die ja einen anderen Gummizulieferer haben oder die Fenstergummis aus einer anderen Marge stammen. Dann wäre es doch ein einfaches mich zur nächsten Werkstatt zu schicken und mir die wertigeren zu verbauen. Fragen über Fragen.
Genau das gleiche Schreiben hat mein Händler bezüglich meiner Reklamation auch von Audi erhalten. Gebe denen noch etwas Zeit zum testen danach melde ich mich noch einmal. Habe da kein Verständnis für solch ein sch Material
Also auch bei meinem Q2, wie auch bei einigen Fahrzeugen des Händlers tritt das auf. Aussage Audi (Kundenbetreuung). Stand der Technik. Schaun wir mal was noch passiert
Zitat:
@pdwo-allroad schrieb am 14. August 2017 um 23:10:53 Uhr:
Also auch bei meinem Q2, wie auch bei einigen Fahrzeugen des Händlers tritt das auf. Aussage Audi (Kundenbetreuung). Stand der Technik. Schaun wir mal was noch passiert
Audi KD vom Händler
oder
Audi KD ING?
Zitat:
@pdwo-allroad schrieb am 17. August 2017 um 00:24:48 Uhr:
Ingolstadt ....bei deren internen Q2 haben die das gleiche Problem
Da würde ich aber mal nachhaken!
Warum schickt Audi auf Nachfrage den Kunden ein Schreiben, wo drin steht,
dass das Problem mit den Gummies erkannt ist, und es daran "gearbeitet" wird.
Stand der Technik?
Der soll sich das Lehrgeld wieder geben lassen,
oder sich gefälligst erkundigen!
Hi.
Ich hab nach der Autowäsche wenigstens das gleiche Probleme wie alle mit den Gummi's aber verstärkt auf der Fahrerseite und fast nix auf der Beifahrerseite, das lag wohl an der Sonnen Einstrahlung direkt nach dem waschen stand der Wagen so das halt die Sonne direkt auf die linke Seite schien. Um dem Problem ein wenig gegen zu wirken habe ich die Gummipflege von Sonax benutzt und siehe da es wirkt nicht zu 100% aber Besserung ist sichtbar, denke das man da öfter mal drüber gehen müsste.