Gummidichtungen an den Fenstern werden fleckig - zurzeit kein Austausch möglich
Hallo zusammen,
Vor einiger Zeit habe ich gesehen, dass meine Fensterdichtungen eigenartige Flecken entwickeln, sieht etwa so aus wie geschmolzene Folie. Ich, glaube, erst so richtig sichtbar wurde das mit der ersten Hitzewelle. Wenn es heiß ist, klebt es auch ziemlich, wenn man es anfasst.
Vor 5 Wochen dann ca. hab ich es in der Vertragswerkstatt gemeldet. Dort waren auch schon einige Autos im Neuwagenverkauf dabei, die ebenfalls schon die ersten Anzeichen an den Fensterdichtungen aufwiesen.
Es wurde an die Garantieabteilung weitergegeben, die das Ganze wohl erstmal freigeben sollte. Die erste Antwort lautete: Das sei ein Pflegefehler, wäre also meine Schuld. Wird nichts übernommen. Ich habe daraufhin nicht locker gelassen und gedroht, zu klagen, woraufhin der Fall noch einmal aufgerollt wurde.
Gestern erhielt ich dann den Anruf.
Schlußendlich ist Audi wohl doch zur Einsicht gelangt, dass es wohl doch kein Pflegefehler ist (konnte man ja mal versuchen;-), sondern ein Materialfehler, aber helfen kann man mir dennoch nicht. Es gibt zurzeit keine Dichtungen aus anderem Material. Falls eine Anzahl X an Reklamationen eingegangen sind, würde man reagieren und neue Dichtungen anfertigen lassen.
Zum Zeitpunkt, wann ich so ungefähr mit einer Reparatur rechnen kann, stellte man keine klare Prognose, nur sagte man mir, dass es mit Warten, bis die Summe X der Reklamationen erreicht ist, über die Lieferung bis hin zur Qualitätskontrolle einige Zeit dauern kann. So kann schnell ein Jahr vergehen, kann sich ja jeder auch selber ausmalen.
Ich stelle mir gerade wirklich die Frage, was ich tun soll. Ein Jahr oder ggf länger mit fleckigen Gummidichtungen rumfahren? Versteht mich nicht falsch, aber in einem Jahr hat die Karre 50.000km oder mehr auf dem Buckel, der Spaß am Neuwagen ist doch gerade der, dass er anfangs noch richtig gut aussieht... und zwar nicht erst nach 100.000 gefahrenen Kilometern. Sonst könnte ich mir gleich nen gebrauchten holen 😕
Ich denke gerade ernsthaft darüber nach, den Wagen zurückzugeben, weil ich a) mich einfach nicht mit dem Gedanken anfreunden kann, dass es noch so ewig dauern kann, b) mein Vertrauen der Firma Audi gegenüber aufgrund der eingangs versuchten Schuldzuweisung, ich hätte den Wagen falsch gepflegt, mittlerweile stark gesunken ist. Einige dumme Sprüche des Sachbearbeiters der Garantieabteilung haben die Sache nicht besser gemacht, aber davon fang ich mal lieber gar nicht erst an.
Mich würde mal interessieren, ob es hier Leute gibt, die schonmal einen ähnlichen Fall hatten, wo der Wagen nicht repariert werden konnte, und wie wurde damit umgegangen?
Oder hat jemand von den Q2 Fahrern hier schon ähnliche Mängel entdeckt?
Beste Antwort im Thema
Es wird hier nichts geschlossen.
Es ist ganz normal das sich neue Leute melden und das wird auch in ein paar Jahren so noch sein.
Wer es nicht lesen will, der brauch es nicht anklicken.
567 Antworten
Ihr müsst nur hartnäckig sein. Bestes Beispiel ein sehr guter Kumpel von mir.
Er hat gebraucht einen A4 2.0tfsi gekauft. Der hatte wie sich rausgestellt hat Motor Probleme. Diese waren bei Audi bekannt. Bj 2009. also keine Garantie mehr!!! Reparatur kosten 8000€. Er hat 2 Monate mit Audi verhandelt. Ende vom Lied war das er nur die Arbeit gezahlt hat ca.3000€ und teile hat Audi übernommen.
Lasst euch nicht abwimmeln und haltet durch!!! Das ist euer Recht.
Garantie verlängert sich auf die Gummis ganz sicher. Der Rest bleibt wie es ist. Habe ich damals bei einem Garantie Austausch vom A4 schriftlich bekommen.
Rein rechtlich ist das nicht so vorgesehen.
Bei einem Gewährleistungstausch wäre das anders. Nur muss dieser explizit so genannt werden.
Da es ein Garantieaustausch ist, hat er keine 2 Jahre mehr darauf und es wäre neu, wenn es anders wäre.
Auch mit der Hartnäckigkeit hat das Tauschen nichts zu tun, genauso mit den Preis nicht.
Ähnliche Themen
Was soll der ganze Aufwand und das mögliche Risiko bei einem Austausch, wenn die neuen Gummidichtungen wieder dir gleiche Qualität haben (?) wie die alten? Dann ist man nachher ja gleich wieder auf dem vorherigen Problemstand...
Subjektiv habe ich übrigens den Eindruck, dass grössere Probleme nur dann auftreten, wenn man die Gummis (allenfalls zu stark oder falsch) pflegt, Gummis ohne Pflege scheinen das Problem weniger oder gar nicht zu kennen (wie meine).
Wie ich schon schrieb:
Ich würde mir den Stress in dem Fall nicht antun,
weil es keine besseren Gummis gibt.
Und die neuen dän auch wieder fleckig werden.
Kette und Stress ohne Ende.
Hallo delli1951!
Ich habe ebenfalls keine Probleme mit den Gummis und war immer nur in der Waschanlage. Nie irgentwie was drann gemacht. Ist Baujahr2/17
hinterhuber9
Also Leute jetzt regt man sich 31 Seiten über diese unsagbar schlechten Gummis auf und das sich Audi nicht darum kümmert. Jetzt unternimmt Audi endlich bei einem geschändeten Käufer etwas und nu meckern jetzt schon alle das es eh nichts wird und man dadurch nur neue Probleme bekommt. Es weiß hier doch niemand ob die gleichen Gummis verwendet werden. Vlt sollte man einfach mal den Bericht abwarten. Was müsste Audi denn unternehmen damit ihr zufrieden seid?
Mir machen die Gummis keine Bauchschmerzen und mir tun alle Leid die unter den Dingern leiden.
Gruß Tom
So wie versprochen das Update. Als erstes wollte ich klar stellen das ich falsch lag mit der Garantie. Ihr hattet recht. Die 2 Jahre Verlängerung zählt nur wenn ihr die Teile selbst bezahlt.
Der Q ist in der Werkstatt und soll am Freitag fertig sein. Ich habe ein A3 Cabrio kostenlos als ersatzfahrzeug bekommen. Ging alles ohne Probleme oder dumme fragen.
Ich habe dem Audi mann gleich noch vom Forum erzählt und ihn darauf hingewiesen dass es viele von uns gibt die das selbe Problem haben. Er will das bei Audi direkt ansprechen.
Audi selber weiß das schon. Haben andere schon angeschrieben und ich selber auch.
Sei froh das sie es bei dir Wechsel und vielleicht hast du danach auch Ruhe.
ich tue mir den Stress aus einem Grund an. Mein Q ist ein Leasing Fahrzeug. Ich habe bei der Werksabholung dafür unterschrieben dass ich ein mängelfreies Fahrzeug abgeholt habe. Jetzt stellt euch mal vor ich gebe mein Auto zurück und die sagen bei der Begutachtung, oh die Gummis sind aber nicht richtig gepflegt worden die müssen getauscht werden. Und Garantie haben sie ja auch nicht mehr. Ja so können wir den nicht zurück nehmen.
Wenn ich dann sage ja das hat er schon immer. Dann kommt die berechtigte Gegenfrage, ja warum haben sie dann nichts unternommen?
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 10. Juli 2018 um 22:40:04 Uhr:
Also Leute jetzt regt man sich 31 Seiten über diese unsagbar schlechten Gummis auf und das sich Audi nicht darum kümmert. Jetzt unternimmt Audi endlich bei einem geschändeten Käufer etwas und nu meckern jetzt schon alle das es eh nichts wird und man dadurch nur neue Probleme bekommt. Es weiß hier doch niemand ob die gleichen Gummis verwendet werden. Vlt sollte man einfach mal den Bericht abwarten. Was müsste Audi denn unternehmen damit ihr zufrieden seid?Mir machen die Gummis keine Bauchschmerzen und mir tun alle Leid die unter den Dingern leiden.
Gruß Tom
Moin Tom,
wenn sogar die neu ausgelieferten Q2 nach kurzer Zeit Flecken aufweisen,
kann man doch daraus folgern, das die verbauten Gummis nicht verändert oder gar verbessert wurden.
Was lernen wir daraus ?
Prima, wenn es neue Gummis gibt!
Diese werden dann aber mit sehr großer Wahrscheinlichkeit wieder nach kurzer Zeit fleckig werden.
Das hat doch nichts mit Meckern zu tun!
Ich hoffe natürlich für BinaryQ2, dass das nicht eintreffen wird.
Wie Binary schreibt, müssen ja alle Türen usw. ausgebaut werden.
Da weiß man denn auch, warum sich Audi so sehr sträubt, die Dinger auszutauschen.
Zitat:
@BinaryQ2 schrieb am 11. Juli 2018 um 08:52:43 Uhr:
So wie versprochen das Update. Als erstes wollte ich klar stellen das ich falsch lag mit der Garantie. Ihr hattet recht. Die 2 Jahre Verlängerung zählt nur wenn ihr die Teile selbst bezahlt.Der Q ist in der Werkstatt und soll am Freitag fertig sein. Ich habe ein A3 Cabrio kostenlos als ersatzfahrzeug bekommen. Ging alles ohne Probleme oder dumme fragen.
Ich habe dem Audi mann gleich noch vom Forum erzählt und ihn darauf hingewiesen dass es viele von uns gibt die das selbe Problem haben. Er will das bei Audi direkt ansprechen.
Moin BinaryQ2,
eins muss man ja mal klar sagen:
Dein Audi Händler verdient im Umgang mit dem Kunden die Note: 1 !
Das kann man nicht von vielen Händlern sagen!
Ich glaube, da hat keiner was dagegen, wenn Du den Namen hier veröffentlichen würdest!
Zitat:
@BinaryQ2 schrieb am 11. Juli 2018 um 09:03:27 Uhr:
ich tue mir den Stress aus einem Grund an. Mein Q ist ein Leasing Fahrzeug. Ich habe bei der Werksabholung dafür unterschrieben dass ich ein mängelfreies Fahrzeug abgeholt habe. Jetzt stellt euch mal vor ich gebe mein Auto zurück und die sagen bei der Begutachtung, oh die Gummis sind aber nicht richtig gepflegt worden die müssen getauscht werden. Und Garantie haben sie ja auch nicht mehr. Ja so können wir den nicht zurück nehmen.
Wenn ich dann sage ja das hat er schon immer. Dann kommt die berechtigte Gegenfrage, ja warum haben sie dann nichts unternommen?
aha, Leasing.
Da erscheint die Aktion in einem etwas anderen Licht...
Aber du hast da vollkommen recht.
Und wenn es bei den neuen Gummis wieder fleckig wird, würde ich mir das schriftlich geben lassen.
Man sollte halt einfach mal abwarten, später gibt es noch genug Zeit zum meckern über die Fakten.
Kann mir jemand die Frage beantworten, "Was müsste Audi denn unternehmen damit ihr zufrieden seid?"
Ich achte seit diesem Thread auf die Fenstergummis von allen möglichen Autos, fleckige Fenstergummis sind kein Audi-Problem. Die Dinger "muss" man halt pflegen. Wenn ich mein Auto nicht wasche, muss ich mich auch nicht bei Audi beschweren "ihr Premiumauto würde dreckig und es würden Folgekosten durch das Waschen entstehen."
Gruß Tom