Gummidichtungen an den Fenstern werden fleckig - zurzeit kein Austausch möglich
Hallo zusammen,
Vor einiger Zeit habe ich gesehen, dass meine Fensterdichtungen eigenartige Flecken entwickeln, sieht etwa so aus wie geschmolzene Folie. Ich, glaube, erst so richtig sichtbar wurde das mit der ersten Hitzewelle. Wenn es heiß ist, klebt es auch ziemlich, wenn man es anfasst.
Vor 5 Wochen dann ca. hab ich es in der Vertragswerkstatt gemeldet. Dort waren auch schon einige Autos im Neuwagenverkauf dabei, die ebenfalls schon die ersten Anzeichen an den Fensterdichtungen aufwiesen.
Es wurde an die Garantieabteilung weitergegeben, die das Ganze wohl erstmal freigeben sollte. Die erste Antwort lautete: Das sei ein Pflegefehler, wäre also meine Schuld. Wird nichts übernommen. Ich habe daraufhin nicht locker gelassen und gedroht, zu klagen, woraufhin der Fall noch einmal aufgerollt wurde.
Gestern erhielt ich dann den Anruf.
Schlußendlich ist Audi wohl doch zur Einsicht gelangt, dass es wohl doch kein Pflegefehler ist (konnte man ja mal versuchen;-), sondern ein Materialfehler, aber helfen kann man mir dennoch nicht. Es gibt zurzeit keine Dichtungen aus anderem Material. Falls eine Anzahl X an Reklamationen eingegangen sind, würde man reagieren und neue Dichtungen anfertigen lassen.
Zum Zeitpunkt, wann ich so ungefähr mit einer Reparatur rechnen kann, stellte man keine klare Prognose, nur sagte man mir, dass es mit Warten, bis die Summe X der Reklamationen erreicht ist, über die Lieferung bis hin zur Qualitätskontrolle einige Zeit dauern kann. So kann schnell ein Jahr vergehen, kann sich ja jeder auch selber ausmalen.
Ich stelle mir gerade wirklich die Frage, was ich tun soll. Ein Jahr oder ggf länger mit fleckigen Gummidichtungen rumfahren? Versteht mich nicht falsch, aber in einem Jahr hat die Karre 50.000km oder mehr auf dem Buckel, der Spaß am Neuwagen ist doch gerade der, dass er anfangs noch richtig gut aussieht... und zwar nicht erst nach 100.000 gefahrenen Kilometern. Sonst könnte ich mir gleich nen gebrauchten holen 😕
Ich denke gerade ernsthaft darüber nach, den Wagen zurückzugeben, weil ich a) mich einfach nicht mit dem Gedanken anfreunden kann, dass es noch so ewig dauern kann, b) mein Vertrauen der Firma Audi gegenüber aufgrund der eingangs versuchten Schuldzuweisung, ich hätte den Wagen falsch gepflegt, mittlerweile stark gesunken ist. Einige dumme Sprüche des Sachbearbeiters der Garantieabteilung haben die Sache nicht besser gemacht, aber davon fang ich mal lieber gar nicht erst an.
Mich würde mal interessieren, ob es hier Leute gibt, die schonmal einen ähnlichen Fall hatten, wo der Wagen nicht repariert werden konnte, und wie wurde damit umgegangen?
Oder hat jemand von den Q2 Fahrern hier schon ähnliche Mängel entdeckt?
Beste Antwort im Thema
Es wird hier nichts geschlossen.
Es ist ganz normal das sich neue Leute melden und das wird auch in ein paar Jahren so noch sein.
Wer es nicht lesen will, der brauch es nicht anklicken.
567 Antworten
Zitat:
Erst mal ganz herzlichen Glückwunsch zum neuen Q2.
Wünsche dir ganz viel Spaß und Freude damit, und natürlich immer eine unfallfreie Fahrt.
Danke
Zitat:
Hast Du dir den Namen der Dame geben lassen?
Finde das ungeheuerlich.
Was hat man dir denn angeboten, wenn es ein fast 2 Jahre andauernder Produktionsfehler ist?
Den Namen habe ich leider vergessen 🙁 Das Auto wurde rausgefahren und die Flecken beseitigt. Habe einen Regenschirm quasi als Entschädigung bekommen.
Letztendlich wird es Audi weiterhin abstreiten das es ein Produktionsfehler ist.😠
Lass dir nicht den Spass verderben.
Kauf dir gleich einen Gummipflegestift
und immer schön eincremen.
Na ja Hauptsache den Kunden erstmal beruhigt
bis er vom Hof ist...
Ähnliche Themen
Gollit Diamant Kunstoffpflege oder ähnliches hilft sehr gut.
Gibt aber viele andere, die auch gut sind.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 19. Juni 2018 um 22:44:36 Uhr:
Gollit Diamant Kunstoffpflege oder ähnliches hilft sehr gut.
Gibt aber viele andere, die auch gut sind.
Danke🙂
Hatte heute einen Termin bei meinem Händler. Im Ausstellungsraum stehen drei Quhzwo ohne einen einzigen Fleck. Draußen befinden sich mehrere Kälbchen und siehe da.... alle mit Flecken.
Bekomme meinen hoffentlich Ende Juni.
Der erste Blick geht bestimmt auf die Dichtung......😉
Nach 4 Wochen zum ersten Mal in der Waschstraße, und schon sind die Flecken da. Sind echt hässlich... Gibt es Neuigkeiten von Audi zu dem Thema?
Zitat:
@Loudness schrieb am 25. Juni 2018 um 20:50:09 Uhr:
Nach 4 Wochen zum ersten Mal in der Waschstraße, und schon sind die Flecken da. Sind echt hässlich... Gibt es Neuigkeiten von Audi zu dem Thema?
Da ist Audi schon seit 1 Jahr mit durch!
Du hast deinen Q2 falsch gepflegt!
Du darfst für die Gummidichtungen an den Seitentüren keinen Insektenentferner benutzen!
Ändern würde es sicherlich, wenn es bald Sammelklagen geben wird.
Dann werden sie wach werden und nicht nur die.
Zitat:
@Loudness schrieb am 25. Juni 2018 um 21:10:07 Uhr:
Bravo, dann werde ich mal alle Pflege/Zauber-Mittel wohl ausprobieren müssen...
Ja,
aber mach dich jetzt bloß nicht verrückt deswegen, und lass dir nicht die Freude und den Spaß am Q2
deswegen nehmen.
Würde das trotzdem dem Verkäufer mitteilen, und auch an Audi direkt schreiben!