Gummidichtungen an den Fenstern werden fleckig - zurzeit kein Austausch möglich
Hallo zusammen,
Vor einiger Zeit habe ich gesehen, dass meine Fensterdichtungen eigenartige Flecken entwickeln, sieht etwa so aus wie geschmolzene Folie. Ich, glaube, erst so richtig sichtbar wurde das mit der ersten Hitzewelle. Wenn es heiß ist, klebt es auch ziemlich, wenn man es anfasst.
Vor 5 Wochen dann ca. hab ich es in der Vertragswerkstatt gemeldet. Dort waren auch schon einige Autos im Neuwagenverkauf dabei, die ebenfalls schon die ersten Anzeichen an den Fensterdichtungen aufwiesen.
Es wurde an die Garantieabteilung weitergegeben, die das Ganze wohl erstmal freigeben sollte. Die erste Antwort lautete: Das sei ein Pflegefehler, wäre also meine Schuld. Wird nichts übernommen. Ich habe daraufhin nicht locker gelassen und gedroht, zu klagen, woraufhin der Fall noch einmal aufgerollt wurde.
Gestern erhielt ich dann den Anruf.
Schlußendlich ist Audi wohl doch zur Einsicht gelangt, dass es wohl doch kein Pflegefehler ist (konnte man ja mal versuchen;-), sondern ein Materialfehler, aber helfen kann man mir dennoch nicht. Es gibt zurzeit keine Dichtungen aus anderem Material. Falls eine Anzahl X an Reklamationen eingegangen sind, würde man reagieren und neue Dichtungen anfertigen lassen.
Zum Zeitpunkt, wann ich so ungefähr mit einer Reparatur rechnen kann, stellte man keine klare Prognose, nur sagte man mir, dass es mit Warten, bis die Summe X der Reklamationen erreicht ist, über die Lieferung bis hin zur Qualitätskontrolle einige Zeit dauern kann. So kann schnell ein Jahr vergehen, kann sich ja jeder auch selber ausmalen.
Ich stelle mir gerade wirklich die Frage, was ich tun soll. Ein Jahr oder ggf länger mit fleckigen Gummidichtungen rumfahren? Versteht mich nicht falsch, aber in einem Jahr hat die Karre 50.000km oder mehr auf dem Buckel, der Spaß am Neuwagen ist doch gerade der, dass er anfangs noch richtig gut aussieht... und zwar nicht erst nach 100.000 gefahrenen Kilometern. Sonst könnte ich mir gleich nen gebrauchten holen 😕
Ich denke gerade ernsthaft darüber nach, den Wagen zurückzugeben, weil ich a) mich einfach nicht mit dem Gedanken anfreunden kann, dass es noch so ewig dauern kann, b) mein Vertrauen der Firma Audi gegenüber aufgrund der eingangs versuchten Schuldzuweisung, ich hätte den Wagen falsch gepflegt, mittlerweile stark gesunken ist. Einige dumme Sprüche des Sachbearbeiters der Garantieabteilung haben die Sache nicht besser gemacht, aber davon fang ich mal lieber gar nicht erst an.
Mich würde mal interessieren, ob es hier Leute gibt, die schonmal einen ähnlichen Fall hatten, wo der Wagen nicht repariert werden konnte, und wie wurde damit umgegangen?
Oder hat jemand von den Q2 Fahrern hier schon ähnliche Mängel entdeckt?
Beste Antwort im Thema
Es wird hier nichts geschlossen.
Es ist ganz normal das sich neue Leute melden und das wird auch in ein paar Jahren so noch sein.
Wer es nicht lesen will, der brauch es nicht anklicken.
567 Antworten
Ich habe meine Gummidichtungen noch nie gepflegt, auch den Rest des Autos pflege ich eher wenig (meist abspritzen in der Box). Und habe auf den Gummidichtungen nicht mehr Flecken als auf dem Lack oder anderen Bauteilen (also im Idealfall keine). Kann einiges dazu, aus meiner Sicht natürlich, schwer nachvollziehen.
Auch bei Fahrzeugen von Opel gibt es solche Flecken. Vlt hast du beim Opel einfach nicht darauf geachtet. Bei Audi erwartet man halt mehr.
Wie schon geschrieben: nach dem Waschen einen feuchten Lappen in die Hand nehmen (natürlich auch benutzen), danach sollte alles gut sein.
Das wird nicht lange funktionieren.
Das spreche ich aus 1 1/2 Erfahrung.
Zumal die Flecken nicht nur in der Wäsche entstehen.
Wenn es geregnet hat, und danach die heisse Sonne drauf steht, werden die Flecken regelrecht
eingebrannt.
Warte mal den Sommer ab.
Audi soll einfach bei VW fragen wie die das so machen, selbst bei Polo.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 12. Juni 2018 um 21:21:13 Uhr:
Auch bei Fahrzeugen von Opel gibt es solche Flecken. Vlt hast du beim Opel einfach nicht darauf geachtet. Bei Audi erwartet man halt mehr.Wie schon geschrieben: nach dem Waschen einen feuchten Lappen in die Hand nehmen (natürlich auch benutzen), danach sollte alles gut sein.
Moin Tomsche,
ich muss dir da widersprechen und NanoQ2 zustimmen.
War gestern mal wieder in der Waschanlage und habe danach liebevoll die restl. Wassertropfen entfernt ...
Danach hats geregnet 🙄 und die Gummis sehen aus wie Schlunz.
Ist ne nervige Sache; Kleinigkeit halt, aber nicht in Ordnung!
Moin Lischana,
diese bittere Erfahrung muss leider früher oder später wohl jeder machen.
Audi sitzt da auf dem hohen _Ross.
Vielleicht beruhigt es dich ja, das sie den Chef von dem Verein in Haft genommen haben.
Der hat bestimmt das Geld, was an den Gummis eingespart wurde als kleinen Bonus bekommen!?😁
Wir fahren ja nun mal alle ne Kuh.
Kühe gehören zur Familie des Fleckviehs.
Also warum regen wir uns auf? 😁😁😁
Zitat:
@Woizerer schrieb am 19. Juni 2018 um 08:58:10 Uhr:
Wir fahren ja nun mal alle ne Kuh.
Kühe gehören zur Familie des Fleckviehs.
Also warum regen wir uns auf? 😁😁😁
Vielleicht weil diese Kuh eine Menge Kleingeld gekostet hat?😕😁
Ich rege mich nicht auf, ich stelle nur fest!
Zitat:
@Woizerer schrieb am 19. Juni 2018 um 08:58:10 Uhr:
Wir fahren ja nun mal alle ne Kuh.
Kühe gehören zur Familie des Fleckviehs.
Also warum regen wir uns auf? 😁😁😁
😁
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 19. Juni 2018 um 09:05:08 Uhr:
Zitat:
@Woizerer schrieb am 19. Juni 2018 um 08:58:10 Uhr:
Wir fahren ja nun mal alle ne Kuh.
Kühe gehören zur Familie des Fleckviehs.
Also warum regen wir uns auf? 😁😁😁Vielleicht weil diese Kuh eine Menge Kleingeld gekostet hat?😕😁
Ich rege mich nicht auf, ich stelle nur fest!
Genau da liegt der Haken!
Wäre mir vielleicht ohne den Thread hier gar nicht so aufgefallen ...
Aber wahrlich kein Ruhmesblatt für Herrn Stadlers Verein!😉
Das ist für niemanden ein Ruhmesblatt.
Habe heute wieder das Auto gewaschen, am Schluss mit einem feuchten Lappen drüber (zum Teil muss man vorsichtig rubbeln), keine Flecken mehr. Ich hatte jetzt auch schon mehrfach Regen und danach Sonne, danach habe ich auch die Flecken, aber sie gehen ohne Probleme weg. Ist jetzt echt kein großes Ding.
Gruß Tom
Ich putze ja nicht wenig (im Haus), aber dann bin ich für die Gummis zu doof ...
Einfach drüberwischen hilft go nix. Sieht aus wie vorher (Grummel ...)
Bei mir funktioniert es gut, klar muss man etwas rubbeln, aber dauert keine 5 Minuten.
Ich muss mir mal eine Gummipflege kaufen, vlt geht es damit schneller.
Aber nochmal, schaut mal auf Parkplätzen, oder Autohäusern, ich habe solche Flecken schon bei vielen Autos gesehen. Mein letztes Auto hatte sie auch, nur leider viel schlimmer und da hat man sie nicht mehr wegbekommen.
Gruß Tom
Heute mein Kälbchen in NSU abgeholt. Hatte direkt Flecken auf den Dichtungen. Die Dame die mir das Auto erklärt hat meinte dazu das es ein Produktionsfehler sei wovon der A3 und Q2 betroffen wäre
Zitat:
@postler1972 schrieb am 19. Juni 2018 um 21:03:00 Uhr:
Heute mein Kälbchen in NSU abgeholt. Hatte direkt Flecken auf den Dichtungen. Die Dame die mir das Auto erklärt hat meinte dazu das es ein Produktionsfehler sei wovon der A3 und Q2 betroffen wäre
Erst mal ganz herzlichen Glückwunsch zum neuen Q2.
Wünsche dir ganz viel Spaß und Freude damit, und natürlich immer eine unfallfreie Fahrt.
Hast Du dir den Namen der Dame geben lassen?
Finde das ungeheuerlich.
Was hat man dir denn angeboten, wenn es ein fast 2 Jahre andauernder Produktionsfehler ist?
Ist eine richtige Frechheit, dem Kunden schriftlich zu geben, dass das Material in Ordnung ist, er falsch die Gummis gepflegt hat,
und gleichzeitig bei der Auslieferung zu sagen, das es ein Produktionsfehler ist!