Gummidichtungen an den Fenstern werden fleckig - zurzeit kein Austausch möglich

Audi Q2 GA

Hallo zusammen,

Vor einiger Zeit habe ich gesehen, dass meine Fensterdichtungen eigenartige Flecken entwickeln, sieht etwa so aus wie geschmolzene Folie. Ich, glaube, erst so richtig sichtbar wurde das mit der ersten Hitzewelle. Wenn es heiß ist, klebt es auch ziemlich, wenn man es anfasst.
Vor 5 Wochen dann ca. hab ich es in der Vertragswerkstatt gemeldet. Dort waren auch schon einige Autos im Neuwagenverkauf dabei, die ebenfalls schon die ersten Anzeichen an den Fensterdichtungen aufwiesen.
Es wurde an die Garantieabteilung weitergegeben, die das Ganze wohl erstmal freigeben sollte. Die erste Antwort lautete: Das sei ein Pflegefehler, wäre also meine Schuld. Wird nichts übernommen. Ich habe daraufhin nicht locker gelassen und gedroht, zu klagen, woraufhin der Fall noch einmal aufgerollt wurde.
Gestern erhielt ich dann den Anruf.
Schlußendlich ist Audi wohl doch zur Einsicht gelangt, dass es wohl doch kein Pflegefehler ist (konnte man ja mal versuchen;-), sondern ein Materialfehler, aber helfen kann man mir dennoch nicht. Es gibt zurzeit keine Dichtungen aus anderem Material. Falls eine Anzahl X an Reklamationen eingegangen sind, würde man reagieren und neue Dichtungen anfertigen lassen.
Zum Zeitpunkt, wann ich so ungefähr mit einer Reparatur rechnen kann, stellte man keine klare Prognose, nur sagte man mir, dass es mit Warten, bis die Summe X der Reklamationen erreicht ist, über die Lieferung bis hin zur Qualitätskontrolle einige Zeit dauern kann. So kann schnell ein Jahr vergehen, kann sich ja jeder auch selber ausmalen.
Ich stelle mir gerade wirklich die Frage, was ich tun soll. Ein Jahr oder ggf länger mit fleckigen Gummidichtungen rumfahren? Versteht mich nicht falsch, aber in einem Jahr hat die Karre 50.000km oder mehr auf dem Buckel, der Spaß am Neuwagen ist doch gerade der, dass er anfangs noch richtig gut aussieht... und zwar nicht erst nach 100.000 gefahrenen Kilometern. Sonst könnte ich mir gleich nen gebrauchten holen 😕
Ich denke gerade ernsthaft darüber nach, den Wagen zurückzugeben, weil ich a) mich einfach nicht mit dem Gedanken anfreunden kann, dass es noch so ewig dauern kann, b) mein Vertrauen der Firma Audi gegenüber aufgrund der eingangs versuchten Schuldzuweisung, ich hätte den Wagen falsch gepflegt, mittlerweile stark gesunken ist. Einige dumme Sprüche des Sachbearbeiters der Garantieabteilung haben die Sache nicht besser gemacht, aber davon fang ich mal lieber gar nicht erst an.

Mich würde mal interessieren, ob es hier Leute gibt, die schonmal einen ähnlichen Fall hatten, wo der Wagen nicht repariert werden konnte, und wie wurde damit umgegangen?
Oder hat jemand von den Q2 Fahrern hier schon ähnliche Mängel entdeckt?

Beste Antwort im Thema

Es wird hier nichts geschlossen.
Es ist ganz normal das sich neue Leute melden und das wird auch in ein paar Jahren so noch sein.

Wer es nicht lesen will, der brauch es nicht anklicken.

567 weitere Antworten
567 Antworten

Kann mir jemand mal helfen?

Wie heisst das Thema hier nochmal??

Bitte bleibt beim Thema, Danke.

Eben nicht, der Q2 entspricht nicht in allen Punkten den Erwartungen an Audi, aber er erfüllt doch viele. Der T-Roc erfüllt nullkommanull. Selbst das Fahrwerk muss wohl schlecht sein (konnte man bei Auto Mobile auch schön in der Zeitlupe sehen).
Aber das muss ja auch jeder für sich selbst entscheiden und seine Ansprüche beim Kauf berücksichtigen.

Du machst deinen Kauf von einem Motor abhängig (bist du wirklich sicher das ein TFSI das Beste ist?), aber nicht jeder legt auf den TFSI gesteigerten Wert. Was macht für dich den TFSI so unersetzlich?

Gruß Tom

Ich gebe zu, dass ich auch zu Beginn mit dem T Roc geliebäugelt habe. Bin extra zur IAA nach Frankfurt gefahren, um ihn mir live aus nächster Nähe anzusehen. War zu Beginn gleich entsetzt von dem zerkratzten Hartplastik am Armaturenträger. Keine Ahnung was die Besucher da aufgeführt haben. ;-(
Wie gesagt, von außen gelungenes Design, keine Frage aber ich hab mich innen von Anfang an nicht so wohl gefühlt. Mir war relativ schnell klar, entweder bleib ich bei meinem Golf 7 oder es wird der Q2.
Die Sitzposition in Kombination mit dem hochbauenden Armaturenträger und der kleinen, schlitzförmigen Frontscheibe war nicht so meins. Ich kam mir irgendwie eingesperrt vor. Außerdem hasse ich nichts mehr als schwarzen Klavierlack. Den haben sie ja leider auch wieder zur Genüge verbaut. Im Q2 ist hingegen davon kaum was zu sehen.

Der Arona war mir einfach ein wenig zu sehr Poloklasse. Außerdem wollte ich nen Vierzylinder mit DSG. 40 Liter Tankinhalt gehen ebenfalls nicht meiner Meinung nach.

Generell gibt es einfach bei Audi weitaus mehr Möglichkeiten sich seinen Wunsch Q2 zusammenzustellen. Sitze (Lederarten), Motoren, Lenkräder etc.....alles ganz individuell.
Klar hat das seinen Preis, aber ich hab mich prinzipiell über VW geärgert, wie lange es gedauert hat bis gewisse Motoren und Getriebekombinationen lieferbar waren, geschweige denn die R Line Pakete.

Das hat für mich letztendlich auch den Ausschlag gegeben, warum ich als eingefleischter VW Kunde bei Audi gelandet bin. Jetzt im Nachhinein tut es mir um die paar Tausend Euro auch nicht leid, weil ich weiß, dass ich mit dem T Roc nie das Auto bekommen hätte, das ich jetzt fahre.
Beim Q2 knarzt und klappert nichts. Alles ist leise und solide und das auch bei höheren Geschwindigkeiten. Mich stört es auch überhaupt nicht, dass mein Ellenbogen gelegentlich zart am Hartplastik der Fahrertür streift. ;-) Dagegen ist der tägliche Griff auf den Türzuziehgriff oder das Lederlenkrad immer ein kleiner Genuss. Ich brauche auch keinen Bildschirm mehr antippen und dort hässliche Fingertapser hinterlassen.
Das geringfügig geringere Platzangebot und den kleineren Kofferraum kann ich locker verschmerzen und im Wiederverkauf sollte der Q2 eigentlich auch besser abschneiden denke ich.
Und sollten meine Gummidichtungen mal fleckig werden, dann wird zunächst mal mit sämtlichen Mitteln rumprobiert bevor ich dieses wunderbare Auto umtausche....und wenn, dann höchstens gegen nen neuen Q3 oder Q4 aber sicher NICHT gegen nen T Roc. ;-)

Ähnliche Themen

Ich wische mit einem Tuch nach der Wäsche über die Gummis und habe keine Flecken.

Man muss aber auch bei a3spbck anmerken, die Türgummis waren nicht sein einziges Problem. Er hat viel mit dem Q2 gehadert und irgendwann hat man halt auch genug, allerdings verstehe ich den Wechsel zum T-Roc einfach nicht. Da würden mir viele andere Alternativen einfallen bevor ich mich für dieses Auto entscheiden würde. Von Außen ist er wirklich schick, aber leider hört es dann auf. Und da spielen die paar Euro (soviel günstiger ist der T-Roc nicht) zumindest für mich keine Rolle.

Gruß Tom

Ja sorry Leute, ich wollte keinen in Gefühlen verletzen🙂 Eigentlich wollte ich nur zu Thema schreiben und nochmals bestätigen dass ich bisher nur Q2 mit diesem Problem so sehe. Dabei hat Nano vollkommen Recht, wenn Audi bisher weiterso macht, dabei im Konzern nirgends anders solche Probleme gibt. Wie soll man das verstehen?

Zitat:

@a3spbck schrieb am 28. Mai 2018 um 20:55:29 Uhr:


Ja sorry Leute, ich wollte keinen in Gefühlen verletzen🙂 Eigentlich wollte ich nur zu Thema schreiben und nochmals bestätigen dass ich bisher nur Q2 mit diesem Problem so sehe. Dabei hat Nano vollkommen Recht, wenn Audi bisher weiterso macht, dabei im Konzern nirgends anders solche Probleme gibt. Wie soll man das verstehen?

Nun lass dich auch nicht verrückt machen.
Du hattest einen Q2 mit reichlich Mängeln.
Irgendwann vergeht einem dann der Spaß daran, und dann zieht man eben die Notbremse.
Dann sucht man sich ein neues Auto, das einem gefällt, und das man bezahlen kann.

In deinem Fall ist das der T-Roc.
Ich akzeptiere das jedenfalls gerne, obwohl es auch nicht mein Auto ist.
Hauptsache du hast Spaß damit!

Zitat:

@a3spbck schrieb am 28. Mai 2018 um 20:55:29 Uhr:


Ja sorry Leute, ich wollte keinen in Gefühlen verletzen🙂 Eigentlich wollte ich nur zu Thema schreiben und nochmals bestätigen dass ich bisher nur Q2 mit diesem Problem so sehe. Dabei hat Nano vollkommen Recht, wenn Audi bisher weiterso macht, dabei im Konzern nirgends anders solche Probleme gibt. Wie soll man das verstehen?

Vlt solltest du auch erstmal abwarten wie sich die Gummis vom T-Roc im Laufe der Zeit entwickeln.

ich habe Optikpaket bestellt. Da sind wohl andere Zierleisten dran. Hat jemand mit Optikpaket auch Flecken an den Zierleisten

nAch der 1. Wäsche sehen meine Gummis auch tendenziell fleckig aus ...
Meiner ist keine 4 Wochen alt!
Bin gespannt!!!

Zitat:

@Tomsche65

Vlt solltest du auch erstmal abwarten wie sich die Gummis vom T-Roc im Laufe der Zeit entwickeln.

Sorry Tomsche, da gibt's wenig Hoffnung😉
1. Bei T-Roc hat sich noch keiner mit diesem Problem gemeldet.
2. Habe ich den T-Roc schon > 1 Monat und bei Q2 hatte ich die Flecken schon am 1 Tag wo es auch geregnet hat. Geregnet hat bei uns in letzter Zeit reichlich, viel knalle Sonne usw. nix, absolut nix zu sehen so wie es eigentlich auch zu erwarten ist.

Somit bleibt leider, auch für mich, Q2 in diesem Sinne original.

Zitat:

@lischana schrieb am 28. Mai 2018 um 23:50:25 Uhr:


nAch der 1. Wäsche sehen meine Gummis auch tendenziell fleckig aus ...
Meiner ist keine 4 Wochen alt!
Bin gespannt!!!

Moin,
auf was bis du gespannt?

Zitat:

@NanoQ2
Nun lass dich auch nicht verrückt machen.

Ich mach mich auch nicht verrückt😉 Aber wohl einige hier🙂

Wenn jemand möchte kann ich auch Thread aufmachen wo ich im Detail T-Roc mit Q2 vergleichen kann.

Zitat:

Du hattest einen Q2 mit reichlich Mängeln.
Irgendwann vergeht einem dann der Spaß daran, und dann zieht man eben die Notbremse.
Dann sucht man sich ein neues Auto, das einem gefällt, und das man bezahlen kann.

Ja so ist es. Es müsste ein Erstaz her und die Lage neubewertet werden. Trotzdem haben wir uns entschieden im Konzern🙂 zu bleiben und T-Roc ist ja von Konzept her gleich zu Q2 aber halt auch anders.

Die Lieferzeit war bei T-Roc nur 3 Monate und das wurde auch gehalten.

Zitat:

In deinem Fall ist das der T-Roc.
Ich akzeptiere das jedenfalls gerne, obwohl es auch nicht mein Auto ist.
Hauptsache du hast Spaß damit!

Ja ist er und ich muss sagen das war bewusste Entscheidung, selbst nach 12 Jahre Audi und absoluter Zufriedenheit, ja es war einfach zuviel von allem...

Ich danke dir Nano! Und an dieser Stelle möchte ich sagen: beide Autos sind gut! Jedes auf seine Art und ich könnte auch was ganz anderes nehmen aber ich sehe derzeit immernoch keine ernsthafte Konkurrenz zu T-Roc/Q2.

Die Flecken am Gummi gab es beim meinen Q3 auch,vielleicht nicht so extrem wie es Fotos hier zeigen,im Q3 Forum liest man auch nicht,das es jemanden so gestört hätte.Ich jedensfalls hab es auch mit Gummipflege behandelt.
Das es auch anders geht mit dem Flecken an den Gummi sieht man allerdings beim A4,da sind überhaupt keine Flecken zu sehen

Zitat:

@urq schrieb am 29. Mai 2018 um 09:40:23 Uhr:


Die Flecken am Gummi gab es beim meinen Q3 auch,vielleicht nicht so extrem wie es Fotos hier zeigen,im Q3 Forum liest man auch nicht,das es jemanden so gestört hätte.Ich jedensfalls hab es auch mit Gummipflege behandelt.
Das es auch anders geht mit dem Flecken an den Gummi sieht man allerdings beim A4,da sind überhaupt keine Flecken zu sehen

Das eigentliche Gummiproblem ist doch, wie Audi damit umgeht.

Es wird nicht nur nichts an der Qualität verbessert oder Ersatz angeboten,
nein der Kunde wird auch noch mit Testergebnissen ala: Mit Insektenmittel falsch behandelt
abgespeist.
Das ist mit Verlaub eine Frechheit !

Deine Antwort
Ähnliche Themen