Gummidichtungen an den Fenstern werden fleckig - zurzeit kein Austausch möglich
Hallo zusammen,
Vor einiger Zeit habe ich gesehen, dass meine Fensterdichtungen eigenartige Flecken entwickeln, sieht etwa so aus wie geschmolzene Folie. Ich, glaube, erst so richtig sichtbar wurde das mit der ersten Hitzewelle. Wenn es heiß ist, klebt es auch ziemlich, wenn man es anfasst.
Vor 5 Wochen dann ca. hab ich es in der Vertragswerkstatt gemeldet. Dort waren auch schon einige Autos im Neuwagenverkauf dabei, die ebenfalls schon die ersten Anzeichen an den Fensterdichtungen aufwiesen.
Es wurde an die Garantieabteilung weitergegeben, die das Ganze wohl erstmal freigeben sollte. Die erste Antwort lautete: Das sei ein Pflegefehler, wäre also meine Schuld. Wird nichts übernommen. Ich habe daraufhin nicht locker gelassen und gedroht, zu klagen, woraufhin der Fall noch einmal aufgerollt wurde.
Gestern erhielt ich dann den Anruf.
Schlußendlich ist Audi wohl doch zur Einsicht gelangt, dass es wohl doch kein Pflegefehler ist (konnte man ja mal versuchen;-), sondern ein Materialfehler, aber helfen kann man mir dennoch nicht. Es gibt zurzeit keine Dichtungen aus anderem Material. Falls eine Anzahl X an Reklamationen eingegangen sind, würde man reagieren und neue Dichtungen anfertigen lassen.
Zum Zeitpunkt, wann ich so ungefähr mit einer Reparatur rechnen kann, stellte man keine klare Prognose, nur sagte man mir, dass es mit Warten, bis die Summe X der Reklamationen erreicht ist, über die Lieferung bis hin zur Qualitätskontrolle einige Zeit dauern kann. So kann schnell ein Jahr vergehen, kann sich ja jeder auch selber ausmalen.
Ich stelle mir gerade wirklich die Frage, was ich tun soll. Ein Jahr oder ggf länger mit fleckigen Gummidichtungen rumfahren? Versteht mich nicht falsch, aber in einem Jahr hat die Karre 50.000km oder mehr auf dem Buckel, der Spaß am Neuwagen ist doch gerade der, dass er anfangs noch richtig gut aussieht... und zwar nicht erst nach 100.000 gefahrenen Kilometern. Sonst könnte ich mir gleich nen gebrauchten holen 😕
Ich denke gerade ernsthaft darüber nach, den Wagen zurückzugeben, weil ich a) mich einfach nicht mit dem Gedanken anfreunden kann, dass es noch so ewig dauern kann, b) mein Vertrauen der Firma Audi gegenüber aufgrund der eingangs versuchten Schuldzuweisung, ich hätte den Wagen falsch gepflegt, mittlerweile stark gesunken ist. Einige dumme Sprüche des Sachbearbeiters der Garantieabteilung haben die Sache nicht besser gemacht, aber davon fang ich mal lieber gar nicht erst an.
Mich würde mal interessieren, ob es hier Leute gibt, die schonmal einen ähnlichen Fall hatten, wo der Wagen nicht repariert werden konnte, und wie wurde damit umgegangen?
Oder hat jemand von den Q2 Fahrern hier schon ähnliche Mängel entdeckt?
Beste Antwort im Thema
Es wird hier nichts geschlossen.
Es ist ganz normal das sich neue Leute melden und das wird auch in ein paar Jahren so noch sein.
Wer es nicht lesen will, der brauch es nicht anklicken.
567 Antworten
Ich habe mich mal in einen T-Roc reingesetzt, sorry, aber ganz im ernst, da reden wir schon stark von Dacia-Neveau. Nichts, aber auch gar nichts fühlt sich in diesem Auto schön an.
Mir wäre der T-Roc (der Außen wirklich ansprechend aussieht) einfach zu .................. Da fallen mir einige Autos ein, die mir lieber wären.
Gruß Tom
Zitat:
@TingelTangelTom
Wandelung nur Aufgrund der Dichtungen?
Nein natürlich😉 Die Dichtungen sind sozusagen als Bonus so rausgekommen😉. Ich frage mich aber immernoch, wie hat Audi geschafft solche Dichtungen zu verkaufen?
Zitat:
Aber T-Roc wäre für mich jetzt keine Verbesserung, dann lieber die Kuhflecken-Dichtungen.
Ich hab ja nun in beiden Erfahrung gesammelt und könnte so einiges vergleichen. Eigentlich war ich immer so eher Audi-Fan. Nun, muß ich sagen, T-Roc wie ich ihn jetzt habe, ist genau das was ich brauche. Keine Rede, im Interior ist Audi immernoch um zigfach besser, aber Funktionalität, Assistenten, Preis... Ich könnte bei VW halt so zusammenstellen, beginnend mit Farbe, wie es mir passt. Und immerwieder war ich bei Preisen positiv überrascht🙂 Bei dem Q2 müsste ich schon für von mir gewünschte Farbe 2300 Euro zahlen oder halt schmerzhafte Kompromisse machen. Und ehrlich gesagt, Interior vom Q2 ist zwar von Qualität der Materialien unvergleichlich besser als im T-Roc, aber halt auch Q2 ist nicht mehr ganz so Audi und Design ist wieder was anderes, AID gefällt mir z.B. um welten besser als VC.
Zitat:
Evtl ist es ja sogar ein Feature von Audi und gar kein Fehler.....
Ja, so kann man es auch sehen😉
Zitat:
@a3spbck schrieb am 28. Mai 2018 um 12:05:20 Uhr:
Hallo Leute, wie ist es nun ausgegangen?
Bei mir ja positiv, hab den Q2 auf T-Roc getauscht und damit auch normale Gummidichtungen bekommen😁
Normale Gummidichtungen beim T-Roc?
Wo die doch alles zusammen einkaufen, zur Gewinnoptimierung?
Ich wünsche es dir sehr, aber glauben ist was anderes!
Auch wenn es hier das falsche Forum ist.
Ich wünsche dir viel Glück und Freude mit dem T-roc,
und das du dich nicht so wie mit dem Q2 ärgern musst.
Zitat:
@NanoQ2
Normale Gummidichtungen beim T-Roc?
Wo die doch alles zusammen einkaufen, zur Gewinnoptimierung?
Ich wünsche es dir sehr, aber glauben ist was anderes!
Auch wenn es hier das falsche Forum ist.
Ich wünsche dir viel Glück und Freude mit dem T-roc,
und das du dich nicht so wie mit dem Q2 ärgern musst.
Danke Nano!
Ja scheint so zu sein das es mit zweitem Versuch geklappt hat😉
Ich weiss es auch nicht warum und wieso aber die Gummidichtungen sind wie gewöhnlich, immer sauber.
Es wundert mich aber nicht, mich wundern die Dichtungen bei Q2, noch mit keinem Auto hatte ich sowas.
Ähnliche Themen
Zitat:
@a3spbck schrieb am 28. Mai 2018 um 17:23:20 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2
Normale Gummidichtungen beim T-Roc?
Wo die doch alles zusammen einkaufen, zur Gewinnoptimierung?
Ich wünsche es dir sehr, aber glauben ist was anderes!
Auch wenn es hier das falsche Forum ist.
Ich wünsche dir viel Glück und Freude mit dem T-roc,
und das du dich nicht so wie mit dem Q2 ärgern musst.Danke Nano!
Ja scheint so zu sein das es mit zweitem Versuch geklappt hat😉
Ich weiss es auch nicht warum und wieso aber die Gummidichtungen sind wie gewöhnlich, immer sauber.
Es wundert mich aber nicht, mich wundern die Dichtungen bei Q2, noch mit keinem Auto hatte ich sowas.
Mir geht es ja genauso mit den Dichtungen.
Und richtig aufregend war ja die Meldung von Audi, das man ja selbst Schuld ist...
Und anscheinend haben die es nicht einmal nötig, die Qualität bei den Neuwagenauslieferungen zu verbessern.
In den USA liefern die bestimmt nicht so eine miese Qualität aus!
Ich denke, in der USA kann man sich noch weit mehr erlauben. Die Amis haben doch kein Auge für Qualität. 😁
Zitat:
@a3spbck schrieb am 28. Mai 2018 um 12:05:20 Uhr:
Hallo Leute, wie ist es nun ausgegangen?
Bei mir ja positiv, hab den Q2 auf T-Roc getauscht und damit auch normale Gummidichtungen bekommen😁
Naja, ich hatte zwei Audi, völlig problemlose Qualität. Dann einen VW Golf VII, das mit weitem Abstand mängelbehaftet schlechteste Auto das ich je hatte. Nun wieder einen Audi, ich weiss warum!
Aussen wäre der T-Roc ja ziemlich schön, aber innen? Das hat noch kaum jemand schön und edel empfunden.
Aber ich wünsche dir trotzdem alles Gute damit!
Innen sind doch beide quasi gleich. Hier ist der Audi quasi mehr VW als Audi! Hartplastiktürinnenverkleidung... pah.
Da fährt sich mein Golf 7 doch mit dem Ellebogen auf der Tür besser!
Sagt jmd. bei dem der Q2 keine Flecken auf den Gummidichtungen hat, aber schon VW mit sowas besessen hat...
Ich möchte a3spbck sein neues Glück mit dem T-Roc auch nicht madig machen. Wenn er zufrieden ist, dann hat er alles richtig gemacht.
Meine Begegnung mit dem T-Roc war unterirdisch, von Außen ist er wirklich gelungen und sieht auch qualitativ sehr ordentlich aus. Aber im Innenraum ............sorry, aber wenn sich da noch jemand über den Q2 aufregt...............Das geht gar nicht und ist von der Haptik dann wirklich auf Dacia-Niveau. Alles, aber auch wirklich alles fasst sich im Q2 (und eigentlich in jedem anderen Auto (abgesehen von Dacia) ) besser an. Das geht einfach nicht, ich war maßlos enttäuscht.
Gestern kam auf Vox Auto Mobile, dort wurde der T-Roc mit dem Q2 und dem Kona von Hyundai verglichen, der T-Roc hat sowas von einer Klatsche bekommen, er konnte nur beim Kofferraum punkten und zum ersten mal wurde ein VW wegen der Verarbeitung getadelt und bekam nur einen Punkt . Fazit, T-Roc 9 Punkte, Kona 13 Punkte, Q2 15 Punkte. Für das Fahrwerk hat der T-Roc ebenfalls nur einen Punkt bekommen, erbärmlich.
Bei der Kritik vom Innenraum konnte ich jeden Punkt unterschreiben, sowohl beim T-Roc, wie auch beim Q2.
Ganz ehrlich, auch wenn der T-Roc einiges günstiger als ein Q2 ist, was sich VW da geleistet hat, geht halt einfach nicht und ich würde nie und nimmer den Q2 gegen einen T-Roc tauschen. Da würden mir viele attraktivere Alternativen einfallen.
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 28. Mai 2018 um 17:43:28 Uhr:
Ich denke, in der USA kann man sich noch weit mehr erlauben. Die Amis haben doch kein Auge für Qualität. 😁
... siehe Strafzahlung Dieselabgasskandal...
Sorry, sorry, sorry. Es war nicht der Kona. Der dritte im Bunde war der Opel Grandland X
@NanoQ2 , der Dieselskandal hat ja nichts mit der Verarbeitungsqualität zu tun.
Kann ich nicht nachvollziehen. Haben einen Q2, hab schon einige T-Roc gesehen. Der Q2 hat viele Vorzüge. Heute würden wir einen T-Roc statt Q2 kaufen. Preis/Leistung passt besser.
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 28. Mai 2018 um 19:14:17 Uhr:
Sorry, sorry, sorry. Es war nicht der Kona. Der dritte im Bunde war der Opel Grandland X@NanoQ2 , der Dieselskandal hat ja nichts mit der Verarbeitungsqualität zu tun.
Hab ich auch nicht geschrieben.
Wollte damit nur sagen, das der Kunde in USA schneller neue und bessere Gummis bekommen würde, weil besserer Verbraucherschutz.
Kommt darauf an was man erwartet. Bevor ich einen T-Roc kaufen würde, würde ich eher zu einem 3008, oder Opel Grandland schielen (oder Tucson/Sportage), vlt etwas mehr Geld in die Hand nehmen und einen XC40, oder auch X2 kaufen. Aber der T-Roc ist einfach die Kunden veräppelt. Nichts ist daran VW-Like. Selbst Skoda und Seat bieten da mehr.
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 28. Mai 2018 um 19:19:13 Uhr:
Kommt darauf an was man erwartet. Bevor ich einen T-Roc kaufen würde, würde ich eher zu einem 3008, oder Opel Grandland schielen (oder Tucson/Sportage), vlt etwas mehr Geld in die Hand nehmen und einen XC40, oder auch X2 kaufen. Aber der T-Roc ist einfach die Kunden veräppelt. Nichts ist daran VW-Like. Selbst Skoda und Seat bieten da mehr.
Aber wenn man das so sieht, ist der Q2 noch weniger Audi-Like.
Und nein, alleine wegen dem TSI kommt kein anderer Hersteller in Frage.