Gummidichtungen an den Fenstern werden fleckig - zurzeit kein Austausch möglich

Audi Q2 GA

Hallo zusammen,

Vor einiger Zeit habe ich gesehen, dass meine Fensterdichtungen eigenartige Flecken entwickeln, sieht etwa so aus wie geschmolzene Folie. Ich, glaube, erst so richtig sichtbar wurde das mit der ersten Hitzewelle. Wenn es heiß ist, klebt es auch ziemlich, wenn man es anfasst.
Vor 5 Wochen dann ca. hab ich es in der Vertragswerkstatt gemeldet. Dort waren auch schon einige Autos im Neuwagenverkauf dabei, die ebenfalls schon die ersten Anzeichen an den Fensterdichtungen aufwiesen.
Es wurde an die Garantieabteilung weitergegeben, die das Ganze wohl erstmal freigeben sollte. Die erste Antwort lautete: Das sei ein Pflegefehler, wäre also meine Schuld. Wird nichts übernommen. Ich habe daraufhin nicht locker gelassen und gedroht, zu klagen, woraufhin der Fall noch einmal aufgerollt wurde.
Gestern erhielt ich dann den Anruf.
Schlußendlich ist Audi wohl doch zur Einsicht gelangt, dass es wohl doch kein Pflegefehler ist (konnte man ja mal versuchen;-), sondern ein Materialfehler, aber helfen kann man mir dennoch nicht. Es gibt zurzeit keine Dichtungen aus anderem Material. Falls eine Anzahl X an Reklamationen eingegangen sind, würde man reagieren und neue Dichtungen anfertigen lassen.
Zum Zeitpunkt, wann ich so ungefähr mit einer Reparatur rechnen kann, stellte man keine klare Prognose, nur sagte man mir, dass es mit Warten, bis die Summe X der Reklamationen erreicht ist, über die Lieferung bis hin zur Qualitätskontrolle einige Zeit dauern kann. So kann schnell ein Jahr vergehen, kann sich ja jeder auch selber ausmalen.
Ich stelle mir gerade wirklich die Frage, was ich tun soll. Ein Jahr oder ggf länger mit fleckigen Gummidichtungen rumfahren? Versteht mich nicht falsch, aber in einem Jahr hat die Karre 50.000km oder mehr auf dem Buckel, der Spaß am Neuwagen ist doch gerade der, dass er anfangs noch richtig gut aussieht... und zwar nicht erst nach 100.000 gefahrenen Kilometern. Sonst könnte ich mir gleich nen gebrauchten holen 😕
Ich denke gerade ernsthaft darüber nach, den Wagen zurückzugeben, weil ich a) mich einfach nicht mit dem Gedanken anfreunden kann, dass es noch so ewig dauern kann, b) mein Vertrauen der Firma Audi gegenüber aufgrund der eingangs versuchten Schuldzuweisung, ich hätte den Wagen falsch gepflegt, mittlerweile stark gesunken ist. Einige dumme Sprüche des Sachbearbeiters der Garantieabteilung haben die Sache nicht besser gemacht, aber davon fang ich mal lieber gar nicht erst an.

Mich würde mal interessieren, ob es hier Leute gibt, die schonmal einen ähnlichen Fall hatten, wo der Wagen nicht repariert werden konnte, und wie wurde damit umgegangen?
Oder hat jemand von den Q2 Fahrern hier schon ähnliche Mängel entdeckt?

Beste Antwort im Thema

Es wird hier nichts geschlossen.
Es ist ganz normal das sich neue Leute melden und das wird auch in ein paar Jahren so noch sein.

Wer es nicht lesen will, der brauch es nicht anklicken.

567 weitere Antworten
567 Antworten

Habe das Auto Ende Oktober in IN geholt. Bis heute mehrere Handwäschen und einige Regentage ..an den Gummis ist nichts zu sehen..

Zitat:

Die wollen ihre Kunden richtig vers.......ern.
Wer schmiert denn auf die Seitenscheiben Insektenreiniger?

Schmierseife wird aber empfohlen...

Gehört Schmierseife nicht auch zu ähnlichen Reinigern?

Ja, wenn man ganz oben auf dem Ross sitzt,
kann man sich alles erlauben!

Dazu fällt mir doch spontan der Spruch von Walter Röhrl ein: "Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben."
Dann würde das doch mit dem Insektenreiniger für die Seitenscheiben passen......;-)

Zitat:

@alfa-audi schrieb am 23. November 2017 um 18:27:27 Uhr:



Zitat:

Die wollen ihre Kunden richtig vers.......ern.
Wer schmiert denn auf die Seitenscheiben Insektenreiniger?

Schmierseife wird aber empfohlen...

Gehört Schmierseife nicht auch zu ähnlichen Reinigern?

Ja, wenn man ganz oben auf dem Ross sitzt,
kann man sich alles erlauben!

Dazu fällt mir doch spontan der Spruch von Walter Röhrl ein: "Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben."
Dann würde das doch mit dem Insektenreiniger für die Seitenscheiben passen......;-)

Der lässt sich doch von Audi bezahlen...

Vielleicht gehörte er ja zu den Analytikern...😕😕😁😁😁😕😕😕

Audi hat sich vielleicht unglücklich ausgedrückt und meint wahrscheinlich Reiniger in der Scheibenwaschanlage. Spritzt ja oft seitlich über die Windschutzscheibe und hinterläßt dann "Punktspritzer" auf den Seitenscheiben und eben den Gummidichtungen. Ich denke so "dichtet" Audi sich die Flecken an die Dichtungen.

Manche schütten ja wirklich allerei Zeugs in das Wischwasser = Steilvorlage für Audi

Schreibe hier nur wie Audi es vielleicht sieht!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Herrenfahrer schrieb am 23. November 2017 um 20:55:23 Uhr:


Audi hat sich vielleicht unglücklich ausgedrückt und meint wahrscheinlich Reiniger in der Scheibenwaschanlage. Spritzt ja oft seitlich über die Windschutzscheibe und hinterläßt dann "Punktspritzer" auf den Seitenscheiben und eben den Gummidichtungen. Ich denke so "dichtet" Audi sich die Flecken an die Dichtungen.

Manche schütten ja wirklich allerei Zeugs in das Wischwasser = Steilvorlage für Audi

Schreibe hier nur wie Audi es vielleicht sieht!!!

Stimmt,
habe ich nicht bedacht!

Ich habe immer 100% Insektenentferner in der Scheibenwaschanlage!

... und die Düsen sind so eingestellt, das sie immer um die Ecke auf die Seitenscheiben sprühen!

Spaß aus!

Muaha

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 23. November 2017 um 21:06:32 Uhr:


Stimmt,
habe ich nicht bedacht!

Ich habe immer 100% Insektenentferner in der Scheibenwaschanlage!

... und die Düsen sind so eingestellt, das sie immer um die Ecke auf die Seitenscheiben sprühen!

Spaß aus!

So abwegig ist das gar nicht. Bei meinem Leon muss ich immer die Fenster schließen, ehe ich die Scheibenwaschanlage betätigte. Mangels vernünftigem Abweiser läuft die Soße immer zu den Seiten und, ja, auch über die Gummis. Wo fließt das Wischwasser beim Q2 ab? 😉

Zitat:

@clafis schrieb am 23. November 2017 um 22:32:19 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 23. November 2017 um 21:06:32 Uhr:


Stimmt,
habe ich nicht bedacht!

Ich habe immer 100% Insektenentferner in der Scheibenwaschanlage!

... und die Düsen sind so eingestellt, das sie immer um die Ecke auf die Seitenscheiben sprühen!

Spaß aus!


So abwegig ist das gar nicht. Bei meinem Leon muss ich immer die Fenster schließen, ehe ich die Scheibenwaschanlage betätigte. Mangels vernünftigem Abweiser läuft die Soße immer zu den Seiten und, ja, auch über die Gummis. Wo fließt das Wischwasser beim Q2 ab? 😉

Welches Wischwasser?
Der Q2 wird mit Insektenentferner geladen!
Augen zu und durch!

Auch wenn da Wischwasser an den Seiten vorbei läuft,
wäre das eine dumme Ausrede.
Dann müsste das bei anderen Autos auch die Gummis versauen.

Man sollte auch mal die Gummidichtung sich im hinteren Bereich anschauen, denn da ist sie auch fleckig und das obwohl ich nicht das Wischwasserer benutze. Also in meinen Augen schon eine Ausrede.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 23. November 2017 um 22:47:40 Uhr:


Welches Wischwasser?

Die normale Plörre vom Discounter. Ich muss freilich noch ergänzen, dass die Fenstergummis beim Leon sich davon nicht beeindrucken lassen, da wird trotz Wischwasser nix fleckig.

Zitat:

Auch wenn da Wischwasser an den Seiten vorbei läuft,
wäre das eine dumme Ausrede.
Dann müsste das bei anderen Autos auch die Gummis versauen.

Da hast du natürlich Recht. Letztendlich hängt es an der Materialmischung, ob die Gummis anfällig für Fleckenbildung sind oder nicht. Die Frage ist, ob Audi still und heimlich nachgebessert hat und inzwischen andere Materialien verbaut, immerhin liest man ja auch von Besitzern, bei denen die Flecken nicht auftreten.

Zitat:

@clafis schrieb am 24. November 2017 um 07:30:28 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 23. November 2017 um 22:47:40 Uhr:


Welches Wischwasser?

Die normale Plörre vom Discounter. Ich muss freilich noch ergänzen, dass die Fenstergummis beim Leon sich davon nicht beeindrucken lassen, da wird trotz Wischwasser nix fleckig.

Zitat:

@clafis schrieb am 24. November 2017 um 07:30:28 Uhr:



Zitat:

Auch wenn da Wischwasser an den Seiten vorbei läuft,
wäre das eine dumme Ausrede.
Dann müsste das bei anderen Autos auch die Gummis versauen.


Da hast du natürlich Recht. Letztendlich hängt es an der Materialmischung, ob die Gummis anfällig für Fleckenbildung sind oder nicht. Die Frage ist, ob Audi still und heimlich nachgebessert hat und inzwischen andere Materialien verbaut, immerhin liest man ja auch von Besitzern, bei denen die Flecken nicht auftreten.

Das Audi das Material "optimiert" und auf den Stand gebracht hat, ist für alle,
die jetzt den Q2 bestellen wünschenswert!

--------------------------------------------------------------------------------------------

Wenn die tollen Audi Gummis einer ganz bestimmten Pflege bedürfen,
wäre es sinnvoll, dies wenigstens in der Bedienungsanleitung kund zu tun.
Und zwar mit genauer Angabe des "passenden" Pflegeproduktes!

Ja Leute, die Sache ist doch nun klar, was wir erreicht haben ist dass es wohl ab September Problem gelöst ist. Als dank für uns liefert nun Audi diese Ausrede. Wahrscheinlich von Audi-Juristen so formuliert. Jetzt soll doch jeder nachweissen dass er nie Insektenmittel benutzt hat.

Ja Leute, die Sache ist doch nun klar, was wir erreicht haben ist dass es wohl ab September Problem gelöst ist.

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Das wünsche ich allen NEU- Q2 lern!

Aber:
Ob dem wirklich so ist, wird sich sicher erst im nächsten Sommer zeigen.

Warum?
Zumindest bei mir tritt diese fiese Geschichte, wie ich festgestellt habe, hauptsächlich im Sommer nach Regen/Wäsche und anschließender Sonnenbestrahlung auf. Da werden anscheinend die Wasserperlen von der Sonne regelrecht eingebrannt.
Jetzt im Herbst ist das nicht so ersichtlich...

Mein Tipp:

Nach jedem Regen oder Wäsche mit einem Lappen die Gummis schön trocken reiben.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 24. November 2017 um 15:54:34 Uhr:



Ja Leute, die Sache ist doch nun klar, was wir erreicht haben ist dass es wohl ab September Problem gelöst ist.

Das Glaube ich ganz klar nicht.

Sonst hast du Recht, denn das habe ich schon ganz am Anfang geschrieben.

Genau dieses Verhalten schreckt mich immer mehr von Audi ab.
Der Q2 ist im Prinzip ein tolles Auto, aber Audi verarscht seine Kunden und verlangt ein Haufen Geld für zum Teil "günstige" Materialien, wenn sich dann jemand über das "Günstige" beschwert, hat der Kunde falsch gehandelt.
Ich war nie ein Freund von Audi (obwohl ich einen A4 und 2 A3 besessen habe).
Mein Unmut (aus dem Winterreifen Thread) bezieht sich ja auch nicht nur auf den Händler, ich bin mit dem allgemeinem gebaren von Audi recht unglücklich.

Ich habe den Q2 bestellt und möchte ihn auch haben, ich mag dieses Auto sehr. Aber mir wäre lieber, wenn er aus einer anderen Firma entstanden wäre.

Bei der Bestellung von unserem Golf III und IV haben wir nach der Bestellung ein Buch erhalten "Ihr neuer Golf" (keine Ahnung ob es sowas bei VW heute noch gibt), bei Audi bekommt man nichtmal eine Rückmeldung ob die Bestellung überhaupt eingegangen/angekommen ist. Dann das Unding mit der Umbestellung vom Motor .....................
Bis jetzt war das einzige Positive an Audi der Besuch bei Audi City Berlin, dort waren alle sehr nett und bemüht und haben es geschafft einem, ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Ich würde mir nach heutiger Erkenntnis den Q2 wieder bestellen, aber ich wäre echt nicht böse, wenn er von einer anderen Firma kommen würde.

Übrigens, der neue BMW X2 ist sogar noch hübscher, aber leider auch "noch" teurer :-(

Gruß Tom

Hallo Tom,

ich kann deinen Unmut schon verstehen, aber bitte bedenke, dass bei dir einiges mit deinem Händler schief gelaufen ist. Normalerweise bekommt man nämlich schon sehr schnell eine Auftragsbestätigung und eventuelle Änderungswünsche schriftlich mitgeteilt.

Prinzipiell habe ich (ohne jetzt Werbung zu machen) schon sehr positive Erfahrungen mit dem Audi Support gemacht. Ich selbst bin von dem Fleckenthema nicht betroffen, das hatte ich ja schon mal geschrieben. Natürlich sind die Antworten von der Kundenbetreuung ein Unding, jedoch habe ich bereits schon mal erwähnt, dass alle, die davon betroffen sind, auf einen Austausch bestehen sollen. Wenn der Händler diesen Wunsch nicht an Audi weitergibt, fahre ich zum nächsten Händler!

Es gibt nämlich Gummis, wie in meinem Fall, die keine Fleckenbildung haben. Also tauscht so lange, bis ihr die richtigen habt. "Rumschimpfen" bringt nichts, lasst es einfach tauschen und euch nicht abwimmeln.

Viele Grüße :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen