Gummidichtungen an den Fenstern werden fleckig - zurzeit kein Austausch möglich
Hallo zusammen,
Vor einiger Zeit habe ich gesehen, dass meine Fensterdichtungen eigenartige Flecken entwickeln, sieht etwa so aus wie geschmolzene Folie. Ich, glaube, erst so richtig sichtbar wurde das mit der ersten Hitzewelle. Wenn es heiß ist, klebt es auch ziemlich, wenn man es anfasst.
Vor 5 Wochen dann ca. hab ich es in der Vertragswerkstatt gemeldet. Dort waren auch schon einige Autos im Neuwagenverkauf dabei, die ebenfalls schon die ersten Anzeichen an den Fensterdichtungen aufwiesen.
Es wurde an die Garantieabteilung weitergegeben, die das Ganze wohl erstmal freigeben sollte. Die erste Antwort lautete: Das sei ein Pflegefehler, wäre also meine Schuld. Wird nichts übernommen. Ich habe daraufhin nicht locker gelassen und gedroht, zu klagen, woraufhin der Fall noch einmal aufgerollt wurde.
Gestern erhielt ich dann den Anruf.
Schlußendlich ist Audi wohl doch zur Einsicht gelangt, dass es wohl doch kein Pflegefehler ist (konnte man ja mal versuchen;-), sondern ein Materialfehler, aber helfen kann man mir dennoch nicht. Es gibt zurzeit keine Dichtungen aus anderem Material. Falls eine Anzahl X an Reklamationen eingegangen sind, würde man reagieren und neue Dichtungen anfertigen lassen.
Zum Zeitpunkt, wann ich so ungefähr mit einer Reparatur rechnen kann, stellte man keine klare Prognose, nur sagte man mir, dass es mit Warten, bis die Summe X der Reklamationen erreicht ist, über die Lieferung bis hin zur Qualitätskontrolle einige Zeit dauern kann. So kann schnell ein Jahr vergehen, kann sich ja jeder auch selber ausmalen.
Ich stelle mir gerade wirklich die Frage, was ich tun soll. Ein Jahr oder ggf länger mit fleckigen Gummidichtungen rumfahren? Versteht mich nicht falsch, aber in einem Jahr hat die Karre 50.000km oder mehr auf dem Buckel, der Spaß am Neuwagen ist doch gerade der, dass er anfangs noch richtig gut aussieht... und zwar nicht erst nach 100.000 gefahrenen Kilometern. Sonst könnte ich mir gleich nen gebrauchten holen 😕
Ich denke gerade ernsthaft darüber nach, den Wagen zurückzugeben, weil ich a) mich einfach nicht mit dem Gedanken anfreunden kann, dass es noch so ewig dauern kann, b) mein Vertrauen der Firma Audi gegenüber aufgrund der eingangs versuchten Schuldzuweisung, ich hätte den Wagen falsch gepflegt, mittlerweile stark gesunken ist. Einige dumme Sprüche des Sachbearbeiters der Garantieabteilung haben die Sache nicht besser gemacht, aber davon fang ich mal lieber gar nicht erst an.
Mich würde mal interessieren, ob es hier Leute gibt, die schonmal einen ähnlichen Fall hatten, wo der Wagen nicht repariert werden konnte, und wie wurde damit umgegangen?
Oder hat jemand von den Q2 Fahrern hier schon ähnliche Mängel entdeckt?
Beste Antwort im Thema
Es wird hier nichts geschlossen.
Es ist ganz normal das sich neue Leute melden und das wird auch in ein paar Jahren so noch sein.
Wer es nicht lesen will, der brauch es nicht anklicken.
567 Antworten
Zitat:
@NanoQ2
Na ich bin mir da nicht so sicher, das da was verbessert wurde.
Laut Audi Aussage von Mitte Oktober liegen noch keine Ergebnisse vor.
Was würdes Du denn antworten? Alles ok, oder den Defekt anerkennen? Beides würde eine Reaktion darauf verlangen und so mit Standard-Antwort "wir arbeiten daran" muss man ja vorerst nichts machen🙂
Zitat:
Er müsste den nächsten Sommer abwarten...
Ich denk eher nicht. Mach doch Du einen Test🙂 Mach die Flecken weg und schau ob die
jetztwieder kommen😉
Zitat:
Ich finde es aber schon recht arrogant, den Kunden fast 1/2 Jahr
mit der Ausrede hin zuhalten, das noch "geprüft" werde.
Viele Q2 werden ja bald schon 1 Jahr alt.
Und es glaubt doch kein Mensch,
das Audi noch kommt und dort alle Gummis austauscht.
Solche Sreienstartprobleme ist doch nichts neues. Die fleckige Gummis ist doch noch ganz harmlos in Vergleich mit anderen Problemen.
Zitat:
Froh sollte der sein, der nicht " total Audi dauerverliebt" ist,
und beim nächsten Kauf an die Art der Kundenbetreuung bei Audi denkt.
Andere Hersteller haben auch schöne Autos!
Das gilt für jeden Hersteller, blindes Vertrauen ist immer schädlich😎
Zitat:
@a3spbck schrieb am 13. November 2017 um 10:08:23 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2
Na ich bin mir da nicht so sicher, das da was verbessert wurde.
Laut Audi Aussage von Mitte Oktober liegen noch keine Ergebnisse vor.Was würdes Du denn antworten? Alles ok, oder den Defekt anerkennen? Beides würde eine Reaktion darauf verlangen und so mit Standard-Antwort "wir arbeiten daran" muss man ja vorerst nichts machen🙂
Zitat:
@a3spbck schrieb am 13. November 2017 um 10:08:23 Uhr:
Zitat:
Er müsste den nächsten Sommer abwarten...
Ich denk eher nicht. Mach doch Du einen Test🙂 Mach die Flecken weg und schau ob die jetzt wieder kommen😉
Zitat:
@a3spbck schrieb am 13. November 2017 um 10:08:23 Uhr:
Zitat:
Ich finde es aber schon recht arrogant, den Kunden fast 1/2 Jahr
mit der Ausrede hin zuhalten, das noch "geprüft" werde.
Viele Q2 werden ja bald schon 1 Jahr alt.
Und es glaubt doch kein Mensch,
das Audi noch kommt und dort alle Gummis austauscht.
Solche Sreienstartprobleme ist doch nichts neues. Die fleckige Gummis ist doch noch ganz harmlos in Vergleich mit anderen Problemen.
Zitat:
@a3spbck schrieb am 13. November 2017 um 10:08:23 Uhr:
Zitat:
Froh sollte der sein, der nicht " total Audi dauerverliebt" ist,
und beim nächsten Kauf an die Art der Kundenbetreuung bei Audi denkt.
Andere Hersteller haben auch schöne Autos!
Das gilt für jeden Hersteller, blindes Vertrauen ist immer schädlich😎
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nach Deiner Aussage hier, macht Audi wohl alles richtig, und sollte weiter so mit dem Problem rum eiern!
Und wenn du hier fleißig mitgelesen hättest, würdest du sehen, das ich schon im Sommer
die Flecken mit mehr oder weniger befriedigendem Ergebnis entfernt habe.
Das wurde hier ja alles schon durchgekaut.
Und das andere Hersteller auch auch Qualitätsprobleme haben,
hat hier ja auch niemand geleugnet.
Es kommt aber darauf an, wie damit umgegangen wird!
Habe nur geschrieben, das man, wenn man unzufrieden ist,
sich auch ein Auto einer anderen Marke kaufen kann.
Quasi mit den Füßen abstimmen!
Ich verstehe hier wirklich deine Audi freundlichen Ausführungen nicht.
Vermute Du arbeitest für Audi?
Zitat:
@NanoQ2
Und wenn du hier fleißig mitgelesen hättest, würdest du sehen, das ich schon im Sommer
die Flecken mit mehr oder weniger befriedigendem Ergebnis entfernt habe.
Das wurde hier ja alles schon durchgekaut.
Meine Frage war doch nicht ob Du die wegbekommen kannst sondern ob die dauerhaft verschwinden.
Zitat:
Ich verstehe hier wirklich deine Audi freundlichen Ausführungen nicht.
Vermute Du arbeitest für Audi?
Woran hast Du diese Freundlichkeit festgestellst? Ganz im Gegenteil, ich habe erntshaftere Probleme als diese Gummiflecken... Das ändert aber nichts an der Realität.
Zitat:
@a3spbck schrieb am 13. November 2017 um 10:36:05 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2
Und wenn du hier fleißig mitgelesen hättest, würdest du sehen, das ich schon im Sommer
die Flecken mit mehr oder weniger befriedigendem Ergebnis entfernt habe.
Das wurde hier ja alles schon durchgekaut.
Meine Frage war doch nicht ob Du die wegbekommen kannst sondern ob die dauerhaft verschwinden.
Zitat:
@a3spbck schrieb am 13. November 2017 um 10:36:05 Uhr:
Zitat:
Ich verstehe hier wirklich deine Audi freundlichen Ausführungen nicht.
Vermute Du arbeitest für Audi?
Woran hast Du diese Freundlichkeit festgestellst? Ganz im Gegenteil, ich habe erntshaftere Probleme als diese Gummiflecken... Das ändert aber nichts an der Realität.
Ich bringe mich ja auch nicht deswegen um..
Es gibt viel schlimmeres auf der Welt
Es sollte aber erlaubt sein,
Hier offen darüber zu schreiben.
Ich habe die Flecken bei mir übrigens weg bekommen.
Mit Alkohol ,äußerlich, und viel Rubbeln.
Danach regelmäßig mit Pflegemittel eingerieben.
Richtig zufrieden bin ich aber nicht mit dem Ergebnis.
Ähnliche Themen
Sehe ich auch so.
So sehr ich mich auf den Q2 freue und auch von dem Auto überzeugt bin, von Audi selbst bin ich bis jetzt eher nicht. Zumindest habe ich bis heute nicht den Eindruck mit dem Premium-Preis auch einen Premium-Service erhalten zu haben.
Hallo habe heute von Audi meine Antwort auf meine dritte Mail bezüglich der Flecken an den Fensterdichtungen bekommen. Analyse ist wohl abgeschlossen der Grund liegt bei Insektenentferner oder ähnlichen Reinigen. Ein Mangel im Rahmen der Gewährleistung liegt somit nicht vor. Äußerer Einflüsse sind der Grund.. Reinigung mit seifenlauge wäre erforderlich und wirksam. Verarschung für alle Mängel fahrer
Soweit waren wir auch schon müsstest du jetzt antworten. 😁
Aber genau das was ich sagte und machen werden sie nichts, denn das hätten sie dann schon vor Jahren machen müsse.
Moin,
sowas war sicher nach der "ultralangen Analyse" mit sicherlich Hunderten von Audi Fachleuten zu erwarten.
Für einen Hersteller mit Premiumanspruch und Premiumpreisen ein wahres Trauerspiel.
Einfach aussitzen das ganze, dann sind die Autos über 6 Monate alt, und es gilt die Beweislastumkehr.
Da kann man sich nur einen Vermerk im Hinterstübchen machen, und beim nächsten Autokauf
dementsprechend handeln.
Andere Hersteller haben auch schöne Autos!
Zitat:
@hegebu schrieb am 21. November 2017 um 23:49:26 Uhr:
Hallo habe heute von Audi meine Antwort auf meine dritte Mail bezüglich der Flecken an den Fensterdichtungen bekommen. Analyse ist wohl abgeschlossen der Grund liegt bei Insektenentferner oder ähnlichen Reinigen. Ein Mangel im Rahmen der Gewährleistung liegt somit nicht vor. Äußerer Einflüsse sind der Grund.. Reinigung mit seifenlauge wäre erforderlich und wirksam. Verarschung für alle Mängel fahrer
Wer soll denn das glauben? Insektenentferner wie habe die das festgestellt?
Ich nehme doch sehr stak an dass Du kein offizielles Schreiben von Audi bekommen hast?
Zitat:
@a3spbck schrieb am 22. November 2017 um 09:06:47 Uhr:
Zitat:
@hegebu schrieb am 21. November 2017 um 23:49:26 Uhr:
Hallo habe heute von Audi meine Antwort auf meine dritte Mail bezüglich der Flecken an den Fensterdichtungen bekommen. Analyse ist wohl abgeschlossen der Grund liegt bei Insektenentferner oder ähnlichen Reinigen. Ein Mangel im Rahmen der Gewährleistung liegt somit nicht vor. Äußerer Einflüsse sind der Grund.. Reinigung mit seifenlauge wäre erforderlich und wirksam. Verarschung für alle Mängel fahrerWer soll denn das glauben? Insektenentferner wie habe die das festgestellt?
Ich nehme doch sehr stak an dass Du kein offizielles Schreiben von Audi bekommen hast?
Richtig!
Man ist ja auch jeden Tag mit Insektenentferner an den Gummis und bearbeitet sie damit...
Zitat:
@NanoQ2
Richtig!
Man ist ja auch jeden Tag mit Insektenentferner an den Gummis und bearbeitet sie damit...
Jaklar nano, und das machen, nachweislich, besonders gerne die Q2 Fahrer😁
Noch eine Grünen-Lüge, die Insekten sind weg, da bringt Audi ganz anderen Beweiss, die sind jetzt deutlich mehr!
Zitat:
@a3spbck schrieb am 22. November 2017 um 09:24:47 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2
Richtig!
Man ist ja auch jeden Tag mit Insektenentferner an den Gummis und bearbeitet sie damit...Jaklar nano, und das machen, nachweislich, besonders gerne die Q2 Fahrer😁
Noch eine Grünen-Lüge, die Insekten sind weg, da bringt Audi ganz anderen Beweiss, die sind jetzt deutlich mehr!
Also ich lasse mir den Spaß mit meinem Q2 dadurch nicht verderben.
Werde es mir aber, wie erwähnt beim nächsten Autokauf in Erinnerung rufen!
@hegebu
muss noch mal nachfragen:
Hast Du das Schreiben jetzt von der Audi AG oder von deinem Händler bekommen?
Danke.
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 22. November 2017 um 09:01:22 Uhr:
...
Da kann man sich nur einen Vermerk im Hinterstübchen machen, und beim nächsten Autokauf
dementsprechend handeln.
Andere Hersteller haben auch schöne Autos!
Und das wegen Gummidichtungen??
Und natürlich sind dann alle anderen Autos und Hersteller mit weniger Fehl und Tadel? So wie man hier teils liest, hat nur Audi Probleme mit der Technik und sich selbst. Etwas mehr Realität im abgeben von Pauschalurteilen wäre angebracht.
Zitat:
@delli1951
Und das wegen Gummidichtungen??
Eigentlich ja, das würde für mich reichen als Grund.
Besonders wenn ich tatsächlich so ein Schreiben bekomme dann wars das.