Gummidichtungen an den Fenstern werden fleckig - zurzeit kein Austausch möglich
Hallo zusammen,
Vor einiger Zeit habe ich gesehen, dass meine Fensterdichtungen eigenartige Flecken entwickeln, sieht etwa so aus wie geschmolzene Folie. Ich, glaube, erst so richtig sichtbar wurde das mit der ersten Hitzewelle. Wenn es heiß ist, klebt es auch ziemlich, wenn man es anfasst.
Vor 5 Wochen dann ca. hab ich es in der Vertragswerkstatt gemeldet. Dort waren auch schon einige Autos im Neuwagenverkauf dabei, die ebenfalls schon die ersten Anzeichen an den Fensterdichtungen aufwiesen.
Es wurde an die Garantieabteilung weitergegeben, die das Ganze wohl erstmal freigeben sollte. Die erste Antwort lautete: Das sei ein Pflegefehler, wäre also meine Schuld. Wird nichts übernommen. Ich habe daraufhin nicht locker gelassen und gedroht, zu klagen, woraufhin der Fall noch einmal aufgerollt wurde.
Gestern erhielt ich dann den Anruf.
Schlußendlich ist Audi wohl doch zur Einsicht gelangt, dass es wohl doch kein Pflegefehler ist (konnte man ja mal versuchen;-), sondern ein Materialfehler, aber helfen kann man mir dennoch nicht. Es gibt zurzeit keine Dichtungen aus anderem Material. Falls eine Anzahl X an Reklamationen eingegangen sind, würde man reagieren und neue Dichtungen anfertigen lassen.
Zum Zeitpunkt, wann ich so ungefähr mit einer Reparatur rechnen kann, stellte man keine klare Prognose, nur sagte man mir, dass es mit Warten, bis die Summe X der Reklamationen erreicht ist, über die Lieferung bis hin zur Qualitätskontrolle einige Zeit dauern kann. So kann schnell ein Jahr vergehen, kann sich ja jeder auch selber ausmalen.
Ich stelle mir gerade wirklich die Frage, was ich tun soll. Ein Jahr oder ggf länger mit fleckigen Gummidichtungen rumfahren? Versteht mich nicht falsch, aber in einem Jahr hat die Karre 50.000km oder mehr auf dem Buckel, der Spaß am Neuwagen ist doch gerade der, dass er anfangs noch richtig gut aussieht... und zwar nicht erst nach 100.000 gefahrenen Kilometern. Sonst könnte ich mir gleich nen gebrauchten holen 😕
Ich denke gerade ernsthaft darüber nach, den Wagen zurückzugeben, weil ich a) mich einfach nicht mit dem Gedanken anfreunden kann, dass es noch so ewig dauern kann, b) mein Vertrauen der Firma Audi gegenüber aufgrund der eingangs versuchten Schuldzuweisung, ich hätte den Wagen falsch gepflegt, mittlerweile stark gesunken ist. Einige dumme Sprüche des Sachbearbeiters der Garantieabteilung haben die Sache nicht besser gemacht, aber davon fang ich mal lieber gar nicht erst an.
Mich würde mal interessieren, ob es hier Leute gibt, die schonmal einen ähnlichen Fall hatten, wo der Wagen nicht repariert werden konnte, und wie wurde damit umgegangen?
Oder hat jemand von den Q2 Fahrern hier schon ähnliche Mängel entdeckt?
Beste Antwort im Thema
Es wird hier nichts geschlossen.
Es ist ganz normal das sich neue Leute melden und das wird auch in ein paar Jahren so noch sein.
Wer es nicht lesen will, der brauch es nicht anklicken.
567 Antworten
Zitat:
@marc4177 schrieb am 27. August 2017 um 18:00:24 Uhr:
Trots allem können die Flecken von der Waschstraße kommen.
...und alle Q2 haben das nicht. 😉
Möglich ist ja alles heutzutage!
Dann würde aber meine Meinung gelten, und es sollte in der Bediene stehen,
das der Q2 nicht Waschstr tauglich ist.
Das wäre ja dann eine riesige Lachnummer!
Nun, es ist nicht nur beim Q2 so, auch andere Fahrzeuge haben das.
Kann hier gerne 10 weiter aufzählen, die ich fahre, da ist es auch und das nur so, wie ich es beschrieben habe.
Du hast 10 Autos, die Du fährst?! Respeeeekt. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@marc4177 schrieb am 27. August 2017 um 18:21:46 Uhr:
Nun, es ist nicht nur beim Q2 so, auch andere Fahrzeuge haben das.
Kann hier gerne 10 weiter aufzählen, die ich fahre, da ist es auch und das nur so, wie ich es beschrieben habe.
Alles Audi Q2?🙂😕😁
Glücklicherweise muss ich keinen Rechenschaft schuldig sein. 😉
Kann aber sagen, das es an Fahrzeugen passiert, die doppelt so teuer sind wie der Q2 und wie gesagt, es passiert so, wie ich es geschildert habe.
Aber keine Frage, es kann natürlich sein, dass es wirklich auch was mit der Qualität zu tun hat, dass will ich nicht ausschließen, genauso das der Themenersteller vielleicht auch ein anderes Problem hat oder dort was nicht stimmt.
Das hat mit Themenersteller nichts zutun. Jeder würde auch ohne ihn das merken früher odee später. Ja dank ihm haben wir alle vom ersten Tag das gemerkt und nun die meisten wohl bei Audi reklamiert. Je schneller Audi drauf reagiert umso besser. Mir ist erlich gesagt völlig egal auch wenn ein Zulieferer pleite deswegen geht.
Das hat schon was damit zu tun, denn das hat keiner angezweifelt.
Ich selber kenne diese Flecken eben sehr gut und habe nur gesagt, wie man es unterbinden kann und das es auch an anderen Fahrzeugen vorkommen kann, nicht mehr und auch nicht weniger.
Spielt es eine Rolle dabei ob der Wagen ständig in der Garage steht?
Ich werde mir das noch paar Wochen angucken und dann den Wagen mit einem entsprechenden Schreiben dem Händler auf den Hof stellen. Wenns keine Lösung gibt können sie den Wagen zurück nehmen. Da werde ich persönlich alle Register draus ziehen.
Ich habe mir ganz bewusst einen teuren Audi bestellt um genau solch ein qualitatives Fiasko NICHT zu erleben.
Alleine schon die Tatsache das diese Fahrzeuge wie lange Probegefahren wurden in allen möglichen Witterungsverhältnissen und danach noch so ein Ergebniss bei herum kommt. Wir sprechen hier von einem optischen Mangel der einen sofort ins Auge sticht. Und das nicht erst nach 2 oder 3 Jahren.
MeinWagen hat noch nie ne Waschstraße gesehen. Nur Waschboxen und Handwäsche mit eigenen Mitteln von Koch Chemie. Ich lasse doch keine Lappen oder Borsten über den empfindlichen Lack ' rumpeln'. Die Waschboxen sind überdacht, keine direkte Sonneneinstrahlung und nach dem Abspülen, direkt die Fenster und Gummis mit Fensterleder getrocknet. Dennoch bleibt dieses Phänomen. Noch Fragen ? 😉. Der kleine Ärger bleibt. Im Moment ist jedoch alles gut. Seit 7 Tagen kein Regen 🙂... und nur weil vielleicht manch andere Hersteller ähnliche Gummis in ihren Fahrzeugen mit den daraus resultierenden Mängeln verbaut haben, stellt sich dennoch hier die Frage nach der Qualitätsprüfung. Egal ob Mercedes, Audi, BMW,.... wenn sowas auftritt, ist es einfach peinlich. Finde ich. An meiner Fahrfreude ändert das Ganze nichts. Es ist eine Sache, die auffällt. Vielleicht nicht jedem. Es darf diskutiert werden. Na klar. Es ist ja schließlich ein Forum, ... nur nicht bis ins endlose. Wenn wer eine neue Idee hat oder eine Lösung von Audi bekommen hat, .... immer her damit. Ansonsten... ist das Phänomen leider vorhanden und nicht mehr wegzudiskutieren oder schön zu reden. Interessant war und ist es zu wissen, dass ich nicht der einzige bin, dem dies sauer aufstieß und noch aufstößt. Ob Seat oder VW, z. Bsp. beim neuen T-Roc, einen anderen Ausrüster haben ? Ich bin mal gespannt. Sollte es nämlich so sein, wird es für einen Premiumhersteller wie Audi nur noch peinlicher und ich noch hartnäckiger in meiner Fragestellung und Lösungsforderung. Vielleicht ist aber bis dahin in Deutschland das Kiffen legalisiert worden und dann ist es mir einfach ... egal 😉 Weiß man's ....
Ja es ist ärgerlich, besonders für diesen Preis. Ich finde aber auch wie magi es soll sich jeder selbst entscheiden wie er vorgeht. Ich melde die Mängel offiziell beim Händler und wars. Ob ich mich dann dazu entscheide die Gummis tauschen zu lassen wenns soweit ist ist andere Sache. Irgendwo geht es mir dabei auch ums Prinzip. Sowas darf bei Audi nicht passieren, auch bei VW nicht.
Moin Zusammen, ich hatte ja heute nochmal eine Probefahrt mit dem Q2, bei dieser Gelegenheit habe ich mal ein paar Bilder von den Gummis gemacht. Mehr oder weniger haben sie es alle, aber manchmal muss man echt schon sehr genau schauen.
Mir ist auch aufgefallen, eigentlich alle andren Modelle (also nichtQ2 Audis) haben entweder eine Chromeinfassung, oder die Umrandung der Scheiben ist lackiert. Gummis habe ich nur beim Q2 gefunden.
Gruß Tom
Auch die anderen haben Gummi, wenn das nicht ist, dann wurde das Glanzpaket gewählt.(dort ist dann Fensterschachtleisten in Aluminium eloxiert)
Kann man aber nicht immer bei jedem Modell wählen.