Gummibalg Handbremsseil
Ich habe mal wieder hinten die Beläge wechseln dürfen und dabei festgestellt, dass die Gummibälge am Bremsseil (direkt am Sattel) grissen sind. Scheint schon ne Weile so zu sein, da während der Montage der Beläge ne Menge Wasser aus dem Außenzug gelaufen ist. Der FOH hatte bei der Inspektion im Mai allerdings noch nix dazu angemerkt. Ich befürchte nun ein paar Probleme für den Winter.
Wenn ich das richtig sehe muss ich die Bremsseile wohl tauschen oder gibt es eine Möglichkeit die neu abzudichten? Ist das auch wieder ne typische Sache oder eher ungewöhnlich (gefunden habe ich hier im Forum nix darüber)?
Die wichtigste Frage ist allerdings: Sind das die Dinger die als "Bremsseil hinten" bezeichnet werden? "Bremsseil vorne" hat mich irgendwie ja schon verblüfft.
Danke für Ihre ungeteilte Aufmerksamkeit.
33 Antworten
hi meine ware auch mal hin...habe es wie du befürchtest im winter gemerkt....wasser in der leitung ...durfte nur ohne handbremse parken.....
den bremszug bekommste so nicht wieder dicht ,denke ich mal....der zug ist 2teilig.....einmal vorne....dann der hintere teil, der jeweils links und rechts an die bremsen geht...gibt soweit ich weiß zig. verschiedene....kostenpunkt....so ca. 50eier denke ich mal.....
gruß heiko
Danke für die Antwort; so etwas hatte ich befürchtet. Wenn ich das also richtig verstehe brauche ich auch nur den "hinteren" Teil zu wechseln oder würdest du ein kompletten Wechsel empfehlen?
icxh denke hinten zu tauschen reicht vollkommen aus.........nach dem wechsel des seils sollte die handbremse eingestellt werden...wenn man den faltenbalg vom handbremshebel ausclipst ist eine einstellschraube zu finden....wenn du dazu eine detailierte anleitung willst, komm auf mich zurück 😉
gruß heiko
Hallo zusammen,
habe das gleiche Problem, wie Ihr alle auch. Der Gummibalg links und rechts ist total im Eimer. Möchte nun diese beiden Gummibälge wechseln, allerdings habe ich letzte Woche beim Bremsbelagwechsel festgestellt, dass die Seile pro Seite etwa einen Liter Wasser gespeichert haben! 🙂
Naja, die sind wohl schon ca. zwei Jahre kaputt, aber nun sollen die mal gemacht werden, weil ich es leid bin, mich jedes Mal unters Auto zu legen, wenn ich mal wieder nicht daran gedacht habe, dass ich die Bremse nicht anziehen darf.
Ich will es vermeiden die Seile komplett auszutauschen, weil die Dinger kanpp 60 Euro kosten und das sehe ich nicht ein zu bezahlen. Ich habe vor das Seil auszubauen, zu entwässern, gut zu schmieren, Gummibälge zu wechseln und wieder einzubauen.
Könnt Ihr mir vielleicht verraten, ob Ihr das Auspuffrohr inklusive Endtopf dafür ausgebaut habt, oder geht es auch ohne?
Die Vögel aus der Opelwerkstatt sagen, dass es ohne die Auspuffanlage abzubauen nicht geht.
Hätte damit auch kein Problem, aber ich habe leider keine Hebebühne und auch keine Grube dafür.
Ähnliche Themen
90236045 ## 5 24 625 -FALTENBALG, HANDBREMSSEIL
also wenn du das komplette Seil ausbauen willst was ich etwas übertrieben finde dann musste die komplette Abgasanlage aushängen
eine Bühne ist nicht nötig es sollte genügen das Fahrzeug hinten etwas aufzubocken bzw Rampen etc...
Okay, besten Dank für Deine Antwort!
Kommt auch drauf an, was man hinten für Sättel hat. Die Endstücke der Bremsseile sind bei den Bosch- und Lucas-Sätteln verschieden geformt.
Bei einem "Bosch-Seil" bekommt man neue Faltenbälge gut drüber. Bei einem "Lucas-Seil" ist es sehr wahrscheinlich, dass man beim "Drüberwürgen" einen neuen Balg gleich wieder beschädigt. Ich hab es selber ausprobiert.
Fazit:
- Bosch-Seil, einfach Bälge wechseln (vorher Seil gut "entwässern"😉
- Lucas-Seil, besser das ganze Seil tauschen (gibt es für ca. 30,- EUR)
Ach ja, ich hab noch ein paar nagelneue Faltenbälge abzugeben. Hab bei mir lieber das ganze Seil (Lucas) getauscht.
Für den Tausch des Seils reicht es, den MSD aus den Gummis auszuhängen, dann hat man (bei schmalen Händen) genügend Platz.
Koreaner
habt ihr einen trick wie man die schläuche am besten entwässert?
was kostet so ein faltenbalg...evt. meiner auch mal wieder hinüber
gruß heiko
@PsHeiko:
Ich habe hier im Forum irgendwo gelesen, dass dieser Faltenbalg ca. 1,16 € bei ATU kosten soll.
@Koreaner:
Weiß auch nicht, welches Seil das ist. Es endet am Sattel mit einem T-Stück und ist vorher noch an einem Halter mit einem Sicherungsring befestigt.
Wie ich mein Glück kenne, wird es ein Lucasseil sein, bei dem es wieder nicht geht!
Also ich habe die Bosch Bremsen, das Handbremseil was ich habe hatte auch nicht gepasst!!
Das originale am Astra G war am Ende rund und man konnte es einhängen in den Haken bei der Bremse,
so das neue ist eckig-die Folge geht nicht rein!!
Also beide Seiten abgebaut, die Haken schön mit der flex bearbeit bis es passt.
Gibt das so viel Unterschiede, hab es extra von FEBI geholt.
Also ich hab meins mit meinen Fahrzeugpapiren bestellt, da darf doch nichts falsch gehen.
Ja das Problem ist ja, dass es so viele verschiedene Hersteller gibt und auch von Opel her verschiedene Bremsseile passen können.
Hatte das gleiche auch schon, allerdings ist das schon über ein Jahr her. Hatte mir im Zubehör ein Handbremsseil gekauft. Hatte es mit dem verglichen, das drin ist. Die Enden passten schon nicht, also zurückgeben.
Jaja, ich liebe Handbremsseile seitdem ich in die Ausbildung gekommen bin, also schon ca. zehn Jahre.
selbiges problem hatte ich auch.
hab die bocsch sättel hinten und am ende der handbremsseile ist jeweils ein t-stück , nix rundes.
hab mir glaube ich für 3 euro 2 neue gummibalge geholt und die mit nem freund drauf gezogen.
wobei ich sagen muss, alleie kann man das tauschen der dinger vergessen , da brauchste zwei läute für und musst en bissel trixen können.
wir haben had mit nem zeimlich breiten schlitzschraubendreher gemacht und mehrzweckfett. den schraubendreher steckt man an dem ende wo das t-stück am ende sitzt, also am dünneren loch rein und schiebt es vorsichtig ganz durch, ihr müsst drauf achten das der schraubendreher fast so breit ist wie das t-stück sonst bringt das nix.
dann schiebt ihr den balg sammt sammt schraubendreher über das t-stück und versucht vorsichtig den balg wieder vom schraubendreher runter zu drücken. ach ja vorher müsst ihr das ganze einfetten sonst wird das nix.
also man wundert sich wie dehnbar die balde sind und aber es ist auch kein kinderspeil die drauf zu zeihen. genug zeit und en trockener stellplatz sind von vorteil.
gruß
Ja, ich kann es mir vorstellen. Werde das mal Ende der Woche in Angriff nehmen, denn der Winter kommt ja bald wieder und dann kriegt man wieder Spaß!
Ist "Bosch" bzw. "Lucas" auf den Bremssätteln eingeprägt?
Ich meine was gesehen zu haben, aber auch nur im Unterbewusstsein! 🙂
Das Bosch-Seil ist am Ende rund. Wenn es ein T-Stück hat am Ende, ist es für den Lucas-Sattel.
Deswegen flutsch der neue Faltenbalg am Bosch-Seil problemlos drüber. Beim Lucas-Seil ist es ein einziges Gewürge. Mit etwas Pech macht man dabei mehr kaputt als ganz. Das Seil selber ist mit Kunststoff ummantelt, der ist schnell beschädigt.
Ob Bosch oder Lucas steht auf dem Sattel.
Neu Faltenbälge kosten nicht die Welt. Ich hab noch ein paar nagelneue rumliegen.
Wer lieber ein neues Lucas-Seil verbauen will/muss (da würde ich zu raten, dauert auch nur 30 Minuten), HIER bekommt man eins recht günstig (hab ich auch drin). Neue Bosch-Seile gibts günstig DA.
Koreaner